116i vs 118i
hi,
ich bin schon etwas länger auf der suche nach einen guten gebrauchten 118i (z.z. gibt es keine gescheiten angebote). jetzt stelle ich mir die frage, wie weit sich der 116i (122ps) zum 118i (143ps) unterscheidet (es geht um die fl modelle ab 2007). der unterschied beträgt 21 ps, aber machen die sich in der beschleunigung deutlich bemerkbar (die frage richtet sich natürlich an leute die mit beiden gefahren sind)? und wie ist der verbrauch?
ich bin bis jetzt nur mit dem 118i gefahren, und finde das er schon gut geht. aber zum gleichen preis findet man 116i mit besserer ausstattung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wi
Mir persönlich wäre egal ob die gut sind ...... es ist dann kein echter Bayer mehrEs muss komplett DEUTSCH sein 😉 sonst gebe ich das Geld nicht aus mir kommt ja auch kein Japaner ins Haus
Klar war der Mini S Motor meines Nachbarn meinem 118i überlegen aber für mich ist das kein echter BMW Motor
Das folgende hat eigentlich mit der Frage nichts zu tun, aber verkneifen kann ich mir es trotzdem nicht. Das muss jeder selbst wissen, aber mir erschließt sich der Sinn aus der Aussage oben gar nicht. Grundsätzlich finde ich es ja OK, wenn jemand patriotisch ist, die einheimische Wirtschaft stärken möchte und die entsprechenden Produkte kauft. Allerdings würde ich dann Konsequenz als ehrlicher empfinden.
Den 118i aus Bayern zu nehmen, obwohl ein "in Zusammenarbeit mit PSA entwickelter BMW Motor" (nicht mehr und nicht weniger ist es) besser ist, ist das eine. Nur haben fast alle Leute, die so denken trotzdem einen Fernseher aus Asien, essen importiertes Obst und Gemüse aus Südamerika oder den USA oder tragen Bekleidung aus Vietnam. Für die allermeisten hört der Patriotismus dann auf, wenn es an den eigenen Geldbeutel geht, denn "nur Deutsch" ist in der globalisierten Welt automatisch teurer oder führt eben zu Verzicht, wenn es bestimmte Dinge in Deutschland einfach nicht gibt.
Ich sage bewusst nichts über dich persönlich, denn ich kenne dich nicht. Ich kann dieses Thema aber bald nicht mehr hören, weil so vielen einer abgeht, dass sie ein deutsches Auto fahren (denn nur die Deutschen wissen überhaut, wie man gute Autos baut), bei dem vielleicht trotz Endmontage in Deutschland ein signifikanter Teil der Wertschöpfung im Ausland passiert sind und bei hundertausend anderen Dingen des täglichen Lebens aber gerne die Vorzüge der Internationalisierung und Globalisierung in Anspruch nehmen. Wer konsequent ist, auch wenn es mehr kostet: Hut ab, aber alle anderen sind für mich Parolenschreier, die sich wie ein Fähnchen im Wind drehen und das machen, was gerade opportun ist.
39 Antworten
Hallo,
hatten 3 Jahre lang den 118i mit 143PS. Im Vergleich zum 1,6l 122PS Motor ein Riesenunterschied, hatten deshalb damals neu zum 188i gegriffen. Merkt man in jeder Situation. Der 2l 122PS dagegen ist fast gleich zu fahren, wirkt nicht so müde wie der alte 1,6l und verbaucht weniger.
Hier würde mir dann die Ausstattung wichtiger sein.
Nach 3 Jahren 118i würde ICH und auch WIR(Family) keinen 118i mehr kaufen. Entweder nen 118d(oder größer) oder nen 130i, wenns ein Benziner sein muss.
Unser jetziger Familywagen, ein 1,8l Ford C-Max ist vom Gefühl her genauso spritzig wie der 118i. Wir vermissen hier vom Motor her gar nichts... Traurig aber wahr.
Und was zum Verhältnis Fahrleistung zu Kaufpreis.
Dies kann man bei einem 1er dieser Leistungsklasse komplett ignorieren. Kein objektiver BMW-1er-Fahrer wird dieses Auto als wirtschaftlich sinnvoll darstellen können. Fürs gleiche Geld eines 118 oder 116i bekommt man woanders mehr Leistung, weniger Verbauch und mehr Ausstattung für weniger Geld.
Erst wenn man zu den größeren Motoren greift ist der 1er auch preislich interessant im Vergleich zu 3er, Porsche Cayman, etc.
Gruß Walu
Ja z.B der VW GOLF VI GTI mit einem haushoch überlegenen Motor kostet auch nicht mehr wie ein 118i
Dennoch ist die Außenwirkung eines 118i höher
vorausgesetzt er ist ein Neuwagen , das Image ist höher
damit der " Besitzerstolz "
Ob das beim Nachfolger mit Peugeot Motoren !?
noch so sein wird
Noch Mal zum Thema .... also im normalen Verkehrsfluss
wird der Unterschied kaum merkbar sein zwischen 2 Liter 116i und 118i aber auch NUR zwischen den Beiden
Wer aber überwiegend im hohen Drehzahlbereich bleibt
also in der Stadt 2. Gang wie ich , der merkt auch da nen Unterschied
sogar im Ton der Maschine
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wi
Wer aber überwiegend im hohen Drehzahlbereich bleibt also in der Stadt 2. Gang wie ich , der merkt auch da nen Unterschied sogar im Ton der Maschine
Wenn du mit Tacho 60 in der Stadt im Verkehr mitschwimmst, fährst du dann wirklich im
zweitenGang? 😰
Ich schwimme nicht mit , ich mache immer Zwischenspurts
ohne Lückenspringen
Mag halt das Gefühl spontanen Ansprechverhaltens
das hat er nur ab 3000 u/min
Macht auf jeden Fall mehr Spaß so
Okay sind dann 9,50 Liter im schnitt
aber ich fahre ja auch nur ganz wenig ,
also kein Berufsverkehr nur Spaßfahrten
Alles Notwendige mit dem Bus :-)
Monatskarte
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wi
Ich schwimme nicht mit , ich mache immer Zwischenspurts
ohne LückenspringenMag halt das Gefühl spontanen Ansprechverhaltens
das hat er nur ab 3000 u/minMacht auf jeden Fall mehr Spaß so
Okay sind dann 9,50 Liter im schnitt
aber ich fahre ja auch nur ganz wenig ,
also kein Berufsverkehr nur SpaßfahrtenAlles Notwendige mit dem Bus :-)
Monatskarte
dann würde ich lieber sparsam fahren und dafür kein bus 😁
Naja schon der Fahrschulllehrer sagte damals
ich fahre Auto, wie man eigentlich Motorrad fährt
Aber auf der Autobahn defensiv und eher rechts .....
finde es eher witzlos geradeaus Gas zu geben und per Navi
zu schauen , ob heute ein 1 km/h mehr geht
Ich werd das auch mit dem GTI so machen .....
Autobahnzufahrt voll Pulle beschleunigen , weil es Spaß macht wenn
es bisserl drückt , aber bei 130/150 stoppen und
egal ob jeder Corsa dann mit Anlauf und Pedal
1 cm ins Bodenblech 😉 vorbeirauscht
Aber jeder Jeck ist Anders 🙄
Auf der Autobahn ist das egal. Nur in der Stadt sind "Zwischenspurts" vielleicht etwas bedenklich.
Nööö , weil ich ja 100% konzentriert fahre
nicht wie Andere mit Radio, Handy, Kaffee , einer Hand
Ist ja kein Problem freie 50 Meter zu nutzen und wieder voll runter
Motorräder machen das ja pausenlos aber ich mach das ja nur zwischen sagen wir 30 und 70 im 2. Gang
Übel sind nur die 20 Jährigen Lückenspringer
oder eben die Autobahnraser über 3 Spuren wechselnd
Habe grad gelesen von 4 Typen um die 20 die haben
in Wolfsburg den GTI abgeholt und kamen genau eine Straße weit :-(
ein mal vollgas und direkt ausgebrochen und alle tot
Sowas passiert regelmässig mit Lambos
auf gerader Strecke und ab in Pampa
sogar nein Porsche testfahrer ist so tödlich verünglückt mit nem Turbo
nur Autobahnauffahrt Vollgas und direkt über alle Spuren in die Planke und aus
Ähmm aber ging ja um was Anderes
Also ganz ehrlich , ich schau immer noch
auf der Straße nach jedem 1er , zumindest normalen Gölfen seltener und Astras und Focus nie 😉
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wi
Ob das beim Nachfolger mit Peugeot Motoren !?
noch so sein wird
Das sind keine Peugeot-Motoren...
Das ist eine Zusammenarbeit zwischen BMW und PSA.
Zusammenarbeit wohlgemerkt, das heißt also BMW steckte da von vornherein mit drin.
Im Mini und fast allen PSA-Autos gibt es diese Motoren bereits 3-4 Jahre zu kaufen und sie sind richtig(!) gut.
Am Anfang gab es Probleme mit der Steuerkette bei den Turbovarianten, die sind aber aber recht zügig beseitigt worden und die Motoren sind nun ohne Einschränkung empfehlenswert.
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Das sind keine Peugeot-Motoren...Zitat:
Original geschrieben von rainer-wi
Ob das beim Nachfolger mit Peugeot Motoren !?
noch so sein wird
Richtig aber vermutlich vergebene Liebesmüh'. Das oberflächliche Geschwätz ist hier leider nicht aus dem Forum rauszubekommen.
Mir persönlich wäre egal ob die gut sind ......
es ist dann kein echter Bayer mehr
Es muss komplett DEUTSCH sein 😉
sonst gebe ich das Geld nicht aus
mir kommt ja auch kein Japaner ins Haus
Ich würde auch ungern einen Audi TT kaufen der in
Ungarn gefertigt wird
Mein Golf wird in Wolfsburg geschraubt
und der 118i war aus Bayern
Klar war der Mini S Motor meines Nachbarn meinem 118i überlegen
aber für mich ist das kein echter BMW Motor
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wi
Mir persönlich wäre egal ob die gut sind ...... es ist dann kein echter Bayer mehrEs muss komplett DEUTSCH sein 😉 sonst gebe ich das Geld nicht aus mir kommt ja auch kein Japaner ins Haus
Klar war der Mini S Motor meines Nachbarn meinem 118i überlegen aber für mich ist das kein echter BMW Motor
Das folgende hat eigentlich mit der Frage nichts zu tun, aber verkneifen kann ich mir es trotzdem nicht. Das muss jeder selbst wissen, aber mir erschließt sich der Sinn aus der Aussage oben gar nicht. Grundsätzlich finde ich es ja OK, wenn jemand patriotisch ist, die einheimische Wirtschaft stärken möchte und die entsprechenden Produkte kauft. Allerdings würde ich dann Konsequenz als ehrlicher empfinden.
Den 118i aus Bayern zu nehmen, obwohl ein "in Zusammenarbeit mit PSA entwickelter BMW Motor" (nicht mehr und nicht weniger ist es) besser ist, ist das eine. Nur haben fast alle Leute, die so denken trotzdem einen Fernseher aus Asien, essen importiertes Obst und Gemüse aus Südamerika oder den USA oder tragen Bekleidung aus Vietnam. Für die allermeisten hört der Patriotismus dann auf, wenn es an den eigenen Geldbeutel geht, denn "nur Deutsch" ist in der globalisierten Welt automatisch teurer oder führt eben zu Verzicht, wenn es bestimmte Dinge in Deutschland einfach nicht gibt.
Ich sage bewusst nichts über dich persönlich, denn ich kenne dich nicht. Ich kann dieses Thema aber bald nicht mehr hören, weil so vielen einer abgeht, dass sie ein deutsches Auto fahren (denn nur die Deutschen wissen überhaut, wie man gute Autos baut), bei dem vielleicht trotz Endmontage in Deutschland ein signifikanter Teil der Wertschöpfung im Ausland passiert sind und bei hundertausend anderen Dingen des täglichen Lebens aber gerne die Vorzüge der Internationalisierung und Globalisierung in Anspruch nehmen. Wer konsequent ist, auch wenn es mehr kostet: Hut ab, aber alle anderen sind für mich Parolenschreier, die sich wie ein Fähnchen im Wind drehen und das machen, was gerade opportun ist.
Bin zwar beide nur in einer längeren Probefahrt gefahren, aber vom Fahrspaß her fand ich den 116i doch recht enttäuschend.
Zugegebenermaßen bin ich ca. 2 Stunden davor nen Audi A3 1.4 TSFI gefahren. Da hat sogar mein 🙂 vor Ort zugegeben, dass man um die selbe Spritzigkeit zu gewährleisten nen 118i nehmen sollte.
Klar, von der Anschaffung her sind's dann auch wieder 1-2 Scheine mehr. Und das war mir zB in Kombi mit nem M-Paket dann insgesamt zu teurer (weshalb ich ja den A3 jetzt fahre! 😉). Grundsätzlich würde ich aber den 118i empfehlen.
Aber rein optisch ist und bleibt ein 1er mit M-Paket schon oberste Liga. Muss nur bezahlbar sein! 😉
PS: Versicherungstechnisch ist's nach meiner Erinnerung nichtmal so die Welt (was natürlich mit einigen Faktoren wie KM-Leistung, SF-Klasse etc. zu tun hat.)
Nie im Leben ist der Audi 1.4 TFSI mit 122 PS flotter als ein aktueller 116 i ......
gegen den 136 PS Turbo des BMW sieht er kein Land
Es geht hier doch um den E87.
Das F20-Forum findest du woanders.