116i 122PS euer Vergleich hinkt

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo.
Ich habe vor einiger Zeit bereits ein Thema zum 116i aufgemacht. (Fahrleistung ect.)
Wenn ich mir nun die Vergleichsmodelle so anschaue, (VW, Opel, Ford, Mercedes,Audi) so mußich doch feststellen, dass diese auch nicht wirklich schneller beschleunigen bzw. höhere Endgeschwindigkeiten aufweisen. Oder sehe ich das total falsch, sicherlich nicht.
Wenn man dann die Optik in betracht zieht, ist der 1er sicherlich das schönste Auto. Oder sind hier nur Freaks am Werk die nur vollgas geben und das Wesentliche nicht zu schätzen wissen.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Wir sprechen uns in 2,3 Jahren wieder, wenn die Masse der TSI's aus der Gewähleistung raus sind. Das fängt doch jetzt schon an mit den Haltbarkeistproblemen bei den kleinen Hubräumen. Diese Entwicklung war doch voll und ganz auf die deutsche Besteuerung nach Hubraum ausgerichtet. Die ist ab dem 1.7 weg und dann geht es nur noch darum mit einer möglichst effektiven Verbrennung möglichst wenig Kraftstoff zu verbrennen und dabei noch so wenig CO2 wie möglich zu emittieren.
Und da wird die richtig mit Sicherheit wieder Richtung mehr Hubraum gehen...

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmwcoupe20


naja im 1er wird ein 116i mit 2liter motor verkauft und im 3er, der noch schwerer ist, wird ein 316i mit einem 1,6liter motor verkauft. der 2 liter hat um die 185nm und der 1,6 liter nur 160nm.

mfg

Wo wird denn ein 316i angeboten? Mal ganz abgesehen davon, daß der 1,6l-Motor sicherlich nicht aus dem MINI stammt!?

bei bmw?

und ob nun der motor aus dem mini auch im 316i verwendet wird oder der motor aus dem 316i im mini ist doch unerheblich. es wird aufjedenfall in beiden modellen der selbe motor verwendet.

mfg

U.a. in Österreich.

Zitat:

Original geschrieben von bmwcoupe20


bei bmw?

Na, hier in D nicht, offensichtlich aber in Österreich, wenn ich den anderen Beitrag hier sehe.

Doch ziemlich viele Freunde hier, die den deutschen Markt fluten 😉

Ist wirklich schwer nachzuvollziehen, wenn man im Ausland eingesetzte Motorisierungen kommuniziert.
Gerade in Portugal und Griechenland gibt es noch viel "schlimmere" Motorisierungen.
Hoffen wir mal, daß wir davon verschont bleiben...

Zitat:

Original geschrieben von bmwcoupe20


und ob nun der motor aus dem mini auch im 316i verwendet wird oder der motor aus dem 316i im mini ist doch unerheblich.
es wird aufjedenfall in beiden modellen der selbe motor verwendet.

Ich gebe Dir Recht, das wäre sicherlich unerheblich. Nur kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen,

daß der 1,6l-Motor aus dem MINI, bzw. umgekehrt eingesetzt wird...

Der MINI hat ein völlig anderes Motorenkonzept. Der ehemalige 1,6l-Motor des 1ers hat wohl auch nichts mit dem MINI-Motor zu tun.

Vor allen Dingen frage ich mich, was das mit dem Thema zu tun haben soll?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bmwcoupe20



hallo

das ist ohnehin jammern auf hohem niveau vergleichen mit dem 3er, denn dort wird ein echter 1,6er aus dem mini eingebaut mit 160nm und 122ps.
aber ich finde nicht dass es an schlechten motoren krankt bei bmw, sondern einfach an den zu hohen gewichten heutiger autos. vor 15 jahren war ein motor mit 160-170nm noch eine halbwegs erträgliche einstiegsvariante aber für 1,4 - 1,5 tonnen incl. fahrer und beifahrer ist das einfach zu wenig.
und das schlägt sich auch auf den verbrauch nieder, da man bei so einem schlechten drehmoment/gewicht verhältnis viele volllastanteile hat um zügig voran zu kommen.

mfg

Der zitierte 316i wird z. B. in Skandinavien, in den Benelux-Staaten, in der Schweiz, in Österreich und in einigen osteuropäischen Ländern angeboten; der Motor entstammt nicht aus dem Mini, sondern handelt es sich um die pensionierte 1.6 Liter-Maschine aus dem 116i.

Ich tippe, dass eine 2.0 Liter 316i-Variante auch in Deutschland ab Herbst an den Start gehen könnte - frei nach dem Grundsatz, dass ein verkaufter 316i besser ist, als ein nicht verkaufter 318i!

Zitat:

Original geschrieben von 116i Master



Wenn man dann die Optik in betracht zieht, ist der 1er sicherlich das schönste Auto.

Der aktuelle 1er (außer Coupé) ist alles andere als hübsch. IMO der größte Designfehler von BMW. Erinnert mich immer an ein Insekt mit dickem Blähbauch.

Aber Aussehen ist wie so oft reine Geschmackssache. 🙂

Guten Morgen miteinander 🙂

Wer meine Beiträge mal verfolgt hat, weiß, dass ich bis jetzt auf den Motor meines 116i FL nicht viel Gutes habe komme lassen 😉

Aber seit der Motor richtig eingefahren ist, gestaltet sich der Spritverbrauch sehr positiv!! Dies ist auch meinem Spritmonitor-Profil zu entnehmen.

Klar ist der Motor kein Sprinter, aber bei vorausschauendem Fahrer und gleichmäßiger Autobahnfahrt sind doch sehr verblüffende Verbräuche erzielbar.

Seit letzter Woche habe ich wieder Sommerreifen (Goodyear RFT in der Größe 195/50 R16) montiert. Als Reifendruck fahre ich max. Belastung. D.h. vorne 2,6 und hinten 3 bar.

Heute morgen bin ich nach dem Tanken 60KM AB mit kurzem Stopp & Go-Verkehr gefahren. Als ich meinen 1er abgestellt habe, stand auf dem "sehr genauen" BC ein Verbrauch von 5,4l/100 KM bei einen Schnitt von knapp 80Km die Std.

Die Eco-SR bringen ca. einen halben Liter auf 100KM.

Bin aber trotzdem mal auf den 118d FL gespannt. Den werde ich über Ostern ausgiebig testen 🙂 Das soll womöglich mein zukünftiger BMW werden.

VG und frohes Diskutieren 😉

Es ist immer wieder köstlich zu lesen, wie sich Besitzer eines 1,6 Liter 116i  Ihr Fahrzeug schönreden möchten. (Wer gibt schon gerne zu,für sein Geld Kraft seiner Intelligenz nicht das Optimale bekommen zu haben.)
Auch zweifelt man manchmal (als Kenner mehrerer Fahrzeuge),das 116i-Fahrer,die sich so lobend über Ihren Motor äußern,schon einmal andere Fahrzeuge gefahren haben,deren Daten mit dem 116i/1,6 vergleichbar sind.
Dann würde Ihnen unbestritten auffallen (sofern nicht jeder Realitätsbezug verloren gegangen ist),das dieser Motor der krönende Tiefpunkt der BMW-Motorentwicklung war und ist.
Anfahrschwach,lahm und saufend,und das gegenüber Konkurrenzmodellen sehr ausgeprägt.
Man fahre unmittelbar nach dem 116i (1,6) Vergnügen mal einen (angeblich) wesentlich minderwertigeren Koreaner,einen KIA CEED 1,6 mit 122 PS.Dieses Fahrzeug hat ähnliche Leistungsdaten wie der BMW und ist auch ein Sauger.Es ist erschreckend um wieviel besser dieser Motor beim direkten Vergleich in allen Belangen ist,bei diesem Reiskocher ist die dem 116i typische Anfahrschwäche wie weggeblasen.Und diese Korea-Engine ist noch nicht einmal dafür bekannt,besonders gut zu sein.Glücklicherweise habe ich diesen Test vor dem Erwerb des Fahrzeuges gemacht (Ja,auch ich dachte,122 Ps reichen völlig aus...) Zum Glück konnte Ich die Bestellung noch auf den 118i ummodeln.
Dabei wollte Ich nur einem vernünftigen Alltagsmotor,der der 1,6 auf keinen Fall war.

Nach einer kurzen Probefahrt im neuen 116i 2,0 kann ich bestätigen,das gerade die Hauptkritikpunkte,also die Anfahrschwäche und der sehr lahme Drehzahl-Kellerbereich beseitigt wurden.
Natürlich hat der neue Motor kein Feuer,ist aber endlich als Alltagsmotor ohne nervende Schwächen anzusehen.

Warum nicht schon vor Jahren so ,BMW ???

krupunder, etwas zurückhaltender und weniger abfällig könntest du dich schon äußern, oder? Ich sehe das Problem nicht, jeder kann kaufen was er will und für viele ist der 116i völlig in Ordnung. Mittlerweile passen auch die Verbrauchswerte, die beim ersten 116i mit 115 PS wirklich unter aller Sau waren. Also freu dich über deinen 118i und gestehe es den zufriedenen 116i Fahrern einfach zu, ihre Meinung ausdrücken zu können, nicht jeder, dessen Meinung von deiner eigenen abweicht, redet sich automatisch was schön.

Wie man meinem Avatar entnehmen kann, besitze ich einen E39 und einen E87 – dabei handelt es sich um einen 97er 520i mit 150 PS und einen 07er 116i mit 122 PS.

Im Drittelmix ist der 5er mit ca. 9 Liter deklariert, welche ich im Durchschnitt noch nie erreicht habe – mein höchster errechneter Verbrauch lag bei 8.4 Liter, aber es fällt mir nicht schwer ihn um die 7.5 Liter zu fahren – ohne besondere Massnahmen liege ich bei gemässigter Fahrweise also ca. 20 % unter dem Normverbrauch.

Im Gegensatz dazu konnte ich den 116i nicht mal dauerhaft in die Nähe des Normverbrauchs bekommen – mein bestes Resultat sind 6.2 Liter bei einer Überlandfahrt (ohne Autobahn) in einer Länge von ca. 280 km – mein eigentlicher Durchschnitt sind errechnete 7.22 L; wie gesagt, die 6.2 waren nur in der Nähe der deklarierten 5.8, aber ich glaube kaum, dass sich der Normverbrauch erreichen oder sogar unterbieten lässt, (wie es bei meinem 5er die Regel ist).
Das war der erste meiner zwei Kritikpunkte und diese Kritik besteht weiterhin.

Der zweite Kritikpunkt war das (fehlende) Temperament.
Ehrlich gesagt, ich hatte den Eindruck, dass der 1er im Vergleich zum 5er ziemlich schlecht "ziehen" würde – dem ist aber nicht so – auf identischer, ziemlich ebener Strecke, jeweils mit vollem Tank und bei gleicher Aussentemperatur, habe ich, aus purer Neugier, die Elastizität beider gemessen.
Das Resultat war verblüffend – im 4. Gang kriegte ich meinen 116i von 80 auf 120 in 10.1 Sekunden (im Katalog stehen 10.0 Sekunden); der 5er brauchte 10.7 Sekunden (wie im Katalog angegeben), und ich dachte, wahrscheinlich wegen der ansprechenderen Soundkulisse im 5er, dass der 1er empfindlich langsamer wäre (jetzt wird jemand sagen, dass das Fabelwerte wären – dem möchte ich hinzufügen, dass es mir nicht um die absoluten Werte sondern um den Vergleich ging, da ich dachte, dass der 5er um gefühlte 2 Sekunden schneller wäre)!

Dieser Kritikpunkt besteht seit meinem Experiment nicht mehr – der 116i ist halt, bei Leistungsabruf, ein unaufgeregter Geselle, aber (meiner) bringt die Leistung und so etwas wie eine Anfahrschwäche hat meiner seit der Auslieferung im Dezember 07 nie an den Tag gelegt.

Zitat:

Original geschrieben von Cl25


Wir sprechen uns in 2,3 Jahren wieder, wenn die Masse der TSI's aus der Gewähleistung raus sind. Das fängt doch jetzt schon an mit den Haltbarkeistproblemen bei den kleinen Hubräumen. Diese Entwicklung war doch voll und ganz auf die deutsche Besteuerung nach Hubraum ausgerichtet. Die ist ab dem 1.7 weg und dann geht es nur noch darum mit einer möglichst effektiven Verbrennung möglichst wenig Kraftstoff zu verbrennen und dabei noch so wenig CO2 wie möglich zu emittieren.
Und da wird die richtig mit Sicherheit wieder Richtung mehr Hubraum gehen...

Der 3 Liter 130i hat das gleiche PS pro Hubraum verhältnis wie der zB 122PS TSI. Der 135i soagr ein deutlich höheres.

Gehen die auch nach der Gewährleistung alle kaputt??

Sorry, aber dein Posting ist nur neidisches TSI Bashing, gepaart mit völliger Ahnungslosigkeit.

Der kleine Hubraum wurde also wegen der KFZ Steuer gemacht? Also damit man endlich statt der extrem teuren 108 Euro günstige 92.50 Euro zahlen muss??

Ja, das hat VW mit Sicherheit gemacht,damit der Käufer 15.50 Euro im Jahr sparen kann 😁

Nein VW hat das gemacht um Sprit zu sparen und sie haben es geschafft. Der TSI bietet deutlich mehr Fahrspass als der 116i,der ja in den tests teilweise 2 sec langsamer war als Wekrsangabe (wie der überarbeitete Motor abschneidet, kann ich nicht sagen).

Warum haben denn fats alle den Diesel für spassiger gehalten als das Benzinergegenstück??
Wegen des Turbos. Und nur wegen des Turbos.
Den hat nunmal auch der TSI.

Zumal beim Verbrauch der TSi sogar Spritsparender bewegt werden kann als der BWM mit seiner start Stop Automatik usw und das bei deutlich besseren Fahrleistungen.

Aber wenn man keine Argumente hat,muss man halt irgendwie die Haltbarkeit unterbringen 😁

Ich weiß nicht, was es da noch zu diskutieren gibt. Der Motor ist einfach schlecht. Ich habe selbst einen und bin froh, wenn er im Oktober endlich weg ist. Das Ding ist einfach ne Katastrophe. Lahm, saufend und anfahrschwach trifft es einfach genau. Das kann jeder andere Motor besser. Von den TSIs aus dem VW Lager mal ganz zu schweigen. Der kleine TSI hat gefühlte 100 PS mehr.

zu den neueren 116i kann ich nichts sagen, diese kenne ich nicht

aber die entscheidung von BMW diesen 1,6l zu verkaufen habe ich nie verstanden. Mein 316ti Compact, mit ähnlichen Daten auf dem Papier, fährt sich wesentlich entspannter als die ersten 116i. Meiner Meinung nach hätte der 1,8L in den 116i gehört. Allgemein fand ich die beiden Valvetronic 4 Zylinder im e46 noch ganz gut. Über den aktuellen 118i kann man gar nichts sagen, den fand ich gut.

Zitat:

Original geschrieben von 116i Master


Hallo.
...
Wenn ich mir nun die Vergleichsmodelle so anschaue, (VW, Opel, Ford, Mercedes,Audi) so mußich doch feststellen, dass diese auch nicht wirklich schneller beschleunigen bzw. höhere Endgeschwindigkeiten aufweisen. Oder sehe ich das total falsch, sicherlich nicht.
Wenn man dann die Optik in betracht zieht, ist der 1er sicherlich das schönste Auto. Oder sind hier nur Freaks am Werk die nur vollgas geben und das Wesentliche nicht zu schätzen wissen.

Viele Grüße

Das Problem ist, dass hier sehr einseitig Stellung bezogen wird.

Ich fahre seit vielen Jahren BMW. Immer neue Autos, Limos und Coupe´s und jetzt auch einen 118d 2T.

Trotzdem sehe ich auch andere Marken u.U. positiv. Hab auch jetzt 3 Jahre einen Golf TDI als Zweitwagen gefahren.

Was den 1er angeht, so ist er doch wirklich erst ab dem FL mit einem Audi A3 oder Golf ebenbürtig. Vorher waren die gesamte Innenausstattung mehr oder weniger mangelhaft!!!

Und ein A3 ist heute immer noch qualitativ hochwertiger als ein 1er. Das muss man doch einfach zur Kenntnis nehmen.

nö stimmt nicht ist gleichwertig. und den golf bitte den nimmst du raus aus dem vergleich. denn dieses dixiklo kannst du gar nicht damit vergleichen. damit meine den golf5 der aktuelle ist ok. aber der 5er golf ist einfach nur ein rollendes dixiklo gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen