116i 122PS euer Vergleich hinkt

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo.
Ich habe vor einiger Zeit bereits ein Thema zum 116i aufgemacht. (Fahrleistung ect.)
Wenn ich mir nun die Vergleichsmodelle so anschaue, (VW, Opel, Ford, Mercedes,Audi) so mußich doch feststellen, dass diese auch nicht wirklich schneller beschleunigen bzw. höhere Endgeschwindigkeiten aufweisen. Oder sehe ich das total falsch, sicherlich nicht.
Wenn man dann die Optik in betracht zieht, ist der 1er sicherlich das schönste Auto. Oder sind hier nur Freaks am Werk die nur vollgas geben und das Wesentliche nicht zu schätzen wissen.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Wir sprechen uns in 2,3 Jahren wieder, wenn die Masse der TSI's aus der Gewähleistung raus sind. Das fängt doch jetzt schon an mit den Haltbarkeistproblemen bei den kleinen Hubräumen. Diese Entwicklung war doch voll und ganz auf die deutsche Besteuerung nach Hubraum ausgerichtet. Die ist ab dem 1.7 weg und dann geht es nur noch darum mit einer möglichst effektiven Verbrennung möglichst wenig Kraftstoff zu verbrennen und dabei noch so wenig CO2 wie möglich zu emittieren.
Und da wird die richtig mit Sicherheit wieder Richtung mehr Hubraum gehen...

59 weitere Antworten
59 Antworten

genau da hat pfarrer recht. und das weiss ich am besten. erst ab september 2007 kam der neue 116 mit ED und nicht zum facelift im märz 2007.

Also ich finde das der 122ps motor schon saprsam ist.
Ich bin vorher einen e36 316i mit 100 PS gefahren. Der hat bei gleicher Fahrweise ca 1-2L mehr gebraucht. Mit dem 116i kann man verbräuche um die 6 L realisieren. Natürlich nicht in der Stadt, aber auf der AUtobahn hatte ich trotz einem Stau noch eine 5 vor dem Komma.
Wen es interessiert, ich bin auch auf spritmonitor angemeldet.

Den Fahrer, der den 116i LCI dauerhaft mit 6 l bewegt, möchte ich mal sehen. Selbst der BMW-Meister hat bei einer Verbrauchsfahrt mit ziemlich konstant 80 km/h 6,2 l verbraucht - und hierbei handelt es sich um den 122 PS-Motor mit Eff. Dyn. Ich will gar nicht wissen, wie schlecht der 115 PS-Motor gewesen sein muss, wenn hier der neue Motor als echte Verbesserung bezeichnet wird.

Thomas

Der "neue" Motor wird doch erst seit 2Wochen verbaut 😉

Ähnliche Themen

Ob nun 116i,118i oder 120i, die ganzen Vierzylinder-Benziner sind ein ziemlich trauriges Kapitel von BMW.
Sechszylinder,Diesel,alles Top,aber die Vierzylinder....

Zitat:

Original geschrieben von Thomas TDI


Den Fahrer, der den 116i LCI dauerhaft mit 6 l bewegt, möchte ich mal sehen. Selbst der BMW-Meister hat bei einer Verbrauchsfahrt mit ziemlich konstant 80 km/h 6,2 l verbraucht - und hierbei handelt es sich um den 122 PS-Motor mit Eff. Dyn. Ich will gar nicht wissen, wie schlecht der 115 PS-Motor gewesen sein muss, wenn hier der neue Motor als echte Verbesserung bezeichnet wird.

Thomas

Schau mal in meine Signatur. Da siehst Du, dass das möglich ist 😉

VG

Und dafür einen neuen Thread? Mir hat der alte bereits gefallen 😁

Ich gehe mal davon aus, dass der TE den Vergleich mit den anderen Fahrzeugen im Sinne einer Probefahrt ebenso wenig gemacht hat, wie die mit seinem eigenen vor der Bestellung. Das sollte man schon machen, bevor man groß diskutiert und versucht Vergleiche anzustellen. Ob der 1er optisch eine 1 oder sogar die 1 ist muss jeder selbst entscheiden, die Fahr- und Verbrauchswerte sind und bleiben aber eine Katastrophe für jeden, der ein wenig Spass am Autofahren haben möchte.

Grüße, -M-

Zitat:

Original geschrieben von Thomas TDI


Den Fahrer, der den 116i LCI dauerhaft mit 6 l bewegt, möchte ich mal sehen. Selbst der BMW-Meister hat bei einer Verbrauchsfahrt mit ziemlich konstant 80 km/h 6,2 l verbraucht - und hierbei handelt es sich um den 122 PS-Motor mit Eff. Dyn. Ich will gar nicht wissen, wie schlecht der 115 PS-Motor gewesen sein muss, wenn hier der neue Motor als echte Verbesserung bezeichnet wird.

Thomas

Bei mir z.B. auf 200 km A9 von München bis Nürnberg bei konstant 120 km/h (außer kurzzeitigen 80 und 100 km/h Beschränkungen natürlich) ein Verbrauch von 7.2 Litern mit dem alten 115 PS Motor. Ich sage ja schon die ganze Zeit, dass deiner ein technisches Problem hat. Ich vermute sehr stark, dass der 115 PS Motor bei konstant 80 deine 6.2 Liter erreicht hätte. Welche Reifengröße fährst du eigentlich?

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps



Zitat:

Original geschrieben von Thomas TDI


Den Fahrer, der den 116i LCI dauerhaft mit 6 l bewegt, möchte ich mal sehen. Selbst der BMW-Meister hat bei einer Verbrauchsfahrt mit ziemlich konstant 80 km/h 6,2 l verbraucht - und hierbei handelt es sich um den 122 PS-Motor mit Eff. Dyn. Ich will gar nicht wissen, wie schlecht der 115 PS-Motor gewesen sein muss, wenn hier der neue Motor als echte Verbesserung bezeichnet wird.

Thomas

Bei mir z.B. auf 200 km A9 von München bis Nürnberg bei konstant 120 km/h (außer kurzzeitigen 80 und 100 km/h Beschränkungen natürlich) ein Verbrauch von 7.2 Litern mit dem alten 115 PS Motor. Ich sage ja schon die ganze Zeit, dass deiner ein technisches Problem hat. Ich vermute sehr stark, dass der 115 PS Motor bei konstant 80 deine 6.2 Liter erreicht hätte. Welche Reifengröße fährst du eigentlich?

BMW behauptet, der Wagen sei technisch einwandfrei. Zurzeit (Winterreifen) fahre ich die Seriengröße. Bin übrigens gerade aus Hamburg zurück - Verbrauch unter 6 l - allerdings mit dem 5er ;-)

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von Cl25


Wir sprechen uns in 2,3 Jahren wieder, wenn die Masse der TSI's aus der Gewähleistung raus sind. Das fängt doch jetzt schon an mit den Haltbarkeistproblemen bei den kleinen Hubräumen.
Ein Turbobenziner, der aus 1.4 Liter 125 PS generiert, muss sich keine zweifelhafte Literleistung nachsagen lassen.

Und wer sich - wie magnum23 - mit der Drehmomentcharakteristik des 116i angeblich zufrieden zeigt, bräche bei der Er-Fahrung mit dem 1.4 TSI spontan in phrenetischen Beifall aus; - schließlich stehen seine 200 Nm ab 1.500 Touren nicht bloß auf dem Papier. 😉

Ich fahre den Audi A3 1.4 seit einem 3/4 Jahr und kann das nur bestätigen. Ab 1500 U/Min im 4./5./6. Gang (=40/50/65 km/h) fährt man auf einer wohligen Drehmomentwelle, ohne dass man Lärm hätte, wie bei den hohen Drehzahlen, die Saugmotoren für die gleiche Leistung bräuchten. In den unteren Gängen setzt der Druck aus mir unerfindlichen Gründen noch früher ein (im 1. Gang knapp über Leerlaufdrehzahl; Abwürgen beim Anfahren fast schon physikalisch unmöglich, mir jedenfalls noch nicht gelungen 😉). So fährt man zügig und zugleich entspannt durch die Gegend.

Und das Beste: Ein Vergleich mit dem 116i mit 122 PS auf Spritmonitor zeigt, dass der Audi auch nocht deutlich weniger verbraucht. Der Motor macht bisher auch absolut keine Mucken, hat allerdings auch erst 14.000 km gelaufen. Dennoch fürchte ich, dass die 116i - Fahrer, die auf häufige Defekte beim 1.4 TFSI warten, sobald die Garantiezeit abgelaufen ist, in ein bis zwei Jahren das letzte Argument verlieren werden, das noch für den BMW 116i sprach.

Zitat:

Original geschrieben von PinkFloyd2


Und das Beste: Ein Vergleich mit dem 116i mit 122 PS auf Spritmonitor zeigt, dass der Audi auch nocht deutlich weniger verbraucht. Der Motor macht bisher auch absolut keine Mucken, hat allerdings auch erst 14.000 km gelaufen. Dennoch fürchte ich, dass die 116i - Fahrer, die auf häufige Defekte beim 1.4 TFSI warten, sobald die Garantiezeit abgelaufen ist, in ein bis zwei Jahren das letzte Argument verlieren werden, das noch für den BMW 116i sprach.

Noch einmal:

Den aktuell im 116i verbauten Motor wirst Du auf Spritmonitor kaum finden, weil er erst kürzlich eingeführt wurde.

Mal ganz davon abgesehen, daß es völlig sinnfrei ist, über die Fahreigenschaften zu diskutieren.
Es ist nunmal völlig logisch, daß ein Turbo eine andere Charakteristik hat, als ein Standard-Sauger.
Ist genau die gleiche Diskussion rund um Benziner/Diesel, welche meist zu keinem Ergebnis führt.

Ein Vergleich macht erst Sinn, wenn beide Fahrzeuge eine vergleichbare Motortechnik haben.
Bis dahin muß Jeder für sich entscheiden, was er möchte/favorisiert...

hallo

das ist ohnehin jammern auf hohem niveau vergleichen mit dem 3er, denn dort wird ein echter 1,6er aus dem mini eingebaut mit 160nm und 122ps.
aber ich finde nicht dass es an schlechten motoren krankt bei bmw, sondern einfach an den zu hohen gewichten heutiger autos. vor 15 jahren war ein motor mit 160-170nm noch eine halbwegs erträgliche einstiegsvariante aber für 1,4 - 1,5 tonnen incl. fahrer und beifahrer ist das einfach zu wenig.
und das schlägt sich auch auf den verbrauch nieder, da man bei so einem schlechten drehmoment/gewicht verhältnis viele volllastanteile hat um zügig voran zu kommen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von bmwcoupe20


vor 15 jahren war ein motor mit 160-170nm noch eine halbwegs erträgliche einstiegsvariante[...]

Vor 15 Jahren trug ein Kompaktwagen mit 160-170 Nm noch das Akronym GTI - und verkörperte durchaus mehr als eine "halbwegs erträgliche Einstiegsvariante". 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bmwcoupe20


mit dem 3er, denn dort wird ein echter 1,6er aus dem mini eingebaut mit 160nm und 122ps.

Bitte was?

naja im 1er wird ein 116i mit 2liter motor verkauft und im 3er, der noch schwerer ist, wird ein 316i mit einem 1,6liter motor verkauft. der 2 liter hat um die 185nm und der 1,6 liter nur 160nm.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen