11,5% Neuwagenrabatt zuwenig bei A4 ?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich war bisher der Meinung, dass man z. Zt. einen höheren Rabatt erzielen kann. Sollte ich mich nach einem anderen Händler umsehen?

Danke für Eure Meldungen.

Gruß
Grunzbass

Beste Antwort im Thema

alles über 10% halte ich für ein ordentliches angebot.
sicher kannst du durch die gegend fahren und noch andere händler abklappern, oder du gehst über nen vermittler um auch noch den letzten euro rauszuholen......in kürze wird sich hier auch mit sicherheit jemand melden, der dir zu nem gebrauchten rät, ein anderer schlägt vor den wagen in türkmenistan oder sonstwo zu kaufen, einige werden dich vollnölen, und sagen wenns so auf den eu ankommt, solltest du dacia fahren.....alles schon 1000mal durchgekaut.

mein rat....wenn der freundliche auf dich nen guten eindruck macht (freundlich, kompetent....ect) und unmittelbar in deiner nähe ist, dann schlag bei 11,5% zu und gut ist.
auch wenn ja angeblich geiz geil ist, finde ich, dass man nicht immer ums verrecken jeden cent rausquetschen muss, eine vernünftige beziehung zum geschäftspartner ist in meinen augen viel mehr wert.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Meine Meinung, ab 15% aufwärts kann man über Kauf nachdenken, die verdienen immer noch genug.

wer sind die und wieviel ist genug und genug wofür eigentlich?

und wo wir schonmal bei leeren floskeln sind, sollen die da oben erstmal bei sich selber sparen.... 😁

also mein Händler bei mir um´s Eck wollte mir auch nur so um die 11,5% geben,
zu einem anderen Autohaus fahren bringt bei uns nicht´s, da der auch nicht mehr gibt.
Die spechen sich da glaube ich ab. Das weitere rumhandeln war mir dann zu blöd.
(vor allem, wei ich dann wieder hinfahren muss und dann schaut vielleicht 1% mehr raus)
Für meinen alten Wagen wolle er mir dann auch nicht so viel geben.
Hab´s dann so gemacht, habe meinen alten an privat verkauft und meinen
neuen A4 über´s I-Net bestellt. Da gibt´s 15,5% ohne dass ich da lange betteln muss.
Hab mir so einige k Euro gespart. Da es bei meinem Händer noch große Probleme
bei einer Kulanz rep am a3 gab, bin ich auch froh, nicht dort bestellt zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von derwahreeasy


Man schaue sich die Preise des erwünschten Audis für Inländer im Ausland an und dann weiss man, was das Auto maximal kosten sollte.
Dieses wird in germany um etliches überschritten.
Und nein, für 11,xx% würde ich den auch bei Barzahlung stehen lassen. Da bewegen wir uns nämlich noch nicht in den Bereichen, was dieses Auto tatsächlich wert ist.
Meine Meinung, ab 15% aufwärts kann man über Kauf nachdenken, die verdienen immer noch genug.

Vielleicht sollte dir der Händler das Fahrzeug kostenlos zur Verfügung stellen und dir noch Geld dafür geben, dass du für ihn und seine Marke Werbung machst (schließlich steht ja irgendwo sein Name auf dem Fahrzeug oder auf der Nummernschildhalterung). 🙄

Ich gebe ehrlich zu, dass ich nicht weiß, wieviel der Händler an einem Fahrzeug verdient. Richtig ist, dass die Fahrzeuge im EU-Ausland oder beispielsweise in den USA zum Teil deutlich preiswerter bei höherer Grundausstattung sind. Die Frage, die auch du nicht beantwortest, ist jedoch, wer sich die Hosentaschen vollstopft - der Händler oder Audi?

Auch ist die Struktur bei Audi anders als bei anderen Marken. Bevor der Händler beispielsweise den Fahrzeugbrief erhält, muss er das Fahrzeug bezahlen bzw. zwischenfinanzieren. Der Händler gehört nicht in die Audi-Organisation, ist wirklich eigenständig (mit all den Vor- und Nachteilen). Auch geht der Audi-Händler mit dem kalk. Restwert eines Leasingfahrzeugs ins Risiko, sprich er muss das Fahrzeug von der Leasing abnehmen, ob der Restwert passt oder nicht. Ich glaube daher nicht, dass der Händler den großen Reibach macht. Vielmehr schließen sich kleine Händler heute zu Einkaufsgenossenschaften zusammen und ordern gemeinsam die Fahrzeuge bei Audi, um über ein größeres Volumen bessere Konditionen zu erhalten und um somit in die Rabattregionen der großen Audi-Autohäuser vorstoßen zu können.

Und wir Jungen beschweren uns heute nicht, dass es auf dem Dorf keinen kleinen Supermarkt oder Tante-Emma-Laden mehr gibt. Wir sind mobil und fahren ins Einkaufszentrum oder sonst wohin. Für viele Ältere ist das jedoch ein Thema! Projiziert auf unser Thema bedeutet es, dass es irgendwann nur noch die großen Autohäuser geben wird, die dir dann beim Neuwagenkauf einen super Preis machen, dich danach aber nicht mehr mit dem Hintern anschauen.

Nichts für ungut,
Martin

Zitat:

Original geschrieben von leoranch



Zitat:

Original geschrieben von derwahreeasy


Man schaue sich die Preise des erwünschten Audis für Inländer im Ausland an und dann weiss man, was das Auto maximal kosten sollte.
Dieses wird in germany um etliches überschritten.
Und nein, für 11,xx% würde ich den auch bei Barzahlung stehen lassen. Da bewegen wir uns nämlich noch nicht in den Bereichen, was dieses Auto tatsächlich wert ist.
Meine Meinung, ab 15% aufwärts kann man über Kauf nachdenken, die verdienen immer noch genug.
Vielleicht sollte dir der Händler das Fahrzeug kostenlos zur Verfügung stellen und dir noch Geld dafür geben, dass du für ihn und seine Marke Werbung machst (schließlich steht ja irgendwo sein Name auf dem Fahrzeug oder auf der Nummernschildhalterung). 🙄

Ich gebe ehrlich zu, dass ich nicht weiß, wieviel der Händler an einem Fahrzeug verdient. Richtig ist, dass die Fahrzeuge im EU-Ausland oder beispielsweise in den USA zum Teil deutlich preiswerter bei höherer Grundausstattung sind. Die Frage, die auch du nicht beantwortest, ist jedoch, wer sich die Hosentaschen vollstopft - der Händler oder Audi?

Auch ist die Struktur bei Audi anders als bei anderen Marken. Bevor der Händler beispielsweise den Fahrzeugbrief erhält, muss er das Fahrzeug bezahlen bzw. zwischenfinanzieren. Der Händler gehört nicht in die Audi-Organisation, ist wirklich eigenständig (mit all den Vor- und Nachteilen). Auch geht der Audi-Händler mit dem kalk. Restwert eines Leasingfahrzeugs ins Risiko, sprich er muss das Fahrzeug von der Leasing abnehmen, ob der Restwert passt oder nicht. Ich glaube daher nicht, dass der Händler den großen Reibach macht. Vielmehr schließen sich kleine Händler heute zu Einkaufsgenossenschaften zusammen und ordern gemeinsam die Fahrzeuge bei Audi, um über ein größeres Volumen bessere Konditionen zu erhalten und um somit in die Rabattregionen der großen Audi-Autohäuser vorstoßen zu können.

Und wir Jungen beschweren uns heute nicht, dass es auf dem Dorf keinen kleinen Supermarkt oder Tante-Emma-Laden mehr gibt. Wir sind mobil und fahren ins Einkaufszentrum oder sonst wohin. Für viele Ältere ist das jedoch ein Thema! Projiziert auf unser Thema bedeutet es, dass es irgendwann nur noch die großen Autohäuser geben wird, die dir dann beim Neuwagenkauf einen super Preis machen, dich danach aber nicht mehr mit dem Hintern anschauen.

Nichts für ungut,
Martin

sehr gut gekontert,bravo.

was mich stört ist der Trend je billiger je besser.

Der eine sagt er kriege 10 % nachlaß der andere sagt wieder dass er 30 % bekommen hat.

So eine Preispolitik macht Gebrauchtwagenpreise auch kaputt.

Ich war mit meinen 10,5 % zufrieden alles andere ist unserios finde ich.

Bei Händlermargen von 12 bis 15 % kann kein Händler 20 oder mehr Prozente hergeben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von godam


wer sind die...

Die sind "Die" 😉 Alle die in der Produktions- und Verkaufskette eines Audis herumwuseln und ein Stück vom Kuchen abhaben wollen. Jeder einzelne Audi wirft mehr als genug ab um jeden innerhalb dieser Kette zufrieden zustellen. Hersteller, Zulieferer, Händler, etc. Selbst bei 15 % Rabatt 😉

Die Frage ist nur, wie die Marge eines Audi auf "Die" aufgeteilt ist. Wenn der Händler rumjammert, bei 15 % Rabatt verdient er nichts mehr und solche Rabatte seien sowieso unseriös mag das stimmen - aus seiner engstirnigen Händlersicht. Dafür verdient Audi als Hersteller mehr als genug.

Und mir als Käufer ist es relativ egal, wer wie viel von meiner Kohle abkriegt. Mich interessiert keine Händler- oder Zulieferermarge. Ich weiß nur, dass ich mehr als genug für einen Audi zahle. Wenn ein Händler meint, er kriegt zu wenig vom Kuchen ab, soll er sich bei denjenigen beschweren, die sich die größten Stücke unter den Nagel reißen - z.B. Audi.

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Die Frage ist nur, wie die Marge eines Audi auf "Die" aufgeteilt ist. Wenn der Händler rumjammert, bei 15 % Rabatt verdient er nichts mehr und solche Rabatte seien sowieso unseriös mag das stimmen - aus seiner engstirnigen Händlersicht. Dafür verdient Audi als Hersteller mehr als genug.

Erkläre mir doch bitte, was der selbständige Händler davon hat, wenn Audi gut verdient? Ich stimme dir zu, dass in der gesamten Lieferkette gut verdient wird und die Fahrzeuge, wenn wir Deutschen nicht so bekloppt wären, auch deutlich preiswerter verkauft werden könnten.

Ich fahre einen A4 Avant davor hatte einen BMW. Ich habe mich mal bei BMW beschwert, weil sich Garantiearbeiten hingezogen haben. BMW hat, wodurch auch immer, direkten Zugriff auf Ihre Händler und Servicepartner. Das hat sich in meinem Fall so ausgewirkt, dass mich der Geschäftsführer des Autohauses am nächsten Morgen angerufen hatte und von mir Terminvorschläge für einen Termin mit einem Werksingenieur wollte, um das Problem zu lösen. Ich habe einen BMW gefahren, keine Flotte oder Großkunde oder dergleichen. Beschwere dich heute die Audi über deinen Händler, weil du zum x-ten Mal wegen dem gleichen Problem in die Werkstatt fährst. Dann bekommst du die Antwort, dass die Händler selbständig seien und Audi dir nicht weiterhelfen kann. Und wenn dem wirklich so ist, dann muss jeder Händler schauen wo er bleibt. Du kannst mir glauben, dass ich für den A4 lieber 55TEUR bezahlen möchte als heute 66TEUR. Wenn jemand besonders hohe Rabatte haben möchte und dabei auf persönliche Betreuung durch den 🙂 verzichtet, dann ist das Okay für mich --> dann können derartige Angebote genutzt werden > beispielsweise bei APL und die werden bestimmt auch nicht drauflegen.

Gruß,
Martin

Zitat:

Mich interessiert keine Händler- oder Zulieferermarge. Ich weiß nur, dass ich mehr als genug für einen Audi zahle.

ja wenn einem der geschäftspartner egal ist, dann wirds schwierig mit dem erhaltenen rabatt zufrieden zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Mich interessiert keine Händler- oder Zulieferermarge. Ich weiß nur, dass ich mehr als genug für einen Audi zahle.

ja wenn einem der geschäftspartner egal ist, dann wirds schwierig mit dem erhaltenen rabatt zufrieden zu sein.

Hallo,

wenn ich Eure Meinungen überdenke, sollte ich eigentlich mit 11,5% zufrieden sein. Eventuell werden ich mal vorsichtig anfragen, ob sie noch Gummifußmatten für den Winter dazulegen können.

Gruß
Grunzbass

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Mich interessiert keine Händler- oder Zulieferermarge. Ich weiß nur, dass ich mehr als genug für einen Audi zahle.

ja wenn einem der geschäftspartner egal ist, dann wirds schwierig mit dem erhaltenen rabatt zufrieden zu sein.

Ein wahres Wort.

Zitat:

Original geschrieben von Grunzbass



Zitat:

Original geschrieben von godam


ja wenn einem der geschäftspartner egal ist, dann wirds schwierig mit dem erhaltenen rabatt zufrieden zu sein.

Hallo,

wenn ich Eure Meinungen überdenke, sollte ich eigentlich mit 11,5% zufrieden sein. Eventuell werden ich mal vorsichtig anfragen, ob sie noch Gummifußmatten für den Winter dazulegen können.

Gruß
Grunzbass

Wenn beim Preis nichts mehr geht,lässt sich nach meiner Erfahrung mittels Naturalien einiges noch machen.Volltanken Fußmatten,diverse Utensilien...

Dann sind meist beide zufrieden,und so sollte es auch sein

Ich stimme in vielem roughneck zu.
Mit dem Audipreis bezahlen wir schließlich auch die kostenlose Zur-Verfügung-Stellung PS-starker Gefährte z.B. an den FC Bayern München...was habe ich davon? Nichts!
Mir ist auch egal, wer in der Kette wieviel verdient, nur, den reinen Listenpreis ist z.B. der von mir gefahrene Audi nicht annähernd wert, das meint, für das Gebotene zu teuer. Leider wollte ich nen 6-Zylinder Diesel und da war Audi so ziemlich die einzige Wahl, da BMW und Mercedes aus anderen Gründen nicht in Frage kam.
Mir ist auch geal, wer wieviel an dem Auto verdient, aber nach der Werksführung in Ingolstadt bin ich der Meinung, die haben dort das Arbeiten an sich auch nicht erfunden *kopfschüttel*. Und auch das bezahle ich zu einem Teil mit, wie oben.

Zitat:

Vielleicht sollte dir der Händler das Fahrzeug kostenlos zur Verfügung stellen und dir noch Geld dafür geben, dass du für ihn und seine Marke Werbung machst (schließlich steht ja irgendwo sein Name auf dem Fahrzeug oder auf der Nummernschildhalterung). 🙄

 

Ich gebe ehrlich zu, dass ich nicht weiß, wieviel der Händler an einem Fahrzeug verdient. Richtig ist, dass die Fahrzeuge im EU-Ausland oder beispielsweise in den USA zum Teil deutlich preiswerter bei höherer Grundausstattung sind. Die Frage, die auch du nicht beantwortest, ist jedoch, wer sich die Hosentaschen vollstopft - der Händler oder Audi?

 

Auch ist die Struktur bei Audi anders als bei anderen Marken. Bevor der Händler beispielsweise den Fahrzeugbrief erhält, muss er das Fahrzeug bezahlen bzw. zwischenfinanzieren. Der Händler gehört nicht in die Audi-Organisation, ist wirklich eigenständig (mit all den Vor- und Nachteilen). Auch geht der Audi-Händler mit dem kalk. Restwert eines Leasingfahrzeugs ins Risiko, sprich er muss das Fahrzeug von der Leasing abnehmen, ob der Restwert passt oder nicht. Ich glaube daher nicht, dass der Händler den großen Reibach macht. Vielmehr schließen sich kleine Händler heute zu Einkaufsgenossenschaften zusammen und ordern gemeinsam die Fahrzeuge bei Audi, um über ein größeres Volumen bessere Konditionen zu erhalten und um somit in die Rabattregionen der großen Audi-Autohäuser vorstoßen zu können.

 

Und wir Jungen beschweren uns heute nicht, dass es auf dem Dorf keinen kleinen Supermarkt oder Tante-Emma-Laden mehr gibt. Wir sind mobil und fahren ins Einkaufszentrum oder sonst wohin. Für viele Ältere ist das jedoch ein Thema! Projiziert auf unser Thema bedeutet es, dass es irgendwann nur noch die großen Autohäuser geben wird, die dir dann beim Neuwagenkauf einen super Preis machen, dich danach aber nicht mehr mit dem Hintern anschauen.

Frage: Was macht Dein Händler denn sooo Besonderes für Dich?

Ich kriege sinnlose bunte Werbemagazine (A1, Audi...) und gut ist.

Ok, wenn ich dort mein Auto abgebe, gibts noch kostenlos Cappu...bekomme ich aber bei Opel, Ford....auch.

Die kochen auch bloß mit Wasser, verkaufen es aber als Wein, also ich mein Audi.

Btw. ich sprach von Barkauf ohne Altautoabgabe. Für Leasing will ich mein Gesagtes nicht ohne Weiteres gelten lassen, weil ich mir darüber noch keinen Kopf gemacht habe.

Zitat:

Original geschrieben von derwahreeasy


Ich stimme in vielem roughneck zu.
Mit dem Audipreis bezahlen wir schließlich auch die kostenlose Zur-Verfügung-Stellung PS-starker Gefährte z.B. an den FC Bayern München...was habe ich davon? Nichts!

ich such grad das smily was sich ein brett vor die platte haut.

nicht du hast was von der beziehung zwischen audi und den bayern, sondern audi...das heisst werbung.

Hallo,

mittlerweile haben wir uns von 11,4% des Erstangebots auf 12,5% gesteigert und werden dann wohl heute oder morgen zuschlagen 🙂!

Grüße

Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Horch-mal


Hallo,

mittlerweile haben wir uns von 11,4% des Erstangebots auf 12,5% gesteigert und werden dann wohl heute oder morgen zuschlagen 🙂!

Grüße

Sebastian

Hallo,

kommende Woche werde ich versuchen den Vertrag abzuschließen. Wenn es weiterhin so heiß bleibt, wird der Verkäufer vielleicht mal noch 1% drauflegen.

Schönes Wochenende
Grunzbass

Zitat:

Original geschrieben von Grunzbass



Zitat:

Original geschrieben von Horch-mal


Hallo,

mittlerweile haben wir uns von 11,4% des Erstangebots auf 12,5% gesteigert und werden dann wohl heute oder morgen zuschlagen 🙂!

Grüße

Sebastian

Hallo,

kommende Woche werde ich versuchen den Vertrag abzuschließen. Wenn es weiterhin so heiß bleibt, wird der Verkäufer vielleicht mal noch 1% drauflegen.

Schönes Wochenende
Grunzbass

Also ich vermute mal, dass du die 12,5% auch bekommst...es hat sich herausgestellt, dass sich schließlich alle Händler etwa dort eingependelt haben. Chromendrohrblenden hat er auch noch draufgelegt...

Auch schönes Wochenende

Sebastian

PS: Haben für heute 16:00 Uhr Termin zum Bestellen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen