10w40 oder doch 5w40 in meinen Golf 1.4 16V ?
Ich weiß, viele von euch fragen sich jetzt "Wiesooo schon wieder ein Thread über dieses schon ausgelutschte Thema?!"
Das versteh ich auch, habe jetzt locker 1 Stunde alle Threads gelesen über dieses Thema aber ich bin mir immer noch unsicher was jetzt die "richtige" Wahl ist :-/
Mein VW Golf 4 1.4 16V ist 14 Jahre alt und hat 90.000KM drauf und da kein Scheckheft dabei ist wollte ich jetzt eben auch mal einen Ölwechsel vornehmen, und viele meinen das der 1.4 Motor extrem viel Öl schluckt und viele meinen das sie mit dem 10w40 einen geringeren Ölverbrauch haben und auch dazu noch bessere Leistung bekommen...
Und viele sagen, dass das 10w40 nicht der VW-Norm entspricht und daher nicht gut für den Motor ist
Also was soll ich da denn glauben wenn alle irgendetwas anderes sagen 😁
Kurz und knappe Frage:
Welches Öl soll ich rein kippen damit ich meinem Auto etwas gutes tu, will es nicht schädigen :-)
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@erstautogolf schrieb am 25. Oktober 2014 um 14:33:13 Uhr:
Zitat:
@erstautogolf schrieb am 25. Oktober 2014 um 14:33:13 Uhr:
wieso einen neuen Öldeckel ?Zitat:
Dann kaufst Du Dir jetzt bei VW den neuen Öldeckel
😕 Liest Du Dir die Antworten, die Dir hilfreiche Mitforisten (hier "unbrakeable"😉 geben etwa gar nicht durch?
54 Antworten
Zitat:
@erstautogolf schrieb am 25. Oktober 2014 um 20:38:47 Uhr:
okay super !
danke euch, ich werder mir das 5w40 kaufen
Du meinst bestimmt das VW 50200, 5W40.
Zitat:
@erstautogolf schrieb am 25. Oktober 2014 um 20:59:57 Uhr:
ja ich denke 😁
halt das normale 5w40 der Fachhändler beim Stahgruber wird schon wissen welches 😁
Eigentlich solltest Du das jetzt auch wissen. Du sollst eines nach VW Norm 50200 kaufen, ob das jetzt ein 5W40 oder 10W40 ist, ist egal. Immer noch nicht kapiert?
doch habe ich !
Ich nehme aber trotzdem das 5w40
Ähnliche Themen
ich würde kein No Name Öl mehr nehmen, das ist schon ein unterschied. Muss nicht gerade von Mobil 1 oder Aral sein. Aber sollte schon Markenprodukt sein, z b Castrol, Lique Molly.
Schmiert besser, läuft besser, verbraucht auch weniger. Dieses billig Öle haben zwar VW Freigabe usw, aber da fehlen die ganzen Zusätze drin.
Allein schon beim einfüllen ´kann man erkennen, das es VIEL Dickflüssiger ist, als so ein 5Liter 18€ Kanister.
Diese 5W40 sollten (neben einigen anderen) nach meinen Nachforschungen beispielsweise sehr gut sein:
Meguin Megol High Condition, Shell Helix Ultra, Total Quarz 9000
Oder die sind unter anderem auch gut:
Mannol Extreme, Meguin Megol Ultra Performance.
Und sie erfüllen alle die VW 502 000 Norm. Wobei sie in der Gruppe von den Ölen die das tun von den Leistungen eher im besseren Bereich mitmischen sollten.
Alles auch preislich vertretbar.
Es ist aber auch die Frage wie der Zustand von deinem Auto ist. Nach Stand der Dinge muss man seine Prioritäten in allen Maßnahmen insgesamt setzten.
Wenn der Motor voll verbratzt ist, oder auf dem Weg dahin, wird das mit der Öl eventuell mittelfristig mal kritisch. Selbst dann kannst du aber auch ein nur halbwegs ordentliches Öl einfüllen und früher als normal nochmal wechseln um den Dreck abzulassen.
Grundsätzlich Hauptsache du nimmst kein falsches Öl und nicht ein ziemlich minderwertiges und fährst es unter Minimum vom Ölmessstab für 40.000 km, etc.
Hier noch ein paar Infos zum Öl vom TP
Motoröl 5 Liter 10W40 teilsynthetisch für 11,98€ und andere @Thomas Philipps
15W40 mineralisch für 8,98€
10W40 teilsynthetisch für 11,98€
5W40 vollsynthetisch für 13,98€
5W30 Longlife 3 für 25,98
Alles im 5-Liter-Kanister, nicht wie man manchmal sieht nur 4 Liter.
Spitzenqualität Made in Germany Der Hersteller füllt das Öl auch unter den Markennamen "ALPINE" und "MONZA" ab.
Hersteller / Vertrieb
Abgefüllt für: Thomas Philipps
Hersteller / Vertrieb
(Strichcodeanmelder GS1 / EAN)
MITAN Mineralöl GmbH, Industriestr. 8, 49577 Ankum, Deutschland
http://www.mitan-daten.de/index.php/de/
Ist also kein Sch...Dreck
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 26. Oktober 2014 um 11:37:59 Uhr:
Hier noch ein paar Infos zum Öl vom TPMotoröl 5 Liter 10W40 teilsynthetisch für 11,98€ und andere @Thomas Philipps
15W40 mineralisch für 8,98€
10W40 teilsynthetisch für 11,98€
5W40 vollsynthetisch für 13,98€
5W30 Longlife 3 für 25,98
Alles im 5-Liter-Kanister, nicht wie man manchmal sieht nur 4 Liter.Spitzenqualität Made in Germany Der Hersteller füllt das Öl auch unter den Markennamen "ALPINE" und "MONZA" ab.
Hersteller / Vertrieb
Abgefüllt für: Thomas Philipps
Hersteller / Vertrieb
(Strichcodeanmelder GS1 / EAN)
MITAN Mineralöl GmbH, Industriestr. 8, 49577 Ankum, Deutschlandhttp://www.mitan-daten.de/index.php/de/
Ist also kein Sch...Dreck
Hallo Holger,
danke für diese Info`s und ich wird das beim nächsten Ölkauf berücksichtigen. Vom Preis her ist dem nichts zu sagen.
Ich habe letztens in einem namenhaften SB Warenhaus 5 Liter 10 w 40 gekauft für 18,99€ und beim nächsten habe ich etwas Qualitáves genommen. Beim einfüllen des günstigen Öl'es musste ich an das Bratöl von Zúhause denken. Das war dünn wie Wasser 🙂
Das ist beim dem Markenprodukt völlig anders, das ist viel Dickflüssiger und ein Experte meinte, diese billig Öle haben die ganzen Additive nicht drin und das kann einfach nichts gutes sein.
Ich muss gestehen man merkt es auch direkt beim einfüllen und erst recht, nach dem starten des Motors. Der läuft viel ruhiger, deswegen bin ich sehr skeptisch was günstiges Öl angeht.
Mfg
@mesutakiska:
Dann nimm das "Total Quartz Energy 5W-40". Das hat die anspruchsvollsten Freigaben für konventionelles Öl (VW 502 00 und MB 229.5) und ist trotzdem günstig zu bekommen, z. B. -> hier
Sollte dann nach 1 - 2 Intervallen (also 15.000 - 30.000 km) ein evtl. hoher Ölverbrauch nicht abgenommen oder gar auf einen nicht mehr tolerablen Wert (z. B. 0,5 - 1,0 l / 1.000 km) zugenommen haben, bleibt immer noch die Möglichkeit, einen Motor-Innenreiniger (z. B. das -> "Liqui Moly Motor-Clean") einzusetzen oder auf eins der billigeren 10W-40er umzusteigen. Aber ob der letztgenannte Schritt es dann wirklich bringt, wage ich ja zu bezweifeln.
Habe z. B. in meinem ehem. 93er Vento (AAM, 1,8-l-55-kW-Motor) mit hochwertigem vollsynthetischem Öl -> beste Erfahrungen gemacht.
Schönen Gruß
Leute die Karre ist 14 Jahre alt. Ein billiges 10W40 oder 5W40 mit VW Freigabe reicht locker aus.
Und ob er ein Öl für 50€/5Liter oder 10€/5Liter reinkippt juckt später beim Verkauf keine Sau, dadurch bekommt er für den Hobbel auch kein 10€ mehr.
Zitat:
@VW_Golf3GTI schrieb am 26. Oktober 2014 um 13:44:31 Uhr:
Leute die Karre ist 14 Jahre alt. Ein billiges 10W40 oder 5W40 mit VW Freigabe reicht locker aus.
Und ob er ein Öl für 50€/5Liter oder 10€/5Liter reinkippt juckt später beim Verkauf keine Sau, dadurch bekommt er für den Hobbel auch kein 10€ mehr.
Was willst du denn noch alles sparen, bei ca. 20 € für 5 l z. B. des "Total Quartz Energy 5W-40"?
Bei meinem 93er Vento betrugen die Ölkosten gerade mal 1,8 % der Gesamtkosten - und das bei längerer Verwendung des teuren Mobil 1 0W-40. Zudem spart ein vollsynthetisches Motoröl noch Kraftstoff gegenüber z. B. einem mineralischen 10W-40er.
Es geht doch auch darum, sich im Alter des Motors keine Sehnenscheidenentzündung beim Nachkippen des Mororöls zu holen (gerade bei den doch etwas anfälligen Kolbenringen des 1,4ers) ... 😁 😉 Und warum dann nicht versuchen vorzubeugen, wenn es im Endeffekt nicht mal mehr kostet??? 😕
Geiz ist bestimmt nicht geil (das behauptet nur die Werbung), aber manchmal habe ich den Verdacht, dass er das Denken ausschaltet! 😉
Schönen Gruß
Das alles ist bestimmt richtig oder zumindest nicht wirklich falsch,
aber fraglich, ob es hilfreich für den ohnehin schon max. überfordert erscheinenden (=Vermutung/ Überlegung meinerseits, keine Beleidgung oder Behauptung) TE ist?
Der will, als Anfänger im Thema, vermutlich nur Antworten wie "nimm A" oder allenfalls "nimm A oder B" inkl. Link etc. etc.
Eine Öldiskussion vergleichbar dem großen Thread im Forum "Fahrzeugtechnik" bringt ihn momentan ganz bestimmt nicht weiter, schon gar nicht in seiner Kaufentscheidung, eher ganz im Ggt.
Das Auto, dessen Motor und Alter lass ich dabei dann schon ganz außen vor...
Mein pdf-Anhang oben war daher ganz ernsthaft für eine stille Stunde gedacht, nicht als Grundlektüre und Plfichtvoraussetzung vorm Kauf des ersten 5l-Kanisters für erste eigene Auto.
Na ja, Ihr versteht bestimmt, was ich meine..., nichts für ungut.
Zitat:
@unbrakeable schrieb am 26. Oktober 2014 um 14:14:39 Uhr:
... und das bei längerer Verwendung des teuren Mobil 1 0W-40. Zudem spart ein vollsynthetisches Motoröl noch Kraftstoff gegenüber z. B. einem mineralischen 10W-40er.
...
Aber nur bei kaltem Motor.
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 25. Oktober 2014 um 14:46:14 Uhr:
Fahre zu TP http://www.thomas-philipps.de/maerkte
Kauf Dir da für 15 Euro das Gute 5W40 und fertig.
Billiger und besser geht es nicht!
Genau den 5w40 habe ich drin kann nur sagen Super🙂
Zitat:
@ford1977 schrieb am 26. Oktober 2014 um 17:12:45 Uhr:
Genau den 5w40 habe ich drin kann nur sagen Super🙂
Guter Praktiker Highstar Ersatz?