1000km im 335i Enttäuschung pur!

BMW 3er

Nach nun 1.000km in unserem nagelneuen 335i Touring bin ich geradezu entsetzt was für ein schlechtes Fahrzeug das ist!

Das Fahrwerk ist ein Katastrophe. Unsere vorheriges Auto, ein Peugeot 207RC-Cup war ein Segen dagegen.

Bsp:

A45, langezogene Kurve, ca 210km/h, dann Bremsung wegen Verkehr. Das Auto fährt Schlagenlinien und muß vom DSC eingefangen werden. Das kann doch nicht der Ernst von BMW sein! Das Auto fährt permanent Schlangenlinien, weil die Lenkung irgendwie keine Mittellage hat und man ständig von Links nach Rechts lenken muß. Beim Bremsen verzieht der Wagen, wenn man nicht gegenhält. Nach einem Spurwechsel schwenkt gefühlt das Heck nach! Bei jeder starken Bremsung wird das Heck leicht.Die Servolenkung hat den Namen nicht verdient, eine Zumutung für Frauen! Ein 65t€ Auto und man KURBELT beim Einparken wie im 200€ Fiesta mit 2Jahren TÜV!

Bei Vollgas vibriert der Motor als wäre es ein 3Zylinder mit Zündausetzer. Das soll Seidenweicher Motorlauf sein?

Das kann doch alles nicht normal sein. Habe die Möhre jetzt erst einmal in die Garage gestellt. Mal sehen wann ich die Muße habe den zu BMW zu bringen um mir dann anzuhören das es normal sei und an meinen NON Runflat nicht von BMW zertifizierten Winterreifen liegt!

Beste Antwort im Thema

Dann bleib beim Peugeot - bin auch überzeugt von den Fahrwerken der Franzosen - echt geil. 🙂

Außerdem ist der 4-Zylinder mit 175 PS von den Franzosen ein perfekter Motor, verglichen mit dem BMW-Motor, welcher eine reine Katastrophe ist .. 3,0 Liter Reihensechser, Valvetronic und Twin-Scroll-Lader .. 🙁

Man(n) muss fahren können, um mit (richtigerweise) Hinterradantrieb umgehen zu können. 😉

BMW_verrückter

193 weitere Antworten
193 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Musst du zurücklenken?

Ich übertreibe es mal mit der Beschreibung.

Beim Peugeot bin ich eine Kurve gefahren, also Lenkung eingeschlagen. Nach der Kurve, einfach Gas gegebn und Lenkrad durch die Finger gleiten lassen. Es hat sich dann selbst wieder in die Mittellage gestellt.

Beim BMW muß ich das Lenkrad wieder in die Mittellage zurückdrehen.

Ist das bei Dir auch so?

ein frontriebler zieht den Wagen ja auch gerade!! Also das ist also das Problem.....

Das habe ich noch gar nicht betrachtet, klingt aber logisch! 😰

Also ich habe Aktivlenkung und so leichtgängig ist die garnicht m.E. Letztens erst einen 330d mit "normaler" Lenkung gefahren, da ging das ganze viel leichter von statten.

Find ich aber auch gut so, ich hasse diese "mit dem kleinen Finger im Stand lenken" Lenkungen, viel zu unauthentisch. Ich mag es wenn man auch etwas Kraft beim Lenken einsetzen muss.

Hallo, nur eine bescheidene Frage,hast Du den E91 Neuwagen auch schon mal mit den Original gelieferten Rädern gefahren?( Um erstmal bei dem Fahrverhalten zu bleiben)
Gruß Schorsch

Ich muss mich hier auch mal zu Wort melden...
Auch ich habe einen neuen E91 320d mit dessen Fahreigenschaften ich nicht so richtig warm werde.
Wird der Wagen auf der BAB runter gebremst, so zieht er total nach links. Der Gipfel ist jedoch das Bremsen im Regen. Hier greift die Bremse erst gar nicht, um dann den Wagen völlig aufzuschaukeln und in eine Richtung zu ziehen. Reifendruck passt, nagelneue Dunlop M3 Winterreifen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von anniken


Ich muss mich hier auch mal zu Wort melden...
Auch ich habe einen neuen E91 320d mit dessen Fahreigenschaften ich nicht so richtig warm werde.
Wird der Wagen auf der BAB runter gebremst, so zieht er total nach links. Der Gipfel ist jedoch das Bremsen im Regen. Hier greift die Bremse erst gar nicht, um dann den Wagen völlig aufzuschaukeln und in eine Richtung zu ziehen. Reifendruck passt, nagelneue Dunlop M3 Winterreifen.

Meinst du, du hast die WInterreifen vom BMW M3 drauf?

Dann würde ich mich auch nicht wundern

Zitat:

Original geschrieben von Moggemorle



Zitat:

Original geschrieben von anniken


Ich muss mich hier auch mal zu Wort melden...
Auch ich habe einen neuen E91 320d mit dessen Fahreigenschaften ich nicht so richtig warm werde.
Wird der Wagen auf der BAB runter gebremst, so zieht er total nach links. Der Gipfel ist jedoch das Bremsen im Regen. Hier greift die Bremse erst gar nicht, um dann den Wagen völlig aufzuschaukeln und in eine Richtung zu ziehen. Reifendruck passt, nagelneue Dunlop M3 Winterreifen.
Meinst du, du hast die WInterreifen vom BMW M3 drauf?
Dann würde ich mich auch nicht wundern

Nein, er meint die

Dunlop Wintersport M3

. Werden von BMW u.a. als Runflat serienmäßig auf dem 3er ausgestattet, fahre die selbst auf meinem.

Zitat:

Original geschrieben von Siriu



Zitat:

Original geschrieben von Moggemorle


Meinst du, du hast die WInterreifen vom BMW M3 drauf?
Dann würde ich mich auch nicht wundern

Nein, er meint die Dunlop Wintersport M3. Werden von BMW u.a. als Runflat serienmäßig auf dem 3er ausgestattet, fahre die selbst auf meinem.

Okay, war missverständlich ausgedrückt

Hmm, also die Mittellage erreicht er schon von alleine wieder, da ist ja ein gewisser Widerstand. Ich fürchte einfach auch, dass es einzig und allein an den Reifen liegt beim TE. Meine Kumhos jedenfalls sind auch grauenhaft. Auf Schnee haben die zwar ordentlichen Grip, aber die Abrollgeräusche und die Traktion bei Nässe, sowie das Einlenkverhalten sind echt kacke 😁 Leider musste ich die Scheißdinger aber nehmen, weil letztes Jahr wegen der Winterreifenpflicht nix anderes mehr zu bekommen war.

Vibrationen im Schaltknauf hat meiner auch ganz leicht, v.a. im Stand. Ich hab meine Hand aber nicht ständig auf dem Knauf, deshalb ist mir das relativ egal. Das war bei den alten R6 und nicht-DI natürlich nicht so, die liefen noch weicher. Aber entscheidend ist doch, wie sich der Motor beim Hochdrehen verhält. Und ein R6 dreht im Vergleich zu R4 oder V6 viel williger, schneller und turbinenartiger hoch, das merkt man auch schon im Stand.

Der Motor ist eine Wucht. Rennt wie Sau, um es mal Pupertär zu beschreiben.

Und der Verbauch auf unserer Hausstrecke KA- HAM liegt mit 11,4Liter auf dem gleichen Niveau wie der des Peugeot. Downsizing ist kacke, wenn man die Leistung abruft!

220km/h im Peugeot 6.500U/min, im BMW 4.600U/min!

Sagt doch schon alles!

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Ne, keine Zeit und so einen Wa gen hat doch eh kein Händler da.

Wie geil ist das denn, eben mal 65k€ für nen Neuwagen investiert,

keine Zeit gehabt

um den Probezufahren und anschl sich beschweren...

Würdest du evtl. auch n Haus kaufen wenn du die Beschreibung liest, nur weil du keine Zeit hast es zu besichtigen? 🙄

Ich kauf noch nicht mal nen Fernseher ohne vorher irgendwas verglichen zu haben, aber naja...

wir haben unser 1er Coupe auch ohne Probefahrt neu bestellt 🙂

weil die 125i auch nicht so dick gesät sind 🙂

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222


wir haben unser 1er Coupe auch ohne Probefahrt neu bestellt 🙂

weil die 125i auch nicht so dick gesät sind 🙂

Gruß
odi

Ist ja auch "nur" ein 25i und "nur" ein 1er 😉😎

Wer würde so ein Modell denn vor dem Kauf Probefahren odi? Das lohnt sich doch gar nicht 😁😎

te, hast du jemandem der mit dir evtl mal die reifen für ne probefahrt tauschen würde?

Zitat:

Original geschrieben von BMW-TDG



Zitat:

Original geschrieben von odi222


wir haben unser 1er Coupe auch ohne Probefahrt neu bestellt 🙂

weil die 125i auch nicht so dick gesät sind 🙂

Gruß
odi

Ist ja auch "nur" ein 25i und "nur" ein 1er 😉😎

Wer würde so ein Modell denn vor dem Kauf Probefahren odi? Das lohnt sich doch gar nicht 😁😎

😁😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von 900erturbo


te, hast du jemandem der mit dir evtl mal die reifen für ne probefahrt tauschen würde?

Habe auch schon drüber nachgedacht. Habe ja die Sommerreifen in der Garage!

Ähnliche Themen