1000 km TSI 160 PS und schon Turbo defekt!Noch jemand das Problem?
Habe meinen Highline TSI 160 PS schön eingefahren aber immer das Gefühl er hat zu wenig Leistung.
Heute hat es sich bestätigt! Heute habe ich mal in S gas gegeben und sofort hat die Abgas/Motorleuchte aufgeleuchtet. Ich bin sofort zu meinem :-) und der meinte Turbo defekt mit 1300km Laufleistung !
Super Sache! Hat noch jemand solche Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
In einem beliebigen 100.000€+-Luxusschlitten geht auch ab und an mal ein Turbo kaputt, und was weiss ich sonst noch alles. Da kannst du Qualitätskontrollen machen bis dir die Augen ausfallen, manchmal passiert es eben trotzdem.
Von einem Einzelfall abzuleiten, dass VW "Scheiß" verbaut, ist schon ein Knüller.
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
Naja, es gibt inzwischen so viele Turbomotoren und doch relativ wenig Probleme, die ganzen Diesel laufen und laufen und laufen....
Wieso sollte es beim Benziner-Turbo anders sein?
Zwischen Diesel und Benzinern gibt es schon noch Unterschiede.
So sind die Abgastemperaturen und damit die Materialanforderungen beim Turbo für den Benziner doch um einiges höher als beim Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von UralterSchwede
Zwischen Diesel und Benzinern gibt es schon noch Unterschiede.Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
Naja, es gibt inzwischen so viele Turbomotoren und doch relativ wenig Probleme, die ganzen Diesel laufen und laufen und laufen....
Wieso sollte es beim Benziner-Turbo anders sein?
So sind die Abgastemperaturen und damit die Materialanforderungen beim Turbo für den Benziner doch um einiges höher als beim Diesel.
Aber nicht wirklich ein Problem mit den heutigen Materialen.
P.S. Der Golf V TDI-Turbo meines kleinen Brüderchens hat gerade seinen Dienst bei runden 50 000 km quittiert. Allerdings hat er scheinbar Glück, ich glaube eher an ein regelungstechnisches Problem, denn kurz nach dem Anlassen ist die Turbopower noch da, nach ein paar Sekunden bewegt sich das Autochen allerdings ohne Turbounterstützung sehr behäbig durch die Gegend....
Hallo Leute
Also ich habe heute meinen Golf zum freundlichen zur Reparatur gebracht. Um 16 Uhr bekam ich die Info das das Problem an dem Ansaugschlauch lag der abgefallen war! Die Schelle wurde ab Werk nicht angezogen und somit kam es zu dem Malör, Shit happens :-)
Das Fahrzeug ist aber noch immer dort da sie das Problem mit der Rückfahrkamera und dem Park Assist noch nicht hinbekommen haben, beide Totalausfall.
Egal ich hab nen A6 Avant als Ersatz bekommen :-)
Ohne jetzt jemand zu nahe treten zu wollen: Vergleicht doch erst einmal die ausgelieferten Stückzahlen mit den relevanten (bekannten) Schäden. Da sind die bisher bekannten Problemfälle im Promillebereich und somit nicht symptomatisch für die ganzen Baureihen.
Zumal bei den Motorschäden nicht bekannt ist, wie der Umgang erfolgte. D.h. wurde der Motor kalt getreten ? Wie siehts mit der Abkühlungsphase aus vor dem Abstellen (d.h. Einhaltung der turbotypischen Fahrweise ? Insbesondere, wenn man als ein Beispiel hier einen Vorführer anführt, bei dem jeder weiß, daß es genügend Leuten scheiß egal ist wie er behandelt wird (ist ja nicht der eigene Wagen).
Zudem sind selbst bei Fahrzeugen, wo das Kostencontrolling absolute Nebensache ist, Motorschäden nicht auszuschließen. Hier brauchen z.B. nur Materialfehler einen Turboladerschaden zu verursachen.
Daher wäre ich mit einer Verteufelung vorsichtig. Es gibt auch genügend Turbos, die problemlos zig 100.000e Kilometer hinter sich gebracht haben. Beispiele wie Saab, 944 Turbo und weitere. Und beim Golf VI bleibt eine Prognose aufgrund des geringen Alters von meiner Seite erst einmal aus.
Klar ist es für die betreffenden Leute ärgerlich und mit Rennerei verbunden, wenn es zu einem Schadenfall kommt. Aber dazu gibts ja auch die Werksgarantie+Garantieverlängerungsoption. Und mit Prognosen bezüglich signifikanter Schadenfälle beim TSI wäre ich noch sehr vorsichtig.
Relevante Schäden gabs damals bei den eingefrorenen Alumotoren. Aber beim TSI von einer Schadenserie zu sprechen wäre deutlich zu hoch gegriffen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Xenon78
Habe meinen Highline TSI 160 PS schön eingefahren aber immer das Gefühl er hat zu wenig Leistung.
Heute hat es sich bestätigt! Heute habe ich mal in S gas gegeben und sofort hat die Abgas/Motorleuchte aufgeleuchtet. Ich bin sofort zu meinem :-) und der meinte Turbo defekt mit 1300km Laufleistung !Super Sache! Hat noch jemand solche Erfahrungen?
Jo, jetzt hat´s auch mein Goldstück erwischt. 1800 km: Turbo im Eimer!
Seit Montag beim 🙂. Auto wurde sanft entsprechend der BA eingefahren,
da dran kann´s wohl nicht liegen. Na, was soll´s, man hat ja Garantie.
Ein früher Turboschaden ist unbedenklich. Hört sich blöd an, aber das deutet ganz klar auf einen Mangel ab Werk an einzelnen Exemplaren hin. Bedenklicher wäre es, wenn die Turbos alle reihenweise nach 100tkm sterben würden, wenn keine Garantie mehr eintritt.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Ein früher Turboschaden ist unbedenklich. Hört sich blöd an, aber das deutet ganz klar auf einen Mangel ab Werk an einzelnen Exemplaren hin. Bedenklicher wäre es, wenn die Turbos alle reihenweise nach 100tkm sterben würden, wenn keine Garantie mehr eintritt.
Schwacher Trost, aber danke für Deinen Zuspruch!🙁
Zitat:
Original geschrieben von Xenon78
Egal ich hab nen A6 Avant als Ersatz bekommen :-)
Da hätte ich direkt gesagt das sie sich mit der Reparatur Zeit lassen sollen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Xenon78
Habe meinen Highline TSI 160 PS schön eingefahren aber immer das Gefühl er hat zu wenig Leistung.
Heute hat es sich bestätigt! Heute habe ich mal in S gas gegeben und sofort hat die Abgas/Motorleuchte aufgeleuchtet. Ich bin sofort zu meinem :-) und der meinte Turbo defekt mit 1300km Laufleistung !Super Sache! Hat noch jemand solche Erfahrungen?
Eventuell interessant, wäre dieser
Thread. Auch hier werden Leute gesucht, zwecks Ursachenforschung. Das Thema ist recht interessant.
Frohes neues Jahr!
Was ich dazu schreiben wollte. Es gibt ja keine Garantie das gutes Einfahren auch vor solchen Problemen schützt. Der TSI 118KW war mal ausverkauft. Also ein sehr gutes Beispiel für Massenproduktion. Ich denke da wurde einfach ein günstiger Turbo eingebaut und ab und zu geht eben z.B. mal 1 von 100 kaputt. Da Du ja noch Garantie hast, lass es machen und schau ob es nochmal passiert. Wenn ja ist der Fehler sicher wo anders zu suchen.
Wünsche Dir trotz dem ganzen Aufwand den Du jetzt hast weiterhin viel Spaß mit Deinem Auto.
MfG
Tschita
Zitat:
Original geschrieben von Alexander0510
So ganz nebenbei: Vergesst mal bitte den Ausdruck "Montagsauto" - das darf es bei den heutigen Qualitätsstandards nicht geben und es gibt es auch nicht!!!Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
Naja, trotzdem: Ein defekter Turbo macht noch kein Qualitätsproblem und Montagsautos gibt es leider überall.
VW Mitarbeiter? Montagsauto gibt es nicht-von wegen-!!! Sieh dir mal meinen Beitrag an:Sicherheitsmängel am Golf VI plus. Dann bitte um sachliche und konstruktive Meinung.
M.f.G.
E.
Zitat:
Original geschrieben von nasner
VW Mitarbeiter? Montagsauto gibt es nicht-von wegen-!!! Sieh dir mal meinen Beitrag an:Sicherheitsmängel am Golf VI plus. Dann bitte um sachliche und konstruktive Meinung.Zitat:
Original geschrieben von Alexander0510
So ganz nebenbei: Vergesst mal bitte den Ausdruck "Montagsauto" - das darf es bei den heutigen Qualitätsstandards nicht geben und es gibt es auch nicht!!!
M.f.G.
E.
Dann geb doch mal nen Link für deinen tollen Beitrag! Über die SUFU ist er jedenfalls nicht zu finden!
LG
Zitat:
Original geschrieben von clip95
Guten Tag,
auch wenn es sich hier um einen oder mehrere bedauerliche Einzelfälle handeln mag, gebe ich einmal zu bedenken, ob sich den alle die, die ein Auto mit Turbo und Kompressor im Verbund auch Gedanken über die Dauerhaltbarkeit dieser extravaganten technischen Lösung des Downsizings gemacht haben.
Andersrum gefragt.
Wer würde ein Fahrzeug nach obiger technischer Konfiguration mit einem KM Stand von z.B. 90.000 km kaufen, möglicherweise noch von privat unter Ausschluß jeglicher Garantie/ Gewährleistung ?Beste Grüße
Richtig! Man muss halt immer einiges beim Kauf mit einbeziehen. Wer seinen TSI schon nach einigen Jahren verkaufen will, der muss sich in der Regel keine großen Sorgen machen. Wer aber > 10 Jahre mit dem Wagen unterwegs sein will, der greift eventuell zu einer robusteren Version.
Zitat:
Original geschrieben von Alexander0510
So ganz nebenbei: Vergesst mal bitte den Ausdruck "Montagsauto" - das darf es bei den heutigen Qualitätsstandards nicht geben und es gibt es auch nicht!!!Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
Naja, trotzdem: Ein defekter Turbo macht noch kein Qualitätsproblem und Montagsautos gibt es leider überall.
Siehe bitte unter "Mängelliste Golf VI" vom 10.12.09 unter Nasner nach.
Frohes neues Jahr noch wünscht
E.