100 ocktan tanken ?
kann mann ohne probleme abundzu 100 ocktan tanken?
oder kann das was am motor im Arsch machen.
55 Antworten
Re: also...
Zitat:
Original geschrieben von azurblue
Mehr Power HiN oder HER...
FAZIT: Wer VPower tankt, schont (nur etwas mehr) den Motor.
Gruß
Chris
Darf man auch fragen wie du darauf kommst?
Gruß,
Roman
Re: Re: also...
Zitat:
Original geschrieben von Romaschka
Darf man auch fragen wie du darauf kommst?
Gruß,
Roman
Natürlich darfst Du...
Durch Reibungsminderung: Reibung im Motor zu minimieren heißt, die Leistung zu steigern, und Motor zu schonen! Weniger Reibung, weniger verschleiß. Aber wie gesagt: Nur ein wenig! Aber weniger ist auch manchmal mehr....
Gruß
Chris
Morgen,
glaubst du, dass im V-Power nun Additive sind, die die Reibung im Motor verringern? Das Sprit verbrennt nicht nur besser, sondern schmiert alles noch einbischen, wie beim 2-Takter-Motor, oder versteh ich das falsch?
Gruß und schönen Tag heut noch 🙂
Roman
Klar, der Sprit schmiert...
Das möchte ich mal sehen, einen Motor bei dem der Sprit mal eben langsam an den Kolben vorbeifliesst, in Ruhe die Kurbelwelle säubert, dann artig dem Ölfilter Guten Tag sagt...
Wie soll Benzin bitte schmieren? LOL
mfG
Cardigan
Ähnliche Themen
Das Zeug bringt auf jeden Fall etwas. das sollte Unbestritten sein. Allerding kann man bei Drehzahlen unter 5500 davon nichts merken und bei BMW merkt man es eh nicht. Das mit den 98 Octan stimmt zwar, aber trotzdem läuft er damit besser.
Und das mit den 450 Turbo PS muß nicht sein. Wir hatten mal nen UNO Turb0 mit ca 190 PS. Der lief nur mit V-Power. Mit normalem Super Plus ging bei 5500 U/min der Motor gar nicht mehr Vorwährts. Mit V-Power zog er bis 7200 hoch und das hat man ab ca 5000 U/min deutlich gemerkt.
Und da hier 95% aller User das V-Power lediglich in ihrem BMW getankt haben sollten sie den Sprit nicht gleich schlecht machen oder behaupten er bringt nichts obwohl sie gar nicht wissen wovon sie reden.
Also einen BMW Motor die jenseits der 7000 U/min dreht solltet ihr mal mit und einmal ohne V-Power fahren. Dann ändert ihr eure Meinung. Oder zumindest mal einen Turbo motor der bis 7500 dreht.
Gruß
Hey Leuts, gehört in nen e36 318i super rein oder super plus ?
Darf man den auch mit normal benzin fahren ?
Weil ich grad gelesen hab was der verbraucht bei Normal lohnt sich das doch eigentlich mehr ihn mit 98 Oktan zu betanken oder ?
Moin,
Watt hat die Oktanzahl denn bitte mit der Drehzahl zu tun ?! Und was dait ob nen Turbo da ist, oder nicht ?! Und was mit der Zahl der Zylinder ?!
GAR NIX ...
Und die Additive sind auch nicht genormt die im Sprit drin sind, da hat jeder Konzern seine eigenen Additive, die den DIN Normen gehorchen. Um diese Additive wird sogar ein sehr großes Geheimnis gemacht.
Die OKtanzahl sagt nur, wann sich der Kraftstoff entzündet, und das die Japaner schon seit Jahren 100 Oktansprit haben, hat einen ganz einfachen Grund, die haben eine andere 100 Oktan bezugssubstanz, als wir in der EU. Der 100 Oktansprit aus Japan entspricht exakt unserem 98 Oktan Super Plus. (So wie die früheren 97 Oktan heutzutage 95 Oktan sind)
Im Grunde sind diese Spezialkraftstoffe für eine Sorte Motoren ENTWICKELT worden ... Hochleistungsmotoren und Direkteinspritzer. Denn Direkteinspritzer verdichten in der Regel mit mehr als 10.5 zu 1 und sind auf eine weitgehende Schwefelfreiheit angewiesen, damit die hochaktiven Katalysatoren, welche die Stickoxide zerstören, nicht vergiftet werden. Schließlich soll der Kraftstoff in den Direkteinspritzern den Weg von Einspritzdüse zu Kolben und dann zur Zündkerze schaffen, OHNE das er wild irgendwo entflammt wird. Und dazu ist eine hohe Oktanzahl nötig.
Bei Hochleistungsmotoren, wo dann auch der Uno Turbo mit 190 PS zuzuzählen ist, ist die Motorenverdichtung in Kombination mit der Vorverdichtung des Turbos entsprechend hoch, das ein Kraftstoff, der eine zu niedrige Oktanzahl hat, bei höheren Drehzahlen zum Klopfen führen wird, als Fahrer bemerkt man dies dann daran, das der Motor nicht mehr WILL, macht man weiter geht er kaputt.
Und ein Motor der für Normalbenzin gebaut ist ... wird auch von 100 Oktan nicht sonderlich viel profitieren, egal wieviele Zylinder er hat.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von bio2k3
Hey Leuts, gehört in nen e36 318i super rein oder super plus ?
Darf man den auch mit normal benzin fahren ?
Weil ich grad gelesen hab was der verbraucht bei Normal lohnt sich das doch eigentlich mehr ihn mit 98 Oktan zu betanken oder ?
Du darfst alles Tanken nur von NORMAL 95 würd ich dir abraten, zieht keinen Schuh mehr danach...
ich persönlich tanke nur 98oz und manchmal 100oz (wegen chiptuning aber hab auich vorher nur 98oz tankt) 😁
Zitat:
Original geschrieben von bio2k3
Hey Leuts, gehört in nen e36 318i super rein oder super plus ?
Darf man den auch mit normal benzin fahren ?
Weil ich grad gelesen hab was der verbraucht bei Normal lohnt sich das doch eigentlich mehr ihn mit 98 Oktan zu betanken oder ?
das kommt drauf an welchen Motor du hast! Wurde dein Auto vor 10/93 gebaut und du hast noch den M40 Motor ist Normal Benzin ausrecihend, hast du das neuer Modell mit M43 dann ist Super ausreiechend!
LG Jens
Hey Super erklärung. Danke
Das mit der Unterschiedlichen Verdichtung leuchtet mir ein.
Gruß
Wäre der M40 mit Zahnriemen und 113PS
Super ist 95
Super Plus 98
Normal 92
Super reicht aber anscheinend ja nicht
"zieht keinen Schuh.."
oder doch ?
95 muss reichen , ist schon teuer genug..
wwas aber ist mit dem Verbrauch??
Wird der je höher die Oktanzahl ist, immer niedriger?
Zitat:
Original geschrieben von intekz
Das Zeug bringt auf jeden Fall etwas. das sollte Unbestritten sein. Allerding kann man bei Drehzahlen unter 5500 davon nichts merken und bei BMW merkt man es eh nicht. Das mit den 98 Octan stimmt zwar, aber trotzdem läuft er damit besser.
Und das mit den 450 Turbo PS muß nicht sein. Wir hatten mal nen UNO Turb0 mit ca 190 PS. Der lief nur mit V-Power. Mit normalem Super Plus ging bei 5500 U/min der Motor gar nicht mehr Vorwährts. Mit V-Power zog er bis 7200 hoch und das hat man ab ca 5000 U/min deutlich gemerkt.
Und da hier 95% aller User das V-Power lediglich in ihrem BMW getankt haben sollten sie den Sprit nicht gleich schlecht machen oder behaupten er bringt nichts obwohl sie gar nicht wissen wovon sie reden.Also einen BMW Motor die jenseits der 7000 U/min dreht solltet ihr mal mit und einmal ohne V-Power fahren. Dann ändert ihr eure Meinung. Oder zumindest mal einen Turbo motor der bis 7500 dreht.
Gruß
HÄ? Was erzählstn Du da fürn quatsch??? N Kumpel hat auch so n Teil und der Tankt Benzin. Nach Dir dürfte der ja so nich mal angehen.
Mfg
Ja aber ich denke das er wohl eher auf Serienleistung Unterwegs ist. Wie du siehst sind 190 PS nicht gerade wenig. da ist ein 1,6 Liter Motor drinnen und alles von Novitec abgestimmt. Da ist nichts mehr original.
Man beachte die Zusatzlichen Einspritzdüsen.
Ich will nichts weiter zum Uno sagen sonst gehen hier die Discusionen richtig los.
Gruß
ohjeohjeohje... immer diese v-powerdiskussionen...
das einzige was daran schmiert ist, dass du es dir in die haare schmieren kannst...
jetzt ma tacheles :-)
Von der V-Power Seite geklaut! :-)
1. Was sind die Vorteile von Shell V-Power?
Shell V-Power ist ein unverbleiter Spitzenkraftstoff, der maximale Beschleunigung zum richtigen Zeitpunkt gewährleistet.
2. Wie wurde Shell V-Power entwickelt?
Unsere Wissenschaftler haben aufgrund der langjährigen Zusammenarbeit mit dem Formel 1-Team von Ferrari einzigartige Kenntnisse in Sachen Motortechnik erworben. Bei der Entwicklung von Shell V-Power haben wir die Technologie übernommen, die bei der Konzeption der Formel 1-Rennkraftstoffe für Ferrari verwendet wird.
3. Wie lange dauert es, bis Shell V-Power wirkt?
Shell V-Power verbessert die Leistung schon ab der ersten Tankfüllung. Je öfter Sie Shell V-Power tanken, desto leistungsfähiger wird Ihr Motor.
4. Kann ich Shell V-Power mit anderen Kraftstoffsorten mischen?
Shell V-Power kann mit allen anderen unverbleiten Kraftstoffsorten gemischt werden. Das volle Potenzial wird jedoch nur bei ausschließlicher Verwendung von Shell V-Power erreicht.
5. Ist Shell V-Power für alle Fahrzeuge geeignet?
Shell V-Power ist für alle Fahrzeuge mit Otto-Motoren vorteilhaft, auch bei Motoren für verbleites Benzin. Wenn Ihr Fahrzeug ein älteres Modell ist, das zuvor mit einer höheren Oktanzahl als der von Shell V-Power betrieben wurde, muss es möglicherweise neu eingestellt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Manche älteren Fahrzeuge benötigen zusätzlich zu Shell V-Power ein Ventilsitzadditiv, um einen Verschleiß der Ventilsitze zu verhindern. Im Zweifelsfall sehen Sie am besten in Ihrem Fahrzeughandbuch nach oder wenden sich an Ihren Händler.
6. Hat Shell V-Power Auswirkungen auf den Kraftstoffverbrauch?
Obwohl Shell V-Power vor allem mit dem Ziel entwickelt wurde, maximale Beschleunigung zum richtigen Zeitpunkt zu liefern, trägt dieser Kraftstoff auch zur Verringerung von Ablagerungen im Motor bei. Es ist allgemein bekannt, dass Motoren bei geringeren Ablagerungen sparsamer laufen. Somit kann Shell V-Power den Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu herkömmlichem unverbleitem Benzin senken.
7. Welche Rolle spielte Ferrari bei der Entwicklung von Shell V-Power?
Aufgrund der Zusammenarbeit mit dem Formel 1 Team von Ferrari haben unsere Wissenschaftler einzigartige Kenntnisse in Sachen Motortechnik erworben. Das Know-how aus der Optimierung der Motorleistung konnten wir für die Entwicklung von Shell V-Power übernehmen.
8. Wie umweltverträglich ist Shell V-Power?
Shell V-Power wurde in Übereinstimmung mit den neuesten Umweltvorschriften entwickelt. Da Shell V-Power die Bildung von Ablagerungen im Motor verringern kann, führt die Verwendung dieses Kraftstoffs zu geringeren Emissionen als bei herkömmlichem unverbleitem Benzin
Wer jetzt noch Fragen zu VPower hat, sollte sich an Shell wenden, oder den ADAC der schon zahlreiche Tests mit VPower durchgeführt hat!
Gruß
Chris