100 ocktan tanken ?
kann mann ohne probleme abundzu 100 ocktan tanken?
oder kann das was am motor im Arsch machen.
55 Antworten
Moin,
Warum ?! Ist doch alles erklärt *g* Es gibt derzeit nur ne Handvoll Autos und Motoren, die von diesem Kraftstoff profitiert. Und die Legende von Ferrari ... das ist Marketing oder glaubt hier EHRLICH wer, das Ferrari die Leute von Shell an ihre F1-Motoren läßt ?! 😁
Die sagen denen nur, das und das muss der Sprit können, und die Fia sagt, der Sprit muss an der Tanke zu kaufen sein. Fertig.
Und ... NORMALBENZIN hat nicht 92, sondern lediglich 91 Oktan. Und der M40 Motor ist für Normalbenzin gebaut und kann ohne Leistungs und Verbrauchsnachteil auch mit Normal gefahren werden. Ich hatte den Motor lange genug in der Family ... und der iss NIE mit Super betrieben worden und hat bei normaler Fahrweise im E30 Touring nie mehr als 9 Liter genommen. Erst die Nachfolger und der 16V benötigen Super und haben die Nachteile im Normalbetrieb.
MFG Kester
hehe... die diskussion erinnert mich an viele andere die nur das beste für ihren wagen wollen...
"ich hab mir ein neues auto gekauft. 100000 km auf dem tacho. ich will nur das beste für mein auto. welches teure öl soll ich dort reinkippen dami er lange läuft?"
wenn der 100tkm mit billigöl gefahren ist und es bisher überlebt hat, wird ihm 20-€/Liter-Öl auch nicht mehr zum 1 Mio-Km-Killer machen.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Und ... NORMALBENZIN hat nicht 92, sondern lediglich 91 Oktan. Und der M40 Motor ist für Normalbenzin gebaut und kann ohne Leistungs und Verbrauchsnachteil auch mit Normal gefahren werden. Ich hatte den Motor lange genug in der Family ... und der iss NIE mit Super betrieben worden und hat bei normaler Fahrweise im E30 Touring nie mehr als 9 Liter genommen. Erst die Nachfolger und der 16V benötigen Super und haben die Nachteile im Normalbetrieb.
MFG Kester
danke dafür ;-)
sowas wollte ich hören ... unter 10 Liter ist doch nett!
Schafft er das in der Stadt oder muss ich dazu Landstraße fahren ?😉
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
wenn der 100tkm mit billigöl gefahren ist und es bisher überlebt hat, wird ihm 20-€/Liter-Öl auch nicht mehr zum 1 Mio-Km-Killer machen.
hehe, geiler comment 😉
hi,
nette diskussion ist hier im gange... also hier meine erfahrungen:
wenn ich - in meinem für 95 oktan ausgelegten motor - statt super normalbenzin tanke habe ich, neben einem spürbaren leistungsverlust, einen erheblichen mehrverbrauch (ca. 1 liter/100km). zusätzlich fühlt sich der motor - subjektiv gesehen - unwohl - möglicherweise versucht er immer wieder auf 95 oktan hochzuregeln...
betanke ich den motor dagegen mit 98 oktan tritt neben mehr laufruhe auch ein minimaler Minderverbrauch (ca. 0,4 l/100km) ein.
gönne ich meinem motor 100 oktan läuft er ganauso wie mit 98 oktan - kein unterschied...
dagagen fährt sich ein entsprechend getunter motor (verdichtung, kompression) mit 100 oktan deutlich besser als mit 98 oktan - hier haben die vorredner ja bereits entsprechende beispiele gebracht.
um meine erfahrungen kurz zusammenzufassen: im serienmotor machen 100 oktan keinen sinn - bei tuningmotoren ist es auf jeden fall einen versuch wert...
Zitat:
Original geschrieben von carrol
100 Oktan Sprit bringt was. Aber nur bei Sportwagen mit ungefähr 450 PS aufwärts. Das Zeugs ist für 8, 10 oder zwölf Zylinder entwickelt worden.
quatsch kein blech - zylinder ist zylinder; und wieviele da aneinandergereiht sind ist dem benzin egal... nur aufgrund der geringeren zylinderzahl sind die mehr-ps halt auch nicht so üppig wie bei einem 8, 10 oder gar 12 zylinder...
nix für ungut... (-:
Ähnliche Themen
Moin,
Die 9 Liter haben wir im Mix erreicht über ~4 Jahre und gute 75000 km. Das beinhaltete sowohl BAB, Landstrasse ... aber auch einen guten Anteil Stadtfahrten (z.B. 4-5 mal wöchentlich quer durch die City rund 25 km). Dürfte also rund 1/3 seines Lebens in der City rumgegurkt sein.
Das ein 95 Oktanmotor so reagiert, ist normal. Das was du als unwohlfühlen bezeichnest, ist das Regeln des Klopfsensors, der permanent versucht auf die minimale Zündzeitpunktveränderung zu regeln und dann immer an die Klopfgrenze des Kraftstoffes kommt.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Das ein 95 Oktanmotor so reagiert, ist normal. Das was du als unwohlfühlen bezeichnest, ist das Regeln des Klopfsensors, der permanent versucht auf die minimale Zündzeitpunktveränderung zu regeln und dann immer an die Klopfgrenze des Kraftstoffes kommt.
na, da bin ich aber beruhigt... *undmirselberaufdieschulterklopf* - mal wieder die "bmw-sprache" richtig verstanden
Sers Leuts,
man kann auch mit dem NOrmalbenzin unter 9 LItern im Stadtbetrieb fahren 😉. ICh muss leider fast nur Stadt fahren, aber ich versuche den zu schohnen wie es nur geht.
Siehe meine Signatur 😉
Gruß,
Roman
Ich werd super tanken... dürfte doch für den M40 , der ja eigentlich "normalbenzin" schluckt, eher besser d.h. leistungsmäßig und verbrauchsmäßig gesehen sein.
Oder bringt mir die Nummer nur was wenn ich den M43 hab ?
wiederhochhol*
Zitat:
Original geschrieben von frodo99
wiederhochhol*
Was erwartest du noch ivon dem Thread?
Gruß,
ROman
Privet Roman,
da war einer der hat nen neuen Thread aufgemacht wg Shell VPower, darum hat der den hoch gehollt.
CU
Denni