10 Jahre alter 318i Touring - worauf achten ?

BMW 3er E46

http://ww3.autoscout24.de/classified/265516283?

Habe diesen BMW bei Autoscout entdeckt.
Eigentlich haben wir uns für den neuen Familienwagen auf einen VW Passat oder einen Toyota Avensis geeinigt.
Preislich kommt der BMW jedoch in ähnliche Bereiche, weshalb er natürlich auch eine interessante Alternative ist.
Wir haben uns ein Budget von maximal 6000 € gesetzt und möchten einen Benziner Kombi haben, der circa 15.000 km im Jahr fahren wird. Dabei wird er vermutlich circa 50 % Stadt- und Kurz sowie 50 % Autobahnstrecke fahren (>50km am Stück).
Da der Wagen jedoch circa 100 km entfernt steht möchte ich gerne wissen, worauf ich bei der Besichtigung eurer Meinung zu achten habe.
Außerdem wäre es interessant zu wissen, wie großzügig der Innenraum gestaltet ist. ich bin circa 1,95 m und möchte gerne, dass zumindest meine zehnjährige Tochter (1,50 m) gut hinter mir sitzen kann, wenn wir in den Urlaub fahren.
Weiterhin fällt mir auf das bei der Beschreibung etwas von 22 Monaten Restgarantie steht. Das deutet doch darauf hin, dass der jetzige Besitzer den Wagen mit einer Gebrauchtwagensgarantie gekauft hat.
Ist diese bei einem Weiterverkauf wirklich übertragbar?
Welche größeren Reparaturen beziehungsweise Verschleißkorrekturen sind beim jetzigen Kilometerstand in den nächsten 20-30.000 km zu erwarten?
Was sind die üblichen Problemzonen oder Kinderkrankheiten dieses Autos, auf die ich bei einem Check achten sollte?
Was haltet ihr grundsätzlich vom Preis-Leistungs-Verhältnis bei diesem Wagen?
Dank für eure Tipps und Hinweise, werde euch gerne bei Bedarf auf dem aktuellen Stand halten.

Beste Antwort im Thema

Über welches Fahrzeug redet der TÜV da? Der E46 kann es schon mal nicht sein. Persönliches Highlight:

"Unrunder Motorlauf liegt meist an einem Fehler im Tempomaten"

Genau, und Zittern im Lenkrad liegt zu 99% an einem defekten Rücklicht!

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zum Avensis liest man das hier:

Im AUTO BILD-Kummerkasten ist er ein Saubermann. Nur ganz vereinzelt klagen Avensis-Fahrer über die
hakelige Schaltung. Die Xenon-Scheinwerfer der Jahre 2003 bis 2007 machen Ärger. Die Lichtausbeute
sinkt, weil die Scheinwerferlinsen eintrüben.

Damit die Sache komplett ist:

Allmählich meldet sich der Rost, an Blechkanten und der Heckklappe des Touring. Sonst kaum typische Mängel,
bis auf die Blamage mit den herausgerissenen Hinterachsen (außer Cabrio). Aber viel Verdruss mit flattern den Lenkrädern, verursacht von Toleranzen bei Bremse, Radlagern,-naben und Rädern. Rückrufe für Seitenairbags, Bremspedal und wegen der Hinterachse. Bei den Dieseln lahmt verhältnismäßig oft der Turbo, speziell am 330d die
Common-Rail-Pumpe und die Drallklappen. In seltenen Fällen können defekte Federbeinstützlager die Lenkung blockieren. Zum Schluss noch ein Tipp: Unrunder Motorlauf liegt meist an einem Fehler im Tempomaten.

FAZIT Bei den 3er-BMW tobt ein ganz klarer Generationenkonflikt: Der Jüngere zeigt dem Älteren, wie eine TÜV-Bilanz aussehen kann. Und trotzdem verdient ein gepflegter E46 eine uneingeschränkte Kaufempfehlung, weil er
so gut wie nicht rostet und seine Mängel leicht beherrschbar sind. Zudem treten ernste mechanische Defekte nur sehr selten auf. Im Gegensatz zu den E90ern, deren Zweiliter-Diesel schnell zum Fass ohne Boden werden kann – trotz ihrer makellosen TÜV-Bilanz.

Über welches Fahrzeug redet der TÜV da? Der E46 kann es schon mal nicht sein. Persönliches Highlight:

"Unrunder Motorlauf liegt meist an einem Fehler im Tempomaten"

Genau, und Zittern im Lenkrad liegt zu 99% an einem defekten Rücklicht!

Kumpel von mir spricht bei seinem vw passat 19tdi auch in den höchsten Tönen. Der einzige diesel der ohne Rußpartikelfilter in die Grünen zonen der Innenstadt darf, 300tkm runter und nie schererein mit dem motor gehabt. Über geknarze im innenraum sollte man bei einem gebrauchten bj Anfang 2000 evt. Drüber hören🙂

Vllt. Auch ne solide Lösung der sich in deinem finanziellen Aufwand bewegt

Ähnliche Themen

Doch, der TÜV spricht vom E46 da und das mit dem Tempomaten steht schon seit Jahren im TÜV Report drin. Die arbeiten auch nur mit Copy & Paste 😉

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 16. Februar 2015 um 10:57:21 Uhr:


Über welches Fahrzeug redet der TÜV da? Der E46 kann es schon mal nicht sein. Persönliches Highlight:

"Unrunder Motorlauf liegt meist an einem Fehler im Tempomaten"

Genau, und Zittern im Lenkrad liegt zu 99% an einem defekten Rücklicht!

Langsam bin ich verwirrt ob der E46 jetzt eine Kaufempfehlung oder eher das Gegenteil ist. Klar, Meinungen sind immer subjektiv, aber wenn sich selbst der TÜV widerspricht... 😉

Auf die tüv berichte kannste gar nix geben, ehrlich.
Es kommt immer auf den Pflegezustand an.
Wer weiß was da für durchgebumste Kisten vorfahren.

Ich fahre genau dieses Modell, 318iAT aus 03/2004. Ist übrigens kein N42, sondern ein N46B20, tut aber den Fehlern keinen Abbruch, sind alle bei meinem vorhanden.

Habe jetzt schon die 3 VDD drauf, ne neue Vakuumpumpe, Kettenspanner neu, 2 neue Ventildeckel, Kühlerausgleichsbehälter neu, LMM neu, Kurbeldingenssensoren alle neu... Eigentlich ist am Motor so ziemlich alles erneuert worden bis auf die ZKD....

Laufleistung bis jetzt 175.000km und die Entscheidung nix mehr machen zu lassen, mir reicht es langsam.... Den Punkt wo es sich noch gelohnt hat, ist längst überschritten!!

Ansonsten kann ich eigentlich nix schlechtes über die Maschine sagen, ausser die ganzen Reparaturen und das er elend viel in der Stadt schluckt, unter 11,5l komm ich einfach nicht. Schnurrt wie ein Kätzchen...

Meine Meinung dazu lautet also: NICHT KAUFEN!!

Du musst kein Pech haben, aber die Chance ist schon recht groß wie ich finde....

Mein nächster wird wohl ein 320d E91

Zitat:

@BigRoddi schrieb am 16. Februar 2015 um 11:24:51 Uhr:


Langsam bin ich verwirrt ob der E46 jetzt eine Kaufempfehlung oder eher das Gegenteil ist. Klar, Meinungen sind immer subjektiv, aber wenn sich selbst der TÜV widerspricht... 😉

E46 ja, n42/46 nein 🙂

Zitat:

@Macabros318i schrieb am 16. Februar 2015 um 11:41:01 Uhr:


Mein nächster wird wohl ein 320d E91

Glückwunsch, gleich den nächsten Grottenmotor vorm Haus 😁

Ich habs gedacht, aber es mir verkniffen 😉

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 16. Februar 2015 um 17:19:14 Uhr:



Zitat:

@Macabros318i schrieb am 16. Februar 2015 um 11:41:01 Uhr:


Mein nächster wird wohl ein 320d E91
Glückwunsch, gleich den nächsten Grottenmotor vorm Haus 😁

Die haben doch probleme mit der kette,oder?

Mir egal, jeder Motor hat irgendwas. Wenn man auf die Steuerkette achtet sollte soweit alles geritzt sein.

Aber was beim N42/N46 alles passiert, da kommt kein 320d ran, auch nicht die 163PS Version!!

Ja Kette. Einfach einen N54 kaufen, der hat keine Probleme, und ist als guter alter Sauger ohne Direkteinspritung wunderbar pflegeleicht.

Der N54 ist meineswissens Direkteinspritzer und Turbo mit recht niedrigen Ladedruck

Deine Antwort
Ähnliche Themen