10,25 Zoll China Display
Hallo,
hat zufällig schon jemand dieses 10,25 Zoll Touchdisplay beim 205er mit Comand verbaut?
Ich bin mir nicht sicher ob es da nur eines gibt, interssieren würde mich das hier
Soll ja angeblich in den 205 gehen und auch in Deutsch sein, habe allerdings noch keine Ahnung wo man es herbekommt.
Beste Antwort im Thema
Nun,
ich war davon ausgegangen das "ICH", "MEINE" Erfahrungen berichten sollte, und nicht was andere vllt. gerne hören wollen, ist aber anscheinend nicht so.
Gut, das Display ist der Hammer, kann es nur empfehlen....
Habt Ihr eigentlich noch das Thema im Blick?
Es geht um Erfahrungen, meine sind halt diese.
Ich habe das Display vom Freundlichen einbauen lassen. (Rechnung anbei), daher gehe ich davon aus, es wurde Fehlerfrei erledigt (was mittlerweile durch China bestätigt wurde).
Dann sind wir zu dritt gesessen und versuchten über einige Tage die Probleme zu beseitigen, bis auf kleinere Teilerfolge, war das im Ganzen dann doch recht erfolglos.
Dann hatte ich endlich Support-Kontakt zu den Entwicklern.
Habe z.B. heute von 10:15 Uhr bis 14:30 Uhr (UTC+1) mit den Chinesen Entwicklern (UTC+8) via denen ihr WeChat alles Mögliche eingestellt. (für Ungläubige, Protokoll kann gerne veröffentlicht werden)
1. Zum Pfeifen, wenn das Display via USB-AUX (iPod) des Mediainterfaces verbunden wird kann es zu unangenehmen Pfeifen kommen. Geschuldet ist das dem MB-Mediainterface, anscheinend ist dies schlecht entkoppelt (es wird ja mit galvanisch getrennten Audioquellen wie iPhone etc. gerechnet), so das dass Störgeräusch (klassisches Lima-Pfeifen) auftritt /oder treten kann. Die Verbindung via USB-AUX muss sein da ich zum einen keinen AUX im Comand habe zum zweiten keinen BT Dongle mitgeliefert bekam. Die Chinesen teilten mir auch mit, dass es immer nur eines davon ausgeliefert wird.
2. Der Verlust der letzten Verbindung kommt anscheinend daher, dass zur USB-Buchse in dem der mitgelieferte USB-AUX Converter steckt (Mittelkonsole neben dem Telefon) nach Minuten des Fahrzeugs Abstellen der Stromfluß abgeschaltet wird, daher auch beim nächsten Start kein Audio via Android mehr. Es muss dann immer erst die Verbindung Manuel hergestellt werden, das wird bei BT oder AUX eventl. nicht so sein.
3. Der Fader zwischen vorne und hinten kann beim Android Audioplayer nicht funktionieren da die Chinesen nur mit links und rechts ins Comand gehen und nicht wie gedacht mit allen vieren. (O-Ton China)
4. Die Helligkeit im Display kann zwar in den Grundeinstellungen eingestellt werden funktioniert aber nicht wie gewünscht.
So, das genau hatte ich bemängelt und das habe ich auch geschrieben, einen Interessiert´s den anderen nicht.
Die Einstellungen sind eigentlich nicht viel Umfangreicher als es heutige Handys mitbringen, ausgenommen die ganzen hidden-menu´s dort ist in der Tat einiges geboten, aber im Normalfall muss man da nichts groß ändern.
@Eddy-Pu
Rechtschreibfehler als Aufhänger zu benutzen kannte ich eigentlich nur von der Grundschule. Keine Ahnung was dein Bekannter hat, und wie er das Display verbunden hat, welche Serie es ist, wie lange er das schon hat, usw. Vielleicht hat er es via AUX oder BT verbunden, vielleicht hat er ein anderes Comand, anderes Mediainterface oder oder oder. Es ging hier um meine Erfahrungen.
Übrigens gibt es mehrere User die über ziemlich dieselben Probleme berichten (SuFu)
Als ich das Thema startete wäre ich über diese Info´s froh gewesen.
Aber vielleicht interessiert es doch den einen oder anderen was bei mir so zu Gange war, da man hier aber leider sofort ins Aus geschoben wird wenn etwas nicht rosa ist, gebe ich die Lösungen (wenn wir da noch welche erreichen, bin aber zuversichtlich) nicht mehr zu Protokoll.
Ehrlich gesagt kotzt es mich gerade richtig an, @andy_neu hatte ich eigentlich auch niveauvoller in Erinnerung.
Ich wollte nicht angeben, sondern nur damit erklären das ich durchaus vom Fach bin, ich meinte für Einschätzungen anderer ist das ein guter Hinweis. Immerhin trau ich einem KFZ-Mechatroniker ja auch eher zu, die Fahrzeugelektronik einzuschätzen als ein ungelernten (irgendwas). Vermitteln wollte ich dadurch, dass ich Einstellungsprobleme eher so gut wie ausschließe. Anscheinend habe ich da bei jemanden eine Wunde aufgemacht.
ich bin raus…
2196 Antworten
Zitat:
@onur_selcuk schrieb am 8. Oktober 2022 um 06:42:38 Uhr:
@nursin.yilmaz ich würde dein system erstmal updaten...hier im ordner ksw-R-m600 findest du die aktuelle version...https://mega.nz/folder/kIB3CSZD#wnqmCQnF8i7VW1yIEvz66g/folder/RMAylbjY
habe die Zip Datei wie auf dem Bild zusehen, vom UYB Stick auf das Androidgerät rübergespielt, was muss man noch machen, denn nach dem Neustart des Androids ist im System immer noch die Äalte Version drauf
Gruss
Habe das letzte update direkt vom usb stick gemacht ohne Problem...
@nursin.yilmaz du musst es nciht auf die sd karte kopieren...einfach nur aufm usb stick und ins gerät einstecken...ohne die zip datei zu entpacken
Zitat:
@onur_selcuk schrieb am 16. Oktober 2022 um 15:44:44 Uhr:
@nursin.yilmaz du musst es nciht auf die sd karte kopieren...einfach nur aufm usb stick und ins gerät einstecken...ohne die zip datei zu entpacken
wie lange muss es drin sein?
Ähnliche Themen
Hallo in die Runde, ich kann mich nur anschließen und den Kauf meines Android Displays niemals bereut. Ich habe einen C250 Diesel Kombi 4M. Hab es im Oktober 2020 nach bester Beratung von Onur bestellt. ich habe die 12,5 Zoll Variante Android zehn (war damals die aktuellste Version) verbaut.
Onur war eine super Hilfe und hat einen echt mega geilen Support geleistet.
Zu der Frage von @MOMOMO12, ob das Head up Display nach dem Einbau nicht funktioniert: es funktioniert ganz normal nur die Navigation wird darüber natürlich nicht angezeigt, falls man eine Navigations App vom Android Betriebssystem verwendet. Verwendet man das original Navi, was natürlich durchaus möglich ist, da sowohl Originalbetriebssystem als auch Android genutzt werden kann, dann funktioniert auch das Navi über das Head-up-Display.
Super vielen Dank für die Info.
Nachdem MB jetzt die Preise für Live Traffic erhöht hat, ist dies natürlich eine gute Alternative!
Genauso sieht es aus, Live Traffic habe ich nicht mehr verlängert, da ich das Navi von Goole nutze.
Hat jemand Erfahrung mit einer besseren Navi App was Live Traffic angeht?
Ich würde ja gerne auch HERE we go nutzen, aber da bekomme ich jedes Mal die Fehlermeldung, dass keine Ausgabedateien auf dem Android Display sind, also keine Stimmen und ich sollte mir eine beliebige App runterladen mit Ausgabedateien. Habe ich auch gemacht, aber leider geht es immer noch nicht. Immer wenn im Einstellungsmenü die Stimmdatei auswählen möchte, wird die Menüanzeige für ein Bruchteil 1 Sekunde angezeigt und ist dann direkt wieder weg und ich kann die Quelle für die Stimmen nicht auswähle, damit die Navi app funktioniert. Kennt jemand vielleicht dieses Problem und hat eine Lösung dafür?
Ich nutze MagicEarth als Navi App auf dem Display… läuft absolut perfekt und flüssig. Find die Darstellung auch sehr gelungen… ist eben auch offline voll nutzbar, was mir wichtig war.
Verbindet sich hier jemand mit einem Iphone via Hotspot am Android Display?
Grüsse
Selten, nur bei mobiler Notwendigkeit. Ansonsten Bluetooth … am Carport hab ich WLan..
@nursin.yilmaz kannst dir auch einfach einen usb wlan router kaufen damit du im auto wlan hast..
Mache es auch so...huawei e8372...einfach simkarte rein sobald du zündung an machst hast du wlan im auto und das display verbindet sich automatisch
Zitat:
@onur_selcuk schrieb am 17. Oktober 2022 um 22:32:07 Uhr:
@nursin.yilmaz kannst dir auch einfach einen usb wlan router kaufen damit du im auto wlan hast..
Mache es auch so...huawei e8372...einfach simkarte rein sobald du zündung an machst hast du wlan im auto und das display verbindet sich automatisch
wenn ich eine Simkarte kaufen müsste, kann ich doch die Karte direkt in das Gerät einstecken, wieso über einen Router?
Ich hab bei meinem Display auch eine Simkarte verbaut. Das mit dem Hotspot Aufbau und verbinden war mir zu lästig.
Mit ist da ein Fehler passiert.
Hallo Zusammen,
ich habe mal quer durch diesen Thread hier gelesen und auch mit zwei Foren Mitgliedern geschrieben. Ich würde dennoch gerne mal meine Fragen hier offen stellen.
Ich kaufe diese Woche einen C43 S205 Baujahr 2017 mit Command (laut SA-Liste: Command APS NTG5/NTG5.5), Burmester, 360°, HUD und würde gerne ein Android Display kaufen und verbauen.
Nun habe ich bereits oft gelesen, dass die Tonqualität schlechter wird, wenn man den USB-AUX Adapter nutzt. Mögliche Alternativen sind das Verbauen eines DSP (bei Burmester+Command im Kofferraum inkl. Kabelverlegen) oder direkte Freischaltung des Aux-In am Command (Also kein USB-Adapter).
Meine Frage an die Leute mit Erfahrung zu diesen beiden Varianten:
-Wie ist die Tonqualität im Vergleich zum Original?
-Gibt es Probleme mit Audio/Video-Synchronisation?
-Gibt es irgendwelche Funktionseinschränkungen mit Originalfunktionen (Freisprecheinrichtung, 360° Kamera, HUD, Navi-ansagen, Warntöne des Fahrzeugs) ?
-Wie aufwendig ist die Kabelverlegung, wenn man einen DSP verbauen möchte? Ist alles reversibel, lässt sich alles ohne Probleme auf Original zurückrüsten?
-Wie lange brauchen die Displays zum Starten typischerweise?
-Welches Android Display würdet ihr jeweils empfehlen? (Bisher habe ich recht gutes Feedback zu Carlife und DMP gelesen)
-ich habe hier und da mal was gelesen mit Problemen der GPS-Antenne?
Ich weiß es sind viele Fragen, die hier schon mehrfach einzeln mal diskutiert wurden, jedoch bin ich bisher beim querlesen der 61 Seiten noch nicht ganz schlau draus geworden.
Vielen Dank schonmal.