1. TÜV/AU mit 328i gemacht
Aufgrund der Fälligkeit im April 2015 habe ich heute mit dem 328i TÜV/AU neu machen lassen.
Probleme: Es gab keinerlei Beanstandungen. Im Gegenteil: Beide Prüfer lobten den Fahrzeugzustand und dachten, dass der BMW nur im Sommer gefahren wird, was gar nicht stimmte.
Preis: 63,00 Euro für die Hauptuntersuchung, 33 Euro für die Abgasuntersuchung (Messprogramm G-Kat mit OBD)
Warum TÜV/AU bei KÜS: Ich habe die Untersuchung absichtlich nicht bei BMW, die mit Dekra zusammenarbeiten, gemacht, sondern bin selbst zur KÜS gefahren. Mir war es wichtig, mit evtl. Problemen selbst konfrontiert zu werden und nicht alles über BMW zu erfahren. Und es gibt noch einen Grund: Bei der Dekra musste mein vorheriger M3 E93 beim Dekra TÜV einen Stoßdämpfertest machen. Ich war dabei und habe gedacht, das Auto bricht mir auseinander so hart wurde der BMW damals rangenommen. Ganz übel. Zur Dekra fahre ich nie wieder.
Auffälligkeiten beim 328i: Auf der Hebebühne sieht man, dass das Salz vom Winter am Unterboden des BMW nicht spurlos vorbei geht. Da ist jede Menge Salz-Pulver an den Metallteilen zu sehen. Die Bremsleitungen sind auch mit Salzpulver bedeckt. Aber an den Bremsleitungen (aus Plastik) passiert nichts, wie mir der Prüfer versicherte. Der Auspuffstrang rostet schon ganz gut. Da werde ich aber nichts machen. Das Hinterachsgetriebe hat Ansätze von Rost, da werde ich aktiv. Auch die Verschraubungen an der Hinterachse haben ganz leicht Rostansatz. Alles überhaupt nicht schlimm, alles nicht TÜV relevant. Aber ich werde diesen BMW weiter fahren. Und daher werde ich jetzt den Unterboden versiegeln. Viel ist da nicht zu machen, da sehr viel verkleidet ist.
Ich werde mir eine Selbstschrauber-Hebebühne mieten und die wirklich wenigen Stellen behandeln, bevor es schlimmer wird.
Beste Antwort im Thema
Aufgrund der Fälligkeit im April 2015 habe ich heute mit dem 328i TÜV/AU neu machen lassen.
Probleme: Es gab keinerlei Beanstandungen. Im Gegenteil: Beide Prüfer lobten den Fahrzeugzustand und dachten, dass der BMW nur im Sommer gefahren wird, was gar nicht stimmte.
Preis: 63,00 Euro für die Hauptuntersuchung, 33 Euro für die Abgasuntersuchung (Messprogramm G-Kat mit OBD)
Warum TÜV/AU bei KÜS: Ich habe die Untersuchung absichtlich nicht bei BMW, die mit Dekra zusammenarbeiten, gemacht, sondern bin selbst zur KÜS gefahren. Mir war es wichtig, mit evtl. Problemen selbst konfrontiert zu werden und nicht alles über BMW zu erfahren. Und es gibt noch einen Grund: Bei der Dekra musste mein vorheriger M3 E93 beim Dekra TÜV einen Stoßdämpfertest machen. Ich war dabei und habe gedacht, das Auto bricht mir auseinander so hart wurde der BMW damals rangenommen. Ganz übel. Zur Dekra fahre ich nie wieder.
Auffälligkeiten beim 328i: Auf der Hebebühne sieht man, dass das Salz vom Winter am Unterboden des BMW nicht spurlos vorbei geht. Da ist jede Menge Salz-Pulver an den Metallteilen zu sehen. Die Bremsleitungen sind auch mit Salzpulver bedeckt. Aber an den Bremsleitungen (aus Plastik) passiert nichts, wie mir der Prüfer versicherte. Der Auspuffstrang rostet schon ganz gut. Da werde ich aber nichts machen. Das Hinterachsgetriebe hat Ansätze von Rost, da werde ich aktiv. Auch die Verschraubungen an der Hinterachse haben ganz leicht Rostansatz. Alles überhaupt nicht schlimm, alles nicht TÜV relevant. Aber ich werde diesen BMW weiter fahren. Und daher werde ich jetzt den Unterboden versiegeln. Viel ist da nicht zu machen, da sehr viel verkleidet ist.
Ich werde mir eine Selbstschrauber-Hebebühne mieten und die wirklich wenigen Stellen behandeln, bevor es schlimmer wird.
34 Antworten
Zitat:
@F30328i schrieb am 2. April 2017 um 22:20:09 Uhr:
Zitat:
@nurBMW6Zylinder schrieb am 2. April 2017 um 21:50:35 Uhr:
der 28i ist schon ein lecker Motor,dein Fahrprofil würde mich über die knapp 100000km schon interessieren
Ach ja: Start-Stopp deaktiviere ich seit Anfang an vor jeder Fahrt.
Ich hasse diese Start-Stop automatik,das mache ich auch.Ich finde es blöd das man sie nicht direkt einmal abschaltet in den Einstellungen und immer so bleibt,stattdessen immer nach jedem start diesen knopf drücken muß um die Start-Stp automatik zu deaktivieren!
Zitat:
@George 73 schrieb am 3. April 2017 um 09:20:10 Uhr:
Zitat:
@F30328i schrieb am 2. April 2017 um 22:20:09 Uhr:
Ach ja: Start-Stopp deaktiviere ich seit Anfang an vor jeder Fahrt.Ich hasse diese Start-Stop automatik,das mache ich auch.Ich finde es blöd das man sie nicht direkt einmal abschaltet in den Einstellungen und immer so bleibt,stattdessen immer nach jedem start diesen knopf drücken muß um die Start-Stp automatik zu deaktivieren!
Geht leider nur über Codierung. Ich hab es gemacht, ging problemlos
Ich bin auch der Meinung das die häufige Nutzung der Start Stop Funktion (gerade wenn der Motor noch nicht warm ist) den Verschleiß fördert.
Zitat:
@Asheway schrieb am 5. April 2017 um 09:43:22 Uhr:
Zitat:
@George 73 schrieb am 3. April 2017 um 09:20:10 Uhr:
Ich hasse diese Start-Stop automatik,das mache ich auch.Ich finde es blöd das man sie nicht direkt einmal abschaltet in den Einstellungen und immer so bleibt,stattdessen immer nach jedem start diesen knopf drücken muß um die Start-Stp automatik zu deaktivieren!
Ich bin auch der Meinung das die häufige Nutzung der Start Stop Funktion (gerade wenn der Motor noch nicht warm ist) den Verschleiß fördert.
Genau so sieht es aus 😉
Hier ein kurzes Video, wie man TÜV - im Auto heißt es "§ Fahrzeuguntersuchung" selbst zurücksetzt. klick
Ähnliche Themen
2. TÜV Termin (5 Jahre) diese Woche gehabt, keine Probleme, auch bei der AU nicht obwohl ja neu gemessen wird und meiner ist Euro 5.