1. Nachbesserungsversuch von VW

VW Golf 5 (1K1/2/3)

ich hatte ja nun am donnerstag einen termin, damit meine 13 punkte umfassende mängelliste abgearbeitet wird... freitag abend konnte ich dann den wagen wieder abholen, nachdem der kundenberater mit telefonisch die beseitigung aller fehler bestätigt hatte...

war leider eine glatte lüge, 7 punkte wurden nicht gemacht oder falsch gemacht.

-spaltmaß motorhaube wurde nicht korrigiert
-lenkrad war schief, ist jetzt zur anderen seite schief
-türgummis wurden angeklebt, aber unten an der schnittkante klafft jetzt eine 2cm lücke (normal?)
-frontscheibendichtung passt nicht richtig
-bei austausch der türverkleidung haben die die gummi-einlage in dem türfach vergessen
-klimaanlage heult immernoch
-luftmenge aus den lüftungen überm radio sehr verschieden(links kommt fast gar nix raus)...

ihr könnt euch vorstellen, wie begeistert ich bin...

solche sachen wie: gurtschlösser schlagen an die b-säule und luftmenge aus hinteren düsen zu gering wurden gleich als nicht behebbare produktions-/planungsmangel eingestuft...

14 Antworten

na super ... mein Beileid...Gibt es für die Türgummis keine andere Lösung, als kleben?!

wohl nicht... einfach ein konstruktionsfehler, da die komplett nur geklebt sind und nicht an ein paar stellen geklipst oder eingehakt...

übrigens: Bei meinem Wagen kommt auch aus der linke Düse im Armaturenbrett etwas weniger Luft, da an diesem Schlauch noch die Große Düse auf dem Armaturenbrett hängt.

Aus den hinteren Düsen kommt ebenfalls etwas weniger Luft da der Weg vom Lüfter relativ weit ist.

Aber ansonsten: Nicht verzweifeln !!!

Gruß

Steti

aha, das hätte mir mein meister ja auch mal sagen könne n... ok, dann reduziert sich meine fehlerliste ja immerhin um einen punkt...
wie schauts mit den reparierten türgummis aus? hat man das bei euch richtig hinbekommen?
meiner meinung nach gehört da keine lücke hin, an der schnittkante, wo die beiden enden ineinander gesteckt werden...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von a3 racer


aha, das hätte mir mein meister ja auch mal sagen könne n... ok, dann reduziert sich meine fehlerliste ja immerhin um einen punkt...
wie schauts mit den reparierten türgummis aus? hat man das bei euch richtig hinbekommen?
meiner meinung nach gehört da keine lücke hin, an der schnittkante, wo die beiden enden ineinander gesteckt werden...

Die Scheißdinger sind einfach zu kurz. Deshalb wurden sie auch mit Spannung aufgeklebt und das ist die Hauptursache des lösens.

Bis das mal in der Konzernzentrale und dem Konstuktionsbereich angekommen ist und dann an den Einkauf weitergeleitet wird, gibts wahrscheinlich schon den GolfVII.

In 8 Tagen kann ich von meinen "reparierten" Gummis berichten.

Gruß Sigiii

Gruß Sigiii

Bei einem nicht belegten Sicherheitsgurt an den vorderen Sitzen muß der Gurt in der höchsten Position der Gurthöhenverstellung sein. Dann klappert auch nichts!

Gute Fahrt!

twingoone

Zitat:

Original geschrieben von twingoone


Bei einem nicht belegten Sicherheitsgurt an den vorderen Sitzen muß der Gurt in der höchsten Position der Gurthöhenverstellung sein. Dann klappert auch nichts!

Gute Fahrt!

twingoone

Dachte ich auch anfangs. So rasant nehme ich die Kurven auch nicht, trotzdem hats nicht geholfen. Ich hab jetzt einen Schaumgummistreifen an den Gurtstecker geklebt, jetzt ist Ruhe.

Gruß Sigiii

Hi,

dazu kann ich auch was sagen.

Zitat:

-lenkrad war schief, ist jetzt zur anderen seite schief

Irgendwie schafft es mein Händler auch nicht das Lenkrad gerade zu stellen. Hatte die Kiste vor 2 Wochen auch unter anderem deswegen beim Freundlichen. Hatte die Spur vermessen lassen und Lenkrad sollte gerade gestellt werden.

Ergebnis:

Die Spurvermessung ergab das alles in Ordung ist und ich musste selber löhnen (65,- Euro).
Das Lenkrad wurde einen Zacken umgesteckt und war danach mehr nach rechts als vorher nach links. Ich habe das dann wieder zurückbauen lassen.
Mir kommt es so vor als ob VW da irgend ein Problem damit hat die Lenkräder gerade zu Stellen. Meiner Meinung nach müsste sowas doch übers Fahrwerk zu richten sein....oder?

Übrigens, welche Reifen / Felgen hast du denn drauf? Ich habe die Serienbereifung des Comfortline 195er auf 6 1/2 x 15 und bin damit nicht so zufrieden. (Geradeauslauf, Laufruhe, Fahrkomfort)
Werde mir vielleicht mal was größeres zulegen (17" oder 18"😉 eventuell liegt das mit dem Lenkrad ja auch an den Rädern / Reifen.

Gruß, V_Graf

Zitat:

Original geschrieben von Sigiii


Die Scheißdinger sind einfach zu kurz. Deshalb wurden sie auch mit Spannung aufgeklebt und das ist die Hauptursache des lösens.
Bis das mal in der Konzernzentrale und dem Konstuktionsbereich angekommen ist und dann an den Einkauf weitergeleitet wird, gibts wahrscheinlich schon den GolfVII.
In 8 Tagen kann ich von meinen "reparierten" Gummis berichten.

Gruß Sigiii

was du da laberst ist purer schwachsinn, das hat nix mit den gummis zu tun, die sind dafuer ausgelegt auf diese art und weise eingebaut zu werden. die bei vw wissen wo der fehler liegt und sind dabei ihn zu beheben. zufaelligerweise sehe ich jeden tag wie die golf´s zusammengebaut werden. letzte woche erst habe ich erfahren wo das problem liegt. mach dir da mal keine weiteren gedanken, bald wird dieses problem bei den neueren golf´s nicht mehr auftreten. auf grund meiner geheimhaltungspflicht sehe ich mich leider ausser stande dir die ganze geschichte zu erzaehlen :-)

mfg
howard prescott

Zitat:

Original geschrieben von Howard P.


bald wird dieses problem bei den neueren golf´s nicht mehr auftreten. mfg
howard prescott

SEHR BERUHIGEND, also brauche ich mir demnächst, wenn der (ACHTUNG HEIKO) Serienmangel behoben ist, einen neuen Golf zu kaufen. :-)

Super......aber was solls, wir fahren dann eben unseren Premiumwagen ohne Dichtung :-)

Gruß

Zitat:

SEHR BERUHIGEND, also brauche ich mir demnächst, wenn der (ACHTUNG HEIKO) Serienmangel behoben ist, einen neuen Golf zu kaufen. :-)

hehe, ist Heiko im Urlaub? So ruhig hier😁

Zitat:

Original geschrieben von Howard P.


was du da laberst ist purer schwachsinn, das hat nix mit den gummis zu tun, die sind dafuer ausgelegt auf diese art und weise eingebaut zu werden. die bei vw wissen wo der fehler liegt und sind dabei ihn zu beheben. zufaelligerweise sehe ich jeden tag wie die golf´s zusammengebaut werden. letzte woche erst habe ich erfahren wo das problem liegt. mach dir da mal keine weiteren gedanken, bald wird dieses problem bei den neueren golf´s nicht mehr auftreten. auf grund meiner geheimhaltungspflicht sehe ich mich leider ausser stande dir die ganze geschichte zu erzaehlen :-)

mfg
howard prescott

Klar sind die zu kurz. Wenn das vorgesehen ist, die mit Spannung aufzukleben, dann sollte man aber auch für eine haltbare Klebeverbindung sorgen. Wenn man an den Dingern nämlich nicht zieht wie ein Verrückter, dann hat man an der Stoßstelle einen mehrere cm großen Spalt, wie hier beschrieben.

Wie hoch schätzt Du den die Wahrscheinlichkeit ein, das der Schlosser der mir in einer Woche die Gummis wechselt, auch auf Deinem Wissensstand ist? Ich sehe da ziemlich schwarz.

Zitat:

Original geschrieben von V_Graf


Übrigens, welche Reifen / Felgen hast du denn drauf? Ich habe die Serienbereifung des Comfortline 195er auf 6 1/2 x 15 und bin damit nicht so zufrieden. (Geradeauslauf, Laufruhe, Fahrkomfort)
Werde mir vielleicht mal was größeres zulegen (17" oder 18"😉 eventuell liegt das mit dem Lenkrad ja auch an den Rädern / Reifen.

Hmm also meiner Fährt eigentlich Stur geradeaus. Wenn du dann aufeinmal ein Auto hast bei dem du selber wieder mehr den Seitenwind korrigieren mußt, dann merkt man doch einen ziemlich großen Unterschied. Hab allerdings 17" incl. Sportfahrwerk. Aber kann mich auch nicht dran erinnern, dass der Comfortline bei ner Probefahrt zicken gemacht hätte.

Zitat:

Original geschrieben von Sigiii


Klar sind die zu kurz. Wenn das vorgesehen ist, die mit Spannung aufzukleben, dann sollte man aber auch für eine haltbare Klebeverbindung sorgen.

genau das ist es. da gab es nen paar probleme mit der klebestelle. wenn du es genau wissen willst, die klebestellen wiesen trotz gründlicher reinigung schmutz auf. das haben sie festgestellt als sie mit einem geraet unter eine verklebte dichtung schauten. die waren natuerlich baff, deswegen muessen sie jetzt dafuer sorgen das die klebestellen vor dem kleben rein sind, das ist alles. nen bissle schmutz verursacht so viele probleme, was man haette vermeisen koennen.

aufgrund dessen bin ich mir ziemlich sicher das die neuen gummis die du aus der werkstatt erhaelst fest sein werden, da die klebestellen ja direkt davor gruendlich gereinigt werden. da brauch der schlosser von den problemen aus dem werk nix weiter wissen, da kann er nix falsch machen. ausser er ist nicht so der reinlichkeitstyp :-)

mfg
howard prescott

Deine Antwort
Ähnliche Themen