1. Inspektion & Wartung

Audi A4 B9/8W

So, da war jetzt also die 1.Inspektion & Wartung und durch den mitgekauften Wartungsvertrag auch noch kostenneutral. Soweit alles gut, der Freundliche hat mein Auto sogar gewaschen.
Aber jetzt sagt mir mein MMI, ich soll in 365 Tagen und/oder 15000km schon wieder zum Ölwechsel und in 365 Tagen und/oder 30000 km zur Inspektion. Hmmm, wo hat das denn jetzt noch was mit flexiblem Ölwechsel bzw. Longlife zu tun?
Dachte bei Longlife wären die Serviceintervalle in größeren Abständen. 😕

IMG_20190424_112452.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@fw89429 schrieb am 20. Mai 2020 um 10:12:13 Uhr:


Ich mag einfach keine Automatik und keine Autos, die von alleine fahren, wenn man nicht auf der Bremse steht.

Mein Auto mit DSG fährt nicht von alleine los, wenn ich die Bremse los lasse. 😁 😉

216 weitere Antworten
216 Antworten

Letztlich ist es doch wie bei allen Versicherungen: Man zahlt quasi ein Leben lang ein für eine Leistung, welche man oftmals gar nicht in Anspruch nehmen muß. Es kommt halt immer drauf an, was/wieviel einem dieser Rundumschutz pro Monat wert ist.

Gruß

Zitat:

@Krimpi schrieb am 6. April 2021 um 16:20:22 Uhr:


Die Inspektion wird der 110 Punkte Check sein. Ich würde auf 2 Inspektionen bei 30 Monaten tippen und, wenn viel Kurzstrecke gefahren wird, auch auf 2 Ölwechsel. Dazu der Bremsflüssigkeitswechsel. Wenn man dann noch den kostenlosen Ersatzwagen dazu nimmt, rechnet es sich wieder.

Vielen Dank für Eure schnellen Rückmeldungen.

der 110 Punkte-Check ist extra neben Service und TÜV im Vertrag aufgelistet.
Wenn ich den Preis von Olske (Beitrag weiter oben) für Inspektion und Ölservice (691€) und Filter (114€) rechne, plus Bremsflüssigkeitswechsel, dann lohnt es sich ja anscheinend schon.
Der Verkäufer hatte gemeint, dass damit 10% Kosten eingespart werden - das würde ja etwa hinhauen.

Außer, dass Ersatzmobilität nur bis zu 35€ übernommen werden - da müsste man ja draufzahlen, wenn man einen Ersatzwagen erhält (gibt auch Option Bustickets oder Taxi-Gutschein).

Ich habe bisher noch nichts für den Ersatzwagen zahlen müssen, gab bisher A3, Q2 und A4.

Ist aber eher selten. Die meisten Audi Zentren geben keine Leihwagen ohne Berechnung raus.

Ähnliche Themen

Ich habe meinen für den ersten Service (2 Jahre) heute telefonisch beim Freundlichen angemeldet. Mir wurde auch sofort ein kostenloser Leihwagen angeboten. Ich habe keinerlei Wartungsvertrag.

Gruß
Peter

Ich hatte vor 4 Wochen die erste Inspektion. Da ich einen A6 als Ersatzfahrzeug hatte wäre der Preis über
den zugesicherten 35€ gewesen. Mein Autohaus stellt bei Audi aber grundsätzlich nur die genehmigten 35€ in Rechnung. Ist dann wohl freiwilliger Kundenservice.

Zitat:

@olske schrieb am 6. Februar 2021 um 09:58:12 Uhr:



Zitat:

@byteorder schrieb am 5. Februar 2021 um 15:28:19 Uhr:


Das erscheint mir allerdings auch etwas hoch oder?
Was ist denn da alles Inklusive? Auch Bremsflüssigkeit etc.?

Jap ich Liste es mal auf um es transparenter zu machen.

Nettopreise der Leistungen:
Inspektion inkl. Ölservice = 238,40€
Öl Longlive IV 5,2 Liter. = 144,20€
Ölfilter = 21,05 €
Schraube = 4,60 €
Summe: 408,25 €

Bremsflüssikeitsservice:
Arbeitslohn = 44,70 €
Flüssigkeit = 14,20 €
Summe = 58,90 €

Pollenfilter ersetzen:
Filter = 84,30 €
Arbeitslohn = 29,80€
Summe = 114,10 €

Man hätte natürlich sparen können indem man einen Filter selbst tauscht. Einen Mann Filter bekommt man im Netz für 11,82 €. Hier ist der Teileaufschlag schon enorm. Hätte ich mich vorher damit beschäftigt, dann ich diesen wohl selbst getauscht.
Öl hätte man auch selbst mitbringen können. Hier hätte man auch fast 100€ sparen können.
Nur war mir das ein wenig unangenehm.

Ich klinke mich hier dann mal ein.

Ich habe mir jetzt zwei Angebote zwecks Ölwechsel, der nun nach 21 Monaten ansteht. Laut App und MMI ist die Inspektion in 7 Monaten fällig, was dann 28 Monate und nicht drei Jahre wäre...?

Einmal habe ich nur den Ölwechsel angeboten bekommen, allerdings steht darauf vermerkt, dass die Inspektion 6/2021 fällig wäre was nicht wirklich passt.

Das zweite Angebot beinhaltet neben dem Ölwechsel, ein Inspektionspaket, Pollenfilter und Bremsflüssigkeit.
Dass die Bremsflüssigkeit nach zwei Jahren fällig ist hatte ich hier schon gelesen. Ist das beim Pollenfilter auch so?
Das Inspektionspaket kann ich allerdings nicht nachvollziehen, weil mein Auto sagt das noch 7 Monate Zeit sind, würde aber zu der Info vom ersten Angebot passen, dass die Inspektion bald (6/2021) fällig ist.

Kann hier jemand was zum Inspektionspaket sagen? Muss das?
Muss der Pollenfilter?
Gibt es irgendwo eine Übersicht was wann fällig ist (beim Benziner)? Ich finde das so ziemlich verwirrend.

Morgen werde ich die Werkstätten anrufen und versuchen mir die beschriebenen Punkte erläutern zu lassen.

Zitat:

@Aut0fahrer schrieb am 08. Apr. 2021 um 16:37:34 Uhr:


Kann hier jemand was zum Inspektionspaket sagen? Muss das?

Steht im Handbuch drin und auch in der App.

@DJ BlackEagle
Magst du mir verraten wo in der App oder auf welcher Seite im Handbuch, ich habe da nichts gefunden 🙁

In der App unter Zusatzarbeiten im Servicebereich.

Danke, wieder was gelernt.
Dann macht Bremsflüssigkeit und Pollenfilter Sinn.
Kann sich jemand das Inspektionspaket erklären?

Nur einmal unspektakulär zur Information:

Ich bzw. mein A4 B9 2.0 TDI Quattro war jetzt auch zur ersten Inspektion, da knapp zwei Jahre alt, KM Stand aber erst 10.500 KM.

Das Öl, Castrol Edge, durfte ich glücklicherweise mitbringen.

Ich habe mir im Vorfeld das Wartungs-Kompendium angesehen und mir fiel auf:

Bremsflüssigkeit nach zwei Jahren - gut, wenn das so ist, ist das so.

Was ich so gar nicht verstanden habe oder etwas prekär fand:

Wechsel Innenraumfilter allein sollte ca. 105,- Euro kosten.

Bekanntermaßen setzt Audi die MANN Filter ein und kauft man den besten überhaupt, also den FP, dann kostet der 30,- Euro. Selbst als Frau war es möglich den binnen 10 Minuten, liegend im Fußraum, Beifahrerseite zu wechseln.

Das spart schon einmal 75,- Euro.

Also rein zur Info:

Ich habe zwei Händler in HH und einen auf dem Dorf angefragt...und die Kosten waren nahezu identisch:

370,- Euro OHNE besagten Innenraum-Filterwechsel, der keinen Einfluss auf die 5-Jahres-Garantie hat und mit dem selbst organisierten Öl.

Angesichts der Tatsache, dass dieser Service nur alle zwei Jahre anfällt, finde ich das ok.

Mal nachgefragt, was denn eigentlich EINE Stunde MECHANIKER bei Audi kostet, gab es Aussagen von 160,- Euro bis 172,- Euro pro Stunde inkl. MwSt.

Das fand ich sehr befremdlich.

Leonie

Ich habe für meinen 10t km 12 Monate alt Ölwechsel 142,80 bezahlt. Öl selbst geliefert.

Nun ja, es war ja die komplette Erstinspektion nach Audi-Vorgabe nach 24 Monaten.

Das impliziert eben auch o.g. Zusatzarbeiten.

Ein NUR-ÖLWECHSEL kostet mich beim A4 derweil 105,- Euro inkl. Filter, fahre ich zu MCOIL. Und die Bewertungen hier im Forum lesen sich sehr gut, wenn man warten kann.

Das las ich aber nur, weil ich mich persönlich einmal fragte, was mache ich nach der Audi Garantie.

Leonie

Ah ok, das ist natürlich sehr günstig.

Siggi

Deine Antwort
Ähnliche Themen