1. Inspektion & Wartung
So, da war jetzt also die 1.Inspektion & Wartung und durch den mitgekauften Wartungsvertrag auch noch kostenneutral. Soweit alles gut, der Freundliche hat mein Auto sogar gewaschen.
Aber jetzt sagt mir mein MMI, ich soll in 365 Tagen und/oder 15000km schon wieder zum Ölwechsel und in 365 Tagen und/oder 30000 km zur Inspektion. Hmmm, wo hat das denn jetzt noch was mit flexiblem Ölwechsel bzw. Longlife zu tun?
Dachte bei Longlife wären die Serviceintervalle in größeren Abständen. 😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@fw89429 schrieb am 20. Mai 2020 um 10:12:13 Uhr:
Ich mag einfach keine Automatik und keine Autos, die von alleine fahren, wenn man nicht auf der Bremse steht.
Mein Auto mit DSG fährt nicht von alleine los, wenn ich die Bremse los lasse. 😁 😉
216 Antworten
Na ja, die in der Konzernzentrale denken und vermarkten sich mindestens so 🙂
Die Preise, die inzwischen (von fast allen Dienstleistern) aufgerufen werden, kann man generell nicht mehr mit den Preisen vergleichen, die vor 2 Jahren aufgerufen wurden. Alles ist seeehr viel teurer geworden. Premium hin oder her...
Zitat:
@V40D3 schrieb am 9. Januar 2023 um 21:45:27 Uhr:
Die Preise, die inzwischen (von fast allen Dienstleistern) aufgerufen werden, kann man generell nicht mehr mit den Preisen vergleichen, die vor 2 Jahren aufgerufen wurden. Alles ist seeehr viel teurer geworden. Premium hin oder her...
Nur die Löhne/Gehälter steigen nicht.
Ist halt nur die Frage wann bei den Kunden die Schmerzgrenze überschritten wird.
Zitat:
@dirk.br62 schrieb am 9. Januar 2023 um 16:07:43 Uhr:
Audi ? Premium ???
Um es kurz zu machen: ja 😉
Ähnliche Themen
Ist eigentlich der Arbeitslohn beim Wartung und Inspektion mit drin, also falls was repariert werden muss?
Das man die Teile dann bezahlen muss ist mir schon klar aber was ist mit den Lohnkosten….
Wie der Name schon sagt: "Wartung & Inspektion". Da sind Reparaturen ausgenommen.
Mal zur Info und ich denke, wenn es auch schwer fällt, so ist es nun einmal:
Hatte den Wagen jetzt zur 2. Inspektion – und es war eine ganz normale „kleine“ Inspektion ohne Besonderheiten, da der PKW erst gut 20.000 KM bewegt wurde.
Öl, 5 Liter Castrol Edge habe ich selbst mitgebracht (kostete 50,- Euro) und Innenraumfilter selbst gewechselt (30,- Euro bei Amazon für den besten MANN Filter).
So, bezahlt habe ich 435,- Euro!!!
Und hätte ich das Öl nicht selbst mitgebracht und auch den Innenfilter nicht selbst gewechselt, dann wären es – ACHTUNG – 705,- Euro gewesen…
Ich finde das sehr ambitioniert; da der Audi aber noch in der Garantie ist (bis 2025), wohl der beste Weg.
Nun frage ich mich, ob es nicht reicht, zumindest bis zum KM Stand von 60.000 (da wird ja einiges fällig), in einer guten freien Werkstatt alle zwei Jahre Ölwechsel + Filter machen zu lassen und ggf. Bremsflüssigkeit. Mehr ist doch quasi nicht beim 2.0 TDI QUATTRO.
Innenraumfilter werde ich wohl auch nicht mehr den teuersten von MANN kaufen, da ich regelmäßig wechsele.
Mag sein, dass ich mich täusche, aber ich finde, das ist viel Geld, wenn man bedenkt, dass ich das Öl mitbrachte, den Filter selbst wechselte und der Austausch der Bremsflüssigkeit vielleicht mit 100,- Euro zu Buche schlägt.
TIM