1. Inspektion & Wartung
So, da war jetzt also die 1.Inspektion & Wartung und durch den mitgekauften Wartungsvertrag auch noch kostenneutral. Soweit alles gut, der Freundliche hat mein Auto sogar gewaschen.
Aber jetzt sagt mir mein MMI, ich soll in 365 Tagen und/oder 15000km schon wieder zum Ölwechsel und in 365 Tagen und/oder 30000 km zur Inspektion. Hmmm, wo hat das denn jetzt noch was mit flexiblem Ölwechsel bzw. Longlife zu tun?
Dachte bei Longlife wären die Serviceintervalle in größeren Abständen. 😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@fw89429 schrieb am 20. Mai 2020 um 10:12:13 Uhr:
Ich mag einfach keine Automatik und keine Autos, die von alleine fahren, wenn man nicht auf der Bremse steht.
Mein Auto mit DSG fährt nicht von alleine los, wenn ich die Bremse los lasse. 😁 😉
216 Antworten
Zitat:
@fw89429 schrieb am 20. Mai 2020 um 09:11:56 Uhr:
Ich war heute im AZ. Dort war man genau verwirrt wie ich, dass ich nun schon wieder da bin. Aber es ist wohl in der Tat so, dass jetzt keine richtige Inspektion fällig ist (denn seit der letzten sind weder zwei jahre noch 30000 km rum), sondern nur der Kleinkram, der fix alle zwei jahre dran kommt: Pollenfilter, Pano, etc.Der Service-Meister wollte mir nicht widersprechen, dass das ziemlich doof ist, wenn ich in den zwei jahren B9 nun schon zum vierten Mal kommen muss, Räder-Wechsel noch gar nicht mitgerechnet.
Als Ersatz hat mir die VW-Leasing diesmal einen A4 Avant 35 TDI gegeben. Der hat mich wieder bestätigt. DSG ist echt das Letzte 😉 ...
ABER: wenn ich hier bei ausgeschalteter Zündung die Tür aufmache, geht das Radio nicht wie bei mir aus. Das passiert erst, wenn ich zuschliesse. Das finde ich viel besser so, und ich habe nie verstanden, was der Quatsch bei mir soll. Wurde das geändert oder kann ich das bei mir irgendwo konfigurieren?
Und was stört dich am DSG? Ich finde es klasse, kommt zwar nicht an die alte Multitronic ran, aber ok, ist ja ein ganz anderes System.
An der Radioausschaltung stört mich nur, dass wenn der Fahrer aussteigt und noch Leute im Auto sitzen, die ohne Musik sind. Fahre jedoch zu 90 % alleine in meinem Auto und deshalb ist es auch ok.
Ich mag einfach keine Automatik und keine Autos, die von alleine fahren, wenn man nicht auf der Bremse steht.
Zitat:
@fw89429 schrieb am 20. Mai 2020 um 10:12:13 Uhr:
Ich mag einfach keine Automatik und keine Autos, die von alleine fahren, wenn man nicht auf der Bremse steht.
Mein Auto mit DSG fährt nicht von alleine los, wenn ich die Bremse los lasse. 😁 😉
Auf Neutral fährt das Auto auch nicht alleine. Du musst statt auf der Bremse auf der Kupplung stehen
Ähnliche Themen
Wieso muss ich auf der Kupplung stehen? Der Gang kommt kurz vor dem Anfahren rein.
Wie bei DSG
Zitat:
@fw89429 schrieb am 20. Mai 2020 um 10:12:13 Uhr:
Ich mag einfach keine Automatik und keine Autos, die von alleine fahren, wenn man nicht auf der Bremse steht.
Dafür gibt's denn anfahrassi
Zitat:
@amschulze schrieb am 20. Mai 2020 um 13:30:25 Uhr:
Zitat:
@fw89429 schrieb am 20. Mai 2020 um 10:12:13 Uhr:
Ich mag einfach keine Automatik und keine Autos, die von alleine fahren, wenn man nicht auf der Bremse steht.Dafür gibt's denn anfahrassi
Das war ja meine Anspielung drauf. 😉
@Ralf-Mari
Auf Leerlauf stellen, naja. Muss man auch nicht.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 20. Mai 2020 um 16:7:33 Uhr:
Auf Leerlauf stellen, naja. Muss man auch nicht.
Parken geht natürlich auch.
Zitat:
@Ralf-Mari schrieb am 20. Mai 2020 um 17:05:29 Uhr:
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 20. Mai 2020 um 16:7:33 Uhr:
Auf Leerlauf stellen, naja. Muss man auch nicht.
Parken geht natürlich auch.
Wie
@amschulzeund ich erwähnten, Anfahrtassistent und dann braucht man nur zum Stillstand bremsen und danach kann man die Bremse loslassen. Bequemer geht es nicht mehr.
Mich stört das Anfahren ohne Gas zu geben überhaupt nicht,vor allem bei Stop and go.Das DSG hat sicher seine Eigenheiten, trotzdem würde es mein nächstes Fahrzeug wieder haben.
@urq
Dafür ist es auch gut.
Beim HS ist es im Stau nicht angenehm. Das war auch der Grund, warum ich auf Automatik umgestiegen bin. Mit einem HS kann man zwar auch kriechen lassen. Da ist aber Automatik doch, ein großer Komfort.
So, nun wieder BTT.
Eine kurze Frage: Ich habe beim Kauf meines Audi´s im AZ das Wartungs- und Inspektionspaket für 3 Jahre abgeschlossen. Bei der jährlichen Laufleistung habe ich diese leider etwas großzügig mit 22.500 Kilometer angegeben. Auf Grund von geänderten Faktoren meines täglichen Arbeitsweges, übersteige ich wahrscheinlich nicht 15.000 km im Jahr. Kann man das im Nachhinein noch anpassen lassen?
So Fahrzeug heute bei KM Stand 26.600 zur ersten Inspektion inkl. Ölservice abgegeben.
Kostenvoranschlag ohne Extraleistungen 691 €.
Mit soviel hatte ich nicht gerechnet. Ist dann halt so.
Ist halt der "Premium-Zuschlag"😉.
Gruß