1. Inspektion 30000km...Wie teuer

Audi A3 8P

Hat jemand schon ne erste Inspektion hinter sich?
Wie teuer war die? Was wurde gemacht? Welches Modell/Motor hast Du?

Beste Antwort im Thema

Mobilitätsgarantie und folgende.....

Also was die Frage der Durchführung der Arbeiten angeht verhält es sich wie folgt... Du kannst den Ölwechsel und sonstige Arbeiten selber machen oder woanders machen lassen. Das Problem entsteht unter Umständen dann bei Deinem Vertragshändler wenn Du ihm sagst...ist schon alles gemacht, brauche nurnoch den Stempel. Denn Dein Händler gewährt Dir mit Stempel im Heft die Garantie auch für die gemäß Serviceheft und Intervall anfallenden Leistungen wie zum Beispiel der Filterwechsel auch dann, wenn Du die Arbeiten woanders hast durchführen lassen. Und das macht kaum ein Händler und in jedem Fall nicht gerne....sowas geht nur mit Vitamin B 😉 .

Will heissen... machen kannst Du wo und wie Du willst. Wenn Du aber auf der sicheren Seiten stehen möchtest ist es mitunter grade bei Garantieverlängerungen wichtig, das Du wenigstens die Arbeiten bei Deinem Händler machen läßt. Das Material incl. Öl kannst Du aber immer selber anliefern.

Und wegen der Frage:" Inspektion wann.." , gilt : Der Bordcomputer Deines Fahrzeugs berechnet gemäß Deiner individuellen Fahrweise ganz individuell den Zeitpunkt für Deinen nächsten Longlife Service. Dieser wird bei Langstrecken- und Vielfahrern dann und wann bis an oder fast an die 30.T Marke gesetzt.
Die meisten User fahren aber eher Kurzstrecke und relativ wenig. Das heisst häufiger Kaltstart und dementsprechend eine schneller Verkokung mit entsprechenden Rückständen im ÖL. Diese werden von Sensor am Boden der Ölwanne erkannt und gemessen. Deine Serviceanzeige bezieht sich also in erster Linie auf die Qualität und damit die Schmierfähigkeit Deines Öls.... und da solltest Du nicht 9 Mon überziehen. Wenn es in dieser Zeit zu einem Motorschaden kommt wird Dir Audi sagen... das war Ihre Schuld weil Sie nicht gemäß Vorgabe zum Service gefahren sind.

Ich hatte sowas schonmal bei der 30.T als ich einen Ölwechsel hatte selber machen lassen.... Kolbenfresser keine 1000 Kilometer später. Im Serviceheft war eingetragen worden zur 30.T Inspektion kein Ölwechsel seitens Audi durchgeführt ( ich hatte den schon bei 29.000 machen lassen und deshalb bei der Inspektion darauf hingewiesen das Öl und Filter bereits gemacht sind) . Und dann kams.... Reaktion von Audi...wir lehnen die Übernahme der Kosten ab weil Sie lieber Kunde keinen Ölwechsel durchgeführt haben. Erst nachdem ich die Rechnung vom Öl und vom ORGINAL-Filter eingereicht hatte hat Audi dann doch die Kostenübernahme erklärt.

So schnell kanns dann gehen.....und das ist echt nervig.

Also mach wenigstens den Ölwechsel.... dann biste da auf der sicheren Seite. Wenn DU den Service etwas überziehst wird Dich sicher keiner Schlachten. Musst nur dran denken....besteht zwischen Inspektionsversäumnis oder Verzögerung und dem aufgetretenen Schaden ein kausaler Zusammenhang kommste argumentativ in Bedrängnis. Also nicht übertreiben. Bei 2 Wochen sagt kein Schwein was....bei 2 Monaten wirds schon eng....aber bei 9 Mon haste dann echt die A-Karte.

Gruß

Natter

549 weitere Antworten
549 Antworten

1. INSPEKTION IM RHEIN/MAIN-GEBIET

Hi,

hat jemand von Euch schon die erste Insp. (30.000) im Rhein-Main Gebiet (Wiesbaden/Frankfurt/Hofheim etc.) durchführen lassen?
6l Long-Life-Öl werde ich auch mitbringen...
Mich würde nur eine Händlerempfehlung dafür interessieren...
VIELEN DANK!

hi ich hatte damlas bei meinem 8l EUR 347,--
bezahlt 🙁

ich sage nur Raffay Hamburg...nochmals vielen Dank an das wohl unfreundlichste und teuerste ATH von Norddeutschland.

Bin mit meinem neuen 8p jetzt in Buxtehude.
Und sehr zufrieden.

cu phil

servus jungs,

ich hab beo 28.000 km nun meinen ersten service machen lassen. hätte aber noch gute 4000 km zu fahren gehabt.........habs aber vorgezogen.

gekoste hat mich das in der audi werkstatt
120 € ohne Öl.

Öl hab ich mir günstig bei ebay geholt ( castrol LL 0w/30) ist das gleiche öl was es bei audi verwendet wird.

Somit hab ich 160 € bezahlt , mit dem Öl von der Werkstatt hätte ich 210 € gezahlt.

Also hab ich mir satte 50 € gespart nur weil ich mich selbst ums öl gekümmert habe. :-)

Mein Vertragshändler bzw, da wo ich mein Auto gekauf hab wollte 280 € komplett.
Zum Glück habe ich noch bei nem Händler vor Ort nachgefragt und somit 120 EURO GESPART.

Fazit : PREISE VERGLEICHEN LOHNT SICH !!!!

Re: 1. INSPEKTION IM RHEIN/MAIN-GEBIET

Zitat:

Original geschrieben von Homosapiens


Hi,

hat jemand von Euch schon die erste Insp. (30.000) im Rhein-Main Gebiet (Wiesbaden/Frankfurt/Hofheim etc.) durchführen lassen?
6l Long-Life-Öl werde ich auch mitbringen...
Mich würde nur eine Händlerempfehlung dafür interessieren...
VIELEN DANK!

hy ...

wie glaube wir hatten schonmal das vergnügen, wegend em öl aus mainz, wie gesagt wenn du nach mainz willst kann ich dir www.amri-mainz.de empfehlen, gehe dort zu herrn semmler und du bist gut aufgehoben.

gruß floh

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von G-e-e-S


Ab werk wird das Auto mit dynamischer Anzeige ausgeliefert, weil die Autos mit Long-Life Öl gefüllt sind.

Greetz

Nope, werden sie nicht. Jedenfalls nicht meins. Bei mir ist festes Intervall 30000km programmiert. Alle 100km wird die Restkilometeranzeige aktualisiert. Im Serviceheft ist bei der Endkontrolle ein Haken bei "LongLife".

Keine Ahnung, ob da was bei mir schief gelaufen ist. Habe ich denn dadurch irgendwelche Nachteile?

Ein festes Intervall von 30TKM gibt es nicht!
Entweder 15TKM bzw. 365 Tage. Oder aber Longlife mit variabler Distanz zw. 5 und 30TKM (evtl. 50TKM) bzw. 730 Tagen.

Wenn bei dir Longlife angekreuzt ist, dann hast du das auch. Und 30TKM entsprechen auch der Distanz die normalerweise maximal erreicht werden kann.

Gruß
PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Ein festes Intervall von 30TKM gibt es nicht!
Entweder 15TKM bzw. 365 Tage. Oder aber Longlife mit variabler Distanz zw. 5 und 30TKM (evtl. 50TKM) bzw. 730 Tagen.

Wenn bei dir Longlife angekreuzt ist, dann hast du das auch. Und 30TKM entsprechen auch der Distanz die normalerweise maximal erreicht werden kann.

Gruß
PowerMike

Im Handbuch steht auch, dass die Restkilometeranzeige alle 500km aktualisiert wird. Bei mir ist das alle 100km der Fall. Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass die 30000km bei mir einfach nur runtergezählt werden und sonst nix. Von Dynamik keine Spur.

Hmm.. ich fühl mich hier verschaukelt.

Ist doch klar das 100km-weise runtergezählt wird. Lediglich die max. Distanz wird alle 500km angepasst. Oder auch nicht. Je nachdem wie dein Fahrprofil aussieht.

Unter anderem werden Autobahnkilometer bei warmen Motor 3fach angerechnet während Stadtfahrten große Abzüge bei der Servicedistanz bringen.

Bei meinem A3 zählt die Anzeige auch brav runter von 30200KM bis wahrscheinlich 0KM. Und das auch in hunderter Schritten. Die Hälfte bis zwei Drittel meiner KM sind aber auch Autobahnkilometer

Gruß
PowerMike

Sorry, vielleicht drücke ich mich unklar aus, verschaukeln will ich dich aber keinesfalls *g*

Ok, es ist normal, dass 100kmweise runtergezählt wird.

Aber laut deiner Aussage müsste sich ja alle 500km das Ergebnis aus Restkilometern und bereits gefahrenen Kilometern ändern. Bei mir sind es jedoch von Beginn an, also seit den ersten 500 gefahrenen Kilometern, exakt 30000 km.

Vielleicht habe ich aber auch blos eine falsche Vorstellung davon, was denn mit dynamisch gemeint ist?

Anfangs bin ich jedenfalls viel Autobahn gefahren. Der Wagen war neu und man wollte halt soviel wie möglich schnell mit dem Hobel fahren. Kennst du ja wahrscheinlich, das Gefühl 😁

Doch die letzten zwei Monate bin ich eigentlich nur meinen täglichen "ungefähr Drittel-Mix" gefahren, also den Weg zur Arbeit mit ungefähr je einem Drittel Stadt-, Land- und Autobahn.

Und laut deiner Aussage müsste doch zumindest theoretisch etwas daran ändern, wann ich zur ersten Inspektion muss, also beispielsweise zuerst bei 30050km und jetzt halt 29930km oder sowas.

Aber nix, es sind immer exakt 30000km gewesen.

Ich hoffe, es ist jetzt klar, was ich meine. *g*

Ja, mir ist schon klar was du meinst. Aber überdenke nochmal was ich geschrieben hab im letzten Beitrag bezüglich der Anrechnung der KM je nach Fahrprofil. Dann kannst du dir selbst ausrechnen warum sich die Distanz bis zum Service nicht alle 500km verändert.

Kann mal jemand anders übernehmen? Ich will weiter NfSU2 spielen.😉

Gruß
PowerMike

Zitat:

"6l Long-Life-Öl werde ich auch mitbringen..."

Hi Homosapiens,

ist das nicht ein bisschen viel? Ich habe mal hier gelesen, dass für den 2.0TDI 3,8 Liter benötigt werden. Oder hast du eine andere Maschine?

Cu und Gruß
tk

Zitat:

Original geschrieben von tk69


Zitat:

"6l Long-Life-Öl werde ich auch mitbringen..."

Hi Homosapiens,

ist das nicht ein bisschen viel? Ich habe mal hier gelesen, dass für den 2.0TDI 3,8 Liter benötigt werden. Oder hast du eine andere Maschine?

Cu und Gruß
tk

hy ..

also ich hatte 5 liter dazu gestellt und 1 vollen wieder bekommen der rest war schütt und schwund verlußt :-)

gruß floh

Hi

Ist es richtig, daß der 2.0 TDI mit dem 0w 30 soviel Öl verbraucht, daß man überlegen muß, ob ein 15000er Intervall mit 5w 40 nicht günstiger ist?

Ist die Altölentsorgung eigentlich umsonst, auch wenn man selbst Öl mitbringt?

Zitat:

Original geschrieben von Airdahl


Hi

Ist es richtig, daß der 2.0 TDI mit dem 0w 30 soviel Öl verbraucht, daß man überlegen muß, ob ein 15000er Intervall mit 5w 40 nicht günstiger ist?

Ist die Altölentsorgung eigentlich umsonst, auch wenn man selbst Öl mitbringt?

hy ...

das liegt bestimmt wieder im ermessen und der kundenfreundlichkeit des autohauses.

also ich habe dafür NICHTS gezahlt, aber ich hatte ja auch nur einen ölservice beauftragt und keine inspektion :-)

gruß floh

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Ja, mir ist schon klar was du meinst. Aber überdenke nochmal was ich geschrieben hab im letzten Beitrag bezüglich der Anrechnung der KM je nach Fahrprofil. Dann kannst du dir selbst ausrechnen warum sich die Distanz bis zum Service nicht alle 500km verändert.

Kann mal jemand anders übernehmen? Ich will weiter NfSU2 spielen.😉

Gruß
PowerMike

Ja, und was ist dann an der Anzeige dynamisch?

Entschuldige bitte meine Begriffstutzigkeit, aber wenn ich anfangs fast nur lange Autobahnfahrten hatte und anschließend nur noch im Berfusverkehr pendle, dann müsste sich das doch irgendwie auf die Berechnung des Zeitpunktes der Inspektion auswirken, oder etwa nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen