1. Inspektion 30000km...Wie teuer
Hat jemand schon ne erste Inspektion hinter sich?
Wie teuer war die? Was wurde gemacht? Welches Modell/Motor hast Du?
Beste Antwort im Thema
Mobilitätsgarantie und folgende.....
Also was die Frage der Durchführung der Arbeiten angeht verhält es sich wie folgt... Du kannst den Ölwechsel und sonstige Arbeiten selber machen oder woanders machen lassen. Das Problem entsteht unter Umständen dann bei Deinem Vertragshändler wenn Du ihm sagst...ist schon alles gemacht, brauche nurnoch den Stempel. Denn Dein Händler gewährt Dir mit Stempel im Heft die Garantie auch für die gemäß Serviceheft und Intervall anfallenden Leistungen wie zum Beispiel der Filterwechsel auch dann, wenn Du die Arbeiten woanders hast durchführen lassen. Und das macht kaum ein Händler und in jedem Fall nicht gerne....sowas geht nur mit Vitamin B 😉 .
Will heissen... machen kannst Du wo und wie Du willst. Wenn Du aber auf der sicheren Seiten stehen möchtest ist es mitunter grade bei Garantieverlängerungen wichtig, das Du wenigstens die Arbeiten bei Deinem Händler machen läßt. Das Material incl. Öl kannst Du aber immer selber anliefern.
Und wegen der Frage:" Inspektion wann.." , gilt : Der Bordcomputer Deines Fahrzeugs berechnet gemäß Deiner individuellen Fahrweise ganz individuell den Zeitpunkt für Deinen nächsten Longlife Service. Dieser wird bei Langstrecken- und Vielfahrern dann und wann bis an oder fast an die 30.T Marke gesetzt.
Die meisten User fahren aber eher Kurzstrecke und relativ wenig. Das heisst häufiger Kaltstart und dementsprechend eine schneller Verkokung mit entsprechenden Rückständen im ÖL. Diese werden von Sensor am Boden der Ölwanne erkannt und gemessen. Deine Serviceanzeige bezieht sich also in erster Linie auf die Qualität und damit die Schmierfähigkeit Deines Öls.... und da solltest Du nicht 9 Mon überziehen. Wenn es in dieser Zeit zu einem Motorschaden kommt wird Dir Audi sagen... das war Ihre Schuld weil Sie nicht gemäß Vorgabe zum Service gefahren sind.
Ich hatte sowas schonmal bei der 30.T als ich einen Ölwechsel hatte selber machen lassen.... Kolbenfresser keine 1000 Kilometer später. Im Serviceheft war eingetragen worden zur 30.T Inspektion kein Ölwechsel seitens Audi durchgeführt ( ich hatte den schon bei 29.000 machen lassen und deshalb bei der Inspektion darauf hingewiesen das Öl und Filter bereits gemacht sind) . Und dann kams.... Reaktion von Audi...wir lehnen die Übernahme der Kosten ab weil Sie lieber Kunde keinen Ölwechsel durchgeführt haben. Erst nachdem ich die Rechnung vom Öl und vom ORGINAL-Filter eingereicht hatte hat Audi dann doch die Kostenübernahme erklärt.
So schnell kanns dann gehen.....und das ist echt nervig.
Also mach wenigstens den Ölwechsel.... dann biste da auf der sicheren Seite. Wenn DU den Service etwas überziehst wird Dich sicher keiner Schlachten. Musst nur dran denken....besteht zwischen Inspektionsversäumnis oder Verzögerung und dem aufgetretenen Schaden ein kausaler Zusammenhang kommste argumentativ in Bedrängnis. Also nicht übertreiben. Bei 2 Wochen sagt kein Schwein was....bei 2 Monaten wirds schon eng....aber bei 9 Mon haste dann echt die A-Karte.
Gruß
Natter
549 Antworten
Hi,
wie sieht es denn mit der Garantie aus wenn man sein eigenes Öl zur Inspektion bringt ? Hab gehört es wird was im Serviceheft vermerkt...
Gruß
Das mit der Garantie interessiert mich auch.
...und wie bring ich's meinem Freudlichen bei, dass ich mein Öl selbst mitbringen will? Der macht doch bestimmt erstmal ein dummes Gesicht - nicht nur bestimmt, sondern auf jeden Fall.
Also, wie und was im Vorfeld machen?
Strategie-Tips wären SUPER!
Zitat:
Original geschrieben von brazilectro
Das mit der Garantie interessiert mich auch.
...und wie bring ich's meinem Freudlichen bei, dass ich mein Öl selbst mitbringen will? Der macht doch bestimmt erstmal ein dummes Gesicht - nicht nur bestimmt, sondern auf jeden Fall.
Also, wie und was im Vorfeld machen?Strategie-Tips wären SUPER!
hy ..
meine aktion startetet ich so, das ein guten kunde von uns bei castrol arbeitet und wir immer für ihn arbeiten und somit das öl über ihn günstig beziehen können und wir das schon immer bei unseren autos so gemacht hätten (neues audi-zentrum) und da hat keiner dumm geguckt und keiner gemeckert, habe einen zettel an den lenker gehangen mit dem hinweiß das das öl im fußraum beifahrer steht! also konnte auch keiener sagen er hätte es "übersehen"! LOL
gruß floh
Hallo Leute!
Hab nen TDI 2.0 Tdi und laut FIS bei ca. 27000 km Hinweis auf Service.
Fahr viel und konnte er mit ca. 30000 km in die Werkstatt (laut Audihändler kein Problem)
Lies "nur" den Ölwechsel und Anhang erledigen. Pollenfilter nicht, da ich das Auto noch nicht einmal ein Jahr fahre und da nicht schon der Filter "voll" sein kann (meine Meinung). Zudem bei fast 90 Prozent Autobahn!!!
Bei Landstrasse usw. denke ich eher...
Naja...wohl nicht viel gespart aber 196 Euro war ich auch fällig :-) und den Beitrag aus Österreich muss/will ich gar nicht übertreffen...ist traurig genug
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von defjam
Hi,
wie sieht es denn mit der Garantie aus wenn man sein eigenes Öl zur Inspektion bringt ? Hab gehört es wird was im Serviceheft vermerkt...
Gruß
Hat auf die Garantie überhaupt keinen Einfluss, schließlich kann es ja auch mal außerhalb der Werkstatt passieren, dass Du Öl nachfüllen musst.
Nur die VW Norm muss es halt erfüllen...
Zumindest bei uns in A ist das Beistellen von Öl gar kein Problem, das wird dann einfach am Serviceauftrag vermerkt, damit der Mechaniker es auch nicht übersieht....
Bei uns kann man sogar die diversen Filter (Öl, Pollen, Diesel bzw. Benzin und Luft) mitbringen....
LG
TFFY
Es stellt sich aber folgende Frage:
Wozu teures Long-Life-Öl kaufen, wenn er mit dem auch alle 30.000 km zur Inspektion muss?
Bei festen Wartungsintervallen mit günstigerem Öl muss er ja ebenfalls alle 30.000km.
Meine Inspektion 2.0 TDI hat gekostet
218 EUR incl. neuem Luftfilter und Öl.
Finde das teuer aber zu EUR Zeiten ist es wohl ein Schnäppchen.
im vergleich zu den genannten preisen noch mittelfeld.
obwohl ich nicht verstehe, darum die preise z.t. stark variieren!?
hi all,
das kann doch nicht sein das Ich die Preisskala noch immer toppe. Bin Ich denn echt der einzigste der 318€ für die 30.000 Km Inspektion hingelegt hat. Überlege langsam ob Ich nicht über den Tisch gezogen wurde.
GRETTZ
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Es stellt sich aber folgende Frage:
Wozu teures Long-Life-Öl kaufen, wenn er mit dem auch alle 30.000 km zur Inspektion muss?
Bei festen Wartungsintervallen mit günstigerem Öl muss er ja ebenfalls alle 30.000km.
Also in MEINER Bedienungsanleitung bzw. Serviceheft vom 2,0 TDI steht wörtlich:
- Longlife Service
Inspektionsservice nach FLEXIBLER Service-Intervall-Anzeige (jedoch spätestens nach 24 Monaten) ES SCHLIESST IMMER EINEN ÖLWECHSEL MIT EIN
(Öl Norm VW 506.01)
- Inspektions Service
Ölwechsel nach Serviceintervall-Anzeige alle 12 Monate oder alle 15.000 km
(Öl Norm VW 505.01)
LG
TFFY
Ich habe beim 30.000 km -Service 175 EUR bezahlt. Dabei wurde u.a. Öl mit Filter gewechselt und auch der Pollenfilter.
Das Öl ist Aral 0W30 SuperTronicII Longlife II.
Natürlich wurde auch Reifendruck und Kühlwasser gecheckt.
Es war eine komplette Inspektion, den Ölwechsel alleine gibt es nur ohne Longlife zwischendurch.
Inspektion 100€
Tach, also ich hab mit 28.500km meine erste Inspektion gemacht
Öl und Ölfilter -> 100€
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
Also in MEINER Bedienungsanleitung bzw. Serviceheft vom 2,0 TDI steht wörtlich:
- Longlife Service
Inspektionsservice nach FLEXIBLER Service-Intervall-Anzeige (jedoch spätestens nach 24 Monaten) ES SCHLIESST IMMER EINEN ÖLWECHSEL MIT EIN
(Öl Norm VW 506.01)- Inspektions Service
Ölwechsel nach Serviceintervall-Anzeige alle 12 Monate oder alle 15.000 km
(Öl Norm VW 505.01)LG
TFFY
Hi,
bist du sicher das du dich nicht verlesen hast, bei meinen 1.9 TDI steht nähmlich wortwörtlich:
Service nach flexibler Anzeige, jedoch spätestens nach 24 Monaten.
Dabei beträgt das Maximum an Kilometern 30.000Km.
Ließ nochmal. Ich meine dass das nähmlich für Benzinmotoren, die Werte sind, die du für Long-Life geschrieben hast.
GRETTZ
Zitat:
Original geschrieben von G-e-e-S
Hi,
bist du sicher das du dich nicht verlesen hast, bei meinen 1.9 TDI steht nähmlich wortwörtlich:
Service nach flexibler Anzeige, jedoch spätestens nach 24 Monaten.
Dabei beträgt das Maximum an Kilometern 30.000Km.
Ließ nochmal. Ich meine dass das nähmlich für Benzinmotoren, die Werte sind, die du für Long-Life geschrieben hast.GRETTZ
Äähh, wie jetzt ??
Du hast ja genau das Selbe geschrieben wie ich bei Longlife, nur halt mit der Ergänzung 30.000 km - was ja der reguläre Longlife Abstand ist....
Und danke, wir sind auch in Österreich des Lesens mächtig 😁
Und nein, ich fahre einen TDI mit TDI Serviceheft, die Serviceanzeige (Longlife) hat mich bereits einmal bei knapp 30.000 km zum Service geschickt, auch wenn es keine 24 Monate sondern nur 7 waren, und es wurde (wieder) 506.01 eingefüllt 😉
LG
TFFY
Zitat:
Original geschrieben von G-e-e-S
hi all,
das kann doch nicht sein das Ich die Preisskala noch immer toppe. Bin Ich denn echt der einzigste der 318€ für die 30.000 Km Inspektion hingelegt hat. Überlege langsam ob Ich nicht über den Tisch gezogen wurde.
GRETTZ
hy ..
dann poste uns doch mal eine abschrift von der rechnung oder schreibe die daten nochmal ab, dann kann normal eigentlich nicht sein!
gruß floh