1. Gang hakt nach Start Stopp Aktivierung
Ich habe einen Golf 7, 1.4TSI ACT (140PS) mit Start + Stopp Funktion und Schaltgetriebe. Gleich nach der Abholung beim Händler viel mir auf, dass der 1. Gang nach Start + Stopp Funktion manchmal hakt und sich nicht einlegen lässt. Nachfrage beim Händler ergab: fahren Sie mal 2000km, vielleicht muss sich das System noch einregeln. Ok. Jetzt, nach 3400km und Check beim Händler ergab sich, dass kein Fehler vorliegt und alles im Toleranzbereich ist. Aussage: es ist normal. VW hatte sich sogar eingeschaltet.
Nun die Frage: ist es wirklich normal?
Noch einmal die Reihenfolge:
- z.B. an eine Ampel fahren, Gang in Leerlauf, Kupplung kommen lassen, Motor aus
- Kupplung treten, Motor startet, versuchen den 1. Gang einlegen und hakt (gefühlt, jedes 10 - 20. mal...)
Habe jetzt schon im Forum gesucht und folgende Punkte helfen:
- in 2ten Gang schalten, danach 1ten Gang einlegen = hilft
- Kupplung treten, warten bis Motor komplett gestartet ist (ca. 1-2 sec), dann erst 1ten Gang einlegen = funktioniert bisher --> kann zu Hupkonzerten führen :-( falls erster an der Ampel...
Annahme: während der Startfunktion muss die Bordsteuerung den 1. Gang sperren (Drehzahl?) und es lässt sich nur umgehen, in dem man in 2ten (oder höheren) schaltet und wieder zurück.
Kann das einer von euch bestätigen, habt ihr das auch beobachtet??? Sollte dann aber VW wissen und auch an die Händler weitergeben. Bis jetzt bin ich diesbzgl. eher unzufrieden...
76 Antworten
Das Problem habe ich auch, allerdings äußerst selten, kann es also nicht einfach reproduzieren. Bisher nichts unternommen.
Gleiches Problem,
Inzwischen komme ich damit klar.
Nachdem ich die Kupplung getreten habe, warte ich noch 2 Sec.. dann lässt sich der 1 Gang wie gewohnt einlegen und ich muss dann auch nicht mehr Gas geben.
Ohne Start Stopp ist man halt gewohnt, alles nahezu gleichzeitig zu machen. Bei Start/Stopp wird der Motor ja erst beim Kupplungstreten gestartet.Wenn man dann schnell ist wird vermutlich noch der Anlasser aktiv sein.
Vermute ich mal.
Zitat:
Original geschrieben von JWB
Gleiches Problem,
Inzwischen komme ich damit klar.Nachdem ich die Kupplung getreten habe, warte ich noch 2 Sec.. dann lässt sich der 1 Gang wie gewohnt einlegen und ich muss dann auch nicht mehr Gas geben.
Ohne Start Stopp ist man halt gewohnt, alles nahezu gleichzeitig zu machen. Bei Start/Stopp wird der Motor ja erst beim Kupplungstreten gestartet.Wenn man dann schnell ist wird vermutlich noch der Anlasser aktiv sein.Vermute ich mal.
"Ähnliches" passiert auch mit DSG. Manchmal kriecht der Wagen nicht sofort los nach Start/Stopp. Der Werkstattleiter meint es hängt damit zusammen, dass der Öldruck nicht sofort wieder vollständig aufgebaut ist. Keine Ahnung ob das so stimmt oder plausibel ist.
Tja Start Stop. Ist schon so ne Sache.
Ähnliche Themen
Bei meinem GTD genau das gleiche. Der Wagen hat jetzt 2000 km drauf. Wir aber Langsam besser. Bei mir haken auch der 5 und 6 Gang.
Als ich den Wagen aus der Halle in Wolfsburg gefahren habe und auf dem Neuwagenparkplatz abgestellt habe, hat sich mein Rückwärtsgang auch Geräuschvoll gemeldet und ging nicht sauber rein.
Bisher habe ich es auf die drei Jahre DSG geschoben, aber scheint wohl doch vom Getriebe zu kommen.
Wie gesagt wird es langsam besser, oder ich gewöhne mich wieder ans rühren 😛
Hallo
Ich habe den 7er Variant mit 122 PS.
Was hat mein Golf 6 und der 7er gemeinsam?
Die hakelige Schaltung. Wobei beim 6er nur
der Rückwärtsgang hakte.
Bei meinem 7er hakt es manchmal beim hoch-
bzw. runterschalten. Und dann lässt sich der
Golf wieder super schalten.
Was Du geschrieben hast mit Start/ Stop
durfte ich auch schon erleben. Bei mir
sprang der Gang sogar raus. Und machmal
habe ich den Verdacht, das die Holtfunktion
nicht richtig funktioniert. Muß dann ordentlich
hoch drehen lassen.
Habe mir angewöhnt, stehe ich ganz vorne
an der Ampel, benutze ich kein Start/ Stop.
Gruß
Harald
Ich bin heut wieder gefahren, es liegt nicht an START/STOP sondern grundsätzlich an der Schaltung, die hakt ganz gerne unabhängig von der Automatik
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist zwar schon etwas her, aber ich habe genau das gleiche Problem.
Bei meinem Golf (1.2 TSI, 86 PS) lässt sich gelegentlich der 1. Gang nach Start-Stop nicht einlegen (komplette Sperre). Das Problem taucht in völlig unregelmäßigen Zeitabständen auf (z. B. eine Woche lang jeden Tag 1-2 mal, dann erst nach 2 Wochen wieder usw.).
Der Wagen war bereits 4 mal (!) in der Werkstatt, Getriebe wurde getauscht, Schaltgestänge neu eingestellt, hat aber alles nichts gebracht. Der Fehler kann aber angeblich nicht nachvollzogen werden...
Ich habe auch schon die hier beschriebenen Tipps ausprobiert (erst in den zweiten Gang schalten, danach in den ersten Gang bzw. ein erst ein paar Sekunden nach dem Treten der Kupplung warten), die Sperre ist trotzdem weiterhin aufgetreten.
Da ich mit dem Golf aber ansonsten zufrieden bin und ihn weiterfahren möchte, schalte ich die Start-Stop-Funktion einfach immer aus. Falls ich diese aber bei längeren Ampelphasen doch nutzen möchte, schalte ich die Funktion ein und drücke zuerst wieder auf den Knopf bevor ich die Kupplung drücke und den 1. Gang einlege (bisher keine Probleme mit dieser Taktik!).
Trotzdem nicht gerade optimal, wenn man sich einen Neuwagen zulegt und solch ein Problem hat...
das beschriebene Problem habe ich bei meinem 1,4er ebenfalls. Versuche doch mal folgendes:
Wenn du merkst, dass der Gang nicht richtig rein geht, einfach die Kupplung ein wenig kommen lassen und dazu ein wenig Gas geben... danach sollte der Gang fast wie von selbst reingehen...
Ist im Übrigen auch bei mir unabhängig vom Start-/Stopp-System.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von pepp86
"Ähnliches" passiert auch mit DSG. Manchmal kriecht der Wagen nicht sofort los nach Start/Stopp. Der Werkstattleiter meint es hängt damit zusammen, dass der Öldruck nicht sofort wieder vollständig aufgebaut ist. Keine Ahnung ob das so stimmt oder plausibel ist.Zitat:
Original geschrieben von JWB
Gleiches Problem,
Inzwischen komme ich damit klar.Nachdem ich die Kupplung getreten habe, warte ich noch 2 Sec.. dann lässt sich der 1 Gang wie gewohnt einlegen und ich muss dann auch nicht mehr Gas geben.
Ohne Start Stopp ist man halt gewohnt, alles nahezu gleichzeitig zu machen. Bei Start/Stopp wird der Motor ja erst beim Kupplungstreten gestartet.Wenn man dann schnell ist wird vermutlich noch der Anlasser aktiv sein.Vermute ich mal.
Das mit dem Öldruck stimmt! War letztens auf dienstreise und war in einer firma wo autoleutchens arbeiten. Ist ja klar wenn der motor ausgeht fällt der Öldruck weg und muss sich erst wieder aufbauen nachdem man wieder aus dem start stopp modus rausgeht. Daher auch das mit mehr gas geben. Aber finds eh doof mit start stopp wenn du mal flott gefahren bist oder nen ampelstart hingelegt hast und danach sofort wieder in den modus fällst dreht der turbolader noch nach und dann fehlt ja der Öldruck. ... irgendwann meldet sich dann der turbo. Start stopp ist mkt vorsicht zu genießen.
Hallo
Habe folgendes beobachtet:
Wenn ich losfahre und der Motor kalt ist, kann es Probleme beim hochschalten geben. Vor allem, wenn man die Schaltanzeige nicht beachtet. Dann klemmt und hakt es besonders gern. Ist der Motor warm gefahren, lässt sich der Wagen, ausgenommen Rückwärtsgang recht gut schalten. Die Tage hat es gewaltig gekracht, als ich den Rückwärtsgang einlegte. VW wäre besser beraten, sich um die Handschaltung bzw. DSG zu kümmern. Als irgendwelche Technikmist einzubauen den kein Mensch benötigt. Vor allem in der Handhabung etwas leichter wird zu bedienen. Ich habe meinem Golf den Spitznamen " Ü Ei " verpasst.
Gruß Harald
Zitat:
Original geschrieben von cycroft
Tja Start Stop. Ist schon so ne Sache.
Genau mMn arbeitet das System nicht immer flüssig, angefangen mit Kupplung treten und 1.Gang einlegen-Motor läuft bereits-und dem Lossfahren (manchmal während des Losfahrens ruckelts und schüttelts erstmal so als wäre kein Sprit oder nur unterbrochen vorhanden)
Dieses Problem habe ich beim Passat auch manchmal, es hilft wirklich zu warten bis der Motor an ist und dann den Gang einzulegen.
Die Schaltbarkeit hat normalerweise nicht s mit der Start /Stop Funktion zu tun. Das liegt am Getriebe an sich.Wenn du aus dem Leerlauf beim Re-Start in den 1. Gang schalten willst, versuch mal folgendes: Schalthebel minimal mit gefühl in Richtung 2.Gang drücken, dann in den 1.Gang schalten.Oder vorm Stop zuletzt kurz in den 1.Gang schalten-dann Leerlauf.