1.9TDi, Motorschaden bei 192TKM
Hallo,
so kommen gerade vom Abschlepper.
Sind mit unserem Caddy Life Family 1.9 TDi (10/09) bei KM-Stand 192.000 liegen geblieben.
Es hat einen Schlag/Knall getan, irgendwie komisches Fahrverhalten danach, sehr lauter Motor und sofort Öl-Leuchte an, dann rechts auf den Pannenstreifen und der Motor wurde immer lauter und hoppeliger bis er ausging.
Dann kam weisser Rauch und alles roch nach Öl.
Erstmal unters Auto geschaut, Loch in der Ölwann und Öl tropft runter.
Dann den VW-Service angerufen, Schlepper kam nach ca. 40 Minuten, macht die Haube auf, alles Öl verschmiert und meinte nur Loch im Motor = Motorschaden.
Ab in die nächste VW Werkstatt geschleppt und mit Leihwagen nach Hause.
Wollte noch Bilder machen, aber ist zu dunkel, werde aber bei Bedarf nachreichen.
Güße
Manu
Beste Antwort im Thema
Glauben heißt nicht wissen. Oder wie hat hier irgend jemand in seiner Signatur stehen....
Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.
Ich könnte mir vorstellen, das WV den Kulanzantrag wegen der Laufleistung ablehnt. Dann aber doch vielleicht einen Teil der Kosten übernimmt, obwohl sie nicht müssen. (Weil der Wagen ja fast neu ist)
Dazu habe ich ein Beispiel meinerseits...(Fernseher)
Mein 4 Jahre alter Panasonic Plasma Fernseher hatte plötzlich einen Roten Streifen komplett horizontal über den Bildschirm.
Ursache: - Plasma Panel defeckt.
Alle Bekannten sagten, Kulanz mußt du nicht versuchen, Gerät ist aus der Garantie raus und zu alt.
Ich habe dann eine nette Mail an Panasonic geschrieben.
Als Antwort kam dann....
" Wir schicken einen Servicetechniker vorbei und tauschen das TH-37pV60 Panel komplett aus.
Beteiligung meinerseits wurden nur 100 Euro verlangt.
Geht doch...😉
31 Antworten
Mein Beileid.
----------------------------
Tante Edit war da, schon aus dem Grunde um weitere Aufregungen zu vermeiden 🙄
Mensch GG, manchmal muss man einfach mal seinen Frust ablassen und für den TE ist es vllt. ja auch der erste Motorschaden in seinem Leben.
Ob die Reparatur lohnt, steht auf einem anderen Blatt.....und es muss ja nicht immer beim 🙂 repariert werden. Soll ja auch Motorinstandsetzer geben, die etwas günstiger sind.
Ich habe meine Wortwahl eingeschränkt, und drücke dem TE die Daumen das mit der geringen Kilometerlaufleistung sich noch ein neues - gebrauchtes - Aggregat einpflanzen lässt was weitere 200 000km möglich macht.
😁😁😁
Ich hab mich nicht aufgeregt.😉
Aber so ein Motorschaden ist doch immer ärgerlich, egal ob an 3 oder 30-jährigen Autos oder ob mit 300.000 km oder bei 3.000.
Die finanzielle Seite muss man dann mal abklopfen, wenn man sich wieder etwas gesammelt hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich hab mich nicht aufgeregt.
Das hätte ich Ihnen auch nie unterstellt 😉
-------------------------------------------------
Mobile.de spukt da einiges aus, was in die Kilometerkategorie hinein fällt.
Nach der ersten Diagnose wäre es vielleicht angebracht mal nach solchen Angeboten zu schauen.
Klick
(10/09) ? Der hat doch (fast) noch Garantie. 😉😁
Bei einem so jungem Wagen lohnt doch auf jeden Fall ein Austauschmotor.
Bei der Laufleistung dürfte nicht mal mehr Kulanz ein Thema sein.😉
Ne Kulanzanfrage könnte lohnen eventuell sogar ne Sonderkulanzanfrage nachschieben.
Am besten mit dem Hinweis das demnächst der Kauf eines neuen Autos für Mutti oder so vor der Tür steht und es sonst kein VW werden würde.
Vorrausetzung ist natürlich das du zum service immer bei VW warst.
Ansosnten mal in der Bucht nach nem Motor schauen.
Ich hab mir einen Motor für 1500€ gekauft.
Edit: Hast du ne Anschlußgarantie abgeschlossen ?
MFG
Zitat:
Am besten mit dem Hinweis das demnächst der Kauf eines neuen Autos für Mutti oder so vor der Tür steht und es sonst kein VW werden würde.
Und genau diese Bettelei habe ich satt. Man ist kein Bittsteller sondern Kunde.
Das ist bei den vielen 🙂 mittlerweile noch nicht durchgesickert und Herr Winterkorn hat das sowieso noch nicht begriffen.
Fakt ist, selbst bei reiflicher Überlegung sollte ein Kulanzantrag bei 192 000km absolute Zeitverschwendung sein.
Die Herren bei VWN lachen darüber nur.
Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Fakt ist, selbst bei reiflicher Überlegung sollte ein Kulanzantrag bei 192 000km absolute Zeitverschwendung sein.Die Herren bei VWN lachen darüber nur.
Versuch macht Kluch (g) 😉
Kulanzantrag nach nicht mal 3 Jahren Fahrzeugalter ist auf jeden Fall den Versuch wert...
Wenn du meinst das sowas verschwendete Zeit ist.
Die Erfahrung sagt was anderes.
Es kostet den TE doch nichts und er spart sich vielleicht ne Menge Geld.
Soviel Zweckoptimismus ist eine feine Sache.
Der ist genauso angebracht wie der Versuch im nächsten Jahr "unsere" Kanzlerin auszuwechseln 🙄
-----------------------------
Im Ernst, glaubt jemand von Euch das ein Kulanz - Sonderkulanz - Antrag auf fruchtbaren Boden trifft? Ich nicht.
Glauben heißt nicht wissen. Oder wie hat hier irgend jemand in seiner Signatur stehen....
Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.
Ich könnte mir vorstellen, das WV den Kulanzantrag wegen der Laufleistung ablehnt. Dann aber doch vielleicht einen Teil der Kosten übernimmt, obwohl sie nicht müssen. (Weil der Wagen ja fast neu ist)
Dazu habe ich ein Beispiel meinerseits...(Fernseher)
Mein 4 Jahre alter Panasonic Plasma Fernseher hatte plötzlich einen Roten Streifen komplett horizontal über den Bildschirm.
Ursache: - Plasma Panel defeckt.
Alle Bekannten sagten, Kulanz mußt du nicht versuchen, Gerät ist aus der Garantie raus und zu alt.
Ich habe dann eine nette Mail an Panasonic geschrieben.
Als Antwort kam dann....
" Wir schicken einen Servicetechniker vorbei und tauschen das TH-37pV60 Panel komplett aus.
Beteiligung meinerseits wurden nur 100 Euro verlangt.
Geht doch...😉
ja, aber das eine ist Panasonic, das andere VW...
aber trotzdem: probieren, das Verhältnis von Aufwand zum Erreichbaren ist doch gut, oder??
Wolfgang