1.9TDi, Motorschaden bei 192TKM

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

so kommen gerade vom Abschlepper.
Sind mit unserem Caddy Life Family 1.9 TDi (10/09) bei KM-Stand 192.000 liegen geblieben.
Es hat einen Schlag/Knall getan, irgendwie komisches Fahrverhalten danach, sehr lauter Motor und sofort Öl-Leuchte an, dann rechts auf den Pannenstreifen und der Motor wurde immer lauter und hoppeliger bis er ausging.
Dann kam weisser Rauch und alles roch nach Öl.
Erstmal unters Auto geschaut, Loch in der Ölwann und Öl tropft runter.
Dann den VW-Service angerufen, Schlepper kam nach ca. 40 Minuten, macht die Haube auf, alles Öl verschmiert und meinte nur Loch im Motor = Motorschaden.
Ab in die nächste VW Werkstatt geschleppt und mit Leihwagen nach Hause.
Wollte noch Bilder machen, aber ist zu dunkel, werde aber bei Bedarf nachreichen.

Güße

Manu

Beste Antwort im Thema

Glauben heißt nicht wissen. Oder wie hat hier irgend jemand in seiner Signatur stehen....
Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.

Ich könnte mir vorstellen, das WV den Kulanzantrag wegen der Laufleistung ablehnt. Dann aber doch vielleicht einen Teil der Kosten übernimmt, obwohl sie nicht müssen. (Weil der Wagen ja fast neu ist)

Dazu habe ich ein Beispiel meinerseits...(Fernseher)

Mein 4 Jahre alter Panasonic Plasma Fernseher hatte plötzlich einen Roten Streifen komplett horizontal über den Bildschirm.
Ursache: - Plasma Panel defeckt.
Alle Bekannten sagten, Kulanz mußt du nicht versuchen, Gerät ist aus der Garantie raus und zu alt.
Ich habe dann eine nette Mail an Panasonic geschrieben.
Als Antwort kam dann....
" Wir schicken einen Servicetechniker vorbei und tauschen das TH-37pV60 Panel komplett aus.
Beteiligung meinerseits wurden nur 100 Euro verlangt.

Geht doch...😉

31 weitere Antworten
31 Antworten

@ G G
Ich muß Dir leider eines besseren Belehren . Bei mein wurde selbst nach 200000 km ein neues Getriebe mit 50 % Kulanz eingebaut . Bei mir war alles schon Abgelaufen . Keine Garantie mehr einfach nichts und VWN hat sich dort sehr entgegen kommend gezeigt . Also ich würde es auch mit meine 300000 km versuchen , man hat ja nichts zu verlieren .
Grüsse in den Harz , Maik 😁

Dann sind wir alle (nicht nur ich) sicher gespannt welche Info der TE in nächster Zeit hier durchblicken lässt.

Zumindestens sollte ein ernstes Kopfschütteln, oder Nicken schon mal die gewisse Richtung seitens des 🙂 signalisieren.

Ich bin auch gespannt was sich VWN da einfallen lassen wird und ob der 🙂 auf zack ist . Ich rechne mal das wenn das Bordbuch in Ordnung ist , es vielleicht so um die 30 bis 45 % gibt .

@ km Fresser

Wobei es bei Dir ein besonderer Fall war. Du bzw. der weiße Blitz sind sicher im Testprogramm für den schnellen Durchlauf eines Autolebens vorgesehen, so das man den Kasten nebst Fahrer nicht enttäuschen wollte. 😁😁

Ähnliche Themen

Da gibts aber viele die deutlich mehr fahren und besser für den Versuch geeignet wären.

Da kommt dann das Tankflugzeug um während der Fahrt aufzutanken 😁.

Das kann sein . vielleicht bin ich doch ein geheimer Tester ohne das ich es weiß . Und darum bekomme ich auch kein neuen Caddy . 😉😁😁 Mal sehen wie lange mein Motor das Rennen auf der AB noch mit macht ?

Also mit 300 Tkm haste es schonmal weiter geschafft als meiner der bei 246 Tkm mit nem Pleuellagerschaden ausgestiegen ist.

Dafür hab ich noch das erste Getriebe drin 😁.

Es macht kulanzmäßig eben schon einen Unterschied, ob man beim 🙂 als privater Endkunde oder kleiner Gewerbetreibender mit einem einzigen Fahrzeug Kunde ist, oder ob es sich um eine Firma handelt, die dort mehrere Fahrzeuge gekauft hat und auch künftig kaufen wird😉.

Hallo Jungs,

Bitte auch in der Zusatzgarantie ab Bj. 2011 das kleingedruckte lesen.
Dort wird beschrieben,dass auch beim überschreiten der vereinbarten km Zahl innerhalb der Garantiezeit bis 200000km der Schaden zu 50 % übernommen wird.

MFG Carsten

Zitat:

Original geschrieben von jonnycg


Bitte auch in der Zusatzgarantie ab Bj. 2011 das kleingedruckte lesen.

Passend dazu die Aussage vom TE.

Zitat:

Sind mit unserem Caddy Life Family 1.9 TDi (10/09) bei KM-Stand 192.000 liegen geblieben.

Vielleicht sollte "Hallo Jungs" mal von Beginn an lesen, und dann auch ein wenig kombinieren.

Denn der Caddy vom TE fällt somit nicht unter das "Kleingedruckte"

Hier kann nur auf Entgegenkommen seitens VWN gehofft werden.

so, melde mich wieder.

Es handelt sich um einen Firmen-Caddy der mir auch zur privaten Nutzung überlassen wird.
Insgesamt hat mein AG 11 Caddys + weitere VW-Fahrzeuge.

Ein Kulanzantrag wurde gestellt aber sofort abgelehnt, obwohl lückenlos bei VW gewartet.
Die Reparatur kostet zwischen 6-7 TEUR.

Der Caddy wird nun verkauft und die Firma kümmert sich um einen neuen.

Vielen Dank für eure Meldungen/Meinungen hierzu.

Wo steht denn der Caddy und was soll er kosten ?

Nen Kollege sucht nämlich nen Caddy da sein Caddy 2 durchgerostet ist und im nächsten jahr keinen Tüv mehr bekommt.

Danke an den TE für seine Rückinfo.

Will jetzt nicht behaupten das ich Recht hatte, aber andersherum hätte man doch seitens des Herstellers (gerade bei der Fahrzeugflotte) doch ein klein wenig Entgegenkommen an den Tag legen können.

Denke mal nicht das die ne Sonderkulanzanfrage gemacht haben wird wohl nur ne normale Anfrage gewesen sein.

Ich finde die 6-7 T€ für nen Motor aber für sehr gering im Normalfall kostet das bei diesem Schaden um die 10T€.

Zitat:

um die 10T€

Das dürften dann aber den Restwert des Fahrzeuges übersteigen. (geschilderter Fall)

Deine Antwort
Ähnliche Themen