1,9TDi: 1. Service nach 20.000 km?
Hallo,
bei einem 1,9TDi mit DPF mit aktueller Laufleistung von ca. 8.200 km werden im KI 11.800 km bis zum ersten Service vorgerechnet. Demnach ist die erste Inspektion also nach etwas 20tkkm fällig.
Welche Rückschlüsse lässt diese Konstellation zu?
Was genauu können die Gründe für dieses doch extreme verkürzte Seviceintervall sein?
21 Antworten
sieh dir mal ein paar beiträge über service bzw. longlife service durch!
sei froh und glücklich das du 20.000km erreichst 🙂
lg
Tschisi
So sieht es bei mir hochgerechnet auch aus. Fahre fast nur Landstraße
seih froh das er 20000 ausrechnet. bei mir sinds 15000 (2.0tdi 140ps dpf)
Mein 2.0er TDI wollte auc das erste mal zum Service bei 22tKM, dann nach weiteren 24tKM und wenn die Anzeige so beibt wie sie jetzt steht komme ich von Service 2 bis Service 3 28tKM...hoffe er steigert sich immer weiter 😁
Ähnliche Themen
Schade.
Gibt's denn niemanden, der von seinen Erfahrungen mit der 1,9er TDi-Maschine mit DPF berichten kann?
Mein 2,0 TDI soll jetzt auch bei ca. 18.000 hin. Gerade sagte mir der Mensch dort dass auch ein Motorsteuergeräteupdate gemacht werden soll, ich denke das ist das Problem mit den DPFs.
Naja, mir ists egal, bezahlt ja die Firma...😁
20000km find ich aber schon etwas früh. Ich fahr ja auch sehr viel Kurzstrecke und kam auf immerhin 26000 hin.
Güße Gerd
Ich hschaff am meisten, juhu!
Wenn hier alle schon so schön ihre Zahlen aufsagen, will ich jetzt auch meinen Senf dazu geben. 😉
1. Inspektion: 30.000 km 🙂
2. Inspektion: 60.000 km 🙂
3. Inspektion: 90.000 km 🙂
4. Inspektion: 120.000 km (Hochrechnung lt. Display) 🙂
Ich fahre zwar keinen Diesel, sondern einen 1.6, aber die 30.000 km sind kein Gerücht. Das geht wirklich. Aber das ist zugegebenermaßen auch ein Auto, das ca. 80% Autobahn fährt. Letztlich ist die Fahrweise das entscheidende Kriterium. Bloß wer hohe Stadt- und Landstraßenanteile fährt, wird die 30.000 km nicht schaffen.
Jetzt bin ich aber verwundert ;-) Fahre meinen 2.0 TDI seit 04/2006 und der Service wird mir für 29.844 derzeit vorgerechnet. Wenn ich meinen normalen Arbeitsweg sehe... das sind 500m Luftlinie, ansonsten Meetings beim Kunden (50% Stadt, 25% Land, 25% Autobahn).
Zumal ich aber auch sagen muss dass bevor ich meinen Wagen in Empfang genommen habe, eine große Checkliste durchgegangen worden ist. Durfte nur einen kurzen Blick reinwerfen und fragen, aber generell hat mein Händler (komischerweise?) viele Dinge auf der Liste gehabt und geprüft, die hier angesprochen werden. Und das ging schon beim OpenSky los (alles geprüft, Dichtungen, knarzen, Probefahrt) und endete bei Einstellungen über das ODB Gerät.
Ich denke, der weiss wie man Firmenkunden betreut - zumindest hoffe ich das. Bislang keine Mängel außer dem abfallenden Lack am Radio mit dem Fazit des Radio-Tausches auf Garantie (relativ) unkompliziert.
Viele Grüße,
r1pp3
Hallo!
ist bei meinem(1.9 TDI mit DPF) das gleiche--hab 5600 km runter und die Restkilometer bis zum 1. Service werden mit 15600 km oder 600 Tagen angezeigt--werde erst einmal abwarten wie sich das noch entwickelt--ansonsten muß die Werkstatt ran--
Es ist Fakt, daß bei den Dieseln mit DPF 30.000 km Service nicht erreicht werden, sondern zumindest ohne SW Update nur exakt und völlig unabhängig von der Fahrweise 15.000 km (2.0TDi), bei den 1.9 nicht viel besser.
Man sollte nicht immer das Audi Märchen von der Abhängigkeit der Fahrweise wiederholen. Das ist VOLLKOMMEN unabhängig von der Fahrweise !
erst mal ruhig bleiben...
als ich meinen bekommen hab, stand er bei 10.600km und zeit bis zum nächsten Service waren irgend was mit 9600 oder so...
mittlerweile bin ich bei fast 24k km und hab noch 800km laut Display.
==> wenn man vernünftig fährt (bei mir sind's halt langstrecken)
geht der Wert nochmal gut nach oben...
Gruß Brick
Zitat:
Original geschrieben von RECA40
Es ist Fakt, daß bei den Dieseln mit DPF 30.000 km Service nicht erreicht werden, sondern zumindest ohne SW Update nur exakt und völlig unabhängig von der Fahrweise 15.000 km (2.0TDi), bei den 1.9 nicht viel besser.
Man sollte nicht immer das Audi Märchen von der Abhängigkeit der Fahrweise wiederholen. Das ist VOLLKOMMEN unabhängig von der Fahrweise !
Mein FIS sagt mir nach wie vor Service bei 30tkm und ich hab nen 2.0TDi mit DPF nur halt den 125kw.
OK, also so wie ich jetzt verstanden habe, stellt sich die Sache wie folgt dar:
- aufgrund eines Software-Fehlers bei TDI-Motoren mit DPF wird immer auf ein 15.000km Intervall hochgerechnet
- Audi bieten ein Software-Update zur Korrektur des Fehlers an (ist das kostenlos?)
- nach erfolgtem Software wird das Service-Intervall bzw. die Restkilometer "individuell" ermittelt
- die Fahrweise spielt dabei eine gewisse, aber vlt. untergeordnete Rolle; ausschlaggebender ist das Streckenprofil, Langstrecken sorgen für längere Service-Intervalle, viele Kurzstrecken verkürzen das Service-Intervall überproportional
- die "prophezeiten" 30.000km Longlife sind nur sehr schwer bis gar nicht zu erreichen
Stimmt Ihr diesen Zusammenfassung zu? Oder gibt es noch Ergänzungen?