1.9 TDi Überhitzung durch Leistungssteigerung / Chiptuning
Mein Auto: VW Golf IV 1.9TDi 4Motion ASZ (131PS/310NM) wurde per Kennfeld über OBD (keine Box) auf ca. 150 PS und 370NM Leistungsgesteigert.
Ziel war es die Leistung nicht voll auszureizen, der Tuner meinte es gingen auch 165PS.
Jedoch kocht nach 10 Minuten Vollast (Autobahn, weit über 200km/h++) oder mit Wohnwagen-Anhänger im Mittelgebirge der Kühler. Zuerst kommt die Meldung (STOP-Kühlwasserverlust) dann sehe ich die Temperatur ist bei 130 Grad im roten Bereich.
Ich nehme das Gas weg, die Temperatur geht runter und ich suche einen Parkplatz um wieder Kühlwasser nachfüllen zu können. (Alles heil geblieben bis jetzt zum glück)
Ich rufte an, will das Tuning rückgängig machen, ist soweit auch kein Problem, doch der Tuner meinte es läge wahrscheinlich eher am Auto als an seiner Software.
Ich bin bereits vor dem Tuning mit Anhänger zum Wörtersee gefahren (600km) ohne Probleme und habe auch öfter ohne Anhänger Vollgas gegeben, hatte nie ein Temperaturproblem.
Bin gerade gefahren: Beide Lüfter vorne gehen, Thermostat macht auf (schläuche zum Kühler werden warm) Wasserpumpe ist neu.
Liegt es am Auto oder an der Software? Gibt es etwas was ich übersehen habe?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Versuche doch mal die günstigste Lösung, den Deckel vom Ausgleichbehälter neu machen,wenn der den Druck nicht hält dann kocht das Wasser früher im Behälter!! Danach CO Test machen am Ausgleichbehälter wenn es nicht geholfen hat.Du fragst nach den Auswirkungen einer defekten ZKD,die Abgase werden im Kühlmittelkreislauf gedrückt und die sind in der Regel heißer als das Wasser und deshalb kocht es und der Druck steigt an und du hast CO im Kühlsystem.
31 Antworten
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 10. Mai 2020 um 15:41:24 Uhr:
Hab ich es überlesen, was ist beim CO-Test raus gekommen?
Hat er noch nicht gemacht,ich glaube er weiß auch nicht was damit gemeint ist....
Ein CO2 Lecktest am Kühlwasserausgleichsbehälter.