1.9 TDI Rauch bei Kaltstart
Hallo Zusammen
Ich fahre einen Gofl 4 1.9 tdi (mit 150 PS). Das Fahrzeug hat ca. 225 tkm und es wurde ziemlich alles vor etwa 30 tkm ersetzt (ZR, WP, ZKD, Turbo revidiert, Nockenwellen).
Jedoch habe ich folgendes Problem:
Bei jedem Kaltstart bei kalten Temperaturen (z.B. unter 10 Grad Aussentemeperatur) springt der Motor zwar an, aber braucht einen Moment bis er auf die Leerlauf Drehzahl kommt und sich stabilisiert. Dabei entsteht hinten recht stark weisser Rauch.
Nach ca. 30 Sekunden ist alles wieder super. Auch bei starker Beschleunigung hat der Golf kein Leistungsverlust und es entsteht kein weisser Rauch.
Ölverlust ist auch kein Thema.
Was könnte das Problem sein?
Glühkerzen? Partikelfilter? Ich hab keine Ahnung.
Gruss
PS: Über die Suche kam ich auf keine rechte Lösung.
16 Antworten
hmm schade, denn ansonsten läuft der Wagen einwandfrei, Verbrauch eigentlich immer unter 6 Liter.
Nur dieser Kaltstart am morgen ist mühsam.
Versuche mal ein bisschen zu heizen (Hochtourig auf der Autobahn usw.) und schauen ob dies den Partikelfilter etwas befreit.
Gib ihm UNMITTELBAR NACH dem starten ein wenig Gas..
also anspringen MUSS es ohne Gas-geben.., aber direkt "Zehntelsekunden danach".., gib ihm einfach etwas "Gas" für 2 - 3 Sekunden.. müsste sich eigentlich gleich fangen..
Gas geben ohne passenden Öldruck???
Welcher Partikelfilter? Die G4 hatten nie einen der richtig Probleme machen kann.
@ TE
könntest du mal ein Foto von dem Rauch machen? Das wir sehen wie groß und welche Farbe die Wolke hat
Ähnliche Themen
Mit dem "Gas-geben" (siehe nochmals oben) war "LEICHT-Gas-geben" gemeint.., also z.b. in Richtung 2000 U/min..
Also einfach mit "Gefühl im Haxn".. nicht wie ein Bauer, dass die Kolben davon fliegen..
Weißer Rauch steht erstmal für Wasser. Häufig ist es nur Kondenswasser.
Auto warm abgestellt, Wasser kondensiert im Auspuff und sonst wo überall... beim nächsten Start will es eben raus.
Gas geben würde ich die ersten 5-10 Sekunden auf garkeinen Fall machen. Öldruck ist das A&O, nur durch Kaltstarts macht man Motoren frühzeitig kaputt.
Lese mal den Fehlerspeicher aus, Glühkerzen stehen meiner Meinung nach drin wenn diese defekt sind.
Oder du misst mit einem Zangenamperemter am Batterie-Minuspol. Sobald Du die Zündung an machst, sollten da 50-70 Ampere drüber gehen. (wenn ich mich an meiner letzten Messung richtig erinnere)
Zitat:
@Deni1968 schrieb am 28. Mai 2015 um 15:04:18 Uhr:
Mit dem "Gas-geben" (siehe nochmals oben) war "LEICHT-Gas-geben" gemeint.., also z.b. in Richtung 2000 U/min..
Bei einem Motor ohne Öl an allen Stellen gibt man kein Gas!
Wenn ich mein Öldruckmanometer beobachte wie lange es dauert bis voller Öldruck vorhanden ist .....
Also konnte heute morgen noch ein Foto vom Rauch machen, wie gesagt der Wagen springt eigentlich immer an und während der Fahrt gibt es keine Probleme oder Rauchentwicklung
Hatte mal vor etwa 3-4 Wochen den Fehlerspeicher ausgelesen und war alles auf grün, also keine Fehler. Dachte aber auch an die Glühlkerzen. Wenn es schlimmer wird werde ich diese noch ersetzen lassen.
Eigentlich ist es nicht schlimm, stört mich trotzdem jeden morgen.
(Foto ist angefügt)
Zitat:
@das-markus schrieb am 28. Mai 2015 um 18:32:43 Uhr:
Weißer Rauch steht erstmal für Wasser.
Beim Start nicht eher unverbrannter Diesel ?
Gibts bei den PD-Motoren sowas wie "tropfende Düse" (die bei den VPs dieses weiße Qualmen verursachen würde, wenn ich nicht irre) ?
Grüße Klaus
Könnte sein, dass es auch unverbrannter Diesel ist, da es auch danach riecht.
Ich weiss nicht wie lange es so ist, da ich den Golf vor kurzem gekauft habe und bei der Probefahrt er bereits warm war und das Problem nicht aufgetreten ist.
Unverbrannter Diesel wäre auch eine Möglichkeit.
Das wäre im harmlosesten Falle wieder ein Indiz für defekte Glühkerzen.
Es gibt pinkelnde PD Elemente, aber dann würde während der gesamten Fahrt über der Motor nicht rund laufen.
Und dass ein PD Element undicht wäre, dass Diesel im Stand einläuft, könnte sein, aber dann mit Sicherheit nur Tröpfchenweise. Also "Use As Is".
Achja, über welche Zeiten reden wir denn hier? Wie lange hast du eine weiße Wolke nach dem Starten?
Die Glühkerzen könnte ich mal austauschen lassen, irgendwann.
Nach dem Kaltstart kommt der rauch nach 2-3 Sekunden und raucht wieder 2-3 sekunden lang und anschliessend ist alles wieder gut.
Wie gesagt ist das nur beim Kaltstart und ansonsten läuft er super ruhig. Auch bei voller Belastung (im warmen Zustand) tritt kein Rauch mehr auf. Wirklich nur beim Kaltstart und dann sofort ein kurzer Rauchstoss und mehr passiert nicht.