1.9 TDI Rauch bei Kaltstart

VW Golf 4 (1J)

Hallo Zusammen

Ich fahre einen Gofl 4 1.9 tdi (mit 150 PS). Das Fahrzeug hat ca. 225 tkm und es wurde ziemlich alles vor etwa 30 tkm ersetzt (ZR, WP, ZKD, Turbo revidiert, Nockenwellen).

Jedoch habe ich folgendes Problem:
Bei jedem Kaltstart bei kalten Temperaturen (z.B. unter 10 Grad Aussentemeperatur) springt der Motor zwar an, aber braucht einen Moment bis er auf die Leerlauf Drehzahl kommt und sich stabilisiert. Dabei entsteht hinten recht stark weisser Rauch.
Nach ca. 30 Sekunden ist alles wieder super. Auch bei starker Beschleunigung hat der Golf kein Leistungsverlust und es entsteht kein weisser Rauch.
Ölverlust ist auch kein Thema.

Was könnte das Problem sein?
Glühkerzen? Partikelfilter? Ich hab keine Ahnung.

Gruss

PS: Über die Suche kam ich auf keine rechte Lösung.

16 Antworten

Schnupper mal an der Wolke. Der Rauch wird nach Diesel riechen.
Tausch einfach alle Glühkerzen und fertig.

Zitat:

@aliu0 schrieb am 26. Mai 2015 um 15:28:27 Uhr:



Bei jedem Kaltstart bei kalten Temperaturen (z.B. unter 10 Grad Aussentemeperatur) springt der Motor zwar an, aber braucht einen Moment bis er auf die Leerlauf Drehzahl kommt und sich stabilisiert. Dabei entsteht hinten recht stark weisser Rauch.
Nach ca. 30 Sekunden ist alles wieder super. Auch bei starker Beschleunigung hat der Golf kein Leistungsverlust und es entsteht kein weisser Rauch.
Ölverlust ist auch kein Thema.

Das selbe Problem hatte ich auch ich musste alle 4 Glühkerzen erneuern. Deshalb der Unrunde Lauf weil die Brennkammer nicht vorgeheizt werden kann.

Kannst ja mit ner prüflampe messen. Glühkerzenleitung abziehen und dann prüfflampe mit Pluspol verbinden und Glühkerze messen. (Sie muss einen durchgang haben) wie wenn du auf das Gehäuse des Motors misst ebenfalls durchgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen