1.9 TDI PD AJM Sporadischer Notlauf
Hallo!
Folgendes Problem:
Mein 1.9 TDI bj. 1999 *AJM* geht seit dem es so kalt ist(-10-17grad celsius) im kalten Motorzustand bei vollgas (kurzzeitige Beschleunigung) sporadisch(nicht immer) in den Notlauf ,bzw. der Ladedruck ist schlagartig weg.
Beim Kaltstart, nach vorsorglichem 2-fachen Glühen, ruckelt er kurz und läuft dann im stand sauber, auch wenn der fehler auftritt ist vom motor her nix zu spüren, ausser fehlendem turbolader.
Er wirft keine turbotypischen wolken.
Eine Fehlersuche mit Auslese ergab: ladedruckregelgrenze überschritten.
Schläuche ohne ergebnisse abgesucht.
Ach so; wenn der fehler auftritt und ich anhalte ,den motor ausmache und wieder starte ist der fehler weg und die leistung wieder da!
keine anzeige im cockpit.
ich habe 2 vermutungen: entweder bekommt er durch die aussentemp. zu wenig diesel???
ladedruckregelventil??? kommt das sporadisch??
brauch echt hilfe, habe keine lust lange fehlersuchen in der werkstatt zu bezahlen :-)
wenn das schonmal gepostet wurde schickt mir bitte nen link... VIELEN DANK IM VORRAUS
matze
Beste Antwort im Thema
Mögliche LösungsansätzeZitat:
Original geschrieben von matzer84
Hallo!
Folgendes Problem:Mein 1.9 TDI bj. 1999 *AJM* geht seit dem es so kalt ist(-10-17grad celsius) im kalten Motorzustand bei vollgas (kurzzeitige Beschleunigung) sporadisch(nicht immer) in den Notlauf ,bzw. der Ladedruck ist schlagartig weg.
Beim Kaltstart, nach vorsorglichem 2-fachen Glühen, ruckelt er kurz und läuft dann im stand sauber, auch wenn der fehler auftritt ist vom motor her nix zu spüren, ausser fehlendem turbolader.
Er wirft keine turbotypischen wolken.
Eine Fehlersuche mit Auslese ergab: ladedruckregelgrenze überschritten.
Schläuche ohne ergebnisse abgesucht.
Ach so; wenn der fehler auftritt und ich anhalte ,den motor ausmache und wieder starte ist der fehler weg und die leistung wieder da!
keine anzeige im cockpit.ich habe 2 vermutungen: entweder bekommt er durch die aussentemp. zu wenig diesel???
ladedruckregelventil??? kommt das sporadisch??
brauch echt hilfe, habe keine lust lange fehlersuchen in der werkstatt zu bezahlen :-)wenn das schonmal gepostet wurde schickt mir bitte nen link... VIELEN DANK IM VORRAUS
matze
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fireblaid
warten wir einfach ab, wie es ausgeht. hoffentlich gibt er ein feedback, würd mich echt interessieren...
also, ich war noch nicht in der werkstatt, die ladedruck schläuche sind auf jeden fall in ordnung es tritt unter last auf und vornehmlich im kalten zustand .
leute bitte streitet euch nicht rum , ich habs auch mal gelernt , ja herr servicetechniker , ich hab teiletauscher gelernt. und nicht jeder auf der welt kommt als techniker oder meister auf die selbige .
ich danke euch jedenfalls schonmal für eure lösungsansätze und bete für meinen geldbeutel das es evtl doch der ladedrucksensor oder ein magnetventil ist . weil die vtg oder gar der komplette lader das pensum schwer übersteigen .
Hallo ,
Da es schon doch eine Weile her ist, würde mich es tierisch interessieren was dabei rausgekommen ist.
Ähnliche bis gleiche Symptome sind zur Zeit bei meinem ASZ zu melden.
Grüße aus Nbg
Die VTG ist nach vielen km im inneren gerne verrußt, dadurch klemmt die Verstellung wenn sie angesteuert wird und er geht in Notlauf. War bei meinem AJM bei km 265000 auch der Fall. Wenn du den Wagen starten lässt von ner 2ten Person dann schau dir mal die VTG an. Sollte beim Startvorgang ca. 1cm Aus und einfahren. Kannst die Verstellung auch mal von Hand mit ner Zange oft aus und einfahren. Wenn der Fehler dann erst mal nicht mehr auftritt dann weißt das die geklemmt hat.
Danke für den Tipp !!
Das war auch gleich einer der ersten Aktionen den ich getestet habe.
Habe in die Leitung wo zur Druckdose vom Turbolader geht mit'm Mund druck gegeben, und das Gestänge funktioniert einwandfrei.
bei mir kommen die FC's : 19561 , 18080 , 18027 , 17957 , 17849..... und bei allen steht " Stromkreis offen / Kurzschluss nach Masse".
Habe sovieles Überprüft, und bin langsam der Meinung dass das Motorsteuergerät einen treffer hat.
Falls jemanden noch etwas einfällt, bin ganz Ohr.
Gruss Mashco
Ähnliche Themen
Hallo,
auch wenn das Gestänge sich bewegt, nimm ne Zange und beweg das Gestänge kräftig auf und ab um Ablagerungen im inneren zu lösen. Das kannst du gerne ne Minute lang machen. Unterdruck ist nicht so stark wie wenn du das von Hand ordentlich bewegst und wenn der Turbo heiß ist kann es auch sein das das Spaltmass sich ändert bei den Schaufeln und erst dann zu klemmen beginnt.