1.9 TDI PD AJM Sporadischer Notlauf
Hallo!
Folgendes Problem:
Mein 1.9 TDI bj. 1999 *AJM* geht seit dem es so kalt ist(-10-17grad celsius) im kalten Motorzustand bei vollgas (kurzzeitige Beschleunigung) sporadisch(nicht immer) in den Notlauf ,bzw. der Ladedruck ist schlagartig weg.
Beim Kaltstart, nach vorsorglichem 2-fachen Glühen, ruckelt er kurz und läuft dann im stand sauber, auch wenn der fehler auftritt ist vom motor her nix zu spüren, ausser fehlendem turbolader.
Er wirft keine turbotypischen wolken.
Eine Fehlersuche mit Auslese ergab: ladedruckregelgrenze überschritten.
Schläuche ohne ergebnisse abgesucht.
Ach so; wenn der fehler auftritt und ich anhalte ,den motor ausmache und wieder starte ist der fehler weg und die leistung wieder da!
keine anzeige im cockpit.
ich habe 2 vermutungen: entweder bekommt er durch die aussentemp. zu wenig diesel???
ladedruckregelventil??? kommt das sporadisch??
brauch echt hilfe, habe keine lust lange fehlersuchen in der werkstatt zu bezahlen :-)
wenn das schonmal gepostet wurde schickt mir bitte nen link... VIELEN DANK IM VORRAUS
matze
Beste Antwort im Thema
Mögliche LösungsansätzeZitat:
Original geschrieben von matzer84
Hallo!
Folgendes Problem:Mein 1.9 TDI bj. 1999 *AJM* geht seit dem es so kalt ist(-10-17grad celsius) im kalten Motorzustand bei vollgas (kurzzeitige Beschleunigung) sporadisch(nicht immer) in den Notlauf ,bzw. der Ladedruck ist schlagartig weg.
Beim Kaltstart, nach vorsorglichem 2-fachen Glühen, ruckelt er kurz und läuft dann im stand sauber, auch wenn der fehler auftritt ist vom motor her nix zu spüren, ausser fehlendem turbolader.
Er wirft keine turbotypischen wolken.
Eine Fehlersuche mit Auslese ergab: ladedruckregelgrenze überschritten.
Schläuche ohne ergebnisse abgesucht.
Ach so; wenn der fehler auftritt und ich anhalte ,den motor ausmache und wieder starte ist der fehler weg und die leistung wieder da!
keine anzeige im cockpit.ich habe 2 vermutungen: entweder bekommt er durch die aussentemp. zu wenig diesel???
ladedruckregelventil??? kommt das sporadisch??
brauch echt hilfe, habe keine lust lange fehlersuchen in der werkstatt zu bezahlen :-)wenn das schonmal gepostet wurde schickt mir bitte nen link... VIELEN DANK IM VORRAUS
matze
34 Antworten
DUMMFUG !Zitat:
Original geschrieben von fireblaid
in den wind geschissen? lustig ausgedrückt... falls es dann doch nicht der sensor ist, sondern der turbo, und er den turbo in der gleichen werkstatt machen läst, nehmen die das teil wieder zurück. das ist so sicher wie das amen in der kirche. und du glaubst gar nicht, wie oft ladedrucksensoren kaputt gehen.Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Tja, und wenn der Sensor es nicht ist (zu 99% ist es nicht der Sensor) hat man die 60 Euro in den Wind geschissen.
Aber es gibt halt auch heute noch Leute, die lernresistent sind..
El. Teile sind grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen, besonders dann, wenn schonmal eingebaut !
Solch Teil legt sich auch NIEMAND, der Verstand hat, nach Einbau wieder auf`s Lager !
Oder möchtest Du als Kunde ein schonmal verbautes Teil als Neuteil verkauft bekommen ?
Der Blödsinn mit "mal eben" irgendwas tauschen, wird übrigens auch nicht dadurch besser, dass man sich derartigen Stuss zusammenreimt und solch Unsinn vehement verteidigt.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
DUMMFUG !Zitat:
Original geschrieben von fireblaid
in den wind geschissen? lustig ausgedrückt... falls es dann doch nicht der sensor ist, sondern der turbo, und er den turbo in der gleichen werkstatt machen läst, nehmen die das teil wieder zurück. das ist so sicher wie das amen in der kirche. und du glaubst gar nicht, wie oft ladedrucksensoren kaputt gehen.
El. Teile sind grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen, besonders dann, wenn schonmal eingebaut !
Son Teil legt sich auch NIEMAND, der Verstand hat, nach Einbau wieder auf`s Lager !
Oder möchtest Du als Kunde ein schonmal verbautes Teil als Neuteil verkauft bekommen ?
da must du der realität wohl ins auge sehen, die schachtel wird aufgehoben, das teil sauber gemacht und wieder eingelagert. eine altägliche sache mein freund. der muss ihn sich natürlich von der werkstatt schnell reinschrauben lassen, wenn er ihn kauft und selber reinmacht nehmen die ihn natürlich nicht zurück.
Zitat:
Original geschrieben von fireblaid
da must du der realität wohl ins auge sehen, die schachtel wird aufgehoben, das teil sauber gemacht und wieder eingelagert. eine altägliche sache mein freund. der muss ihn sich natürlich von der werkstatt schnell reinschrauben lassen, wenn er ihn kauft und selber reinmacht nehmen die ihn natürlich nicht zurück.Zitat:
Original geschrieben von hurz100
DUMMFUG !
El. Teile sind grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen, besonders dann, wenn schonmal eingebaut !
Son Teil legt sich auch NIEMAND, der Verstand hat, nach Einbau wieder auf`s Lager !
Oder möchtest Du als Kunde ein schonmal verbautes Teil als Neuteil verkauft bekommen ?
Du stellst hier also die Behauptung auf, dass in Werkstätten die Kunden betrogen werden und verteidigst diesen Umstand ?
Ich weiß ja nicht, in was für einem Saftladen Du tätig bist, aber dort wär ich nicht wirklich Kunde !
Als Servicetechniker weiß ich, wovon ich rede.
Und die Vögel, die zu dusselig sind, die grundlegensten Prüfungen durchzuführen und stattdessen BLIND irgendwelche Teile zu tauschen, kann man bestenfalls noch für die Fahrzeugaufbereitung einsetzen, nicht jedoch im Werkstattbetrieb.
aber das ist doch kein betrug das teil funktioniert ja. und glaub mir, jede werkstatt ist froh, wenn du an ihr vorüber gehst...😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fireblaid
aber das ist doch kein betrug das teil funktioniert ja. und glaub mir, jede werkstatt ist froh, wenn du an ihr vorüber gehst...😛
Das ist definitiv Betrug !
Sonst müsste das als "gebrauchtteil" mit entsprechendem Abschlag verkauft werden.
Übrigens scheint Dir nicht bekannt zu sein, wie und auf welchem Weg E-teile zu den Werkstätten gelangen, dass diese nur begrenzt verbaut werden dürfen und was die Logistik mit Teilen üblicherweise macht, die entsprechend herstellervorgabe NICHT mehr zu verbauen sind.
PS:
Komisch, derzeit liegen mir 4 Angebote von unterschiedlichen Arbeitgebern vor, die mich haben wollen, übrigens eben für die Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Mögliche LösungsansätzeZitat:
Original geschrieben von matzer84
Hallo!
Folgendes Problem:Mein 1.9 TDI bj. 1999 *AJM* geht seit dem es so kalt ist(-10-17grad celsius) im kalten Motorzustand bei vollgas (kurzzeitige Beschleunigung) sporadisch(nicht immer) in den Notlauf ,bzw. der Ladedruck ist schlagartig weg.
Beim Kaltstart, nach vorsorglichem 2-fachen Glühen, ruckelt er kurz und läuft dann im stand sauber, auch wenn der fehler auftritt ist vom motor her nix zu spüren, ausser fehlendem turbolader.
Er wirft keine turbotypischen wolken.
Eine Fehlersuche mit Auslese ergab: ladedruckregelgrenze überschritten.
Schläuche ohne ergebnisse abgesucht.
Ach so; wenn der fehler auftritt und ich anhalte ,den motor ausmache und wieder starte ist der fehler weg und die leistung wieder da!
keine anzeige im cockpit.ich habe 2 vermutungen: entweder bekommt er durch die aussentemp. zu wenig diesel??? wenns am kraftstoffliegen würde, gäbs den fehler mit dem ladedruck nicht.
ladedruckregelventil???wenns das ladedruckregelventil wäre, wär der fehler nach zündungswechsel nicht verschwunden... kommt das sporadisch??
brauch echt hilfe, habe keine lust lange fehlersuchen in der werkstatt zu bezahlen :-)
siehste, da schreibst das doch selber... lol
wenn das schonmal gepostet wurde schickt mir bitte nen link... VIELEN DANK IM VORRAUS
matze
Fällt Dir NIX gescheites mehr ein ?
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Das ist definitiv Betrug !Zitat:
Original geschrieben von fireblaid
aber das ist doch kein betrug das teil funktioniert ja. und glaub mir, jede werkstatt ist froh, wenn du an ihr vorüber gehst...😛
Sonst müsste das als "gebrauchtteil" mit entsprechendem Abschlag verkauft werden.Übrigens scheint Dir nicht bekannt zu sein, wie und auf welchem Weg E-teile zu den Werkstätten gelangen, dass diese nur begrenzt verbaut werden dürfen und was die Logistik mit Teilen üblicherweise macht, die entsprechend herstellervorgabe NICHT mehr zu verbauen sind.
PS:
Komisch, derzeit liegen mir 4 Angebote von unterschiedlichen Arbeitgebern vor, die mich haben wollen, übrigens eben für die Werkstatt.
du bist servicetechniker und fragst in nem chatt für laien nach lösungen? past ja irgenwie nicht zusammen. versuchs mal mit meinem tipp du techniker 🙂
Zitat:
Original geschrieben von fireblaid
du bist servicetechniker und fragst in nem chatt für laien nach lösungen? past ja irgenwie nicht zusammen. versuchs mal mit meinem tipp du techniker 🙂Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Das ist definitiv Betrug !
Sonst müsste das als "gebrauchtteil" mit entsprechendem Abschlag verkauft werden.Übrigens scheint Dir nicht bekannt zu sein, wie und auf welchem Weg E-teile zu den Werkstätten gelangen, dass diese nur begrenzt verbaut werden dürfen und was die Logistik mit Teilen üblicherweise macht, die entsprechend herstellervorgabe NICHT mehr zu verbauen sind.
PS:
Komisch, derzeit liegen mir 4 Angebote von unterschiedlichen Arbeitgebern vor, die mich haben wollen, übrigens eben für die Werkstatt.
Dann lese erstmal richtig. 😛
PS: Hab schon erlebt, dass Leute wie Du zum 5. mal den Ladedrucksensor getauscht haben und nicht gerafft haben, dass es daran nicht lag.
Zitat:
Original geschrieben von fireblaid
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
warum hast du die ladeluftschläuche abgesucht? wenn einer undicht wäre, würde im fehlerspeicher ladedruck regelgrenze unterschritten stehen. und das auto würde auch nicht in den notlauf gehen. ich glaube du must noch einiges lernen mein freund...
Zitat:
Original geschrieben von fireblaid
warum hast du die ladeluftschläuche abgesucht? wenn einer undicht wäre, würde im fehlerspeicher ladedruck regelgrenze unterschritten stehen. und das auto würde auch nicht in den notlauf gehen. ich glaube du must noch einiges lernen mein freund...Zitat:
Original geschrieben von fireblaid
Ach, wenn zuwenig Ladedruck erkannt wird, geht das Steuergerät nicht in den Notlauf ?
Du weisst, wovon Du sprichst ?
Wohl eher NICHT.
Denn dann würde bei "Ladedruck Regelgrenze unterschritten" ja auch keine MIL-Lampe aufleuchten.
Aber Du hast davon genausoviel Plan, wie vom "VERLINKEN".
Evtl. solltest Du mal nen Link zum genauen Beitrag posten.
Ist es jetzt bald genug oder brauchen wir einen Mod.?
ich muss dir schon wieder wiedersprechen. es kommt keine mil lampe, wenn ein ladeluftschlauch platzt. es wird nur der fehler abgelegt. ich hab übringens an deiner beschriebenen fehlersuche an deinem fzg gemerkt, das es dir noch etwas an erfahrung fehlt, hab ein paar schritte deiner fehlersuche kommentiert, lies sie dir mal durch. dann kannst beim nächsten mal gleich ne vernünftige fehlersuche starten....🙂 und dir so einiges an zeit sparen. hab ich gern gemacht..😛
Zitat:
Original geschrieben von fireblaid
ich muss dir schon wieder wiedersprechen. es kommt keine mil lampe, wenn ein ladeluftschlauch platzt. es wird nur der fehler abgelegt. ich hab übringens an deiner beschriebenen fehlersuche an deinem fzg gemerkt, das es dir noch etwas an erfahrung fehlt, hab ein paar schritte deiner fehlersuche kommentiert, lies sie dir mal durch. dann kannst beim nächsten mal gleich ne vernünftige fehlersuche starten....🙂 und dir so einiges an zeit sparen. hab ich gern gemacht..😛
Dito.
Interessant ist, dass bei undichter Ladedruckverschlauchung definitiv die MIL angesteuert wird.
Ebenso, wenn der ladedruck aufgrund einer Fehlfunktion des Druckwandlers nicht erreicht wird.
Aber tasche ruhig weiter Ladedrucksensoren.
PS: Du behauptest in anderen beiträgen, der hersteller AUDI hätte eine reparaturanweisung herausgegeben, nach der in der verkabelung GELÖTET werden sollte ?
Is nur recht dumm, dass sowohl bei Audi, VW, VWN, Skoda;, und Seat lötverbindungen in der Verkabelung nicht zulässig sind.
Evtl. solltest Du Dir die REP-Unterlagen der Hersteller nochmal genauer anschauen.
warten wir einfach ab, wie es ausgeht. hoffentlich gibt er ein feedback, würd mich echt interessieren...