1.9 TDI oder 2.5 TDI ????
Hallo zusammen bin neu hier und brauche heute eure hilfe und erfahrung.
Steh gerade vor der grossen wahl zwischen den beiden Motorvarianten, welchen würdet ihr mir empfehlen.
Folgende Punkte sind mir wichtig:
Budget 10000€
muss 4-5 jahre halten das heisst 160000km-200000km
wie sieht es aus halten die Motoren 300000km-400000km
Und ich brauche keine Heizerkiste sondern eine Familienkutsche die mich Gut und Günstig von A nach B bringt.
Und wie sehen eure km stände aus und die dazu gehörigen Problemchen?
Also ich währe über jede hilfe sehr Dankbar also haut rein in die Tasten!
Danke im vorraus!!!
Beste Antwort im Thema
@ SUN
Anfällig = nur bei falscher Wartung
Teuer = kann ich nicht sagen
Laut = kann ich auch nicht sagen
Lahm = deinen 4,2 jage ich mit meinem 2,5 TDI vor mir her, das Dir das Wasser auf der Stirn steht.
Ok ich komme nicht vorbei aber Jage dich zu 100 %
Gruß
64 Antworten
Hallo,
ja, ich bin dieser Meinung (aus Erfahrung) - obwohl der AFN-Motor eine Entwicklungsstufe unter dem PD-Motor (131 PS) steht, hat er diesem gegenüber doch auch erhebliche Vorteile (Verbrauch, Laufruhe, Haltbarkeit, Instandsetzungskosten im Bedarfsfall). Ein ordentlich gefahrener 81 KW-Motor (kein kalt getretener Wagen eines "Handlungsreisenden"😉 aus nachweislich erster Hand, wird dir auch mit einer Kilometerleistung um die 200.000 km, viel Freude bereiten können. Ein merklicher Verschleiß ist selbst nach dieser Laufleistung weder hör- noch spürbar. Der AFN-Motor ist extrem robust, kombiniert mit einem unschlagbaren Verbrauch.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von quattrotramer
Apropo, der 2.5 hat immer leichte Probleme mit den Nockenwellen, der 1.9er nicht. 😁mfg
Quattrotramer
absolut falsch, da mein afb es nicht hat (und der motor bewegt etwas mehr leistung und drehmoment) stimmt das wort "immer" nicht. habe bereits mehr als 255tkm mit tt5 und das in etwas mehr als 9 jahren.
kenne auch ander die keine probleme haben, wobei das alles motoren sind die pfleglich behandelt werden. vielleicht...liegt es ja daran, nicht "immer" aber "immer" öfter...
Also vielen Dank für die ganzen nützlichen Tips eine frage habe ich noch ab welchem BJ gibt es den AFN Motor?
Zitat:
Original geschrieben von AdKo225
Also vielen Dank für die ganzen nützlichen Tips eine frage habe ich noch ab welchem BJ gibt es den AFN Motor?
Den AFN-Motor gab es bis 2000.
MfG
Hannes
Ähnliche Themen
Der Hinweis auf den AFN-Motor mit 81KW ist ein guter Gedanke.
Kann den Ausführungen zu Haltbarkeit und auch Leistung zustimmen. Mein Nachbar hat einen in einer Limo und ist damit vollauf zufrieden.
Abraten würde ich allerdings vom AJM mit 85KW PD! Zu diesem Motor habe ich schon einige schlechte Nachrichten gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von AdKo225
Also vielen Dank für die ganzen nützlichen Tips eine frage habe ich noch ab welchem BJ gibt es den AFN Motor?
Welche Feinstaub-Plakette würde ich dann bekommen mit dem Motor?
Mit dem Motor bekommst du (leider) die rote Plakette, kannst aber einen DPF nachrüsten dann bekommst du gelb, was dir aber nix nützt, da z.B. in Berlin ab 2010 nur noch Fahrzeuge mit grüner Plakette fahren dürfen. Aber ansich ist es ein super Motor!!!!
Beste Grüße
1,9 tdi..
hab nen 2,5 quattro..
mkb: bau
die verbrauchen zu viel und halten nicht so lange wie die 1,9er..
und schneller sind die auch nicht unbedingt..
Zitat:
Original geschrieben von a6ohnereling
1,9 tdi..
hab nen 2,5 quattro..
mkb: bau
die verbrauchen zu viel und halten nicht so lange wie die 1,9er..
und schneller sind die auch nicht unbedingt..
Der BAU hält ebenso lange wie der 1.9TDI. Der Verbrauch ist allerdings mal höher, allerdings merkt man vor allem auf der Autobahn schon mal einen Unterschied, dem 1.9er geht ab 3000upm die Kraft aus, der 2.5er ist drehfreudiger und zieht bis zum Drehzahlgrenzer. Subjektiv kommt einem der 1.9er schneller vor, das liegt vor allem am präsenten Geräusch des PD-Motors.
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Der BAU hält ebenso lange wie der 1.9TDI. Der Verbrauch ist allerdings mal höher, allerdings merkt man vor allem auf der Autobahn schon mal einen Unterschied, dem 1.9er geht ab 3000upm die Kraft aus, der 2.5er ist drehfreudiger und zieht bis zum Drehzahlgrenzer. Subjektiv kommt einem der 1.9er schneller vor, das liegt vor allem am präsenten Geräusch des PD-Motors.Zitat:
Original geschrieben von a6ohnereling
1,9 tdi..
hab nen 2,5 quattro..
mkb: bau
die verbrauchen zu viel und halten nicht so lange wie die 1,9er..
und schneller sind die auch nicht unbedingt..MfG
Hannes
daß bei mir aber schon der 2. motor..
hatte vorher nen ake und der hat bei 225tkm den a.... hochgerissen..
kipphebel abgebrochen und nocken eingelaufen..
der bau hat mich auch schon ne stange gekostet,hat aber zum gück schon schlepphebel..
Zitat:
Original geschrieben von a6ohnereling
daß bei mir aber schon der 2. motor..
hatte vorher nen ake und der hat bei 225tkm den a.... hochgerissen..
kipphebel abgebrochen und nocken eingelaufen..
der bau hat mich auch schon ne stange gekostet,hat aber zum gück schon schlepphebel..
Nockenwellenprobleme waren leider bei den älteren 2.5TDIs relativ verbreitet. Das ist aber mit dem neuen Kopf abgestellt worden.
Was z.B. ist denn so alles schon am BAU kaputt gegangen, und nach wievielen km?
MfG
Hannes
also im moment hab ich mittlerweile schon den 3. lmm..
desweiteren sind just am sonntag die zähne vom rad was auf der kurbelwelle sitzt und die ölpumpe antreibt,weg.. ;-)
und die ursache ist noch völlig unklar..
und daß bei 120tkm...
völlig unklar,oder nicht..?
hast da schon mal was von gehört..?
Zitat:
Original geschrieben von a6ohnereling
also im moment hab ich mittlerweile schon den 3. lmm..
desweiteren sind just am sonntag die zähne vom rad was auf der kurbelwelle sitzt und die ölpumpe antreibt,weg.. ;-)
und die ursache ist noch völlig unklar..
und daß bei 120tkm...
völlig unklar,oder nicht..?
hast da schon mal was von gehört..?
Der LMM ist im 2.5TDI eigentlich weniger problematisch (Hitachi) als die Bosch-LMM im 1.9TDI.
Von dem Thema habe ich bis jetzt noch nie was gehört, scheint ja echt sonderbar zu sein! Ist die Öldruckkontrolle angegangen, oder wie hast du das bemerkt?
MfG
Hannes
Der LMM ist im 2.5TDI eigentlich weniger problematisch (Hitachi) als die Bosch-LMM im 1.9TDI.
Von dem Thema habe ich bis jetzt noch nie was gehört, scheint ja echt sonderbar zu sein! Ist die Öldruckkontrolle angegangen, oder wie hast du das bemerkt?
MfG
Hannesim stand hat er sich auf einmal komisch angehört,dann ging die rote öllampe an und ich habe ihn gleich ausgemacht..
abends auf die bühne und die kleine ölwanne abgebaut und das unheil gleich gesehen..
keiner weiß warum und wieso,auch die freundlichen können es nicht verstehen..
jetzt sind wir dabei das rad zu ersetzen..
aber ohne zu wissen warum daß passiert ist,hat es wenig sinn daß alles wieder zusammen zu bauen..
wäre daß auf der bahn passiert,wäre der motor platt gewesen..