1,9 TDI oder 2,0 TDI ???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute!

Ich will mir die nächsten Tage einen Golf kaufen. Die Frage ist ob es ein 1,9 oder 2,0 TDI wird.

Für mich ist hald wichtig dass er möglichst wenig an Sprit benötigt. Klar, dass da der 1,9TDI im Vorteil ist, aber ich will hald auch Spaß mit dem Auto haben. Die frage ist also, ob der 2,0 TDI wirklich nur um 0,5 Liter mehr braucht auf 100km? Steuer und Versicherung(Vollkasko) sollte natürlich auch so günstig wie möglich sein. Ist der 2,0TDI sehr viel teurer als der 1,9 TDI?

 

Falls es der 1,9 TDI wird (was sich dann nach euren Antworten herausstellt): 5 oder 6-Gang? Laut Werksangabe braucht der 6-Gang um 0,5 Liter mehr. Ich fahre jedoch sehr viel Autobahn (ca 900km die Woche), daher stell ich mir die Frage ob 6-Gang im Endeffekt nicht günstiger wäre, da mit geringerer Drehzahl im höchsten Gang gefahren weden kann. Oder ist in beiden Varianten der höchste Gang gleich übersetzt, wodurch ein 6-Gang-Getriebe hinfällig wäre.

Falls es dann der 1,9TDI wird. Lohnt es sich den zu chipen um an die Leistung des 2,0TDI ran zu kommen bzw den Verbrauch weiter zu senken oder sollte man den 2,0TDI chipen um an den Verbrauch des 1,9TDI zu kommen?

 

Fragen über Fragen. Ich hoff ihr könnt mir ein wenig helfen. Danke schonmal im Vorraus

 

mfg

Dominik

Beste Antwort im Thema

Ich hab den 19.er einmal als 5 Gang und einmal als 6 Gang hier.

Zunächst zum Motor: Ich finde den klasse. Er hat für mich ordentlich Durchzug und die 180/190 km/h (laut Tacho) schafft er locker ohne Mühen. Der Verbrauch ist gut. Ich fahre ca. 70% Ab, 10% Land und 20% Stadt. Durchschnitt liegt bei etwa 5,5. Wenn ich auf der Ab so schnell fahre wie es das Auto und der Verkehr zulässt, dann Verbrauche ich pro Tour etwa 6,5 Liter (das war das höchste bis jetzt, Vollbeladen und so schnell wie möglich).

Zum Getriebe:
Es ist völlig egal, welches von beiden du nimmst. Der 6. beim 6er ist wirklich genau so lang wie der 5. beim 5er. Entsprechend muss man beim 5er weniger oft schalten. Wen das häufige Schalten nicht stört, der bekommt mit dem 6er bei bergigen Strecken und im Stadtverkehr das besser abgestufte Getriebe. In der Stadt überspringt man dann aber oft mal einen Gang beim Schalten, weil es sonst doch ein bisschen nervig werden kann.

Ich würde den 1.9er TDI jederzeit noch ein drittes Mal kaufen - Getriebe egal (Bei einem Neuwagen würde ich das 6-Gang nicht bestellen, da es den Aufpreis nicht wert ist. Bei einem Gebrauchten würde ich einfach gar nicht darauf achten, sondern nur, ob das Gesamtpaket stimmt).

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stibizi


Die Frage ist ja auch ob ich mit einem Tank von Passau bis Stuttgart und wieder zurück komme (sprich ca. 900km aber eher mehr) um nicht in Deutschland tanken zu müssen

Mit nem 1.9 überhaupt kein Problem, ich habe permanent über 1000 km/Tankfüllung.

Gruß

gimmy

und mit dem 2,0? Hat da vielleicht jemand erfahrung?

Mit dem 2.0 TDI nicht, jedenfalls nicht, wenn Du ihn entsprechend zügig bewegst. Ich bin mit meinem Jetta lange Zeit die Tour Schwerin-Stuttgart gefahren (780 km) und da, wo´s geht und erlaubt ist, auch so zwischen 180 und 200 km/h. Da war spätestens in Würzburg Riedener Wald (nach 620 km) Schluss.

Hallo
Mein Durchschnittsverbrauch mit dem Golf Bluemotion 1,9 TDI liegt gemäß Spritmonitor bei aktuell 5,3 L/100 Km. Dabei 60 Prozent AB mit 130 - 140 Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, 30 Prozent Landstraße und 10 Prozent Stadt.
Der Verbrauch lag aber auch schon bei 4,2 Liter wenn ich fast nur Landstraße gefahren bin. Ich fahre allerdings auch eher zügig, also müßte da nach unten hin noch einiges machbar sein.

Ich finde der Motor geht nicht schlecht für 105 PS. Bin mal den 2,0 TDI im A3 gefahren. Da liegen natürlich Welten zwischen, von der Leistung her.

Das der 2,0 laufruhiger sein soll, kann ich allerdings nicht bestätigen.

mfG Marc

Ähnliche Themen

Achso, ja. Nimm den 1,9 TDI 🙂

Wir haben beide motoren in der familie.

Zur zeit fahre ich den 2.0 TDI (140PS) im A4 meines vaters, der geht schon gut zur sache wenn man das will, aber unter 5,5 liter laut MFA und 5,8 liter errechnet bekomme ich den einfach nicht am ende waren es aber auch fast 1200km mit einer tankfüllung.

In meinem golf ist der 1,9er mit 105PS drin den fahre ich selber lieber, da ich ehr zu den gemütlichen fahreren (nicht schleicher) gehöre und dort wenn ich selber fahre bei verbräuchen laut MFA um maximal 5,5 liter liege.

Klar ist die beschleunigung nicht so der bringer aber mir reicht das.

Gruss
Maik

Also ich hab jetzt beschlossen dass es der 1,9TDI wird.

Jetzt stellt sich nur noch die Frage ob es das 5- oder 6-Gang-Getriebe wird.

Da ich eigentlich so gut wie immer Autobahn fahre, wäre demnach ein sechster Gang wirtschaftlicher? Kann ich da in einem geringeren Drehzahlbereich fahren als beim 5-Gang oder ist bei beiden Versionen der höchste Gang gleich übersetzt?

Laut Werk braucht ja der 6-Gang mehr Sprit, aber wenn ich in einer geringeren Drehzahl fahren könnte als beim 5-Gang wär er im Endeffekt wirtschaftlicher.

der 5. und 6. sind gleich uebersetzt, dass 6Gang ist nicht laenger
nud das Getriebe des BM ist laenger uebersetzt

Also ich war auch am überlegen ob mir die 105 PS des 1.9er langen, da ich die letzten 11 Jahre 170 PS gewohnt war. Hab mich aber aus folgenden Gründen dann doch für den 1.9er PD entschieden.

- Vater fährt den Typ Motor schon seit Jahren in vielen Modellen u. war immer sehr zu Frieden
- der Freundliche meint selbst, das der 1.9 TDI einer der besten Motoren von VW überhaupt ist
- die Power auch zum überholen auf der Landstraße reicht
- ein z.B. 1.6 L Benziner (Ford C-Max hatte ich als Angebot noch im Vergleich) mit ähnlich viel PS das nachsehen hat, sowohl bei Leistung als auch Verbrauch
- mir 140 auf der AB reichen, Lautstärke ok, Verbrauch ok u. mit GRA sehr gemütlich u. ohne Stress
- für mich der Verbrauch eine wichtige Rolle spielt u. ich mich immer wieder an der Reichweitenanzeige erfreue u. das obwohl ich hauptsächlich Stadtverkehr fahre
- was mich aber als gewohnter Automatikfahrer nervt ist die Schaltung, hätte lieber ein DSG, habe aber keinen gefunden

(Wer mal ne längere Zeit Automatik gefahren ist, wird keine Schaltung mehr wollen, glaubte ich vorher auch nicht)

Bei einem Neuwagenkauf würde ich mir das mit dem neuen Steuerrecht u. der Verrechnung nach Co2 nochmals genauer anschauen u. vielleicht den BlueMotion, aber wahrscheinlich sind das nur Minibeträge u. man macht sich mehr Sorgen als nötig.😁

Achja, was du dir gegenüber den Mehrkosten zum 2.0 sparst, kannst du in eine bessere Ausstattung investieren (z.B. Xenon)...

Grüsse
CMONE

seit wann schreibt man "halt" mit D?

Zitat:

Original geschrieben von fastriderhugo


seit wann schreibt man "halt" mit D?

🙁

Ich hab den 19.er einmal als 5 Gang und einmal als 6 Gang hier.

Zunächst zum Motor: Ich finde den klasse. Er hat für mich ordentlich Durchzug und die 180/190 km/h (laut Tacho) schafft er locker ohne Mühen. Der Verbrauch ist gut. Ich fahre ca. 70% Ab, 10% Land und 20% Stadt. Durchschnitt liegt bei etwa 5,5. Wenn ich auf der Ab so schnell fahre wie es das Auto und der Verkehr zulässt, dann Verbrauche ich pro Tour etwa 6,5 Liter (das war das höchste bis jetzt, Vollbeladen und so schnell wie möglich).

Zum Getriebe:
Es ist völlig egal, welches von beiden du nimmst. Der 6. beim 6er ist wirklich genau so lang wie der 5. beim 5er. Entsprechend muss man beim 5er weniger oft schalten. Wen das häufige Schalten nicht stört, der bekommt mit dem 6er bei bergigen Strecken und im Stadtverkehr das besser abgestufte Getriebe. In der Stadt überspringt man dann aber oft mal einen Gang beim Schalten, weil es sonst doch ein bisschen nervig werden kann.

Ich würde den 1.9er TDI jederzeit noch ein drittes Mal kaufen - Getriebe egal (Bei einem Neuwagen würde ich das 6-Gang nicht bestellen, da es den Aufpreis nicht wert ist. Bei einem Gebrauchten würde ich einfach gar nicht darauf achten, sondern nur, ob das Gesamtpaket stimmt).

Zitat:

Original geschrieben von CMONE


- der Freundliche meint selbst, das der 1.9 TDI einer der besten Motoren von VW überhaupt ist
- ein z.B. 1.6 L Benziner (Ford C-Max hatte ich als Angebot noch im Vergleich) mit ähnlich viel PS das nachsehen hat, sowohl bei Leistung als auch Verbrauch

Naja, der beste Motor den VW hergestellt hat, war im Golf 3 der 1.8L 75PS gefolgt von dem 1.9L TDI mit 90PS mit Weastgate Lader (im Golf 4 sogar teilweiße mit VTG Lader), gefolgt vom 110PSler welcher mit einem VTG Lader bestückt ist. Also der 1.9L TDI mit 105PS kommt dann doch schon etwas weiter hinten...

Was der Unterschied zwischen dem 1.6L Benziner und der 1.9L TDI angeht, der Benziner ist in allen Belangen agiler (bei freier Gangwahl), wie der TDI...
Und das liegt daran, das er ein höheres Raddrehmoment besitzt wie der TDI. Der 1.9L TDI mit 105PS lässt sich zwar super bequem fahren. Aber obenrum geht ihm schnell die Tuste aus, was bei meinem 1.9L TDI trotz 90PS nicht der Fall ist. Der grund liegt darin, das ich einen 90PS VEP TDI mit VTG Lader besitze...

Du hast dich hier bei dem Vergleich wie jeder TDI fahrer (Wirtschaftlichkeit außen vor), von seinem Popometer verarschen lassen...
Und das ist bei ca.70% der Leute der Fall... Die Restlichen 20% fahren ihn aus Wirtschaftlichkeit und die restlichen 10% kombinieren die Wirtschaftlichkeit und "sportlichkeit" in sofern man den TDI als sportlich bezeichen kann...

@TE
Wenn du nicht über eine Jährliche Fahrleistung von über 20.000km kommst, dann ist der TDI der völlig falsche Motor für dich...

Bedenke, das er dich über 300€ Steuern im Jahr kostet... der 1.4L TSI liegt bei unter 100€... 😉
Hinzu kommt, das beim TDI die Service teurer sind, da er mehreren Zusatzarbeiten unterliegt wie ein Benziner...

Wenn der über 20.000km im Jahr kommst, und auch noch auf "sportlichkeit" Wert legst, dann empfehle ich dir den 2.0L mit 140PS, der Unterschied zum 1.9L ist enorm...
Legst du jedoch nicht viel Wert auf "sportlichkeit" dann ist der 1.9L genau dein Motor.
Sparsam fahren kannst du sowohl mit dem 1.9L wie auch mit dem 2.0L beide tun sich nicht viel bei normaler Fahrweiße...

Zum Verbrauch es hängt viel davon ab in welcher Region du wohnst...
Ich z.b wohne im Siegerland. Ich fahre meinen TDI bei zügiger Fahrweiße nie unter 6L. Bei ganz sachtem Fuß sind auch schonmal 5,7-5,8L drin, drunter ist es nicht möglich...
Im norden wo es flacher ist, kommt meiner auch mit unter 5L aus...

Hallo,
ich bin den 1.9 TDi drei Tage als Leihwagen gefahren und habe ihn ausgiebig getestet. Der kleinere Diesel ist in meinen Augen mehr als ausreichend. Er befindet sich auf einem alltagstauglichen Niveau. Er ist natürlich kein Sportwagen, doch kann man halbwegs zügig unterwegs sein. Besonders gefallen hat mir das leise Fahrgeräusch auf der AB in Kombination mit Tempomat. Der Spritverbauch war sehr gering, besonders für ein "großes" Auto. Besonders empfehlenswert ist das 7- Gang DSG. Ich war einfach begeistert wie ruhig und sparsam man damit fahren kann. Man ist ständig mit 1100-1300 U/min unterwegs und gleitet bei 50 km/h im 5. Gang dahin.
Ich war übrigens von dem Wagen so angetan, dass ich jetzt beim VW Händler vorbeischaute und einen 1.9 Tdi 7-Gang DSG Comfort bestellt habe. Es sind noch einige sofort verfügbar, die der Händler zuerst nicht finden konnte (schaut mal in die Neuwagenbörse von VW). VW-Händler haben diese Fahrzeuge seltsamerweise nicht mehr im System. Nach kurzem Telefonat trieb die Dispo mehrere Dutzend Fahrzeuge auf und ich konnte mir die passende Konfiguration aussuchen. Ende August ist es dann soweit 😉 Noch befindet er sich auf dem Atlantik.
Also als Tipp: Fahr unbedingt einen DSG Probe. Ich möchte nichts anderes mehr fahren

MfG
Markus

Ich habe mir einen SEAT Leon 1.9 TDI, 5. Gang mit 105 PS gekauft. Eine ideale Kombination aus Golf und A3, die ich vorher hatte und dabei ist der LEON gebraucht deutlich günstiger als die Gölfe! Fahre ca 30.000 Km im Jahr.

Die Sitzposition ist fast perfekt, nicht so hoch wie im Golf und doch wesentlich komfortabler als im A3 mit der kurzen Sitzauflage und der harten Abstimmung, obwohl ich bei meinem A3 Ambition das Sportfahrwerk abbestellt hatte!

Super Fahrwerk im Leon, kaum Neigung bei flotten Fahrten in engen Kurven, ähnlich wie beim A3 und viel weniger untersteuern wie beim Golf und dabei so komfortabel und ausgewogen wie der Golf V.

Vor allem ist das Getriebe schön knackig, lässt sich super zackig schalten und bringt richtig Spaß und man muss nicht ständig rumrühren wie beim A3 mit sechs Gängen.

Trotz flotter Fahrt (durchaus 200 km/h laut Tacho) braucht der Leon nie ÜBER 7,5 Liter. Ich habe meinen perfekten Wagen gefunden!

Meine Mädels fahren ein gleich motorisierten Golf Plus. Dagegen ist der Leon im Vergleich ein Formel 1 Wagen, allein die Übersetzung und das Getriebe, das Fahrwerk sowieso!

Deine Antwort
Ähnliche Themen