1.9 tdi e, Trimmlage + Fahrzeugbauteile!

Audi A3 8P

Servus Forum und erstmal ein Kompliment für Selbiges! Habe den Abend verbracht mich hier ein wenig einzulesen. Zum "neuen" TDI e ist verständlicherweise wenig zu finden, ich habe gestern einen geordert.

Laut Datenblatt besitzt das Modell eine verbesserte Trimmlage und verschiedene Fahrzeugteile für niedrigen cw-Wert. Auch wenn er schon bestellt ist, kann mir jemand näheres dazu sagen? Vielen Dank und Grüße aus dem wilden Süden!

Beste Antwort im Thema

wir haben nun seit Februar einen Golf Variant BM 😉 der sich ja bis auf die Karosserieform nicht besonders vom A3 unterscheidet und sind ebenfalls sehr zufrieden.

Nach der Einfahrphase hat sich der Verbrauch nun bei 5L real eingependelt und das liegt wohl hauptsächlich an dem Fahrprofil, etwa 70% Stadt und 30% überland, die BAB bildet eher die ausnahme.

Meine Mutter achte gleich null auf sparsame Fahrweise und kommt dennoch nahe an die 5L, wobei ohne sie weniger drin wäre.

Unser KI hat bis vor kurzem 7% zu wenig angezeigt und wurde nun korrigiert 🙂

und andere kann ich nur bestätigen, bei einer Stadt ein/ausfahrt kann man ohne weiteres 4,7L schaffen und bei wenig verkehr und etwas ampelglück sind auch 4,3L drin 😉

zur von Manuel immer breitgetretenen Elastizität....wenn einem das auto mal zu langsam beschleunigt, dann kann man bei 120km oder auch 80 einfach in den 4. schalte, der ist nämlich nur einen hauch kürzer als der normale 5. gang, dass man im e oder BM 5. natürlich keine bäume ausreißt ist logisch, aber man fährt auch 180 beim knapp über 3000upm und mit weniger als 8L

256 weitere Antworten
256 Antworten

@ Manuel A4 TDI:

Sag, mal. Merkst Du's einfach nicht? 😕

.

Was den?
 
Das sich einige hier Ihren normalen Verbrauch, der sich nur minimal von einem normalen 1.9TDI unterscheidet, durch angebliche Vollgasfahrten schön reden müssen?
 
Gruß
 
Manuel

Ich denke, dass der 1.9er TDI des VAG-Konzernes schon vor 'ner ganzen Weile verbrauchstechnisch so ziemlich am Anschlag war. Mehr oder besser weniger wird aus dem Motor nicht raus zu holen sein. Die CR-Technik in den neuen Modellen wird wahrscheinlich, was den Verbrauch betrifft nicht an die alte PD-Technik heran kommen.

Audi hat sich entschieden, gegen einen sehr geringen Aufpreis einige Modifikationen an Getriebe, Aerodynamik und Fahrwerk vorzunehmen, um den Verbrauch noch ein Stück weit zu reduzieren. Diese Maßnahmen bewegen sich wohl im Bereich von 0,3 - 0,5 Litern Minderverbrauch. Ich verstehe daher das Problem Manuels nicht. Der Wagen wurde weder als Maß aller Dinge (Verbrauchswerte) verkauft, noch wurde diese Variante speziell und mit großem Aufwand beworben.

Ich für meinen Teil möchte die bspw. die längere Übersetzung nicht missen, die Tieferlegung schon allein aus optischen Gründen ebenfalls nicht und die Schaltanzeige ist ein nettes Gimmick. Mein Verbrauch pendelt sich im Moment bei häufigen Stadtfahrten und flotter Fahrweise bei 4,8 Litern ein und ich denke, das ist kein schlechter Wert.

Wenn Manuel damit ein Problem hat, geht mir das so ziemlich am A ..sch vorbei ...

Zitat:

Original geschrieben von isarauen


Wenn Manuel damit ein Problem hat, geht mir das so ziemlich am A ..sch vorbei ...

Hat er doch gar nicht,

er kommt halt nur mal gerne hier her, um die Runde der 8Pler etwas aufzumischen😉😁 Böse Zungen würden ihn Acteure de Provocateur nennen😉

Viele Grüße

g-j🙂

Ähnliche Themen

Hallo, 

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Was den?
 
Das sich einige hier Ihren normalen Verbrauch, der sich nur minimal von einem normalen 1.9TDI unterscheidet, durch angebliche Vollgasfahrten schön reden müssen?
 
Gruß
 
Manuel

bei Thema „schön reden“ bist du ja meistens ganz vorne dabei. Verbreite deine Anti-Audi Hetzkampagne woanders, hier wird du wohl kaum auf viele Leute stoßen die genau so gern gegen Audi Hetzen.

Der TDI e hat ein 0.4L geringen Normverbrauch und das durch relativ einfache Maßnahmen. Schade finde ich es nur, dass diese Maßnahmen nicht zur Serienausstattung gemacht werden und den normalen TDI ersetzten. Ich finde dass die e-Modelle wie auch BM-Modelle sehr gut zeigen, was mit einfachen Mitteln gemacht werden kann. Nur schade das es nicht konsequent in die Serienfertigung mit einfließt, oder als Ausstattung angeboten wird mit mehrer Motoren. 

Mit freundlichen Grüßen Marcell

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84



Der TDI e hat ein 0.4L geringen Normverbrauch und das durch relativ einfache Maßnahmen. Schade finde ich es nur, dass diese Maßnahmen nicht zur Serienausstattung gemacht werden und den normalen TDI ersetzten. Ich finde dass die e-Modelle wie auch BM-Modelle sehr gut zeigen, was mit einfachen Mitteln gemacht werden kann. Nur schade das es nicht konsequent in die Serienfertigung mit einfließt, oder als Ausstattung angeboten wird mit mehrer Motoren. 
 
Mit freundlichen Grüßen Marcell
 

Das ist doch der entscheidende Punkt. Zumal die Wagen dann wahrscheinlich eh nicht gekauft würden. Den zum Autofahren gehört ja auch Fahrspass.

Wenn ich überlege das der BM Golf über 6sek langsamer ist von 80- 120km/h als der in der Anschaffung deutlich günstigere 1.4TSI, der in allen Belangen schneller und besser ist.

Gruß

Manuel

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



 Wenn ich überlege das der BM Golf über 6sek langsamer ist von 80- 120km/h als der in der Anschaffung deutlich günstigere 1.4TSI, der in allen Belangen schneller und besser ist.
 

@Manuel:

Für jemandem in Deinem Alter und mit Deiner Sig ist sowas vielleicht relevant/wichtig/zutreffend. Für viele Autofahrer -mich eingeschlossen- ist das aber ein mehr als peripherer Aspekt, sprich: Es geht ihnen am A... vorbei und/oder wird akzeptiert/toleriert.

Horido

Henrik

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez



Zitat:

Original geschrieben von isarauen


Wenn Manuel damit ein Problem hat, geht mir das so ziemlich am A ..sch vorbei ...
Hat er doch gar nicht,

er kommt halt nur mal gerne hier her, um die Runde der 8Pler etwas aufzumischen😉😁 Böse Zungen würden ihn Acteure de Provocateur nennen😉

Viele Grüße

g-j🙂

Das macht er aber in anderen Unterforen bei MT genauso.

Im A4-Bereich ist man ihm vermutlich längst durch . . . .

BTT:

Hat jmand eine Auflistung alle Teile der TDIe-Unterbodenverkleidung?

Hintergrund ist die eventuelle Nachrüstbarkeit bei anderen Modellen.
Schließlich dürfte ein glatterer Unterboden nicht nur den Luftwiderstand,
sondern auch den Auftrieb verringern und damit auch dem Fahrverhalten
bei hohem Tempo gut tun...

.

@ Henrik2
 
Ich denke hiermit hast du einen der hauptsächlichen Aspekte der TDI e Modelle getroffen.
Es geht nicht um Höchstleistungen eines Formel 1 Wagens.
Sondern um einen möglichst guten Verbrauch bei trotzdem noch annehmbaren Leistungen.
Und ich empfinde diese kleinen Optimierungsmaßnahmen als wirklich gelungen.
Wie gesagt wenig Aufwand und im Vergleich dazu relativ große Wirkung. Dass diese Maßnahmen nich zu einem 1 Liter Auto bei gleichzeitigen 265PS, 0-100 in 2,7 seks und Höchstgeschwindigkeit 350 führen ist jawohl klar...
Da bleibt einem einfach nur noch abzuwägen was einem eigentlich wichtiger ist.
Wenn ich einen sportlichen Flitzer haben will, muss ich auf gewisse Sachen Verzichten: zum Beispiel einem niedrigen Verbrauch. Auf Diesel muss man allerdings nicht verzichten, was sich zum Beispiel bei dem bald neu kommenden R8 Modell zeigt: der V12 TDI aus dem AUDI R10 im R8 und nach der EU Richtlinie "nur" etwa um die 9,5 Liter verbrauchen soll... (Wie hoch der Tatsächliche Verbrauch liegt, naja denke da kann man nochmal 2-4 Liter drauflegen, auch mehr je nach Fahrweiße... 😉  )
 
@Isaauren
 
Die CR-Technik wurde mir gesagt solle trotzdem nochmal 5-10% Effizienzsteigerung bringen. Finde ich immernoch gut... Irgendwann kommt man eben in einen gewissen Grenzbereich.
 
 
Gruß Fanest

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Hat er doch gar nicht,

er kommt halt nur mal gerne hier her, um die Runde der 8Pler etwas aufzumischen😉😁 Böse Zungen würden ihn Acteure de Provocateur nennen😉

Viele Grüße

g-j🙂

Das macht er aber in anderen Unterforen bei MT genauso.
Im A4-Bereich ist man ihm vermutlich längst durch . . . .

BTT:

Hat jmand eine Auflistung alle Teile der TDIe-Unterbodenverkleidung?

Hintergrund ist die eventuelle Nachrüstbarkeit bei anderen Modellen.
Schließlich dürfte ein glatterer Unterboden nicht nur den Luftwiderstand,
sondern auch den Auftrieb verringern und damit auch dem Fahrverhalten
bei hohem Tempo gut tun...

.

"Glatt" ist der Unterboden eben gar nicht, wie

hier

schon beschrieben ..

Das gibt leider keine Details her, aber danke !!

Ich wüßte das gerne genauer. 😉

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Das gibt leider keine Details her, aber danke !!

Zumal der verlinkte Spoiler nicht TDIe typisch ist, sondern auch an

"normalen" A3s verbaut wird.

Mich würden die Aerodynamikunterschiede auch sehr interessieren.

Grüße

Hallo 1.9 TDIe-Fraktion 🙂

Was gibt es den Neues bei Euch zu berichten?
Es ist so still um Euch geworden?

Sehe immer eifrig bei Spritmonitor nach, aber ansonsten wären ein paar neue Eindrücke sehr interessant??

Wie verhält es sich mit dem Verbrauch im Winter? Habt ihr auch spezielle Leichtlauf-WR an eurem A3 1.9 TDIe verbaut? Gibt es diesbezüglich eine Empfehlung von Audi?

Weiterhin gute Fahrt😁

wir haben nun seit Februar einen Golf Variant BM 😉 der sich ja bis auf die Karosserieform nicht besonders vom A3 unterscheidet und sind ebenfalls sehr zufrieden.

Nach der Einfahrphase hat sich der Verbrauch nun bei 5L real eingependelt und das liegt wohl hauptsächlich an dem Fahrprofil, etwa 70% Stadt und 30% überland, die BAB bildet eher die ausnahme.

Meine Mutter achte gleich null auf sparsame Fahrweise und kommt dennoch nahe an die 5L, wobei ohne sie weniger drin wäre.

Unser KI hat bis vor kurzem 7% zu wenig angezeigt und wurde nun korrigiert 🙂

und andere kann ich nur bestätigen, bei einer Stadt ein/ausfahrt kann man ohne weiteres 4,7L schaffen und bei wenig verkehr und etwas ampelglück sind auch 4,3L drin 😉

zur von Manuel immer breitgetretenen Elastizität....wenn einem das auto mal zu langsam beschleunigt, dann kann man bei 120km oder auch 80 einfach in den 4. schalte, der ist nämlich nur einen hauch kürzer als der normale 5. gang, dass man im e oder BM 5. natürlich keine bäume ausreißt ist logisch, aber man fährt auch 180 beim knapp über 3000upm und mit weniger als 8L

Ich habe den Thread mit Interesse gelasen und kann jeden TDIe-Besitzer nur beglückwünschen. Ich selbst fahre einen MB C 220 CDI T-Modell mit 150 PS und Automatik. Sicher ein fantastischer Wagen, aber selbst bei spritsparendster Fahrweise und maximal 120 km/h auf der Autobahn, ansonsten überwiegend auf Landstraße ohne Berge, komme ich auf 6,5 Liter. Weniger geht nicht. Nun bin ich Vielfahrer (50-60.000 Km im Jahr), und da würde ein Verbrauchsvorteil von 2 Litern auf 100 km schon der Hammer sein. Es geht übrigens nicht darum, ob und wie ich mir Autofahren leisten kann. Es geht um das wie. Mit Entzücken habe ich die Proteste einige Seiten weiter vorn gelesen, als Ihr über 1,22 Euro je Liter gemeckert habt. Mittlerweile löhnen wir 1,40 Euro, und die Preisschraube dreht sich weiter. In den letzten vier Jahren ist der Preis für den Liter Diesel um sagenhafte 50 Cent gestiegen. Das kann jeder beim Statistischen Bundesamt nachlesen. Anfangs wurde mal behauptet, dass sich der TDIe schlecht verkauft und daher beim Wiederverkauf zur bleiernen Ente wird. Ich behaupte das Gegenteil. Wenn der Liter Diesel erst einmal bei 1,70/80 Euronen liegt, werden genau diese spritsparenden Autos als Gebrauchtwagen gefragt sein, weil sie das Autofahren noch halbswegs erträglich machen. Ob ich im fünften Gang sechs Sekunden länger bei der Zwischenbeschleunigung brauche, wäre mir da völlig egal. Ist Power nötig, dann schaltet man einfach zurück.

Gruß und viel Spaß beim Sparen

Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen