1.9 tdi e, Trimmlage + Fahrzeugbauteile!

Audi A3 8P

Servus Forum und erstmal ein Kompliment für Selbiges! Habe den Abend verbracht mich hier ein wenig einzulesen. Zum "neuen" TDI e ist verständlicherweise wenig zu finden, ich habe gestern einen geordert.

Laut Datenblatt besitzt das Modell eine verbesserte Trimmlage und verschiedene Fahrzeugteile für niedrigen cw-Wert. Auch wenn er schon bestellt ist, kann mir jemand näheres dazu sagen? Vielen Dank und Grüße aus dem wilden Süden!

Beste Antwort im Thema

wir haben nun seit Februar einen Golf Variant BM 😉 der sich ja bis auf die Karosserieform nicht besonders vom A3 unterscheidet und sind ebenfalls sehr zufrieden.

Nach der Einfahrphase hat sich der Verbrauch nun bei 5L real eingependelt und das liegt wohl hauptsächlich an dem Fahrprofil, etwa 70% Stadt und 30% überland, die BAB bildet eher die ausnahme.

Meine Mutter achte gleich null auf sparsame Fahrweise und kommt dennoch nahe an die 5L, wobei ohne sie weniger drin wäre.

Unser KI hat bis vor kurzem 7% zu wenig angezeigt und wurde nun korrigiert 🙂

und andere kann ich nur bestätigen, bei einer Stadt ein/ausfahrt kann man ohne weiteres 4,7L schaffen und bei wenig verkehr und etwas ampelglück sind auch 4,3L drin 😉

zur von Manuel immer breitgetretenen Elastizität....wenn einem das auto mal zu langsam beschleunigt, dann kann man bei 120km oder auch 80 einfach in den 4. schalte, der ist nämlich nur einen hauch kürzer als der normale 5. gang, dass man im e oder BM 5. natürlich keine bäume ausreißt ist logisch, aber man fährt auch 180 beim knapp über 3000upm und mit weniger als 8L

256 weitere Antworten
256 Antworten

Also ich war nur über die FIS-Abweichung beim Verbrauch enttäuscht. Bei Audi wurde mir noch gesagt, dass die FIS-Geschwindigkeit 100% exakt ist, nach meinem Vergleich mit dem Navi kann ich das nicht bestätigen.
Ansonsten ist das Auto absolute Spitze, Verarbeitung usw, hatte noch nie so ein hochwertiges Auto. Und 5 Liter als Verbrauch sind ja wirklich nicht schlecht.

Meistens hatte ich Klima aus. Teilweise hatte ich aber ein Fenster auf, bei der Witterung zur Zeit finde ich das sehtr angenehm. Auf der Autobahn wirkt sich das ja verbrauchserhöhend aus, allerdngs weiss ich nun auch nicht was verbrauchstechnisch besser ist (Klima oder Fenster). Vielleicht kann jemand seine Erfahrung diesbzgl. wiedrgeben.

@isarauen:
Da bin ich mal gespannt, wie sich der Verbrauch entwickelt. Aus technischer Sicht ist mir nicht klar, warum der Verbrauch in der Einfahrzeit höher sein soll (bin aber auch kein Experte).

Hallo miteinander,

was ich mich am We gefragt habe, ist, ob Audi auch bald Start-/Stoppsysteme (analog zu BMW) anbieten wird.
Die 1.9 TDIe kombiniert mit dem System wären sicherlich verbrauchstechnisch unschlagbar!!

Ansonsten habe ich in Spritmonitor gesehen, dass sich unsere drei 1.9 TDIe-Novizen angemeldet haben. Danke nochmal. Das wird sicherlich spannend sein, die Verbräuche purzeln zu sehen. Hilfreich wäre es jedoch, wenn immer mit angegeben würde, ob die Verbräuche mit oder ohne Klima an erzielt wurden.

Und noch eine Frage an die Drei. Ist das Auto Eurer Meinung nach ausreichend motorisiert? Bin kein Raser und auch eher dem Spritsparen verschworen, aber so ein klasse Auto, sollte am Berg nicht auf 100Kmh zurückfallen.

LG und einen guten Start in die Woche...

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


Ist das Auto Eurer Meinung nach ausreichend motorisiert? Bin kein Raser und auch eher dem Spritsparen verschworen, aber so ein klasse Auto, sollte am Berg nicht auf 100Kmh zurückfallen.

Für jemanden, der einen gechippten S3 fährt ist der Motor definitiv untermotorisiert.

Ich komm vom Golf IV 1.9 TDI (90 PS waren's glaub ich) und ich muss sagen, zwischen den beiden Motoren liegen von der Spritzigkeit und der Kraftentfaltung her Welten. Es gab noch keine Situation, in der ich mir mehr Power gewünscht hätte.

Wenn das Überholen auf der Landstraße mal flott gehen muss, dann musst Du allerdings in 4ten zurückschalten. Den "langen 5ten" möcht ich aber auf keinen Fall mehr missen ..

Hab auch gesehen, dass es Neueinsteiger bei spritmonitor.de gibt ;-) Finde ich klasse. Bin gespannt, wie sich der TDIe schlägt. Noch sehe ich keinen Grund, von TDI 1.9 auf den TDIe zu wechseln. Fahre mit meinem normalen 1.9 TDI schon einen Spitzen-Niedrigverbrauch ein bzw. bin höchst zufrieden. Bin halt auch eher der Spar-Fuzzi und lasse die Deppen auf der Autobahn vorbeiziehen. Dafür ziehe ich dann an der Tanke an ihnen vorbei :-)

Sollte ich jedoch auf Sportback umsteigen oder neuen A3 benötigen, werde ich bestimmt auch einen TDIe kaufen.

Ähnliche Themen

Ich habe noch die Klima an/aus im spritmonitor ergänzt. Einfluss hat sicherlich auch, ob man Klima im eco-Modus laufen lässt. Da sollte der Klimakompressor eigentlich aus sein und nur Frischluft kommen bzw im Winter auch heizen.

Zur Motorisierung:
Für mich die perfekte Motorisierung, ist besser als mein vorheriger Golf (90PS TDI). Bin schon mal den A3 170PS 2.0TDI gefahren, da geht natürlich mehr los in der Beschleunigung. Da wird man in den Sitz gepresst. Wozu man das braucht, weiss ich allerdings nicht. Zum täglichen Fahren von A nach B mit Sicherheit nicht. Ich fahr ganz selten Ampel-Ampel-Rennen und Vmax ist mit egal, ich fahr so 140km/h auf der Autobahn.
Ich bin auch eher der Typ, der sich freut ein paar Euro mehr in der Tasche zu haben.

@isarauen, arndxle, meiflower, Johntravolta

Hallo meine Lieben 😉

Es ist wieder so ruhig geworden auf dieser Seite!?

Was habt ihr denn in der letzten Zeit mit Euren Perlen erlebt?
Alles paletti? Auf Spritmonitor habe ich gesehen, dass die Verbräuche weiter fallen!!

Wäre schön, wenn ihr uns an Euren Erfolgen zur CO2-Senkung beteiligt 😉

VG

Korrekt, der Verbrauch sinkt weiter. Anfangs vom Durchschnittsverbrauch etwas enttäuscht, pendelt sich dieser im Moment tatsächlich bei 4,5 Litern ein. Aktuell stehen nach gefahrenen 450 km eine Reichweite von 1100 km bei einem Durchschnittsverbrauch von (laut FIS) 4,1 Litern im Display. Der Anteil "Stadt" ist bei mir allerdings nicht mehr so hoch wie bei den ersten beiden Betankungen.

Wenn man noch von einem Wehrmutstropfen berichten darf, dann ist es in der Tat der Verbrauch im Stadtverkehr, der laut FIS kaum unter 7 Litern liegt. Fairerweise muss allerdings gesagt werden, dass es sich hierbei um München handelt und geht's nunmal im Stop'n Go voran ..

Die Motorleistung ist weiterhin ein dickes Plus, von mangelnder Elastizität ist nichts zu spüren (ausser man versuchtes im 5ten mit 80 zu überholen, aber dafür gibt's ja den 4ten) und als Endgeschwindigkeit erreiche ich auf ebener Strecke mit etwas Anlauf locker die 200er-Marke. Leicht abschüssig durften's laut digitaler FIS-Anzeige dann auch mal 215 sein.

Mit anderen Worten, die Zufriedenheit mit der Auswahl des Modelles erhöht sich von Kilometer zu Kilometer.

Was ich letzthin entdeckt habe, das ist ein fast durchlaufender Spoiler ungefähr mittig am Unterboden. Ist der TDIe-spezifisch?

Zitat:

Original geschrieben von isarauen


Was ich letzthin entdeckt habe, das ist ein fast durchlaufender Spoiler ungefähr mittig am Unterboden. Ist der TDIe-spezifisch?

Sag mal Isa,

ist dieser Spoiler zufällig knipsbar und würdest Du Dich für uns mal auf den Boden schmeißen ?

Danke und viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Sag mal Isa,
ist dieser Spoiler zufällig knipsbar und würdest Du Dich für uns mal auf den Boden schmeißen ?
Danke und viele Grüße

g-j🙂

Na klar!

Der "Spoiler" ist auf beiden Seiten vorhanden, Länge je Seite ca. 40-50cm. Bild ist künstlich aufgehellt, daher der "hellgraue" Unterboden, aber so erkennt man die Dinger besser.

THX Isa !

Ich bin stark der Meinung sowas bei meinem o4/o4 nicht zu haben ! Zumindest habe ich es noch nicht gesehen !

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von cobraeins


Hi,

der A3 hat generell sehr hohe Abrollgeräusche. Fahr den gleichen Wagen mit anderen Reifen - da wirst Du dich wundern wie leise die Michelins im Vergleich sind.

dann fahr mal meinen privaten Golf V.

dagegen waren alle A3 bisher wahre Samtpfoten...

War gestern beim Händler bezgl. der Abrollgeräusche, dabei hieß es natürlich, dass diese normal wären. Angeboten wurde mir trotzdem angeboten, die Reifen mit Stickstoff zu füllen, allerdings verspreche ich mir davon absolut nichts. Geholfen hat ein wenig, den Luftdruck um 0,2 bar zu erhöhen. Die Fahreigenschaften ändern sich dadurch nicht und positive Auswirkungen beim Verbrauch ist ein netter Nebeneffekt, den man gerne mit nimmt. Derzeit auf dem FIS, nach gefahrenen 500km --> 4,0 Liter. Wobei die Erfahrung zeigt, dass das FIS ca. 5- 8% nach unten abweicht.

Was die Motorleistung betrifft, kann ich isarauen nur beipflichten -- absolut ausreichend, das Auto fühlt sich für mein Gefühl nie untermotorisiert an. Dafür sprechen auch die deutlich über 200 km/h auf gerader Strecke (laut Digitaltacho). Die Schaltanzeige macht meistens Sinn, allerdings wird manchmal schon ab 70 km/h empfohlen, in den 5. zu schalten, was mir außer auf ebener Strecke als nicht besonders sinnvoll erscheint. Nun ja, irgend so etwas steht ja auch in der Bedienungsanleitung unter "Schaltanzeige". Ansonsten finde ich sie aber ein gutes Hilfsmittel... gerade vom 3. in den 4. hätte ich ohne die "freundliche Erinnerung" im Stadtverkehr oder auf langsamen Landstraßenetappen wohl nicht so oft weitergeschaltet.

Die Abrollgeräusche habe ich ebenfalls als recht laut empfunden, habe im A3 aber keine Vergleichsmöglichkeit. Ein Mazda 6 Kombi mit Werksbereifung, den ich in den vergangenen Monaten häufiger nutzen durfte, war in dieser Hinsicht aber z.B. deutlich schlimmer (ein furchtbares Auto, aber das dürfte jetzt wohl OT sein...)

Jetzt aber zum Verbrauch: Die letzten 500 km bin ich bewußt sparsam und nach Schaltanzeige gefahren, und bei Spritmonitor zeigt sich, dass das FIS diesmal fast exakt angezeigt hat: 4,4 l laut FIS, 4,5 l "im wahren Leben". Damit bin ich eigentlich ganz zufrieden. Der niedrigste Wert laut FIS, den ich bisher erreicht habe, waren 3,7 l/100 km auf einer nächtlichen Stadt/Landstraßen-Strecke praktisch ohne andere Verkehrsteilnehmer. Ich denke, dass sich die 4,5 l mit noch vorausschauenderer Fahrweise in Zukunft also noch unterbieten lassen werden -- was zu zeigen wäre...

Was mich noch interessieren würde, ist das genaue Leergewicht eurer e-Modelle laut Fahrzeugschein. Ich war doch recht überrascht, dass es statt 1320 kg (Audi-Konfigurator) bei mir ganze 1395 kg geworden sind. Neben der Klimaanlage tragen da wohl noch Open-Sky-Dach, Navi, Bose, Reserverad und Lederausstattung zu den 75 Extra-Kilos bei. Wie "fett" sind denn eure?

Zitat:

Original geschrieben von isarauen


Derzeit auf dem FIS, nach gefahrenen 500km --> 4,0 Liter. Wobei die Erfahrung zeigt, dass das FIS ca. 5- 8% nach unten abweicht.

Stimme zu, mein FIS weicht ebenfalls permanent ab? Mein FIS zeigt immer einen geringeren Verbrauch an. Woran könnte das liegen? (siehe spritmonitor bzw. "Verbrauch"😉.

Kann man das beim freundlichen Audi-Händler korrigieren lassen?

Ansonsten sieht man bei spritmonitor schon, dass die TDIe A3's auf Anhieb unter die Top 10 gesprungen sind :-) Scheint ja wirklich keine schlechte Sache zu sein, der TDIe :-)

Zitat:

Original geschrieben von analog_krieger


 
 
Ansonsten sieht man bei spritmonitor schon, dass die TDIe A3's auf Anhieb unter die Top 10 gesprungen sind :-) Scheint ja wirklich keine schlechte Sache zu sein, der TDIe :-)

Was ja nicht schwer ist, da der TDIe- Fahrer ja an sich zwanghaft sparsam fahren muß. Ansonsten hätte er das Modell ja nicht gekauft wenn er nicht zwanghaft dem Trieb nachkommen kann ständig den Durchschnittsverbrauch laut FIS zu überprüfen! Diese ist übrigens kein geeichtes Meßinstrument.

Die anderen TDI- Fahrer fahren halt normal.

4,5Liter schaffe ich mit meinem 150PS Steinzeitdiesel mit fetten 18Zöllern auch, wenn ich fahre wie der typische TDIe- Fahrer! Nur bei der Endgeschwindigkeit muß ich mich dann geschlagen gebe. Für 215km/h laut Digitaltacho reichen meine 150PS nicht!

Gruß

Manuel

Deine Antwort
Ähnliche Themen