1.9 TDI BLS Springt nur auf Startpilot an
Guten Tag 1.9 TDI Gemeinde,
mein BLS macht Ein Problem und ich komme einfsch nicht weiter.
Laufleistung 293.000 km
Sporadisches ausgehen vom Motor an einer Ampel,
bei Startversuch orgelt er auf 200 Umdrehungen und will einfsch nicht.
Kurz vor dem ausgehen leichte bis Mittlerer Unrunderlauf bzw ruckeln.
Springt aber direkt wieder an wenn nur ein kleiner schuss Startpilot!
Das problem war eigentlich behoben nach dem Anlasser tausch
Düsen werte in Ordnung
Agr, Drosselklappe und AGR Rohr komplett gereinigt.
Neue Batterie + Anlasser.
WarmStart Codierung gemacht.
Lichtmaschiene Keilriemen Freilauf auch.
Dieselfilter auch neu.
Kraftstoffpumpe auch neu.
Liegt es am DPF ???
Ich weiß einfsch nicht mehr weiter. Bitte um hilfe
23 Antworten
Glaube eher, das er Luft mitansaugt mit dem Kraftstoff. Bei hohen Drehzahlen reicht die Fördermenge der Pumpe um die Luft wieder in den Tank zu fördern und nichts an den Düsen ankommen zu lassen.
Ich würde überprüfen ob die Pumpe im Tank fördert. Aber bei 1 von 60 mal ist das ein Glücksgriff ^^
Abgesehen davon ist der Titel verwirrend..
Zitat:
@asiasnack schrieb am 28. November 2023 um 14:19:18 Uhr:
Ich würde überprüfen ob die Pumpe im Tank fördert. Aber bei 1 von 60 mal ist das ein Glücksgriff ^^
Abgesehen davon ist der Titel verwirrend..
Die Pumpe im Tank fördert definitiv, ein symptom was ich habe ist auch das wenn ich kaum Sprit im Tank habe das das Eher Passiert.
Klingt nach Kraftstoffmangel. Oder die Pumpe saugt Luft mit an. Leistung der Pumpe zu gering, Engstelle, Spannung i.O., Pumpe defekt.
Ähnliche Themen
Kraftstoffpumpe mall gucken ob sie saft gibt,hatte das selbe problem fast.fehlerspeicher war leer ,auto ging weren der fahrt aus ,Kraftstoffpumpe hat nicht mehr gessumt beim kontakt.neu eingebaut auto fährt.
Guck mal vorne kraftstoffilter,ob was raus kommt ,schleuche überprüfen
Zitat:
@Bmwfan530d schrieb am 29. November 2023 um 19:31:24 Uhr:
Kraftstoffpumpe mall gucken ob sie saft gibt,hatte das selbe problem fast.fehlerspeicher war leer ,auto ging weren der fahrt aus ,Kraftstoffpumpe hat nicht mehr gessumt beim kontakt.neu eingebaut auto fährt.Guck mal vorne kraftstoffilter,ob was raus kommt ,schleuche überprüfen
Die Kraftstoff Pumpe im Tank ist voll funktionsfähig ich habe aber grade die Tandem pumpe mir angeschaut und die ist ziemlich am ölen.
Frage Die Tandempumpe neu abdichten (reparieren) oder doch besser Neues Teil?
Man sieht auch auf dem Video das sich die Undichtigkeit durch den fahrt wind nach links zieht.
Motor hat nämlich garkein Ölverlust
Zitat:
@lucianoklvc schrieb am 30. November 2023 um 14:04:34 Uhr:
Frage Die Tandempumpe neu abdichten (reparieren) oder doch besser Neues Teil?
Besser erneuern.
Je nach Laufleistung ist das sowieso ratsam.
Zitat:
@Arnimon schrieb am 30. November 2023 um 14:17:55 Uhr:
Zitat:
@lucianoklvc schrieb am 30. November 2023 um 14:04:34 Uhr:
Frage Die Tandempumpe neu abdichten (reparieren) oder doch besser Neues Teil?
Besser erneuern.
Je nach Laufleistung ist das sowieso ratsam.
Wird wohl die erste sein. Dann auf jeden Fall inkl. Dichtung tauschen. Hab das bei meinem BLS auch bei 290Tkm gemacht, ohwohl mir nur die Kraftstoffpumpe kaputt gegangen ist. Aber die Tandempumpe wird soweit ich weiß durch den Kraftstoff geschmiert und sollte nicht trocken laufen . Das war bei mir der Fall, weil der ADAC auch versucht hat den Motor mit Startpilot zu starten, obwohl gar kein Diesel mehr in den Leitungen zwischen Filterbehälter und Motorblock war. Also hab ich diese sicherheitshalber getauscht. 290Tkm ist ein guter Zeitpunkt, wenn man das Auto noch länger fahren möchte.
Aber beim Austausch darauf achten, dass die Gewinde im Motorblock keine Schaden nehmen. Der Block ist Aluminium. Hab ein Gewinde nachschneiden müssen, weil die Schraube blockierte. Das war kein Spaß. Beim Anziehen unbedingt die Drehmoment einhalten.
Ich würde mir in dem Zusammenhang auch mal die Kraftstoffleitungen anschauen. Die sahen bei mir nach 290Tkm auch schon recht porös aus. Also hab ich die mitgetauscht.
Vor dem ersten Starten unbeding die Kraftstoffleitungen zwischen Motorblock und Kraftstofffilterbehälter entlüften, dann sollte das Fahrzug sofort starten. Nicht wie in den Videos auf Youtube 2 min orgeln!
Und was ich eigentlich zum Thema sagen wollte ist, wie sieht es denn mit den Steuerzeiten aus. Stichwort Zahnriemen. Der sollte bei 300Tkm auch fällig sein. Und ich hatte vor dem Tausch bei 300Tkm auch Startprobleme und war ganz überrascht, dass der Motor nachdem ich den Zahnriemen getauscht hatte und die Steuerzeiten wieder optimal waren, fast wie neu gestartet ist.
Viele Grüße und viel Erfolg
S.
Zitat:
@Strawberry schrieb am 02. Dezember 2023 um 14:17:09 Uhr:
S.
Ja die Vakuumpumpe wird jetzt die Tage getauscht!
Kannst du mir eine Anleitung geben wie ich den Motor nicht trocken laufen lasse?
Habe gesehen mann soll den PDE kabelbaum abstecken und 3x für 5 sek drehen lassen bis sich die pumpe wieder voll macht mit Kraftstoff