1.9 TDI BLS welches 5w40 Öl?
Hallo Zusammen
Ich fahre ein VW Golf 5 Variant 1K5 1.9 TDI BLS mit DPF und möchte ein Öl verwenden von VW 50501, habe das Addinol Premium 0540 C3 angeschaut, was haltet ihr von diesem Öl oder gibt es was besseres?
Grüsse Euch👍🏻
11 Antworten
Bei einem Diesel mit DPF aus persönlicher Erfahrung sag ich dir bleib bei einem 5W30 nach 50400. Da ist der für ausgelegt. Ein Öl nach 50501 ist eigentlich nur bei sehr wenigen Motoren im VW Konzern nötig. Der 5 Zylinder im Touareg braucht das zum Beispiel oder der V10 TDI.
Absolut nicht, 50501 ist das beste Öl für PD Motoren.
Du meinst das LL2 50601, das würd ich nicht fahren, es hat einen niedrigen HTHS Wert, was zu erhöhtem Verschleiss führt.
Woher diese Annahme? 17 Jahre und 262000 km 5w30 und alles läuft prima.
Wie hast du den Verschleiß gemessen?
VW 505.01 Motoröl ist speziell für Dieselmotoren mit Pumpe Düse Einspritzsytem und ohne Dieselpartikelfilter vorgesehen.Also für BLS mit DPF nicht geeignet
Ähnliche Themen
Zitat:
@mexxem345 schrieb am 16. Mai 2025 um 19:51:26 Uhr:
Woher diese Annahme? 17 Jahre und 262000 km 5w30 und alles läuft prima.
Wie hast du den Verschleiß gemessen?
Weil es mit LL2 damals die ersten Motoren zerlegt hat. Du fährst LL3 50700.
Und auch das 50501 ist als Low Ashes Öl erhältlich und daher als Öl für Autos mit DPF geeignet. Darauf weißt auch die Mercedes Norm 229.31 oder 229.51 hin. Das verwenden auch noch viele in den EA189 Motoren z.B. im Passat B7
Zitat:@arpet schrieb am 17. Mai 2025 um 09:46:29 Uhr:
Weil es mit LL2 damals die ersten Motoren zerlegt hat. Du fährst LL3 50700.Und auch das 50501 ist als Low Ashes Öl erhältlich und daher als Öl für Autos mit DPF geeignet. Darauf weißt auch die Mercedes Norm 229.31 oder 229.51 hin. Das verwenden auch noch viele in den EA189 Motoren z.B. im Passat B7
Aaah. Mein Fehler. Habe das LL2 nicht richtig beachtet. Wusste nicht dass es das überhaupt gab. OKI Doki
Kein Problem, dafür ist das Forum doch da! Ich mein aber fast, dass es das LL2 schon zu Golf 5 zeiten gar nciht mehr gab, das wurde irgendwann 2004 2005 rum abgeschafft.
Allerdings brauchen Phaeton V10 TDI und die R5 TDI PD dieses LL2 aufgrund einer bestimmten Beschichtung der Zylinderlaufbahnen weiterhin.
Für den VW Golf 5 PD mit DPF ist das ideale Motoröl VW Norm 50700 mit 5W-30.
Die VW Norm 50700 ist daher erforderlich, weil Öl mit dieser Freigabe aschearm, also "low SAPS" ist und den DPF nicht verstopfen.
Auch wenn es sich um einen PD handelt, ist bei DPF 50700 also logischerweise der Vorrang gegenüber älteren Normen wie 505.01 zu geben!
Zitat:@arpet schrieb am 17. Mai 2025 um 09:46:29 Uhr:
Weil es mit LL2 damals die ersten Motoren zerlegt hat. Du fährst LL3 50700.Und auch das 50501 ist als Low Ashes Öl erhältlich und daher als Öl für Autos mit DPF geeignet. Darauf weißt auch die Mercedes Norm 229.31 oder 229.51 hin. Das verwenden auch noch viele in den EA189 Motoren z.B. im Passat B7
Also ich habe ganz billig 30l von Castrol Magnatec 5w40 DPF bekommen..werde es ich meinen 1.9 BLS mit dpf verwenden obwohl es keine 504/507 freigabe hat…. Hat aber die 229.31 und 229.51 und vw 505.00 505.01.. ich mache e max alle 7000 km öl wechsel so das ich glaube das ich dieses öl nehmen darf…
Man kann das Öl mit der 505.00 Freigabe schon in den BLS Motor mal nutzen, ohne das der Motor davon einen Schaden nimmt. Einzig ist, das der leicht erhöhte Sulfatgehalt im Öl den DPF "schneller" füllt. Ich habs gerade nicht im Kopf wieviel Sulfatasche mehr das ausmacht aber es war definitiv nicht 2x mehr wie das Öl mit der 504 /507er Freigabe, glaub eher in Richtung 15% mehr. Dazu würde ich auch berücksichtigen, wieviel Öl sich der Motor gönnt. Also unterm Strich ist das möglichweise verschwindend gering. Eine Nutzung mit des 5W40 Öl und die Verkürzung dessen Ölwechselintervall auf 7000km wäre jedenfalls kein richtiges Argument, sehe aber darin keine Probleme solange der BLS Motor das Öl nicht weg säuft und dessen leicht erhöhte Sulfatasche Gehalt im DPF landet.