1,9 TDI, BLS, Fehler P2015 sporadisch, Geber Saugrohrklappenstellung

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

kurze Vorgeschichte: blinkende Vorglühlampe, "Motorstörung", in Kombination mit unruhigem Motorlauf.
Ich habe heute ein neues (gebrauchtes) AGR eingebaut und die Saugrohrklappe gründlich gereinigt. Augenscheinlich hat die Saugrohrklappe keinen Defekt und nach dem Reinigen schloss sie auch wieder korrekt.

Ich habe den Anschluss bei angeschalteter Zündung gemessen:

Pin 1: 4,99 V
Pin 2: 0 V
Pin 3: 0 V
Pin 4: 12,6 V
Pin 5: 12,6 V

Muss auf Pin 2 nicht auch Strom liegen? Wie kann ich einen Defekt des Steuergeräts ausschließen? Mein Freundlicher tippt auf Kabelbruch, was natürlich auch plausibel wäre, wenn auf Pin 2 Strom liegen müsste.
Wie kann ich die Kabel zum MSTG neu ziehen? Das MSTG sitzt mittig unter der Frontscheibe, oder? Wie komme ich daran und wie erkenne ich die richtigen Kabel am MSTG? Wäre das erste mal, dass ich neue Kabel ziehe und will nicht, dass mir das MSTG abraucht. Bin für jede Hilfe dankbar!

Ich möchte möglichst jeden Gang zum örtlichen VAG Mann meiden, da er einen permanent für dumm verkaufen will und alle verbauten Teile jedes mal teurer auf der Rechnung stehen, als sie tatsächlich kosten. Bei jeder Reparatur erfrage ich beim gleichen Händler die Teilepreise nochmal telefonisch. Heute habe ich mitlerweile die 4. Rechnung reklamiert.

"Oh, da hat sich der Kollege wohl vertan"

"Hmm... da gab es wohl eine Preisanpassung. Aus Kulanz gebe ich ihnen aber den günstigeren Preis"

"Ich weiß auch nicht wie DAS passieren konnte"

... sind so die gängigsten Ausreden. 🙄

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen,

du kannst nicht mit Hausmitteln die Funktion der Klappe testen.
Das hat das Steuergerät schon gemacht und hat seinen Job gut gemacht.
Kaufe neue Klappe, einbauen, gut ist.
Ich melde mich gleich nochmal warum das Ding nicht reparabel ist.

Grüße

51 weitere Antworten
51 Antworten

Baust Klappe ein, Fehler weg. Ich vermute du hast den gleichen Lieferant wie ich. Schrott.
Und ärgerlich.

Danke @Mittelbruch Ich hoffe, dass es das dann bei mir auch gewesen ist. Die neue Klappe sollte Übermorgen ankommen. Ich werde euch wissen lassen was es war!

Ich hab da noch ne Frage zu einem der Symptome. Und zwar jedes mal, kurz bevor der Fehler auftaucht und die Vorglühlampe anfängt zu blinken, läuft der Motor sehr unruhig.
Fühlt sich an wie Zündaussetzer bei einem Benziner.
Dann "Ping" - Lampe an, Motorstörung
Dann "klack" - irgendein Relais schaltet, Motor läuft wieder ruhig.
Wenn es die Saugrohrklappe ist, was passiert da im Inneren? Schließt sie ganz langsam, bis das Steuergerät sagt, dass es reicht und die Klappe dann aufsperrt?
Kann die Klappe grundsätzlich mehr Stellungen als auf und zu?

Zitat:

@Mittelbruch schrieb am 7. August 2019 um 18:12:20 Uhr:


Baust Klappe ein, Fehler weg. Ich vermute du hast den gleichen Lieferant wie ich. Schrott.
Und ärgerlich.

Neue Klappe ist heute gekommen, direkt eingebaut.
Es gibt nun 3 Möglichkeiten:
- neue Klappe defekt
- sie muss angelernt werden
- die Klappe war nicht das Problem

Die Probefahrt wurde ziemlich jäh nach einigen Metern unterbrochen. Auto startete normal, ich rollte vom Hof - Last auf den Motor - Motor aus. Ok, ich dachte, ich hab ihn absaufen lassen - also nochmal.

Er startete wieder normal, ich kam langsam ins Rollen Motor aus - 2 Sek später Motor wieder an (ich rollte noch mit eingelegtem Gang). Eine Runde um den Block (ca 400 Meter) hat er das etwa 10-20 mal gemacht.

Ähnliche Themen

Ich habe es mir gerade selber beantwortet, bzw. hat Vemo Reparaturvideos online, in denen sie ganz klar sagen, dass die Saugrohrklappe angelernt werden muss. Sie muss einmal lernen wo auf und wo zu ist.
Zumindest ist bei den 2.0 CR TDI so. Ich gehe einfach mal davon aus, dass es bei dem 1.9 PD auch so ist

Fehlerspeicher auslesen....per VCDS....

Also, ich revidiere meine Aussage mit dem Einlernen der Klappe. Gilt wohl nicht für alle Modelle. Bei dem 1.9 PD BLS kann man das Agr einlernen, Saugrohrklappe nicht. Zumindest zeigt das VCDS keine an und den Messwertblock 060 gibts bei mir auch nicht.

Habe heute nach der Ernüchterung im vcds neue Kabel vom MSTG zur Saugrohrklappe gezogen. Fehler tritt immer noch auf. Bleibt mir echt nur noch ein defektes Steuergerät?

Ich poste morgen hier die letzten Fehlerscans.

Gute Nacht!

Dienstag,13,August,2019,22:36:52:15438
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator l‰uft auf Windows 7 x86
VCDS Version: DRV 19.6.1.0
Datenstand: 20190806 DS308.0
www.Ross-Tech.de

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WV2ZZZ2KZAX044059 KFZ-Kennzeichen:
Kilometerstand: 132210km Reparaturauftrag:

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Fahrzeugtyp: 2K (1K0)
Scan: 01 03 08 09 10 15 16 17 18 19 25 2E 42 46 52 56 69 77

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WV2ZZZ2KZAX044059 Kilometerstand: 132210km

01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
10-Einparkhilfe 2 -- Status: Fehler 0010
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
18-Standheizung -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
2E-Media Player 3 -- Status: nicht erreichbar 1100
42-T¸relektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
52-T¸relektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: Fehler 0010
69-Anh‰nger -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: nicht erreichbar 1100

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\03G-906-021-BLS.clb
Teilenummer SW: 03G 906 021 PF HW: 03G 906 021 AB
Bauteil: R4 1,9L EDC G000SG 2388
Revision: --H11--- Seriennummer: VWX7Z0I83N8034
Codierung: 0000071
Betriebsnr.: WSC 33061 001 1048576
VCID: 72EDB5DD6D936FDF9F-8026

1 Fehler gefunden:
008213 - Geber Saugrohrklappenstellung
P2015 - 000 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorit‰t: 1
Fehlerh‰ufigkeit: 3
Verlernz‰hler: 255
Kilometerstand: 132208 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2000.00.00
Zeit: 19:12:54

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Last: 0.0 %
Spannung: 14.52 V
Tastverh‰ltnis: 4.4 %
Tastverh‰ltnis: 0.0 %
Temperatur: 60.3?C

Readiness: 0 0 0 0 1

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\1K0-907-379-MK60-F.lbl
Teilenummer SW: 1K0 907 379 AC HW: 1K0 907 379 AC
Bauteil: ESP FRONT MK60 0101
Revision: 00H11001
Codierung: 0021206
Betriebsnr.: WSC 35110 377 00160
VCID: 73E3B0D9128966D794-8026

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\1K0-907-044.lbl
Teilenummer SW: 1K0 907 044 DC HW: 1K0 907 044 DC
Bauteil: ClimatronicPQ35 133 1213
Revision: 00133026 Seriennummer: 00000000000000
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 6BD3A8B94AB9BE175C-803E

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei:. DRV\3C0-937-049-30-H.lbl
Teilenummer SW: 3C8 937 049 E HW: 3C8 937 049 E
Bauteil: Bordnetz-SG H54 2602
Revision: 00H54000 Seriennummer: 01000003326544
Codierung: E188CF030104100057000000000000000009FF075C002128008000000000
Betriebsnr.: WSC 35110 377 08192
VCID: 336370D9520926D754-8066

Subsystem 1 - Teilenummer: 2K1 955 119 C Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 050909 021 0501
Codierung: 00038805
Betriebsnr.: WSC 35110

Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH Labeldatei: DRV\1K0-955-559-AG.CLB
Bauteil: RLS 100909 054 0402
Codierung: 00209133
Betriebsnr.: WSC 35110

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J446) Labeldatei:. DRV\1K0-919-475.clb
Teilenummer SW: 1K0 919 475 K HW: 1K0 919 475 K
Bauteil: PARKHILFE 005 1706
Revision: 00005000 Seriennummer: 0 263 004 388
Codierung: 110001
Betriebsnr.: WSC 65793 128 08224
VCID: 3A7D5DFDB563D79F97-806E

1 Fehler gefunden:
01517 - Steuerger‰t f¸r Anh‰ngererkennung (J345)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorit‰t: 4
Fehlerh‰ufigkeit: 34
Verlernz‰hler: 39
Kilometerstand: 131428 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2000.00.00
Zeit: 15:42:57

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\6Q0-909-605-VW52.lbl
Teilenummer SW: 6Q0 909 605 AJ HW: 6Q0 909 605 AJ
Bauteil: Z8 AIRBAG VW52 025 2400
Revision: 06025000 Seriennummer: 0037UR02T2U1
Codierung: 0023096
Betriebsnr.: WSC 35110 377 00160
VCID: 7F0B6CE92EC132B7E0-802A

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\1K0-953-549-MY9.lbl
Teilenummer SW: 1K0 953 549 CN HW: 1K0 953 549 CN
Bauteil: J0527 053 0111
Codierung: 0000034
Betriebsnr.: WSC 35110 377 08192
VCID: 0009EF15533F4D4F99-8054

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\1K0-920-xxx-17.lbl
Teilenummer SW: 1T0 920 874 A HW: 1T0 920 874 A
Bauteil: KOMBIINSTRUMENT VDD 2416
Revision: V0005000 Seriennummer: VWX7Z0I83N8034
Codierung: 0018101
Betriebsnr.: WSC 11111 111 11111
VCID: 346173C5570721EF4D-8060

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 18: Standheizung Labeldatei: DRV\1K0-815-007.clb
Teilenummer: 5K0 963 272 A
Bauteil: Standheizer 043 4707
Revision: 00043000 Seriennummer: 09016748000000
Codierung: 0031012
Betriebsnr.: WSC 35110 377 00181
VCID: 2E5561ADB92B0B3F3B-807A

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei:. DRV\1K0-907-530-V4.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 530 AA HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533 Gateway H07 0081
Revision: H07 01 Seriennummer: 030909F1000969
Codierung: A9A01F46000E12007400
Betriebsnr.: WSC 54119 001 1048576
VCID: 66C5D98D515B837F03-8032

2 Fehlercodes gefunden:
01303 - Sende- und Empfangsger‰t f¸r Telefon (R36)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorit‰t: 2
Fehlerh‰ufigkeit: 1
Verlernz‰hler: 243
Kilometerstand: 131685 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2000.00.00
Zeit: 18:56:24

03272 - Steuerger‰t f¸r Audioschnittstelle
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorit‰t: 2
Fehlerh‰ufigkeit: 1
Verlernz‰hler: 235
Kilometerstand: 131425 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2000.00.00
Zeit: 14:00:44

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 25: Wegfahrsperre Labeldatei: DRV\1K0-920-xxx-25.clb
Teilenummer SW: 1T0 920 874 A HW: 1T0 920 874 A
Bauteil: IMMO VDD 2416
Revision: V0005000 Seriennummer: VWX7Z0I83N8034
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 346173C5570721EF4D-8060

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 2E: Media Player 3
nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: T¸relektr. Fahrer Labeldatei:. DRV\1K0-959-701-MIN3.clb
Teilenummer SW: 1T0 959 701 T HW: 1T0 959 701 T
Bauteil: Tuer-SG 009 2109
Codierung: 0000048
Betriebsnr.: WSC 35110 377 08192
VCID: 489937353B8FB50F11-801C

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei:. DRV\1K0-959-433-MIN.clb
Teilenummer: 1K0 959 433 CP
Bauteil: KSG 0401
Codierung: 008B04087F2D840D484A036000C0
Betriebsnr.: WSC 35110 377 00160
VCID: 0009EF15533F4D4F99-8054

Subsystem 1 - Bauteil: Sounder n.mounted

Subsystem 2 - Bauteil: NGS n.mounted

Subsystem 3 - Bauteil: IRUE n.mounted

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: T¸relektr. Beifahr. Labeldatei:. DRV\1K0-959-702-MIN3.clb
Teilenummer SW: 1T0 959 702 R HW: 1T0 959 702 R
Bauteil: Tuer-SG 009 2109
Codierung: 0000048
Betriebsnr.: WSC 35110 377 08192
VCID: 479B34093691BA7718-8012

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio (J503) Labeldatei:. DRV\5M0-035-1xx-56.clb
Teilenummer SW: 1K0 035 186 AA HW: 1K0 035 186 AA
Bauteil: Radio RCD310 013 0036
Revision: 00000000 Seriennummer: VWZ1Z2I6688148
Codierung: 0100040002
Betriebsnr.: WSC 35110 377 08192
VCID: 65C7DE816C5D88670A-8030

3 Fehlercodes gefunden:
01303 - Sende- und Empfangsger‰t f¸r Telefon (R36)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorit‰t: 6
Fehlerh‰ufigkeit: 1
Verlernz‰hler: 243
Kilometerstand: 131685 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2000.00.00
Zeit: 19:00:18

01044 - Steuerger‰t falsch codiert
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorit‰t: 5
Fehlerh‰ufigkeit: 1
Verlernz‰hler: 253
Kilometerstand: 132155 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2000.00.00
Zeit: 17:01:22

03272 - Steuerger‰t f¸r Audioschnittstelle
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorit‰t: 6
Fehlerh‰ufigkeit: 1
Verlernz‰hler: 189
Kilometerstand: 114127 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2000.00.00
Zeit: 11:30:42

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 69: Anh‰nger Labeldatei: RETROFIT69.lbl
Teilenummer SW: 30/ 1V2 01 HW: 30/ 1V2 01
Bauteil: ANHAENGER_MODULE UN 0030
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 2C516BA58F37792F15-8078

5 Fehlercodes gefunden:
02562 - Lampen f¸r Bremslicht am Anh‰nger
011 - Unterbrechung
02563 - Lampe f¸r Schlusslicht rechts am Anh‰nger (M61)
011 - Unterbrechung
02564 - Lampe f¸r Schlusslicht links am Anh‰nger (M60)
011 - Unterbrechung
02565 - Blinkleuchten rechts am Anh‰nger (M63)
011 - Unterbrechung
02566 - Blinkleuchten links am Anh‰nger (M62)
011 - Unterbrechung

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 77: Telefon
nicht erreichbar

Ende----------------------------(Dauer: 02:09)-----------------------------

Ich wundere mich, dass es hier im Forum keinen größeren Erfahrungsschatz gibt, der geteilt wird.
Mein Problem, bzw. meine Symptome, sind wirklich häufig bei den 1.9 PD TDI anzutreffen.

Der Fehler wurde letztlich nicht wirklich von der Saugrohrklappe produziert. Der eigentliche Defekt lag im AGR Kühler, genauer gesagt war die Druckdose am unteren Einlass des AGR-Kühlers defekt, sodass die untere Klappe zum AGR Kühler nicht mehr öffnete.
Das führte dazu, dass im Teillastbereich die Saugrohrklappe zwar die Frischluft reduzierte, aber im Gegenzug keine Abgase durchs AGR kamen. Also stotternder Motor, lief viel zu Fett, große Qualmentwicklung, ping - Motorstörung (P 2015)
Das MSTG ging in eine Art Notlauf, also es holte sich irgendwo Ersatzwerte her, stellte die Saugrohrklappe auf und das AGR aus.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten den Fehler einfach zu beheben. Bei Interesse, oder Bedarf bitte PN.

Zitat:

@keek schrieb am 18. Sep. 2019 um 12:24:41 Uhr:


Ich wundere mich, dass es hier im Forum keinen größeren Erfahrungsschatz gibt, der geteilt wird.
(...)
Bei Interesse, oder Bedarf bitte PN.

Wenn jeder seinen "Erfahrungsschatz" nur per PN teilt, sollte es niemanden wundern, warum Suchen im Forum ins Leere laufen... 🙄

Wenn ich "meine" Lösung hier öffentlich poste, werde ich gesperrt, oder der Beitrag gelöscht. Sind nunmal die Forums-Regeln.
Zumindest konnte ich sagen was es war.
Da der Freundliche stolze 1200 euronen für ein neues AGR samt Kühler und Einbau haben wollte, kam diese Lösung nicht für mich in Frage. Es ist jedem selbst überlassen wie er an den Fehler rangeht. Ich habe mich für eine "komfortable" Lösung entschieden, die ich aber eben nur per PN mitteilen werde.

AGR OFF BEIM CHIPTUNER. So, jetzt weis es jeder.

Zitat:

@windoofer schrieb am 20. September 2019 um 13:31:18 Uhr:


AGR OFF BEIM CHIPTUNER. So, jetzt weis es jeder.

Es wusste eigentlich auch vorher jeder, aber danke dass du es nochmal herausbrüllst 🙄

Einige Menschen können halt Subtext lesen, andere nicht...

Kann ich auch. Ich fand es nur witzig wie ihr da um den heißen Brei herumredet.

Stell deine Lösung mit dem AGR off für deinen Fall vor und gut ists. Für ein AGR wird hier m.M.n. keiner rausgeschmissen, da muss man schon schlimmeres machen.

Mal noch so am Rande: Wird das wirklich durch die Asche verursacht oder vlt durch das Öl? Wenn das vom Öl kommt bringt dir dein AGR off nichts, da das Öl direkt aus dem Lader kommt.

Asche? Die Asche ist im Partikelfilter...
Der ist erst drann, wenn er Fehler ausspuckt, oder dicht ist.
Der eigentliche Auslöser der gesamten Kettenreaktion war die defekte Druckdose am Einlassflansch des AGR-Kühlers. Da ist kein Öl und keine Asche. Nur ein dicker Ruß-Klumpen

Deine Antwort
Ähnliche Themen