1,9 PD 115 Ps zu hoher Verbrauch???
Also, ich hab in letzter Zeit mal mein Verbrauch (bzw. den meines Boras) ein wenig beobachtet, Ich schaff im Stadtverkehr mit einer Tankfüllung ca. 600km. (normaler Fahrstil). Ein Arbeitskollege fährt einen 2,0l GTI Golf 4 und schafft teilweise mehr km, da kann doch eigentlich etwas nicht stimmen. Ich war bisher immer im glauben, dass ein Diesel weniger verbraucht, als ein Benziner. Auf der Autobahn komm ich ca. 1000km. Würde mich mal interessieren woran das liegen kann. Hier noch ein paar fact´s: Laufleistung: 130.000 km, Ölverbrauch sehr gering, Fahrweise: die Frau fährt! :-) Danke im Vorraus lg Steven
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Durfte grad unseren Chef von A nach B fahren, und dann noch bei C anhalten um D mitzunehmen nach E und dann nach F zurückzukehren,
Ist F = A?
Oder wohin bist du zurück gekehrt?
Ja in diesem Fall war F = A, insgesamt bin ich heute Morgen 15 Km gefahren, das dürfte auch so in etwa das sein was man wohl in der Stadt rumkurvt wenn man mal eben einkaufen will und vielleicht noch zwei oder drei andere Dinge erledigen will.
Kann man so sagen bzw. annehmen.
Mein Weg ins Büro ist knapp 14 km lang (der Rückweg übrigens auch)
und ich brauche dafür zwischen 25 bis 45 Minuten im Hamburger Berufsverkehrgetümmel, da sieht man also schon den Einfluss,
der sich in der MFA dann bemerkbar macht.
1. kostet die Beschleunigung jeder Masse jedesmal wieder Energie,
wohingegen diese bei Verzögerung leider sinnlos als Wärme in der Umwelt verpufft...
2. ist klar, dass der Verbrauch um so schlechter ist, je mehr ich nicht fahre, sondern stehe und dabei den Motor laufen lasse, denn dann wird die Strecke im Quotienten immer kleiner...
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
... 2. ist klar, dass der Verbrauch um so schlechter ist, je mehr ich nicht fahre, sondern stehe und dabei den Motor laufen lasse, denn dann wird die Strecke im Quotienten immer kleiner...
Also wenn mein Wagen im Stau oder an der Ampel mit laufendem Motor steht, wird die zurückgelegte Strecke - also der Nenner - nicht kleiner, sondern bleibt gleich. 😕 Die verbrauchte Menge Kraftstoff - also der Zähler - wird dafür bei mir ständig größer ... 😉 😁 (----- Duck und weg -----) 🙂
OT, muss jetzt aber kurz sein:
Zu deiner Sitzheizung in der Sig.: Das hatte unser Variant auch (schon beim Gebrauchtkauf bei 60.000 km). Habe den Ort des Fehlers dann auch mittels eines Fehler-Such-Plans, den ich irgendwo im Netz fand, durch Messungen an den Steckverbindungen unter dem Sitz auf die Heizmatte des Sitzes eingekreist, konnte das aber nicht reparieren, wegen des eingebauten Sitzairbags. Kosten der Reparatur bei VW: ca. 250 €. 😰
Nur damit auch du Bescheid weißt.
Schönen Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
OT, muss jetzt aber kurz sein:
Zu deiner Sitzheizung in der Sig.: Das hatte unser Variant auch (schon beim Gebrauchtkauf bei 60.000 km). Habe den Ort des Fehlers dann auch mittels eines Fehler-Such-Plans, den ich irgendwo im Netz fand, durch Messungen an den Steckverbindungen unter dem Sitz auf die Heizmatte des Sitzes eingekreist, konnte das aber nicht reparieren, wegen des eingebauten Sitzairbags. Kosten der Reparatur bei VW: ca. 250 €. 😰
Nur damit auch du Bescheid weißt.
Schönen Gruß
Quotient aus Liter/100km.
Gemeint war, wenngleich ungeschickt ausgedrückt (touché 😁),
dass der Verbrauch immer weiter läuft
(denn der Motor läuft ja, wenn man ihn nicht abstellt..., VW war mit den E-Modellen seiner Zeit offenbar Jahrzehnte voraus),
die Strecke aber gleich bleibt, sie gegenüber dem wachsenden Verbrauch immer mehr an Bedeutung verliert, na, Du weißt schon und hast es ja ganz richtig verstanden...
War offenbar nach einem langen Tag bei der Muschel nicht mehr ganz in der Lage, fehlerfrei zu formulieren - mea culpa !
Zur Sitzheizung:
Danke für Deine abschreckende Preisnennung, werde es aber ohnehin selber machen (schließlich hab ich eine Waffenbesitzkarte...😁), wer hat da Angst vor dem Airbag? 😁
Falls es schief geht, werde ich nach Deinem post verfahren:
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
(----- Duck und weg -----) 🙂
Ey wie kommst du auf 1000km pro Tankfüllung? Ist ja Wahnsinn. Wie fährst n du?Sind doch gerade mal 50l im Tank. Komm so auf 850km um die 6l/100km Stadt und BAB. Ob nun Super Diesel oder Ultimate Aral. Danke da bevorzugt.
Zwar hast Du mich nicht gefragt, aber...
Im Tank sind meines Wissens 55 l (jedenfalls beim Variant),
und die meisten von uns dürften zumindest dann, wenn der Preis gerade ganz unten ist, auch den Sicherheits-Ausdehnungsraum mit voll tanken (also mehr als 55 l), indem man den Nippel im Tankstutzen links gedrückt hält.
Hab ich jedenfalls das letzte Mal so gemacht, als ich in HH den Diesel für 132,9 getankt habe.
Danach bin ich u.a. 2x die Strecke HH-WOB und zurück gefahren, fast nur Landstraße, mit einem Verbrauch von 5,2 l/100km, den Rest bei relativ gemäßigtem Verbrauch in der Stadt, Landstraße und BAB.
Da komme ich dann auch auf 1000 km,
die allerdings sonst, bei hohem Stadtanteil in HH (Berufsverkehr, min. 6,6 l/100km, meistens sind´s aber 6,8-7,2 l/100km) nicht erreicht werden, no way.
Die im übrigen hier von Dieselfahrern geposteten 4,irgendwas mögen aufgrund der spezifischen Strecke (viel oder ausschließlich Landstraße?) ja zutreffen, ich erreiche sie jedoch nicht.
Hab ich selten geschafft unter 6l zu bleiben, wenn nur knapp bis zu 5,8l . Vielleicht ist weniger mit 1,6t Leermasse und 225er Reifen nicht machbar.
Zitat:
Original geschrieben von Tecart
Hab ich selten geschafft unter 6l zu bleiben, wenn nur knapp bis zu 5,8l . Vielleicht ist weniger mit 1,6t Leermasse und 225er Reifen nicht machbar.
Verstehe ich jetzt offengestanden auch nicht ganz,
und ich bin weit entfernt davon, Dir hier Märchen bzgl. tollen Verbrauchs auftischen zu wollen, dafür fahre ich im allg. auch zu zügig und dafür hab ich mir den Bumms vom TDI auch nicht gekauft, ganz im Ggt., mein Golf III Variant GT Special mit 90 PS Benziner war mir auf den Urlaubsreisen und in den Alpen nur einfach zu schwach, sonst hätte ich ihn wohl heute noch, der Verbrauch war nämlich ganz o.k.
Wir haben ja offenbar nahezu das gleiche Auto (EZ 6/00), ob nun Bora oder Golf ist ja völlig Latte, allerdings hab ich "nur" die orig. 205er drauf.
Aber eigentlich können die doch nicht SOVIEL ausmachen, oder?
Also, ich fahre wirklich zügig auf der Landstraße (100- 115 km/h, ja, ich weiß, das ist zuviel, manchmal auf den breiten ausgebauten Streckenabschnitten zwischen LG und UE merkt man´s aber gar nicht...), dann generell im 6.Gang, sonst bei Strich 100km/h eher noch im 5.Gg. und der Verbrauch dabei geht extrem schnell runter und pendelt sich dann bei 5,2- 5,4l/100km ein.
Die Strecke führt durch etliche Orte, daher steht final meist ein Schnitt von so um die 75 km/h in der MFA, aber gerade diese mittleren Drehzahlen auf der Landstraße und so gut wie kein Stop-and-Go bzw. so gut wie keine Haltephasen an Ampeln und Stop-Schildern etc. sorgen dann dafür, dass der Verbrauch aufgrund der konstanten, moderaten Fahrweise wirklich stark heruntergeht.
Das kann man bei leerer BAB und moderaten 130 km/h übrigens genauso gut hinbekommen, was manchmal sehr unwirklich ist.
Wichtig ist die gleichmäßige Fahrweise, keine Beschleunigungsorgien etc. und viel schieben lassen...
Da ich aber sonst in Hamburgs Berufsverkehr eher zu den zügigen Fahrern gehöre und auf der BAB gern mal glühe (auch dazu hab ich mich damals bewusst für einen "potenten" Diesel entschieden), bin ich eher nicht der Dieselfahrer, der permanent auf Verbrauchsrekorde aus ist.
Ergo: Wieso hast Du dann gerade mal 5,8/100km bzw.: Wie ist denn so Dein durchschnittliches Fahr- und Streckenprofil?
Fahre zu 80% BAB. Bin viel auf Montage. Fahre da so bei max. 2800U/min im 6. Gang also zwischen 160 und 170km/h. Drüber verbraucht der wieder mehr. Ansonsten normal halt. Schalten bei 2200U/min (Fahre immer nach Drehzahl) inner Stadt 50 im 3.Gang, ausserorts 100 im 6.Gang.
Na dann ist es ja klar, hoher BAB-Anteil zieht das ganze natürlich nach oben.
Schalte in der Stadt aber meist viel früher hoch, also weit vor 2200 1/min...
Da ich in der Stadt (zumal in HH) eigentlich nach Tacho immer knapp unter 60 km/h fahre, (was nach diesen "Sie-fahren-xxx km/h-Messdingern" am Ortseingang immer exakt 51 km/h sind...)
nehme ich grundsätzlich den 4.Gang, ich bin also nach der Ampel relativ schnell gleich wieder im 4.Gang, und das senkt den Verbrauch natürlich ungemein.
O.k., oftmals muss man dann wieder zurückschalten, weil vor einem einer abbiegt etc., aber mit 55 km/h kann man ohne ruckeln (zu niedertourig ist nämlich gar nicht gut) sehr gut mitschwimmen. Den 5. kann ich in der Stadt allerdings so gut wie gar nicht nutzen (außer Sengelmannstraße), da wundere ich mich auch, dass hier soviele angeblich selbst in der Stadt mit dem 5. unterwegs sein können (kann allerdings auch mit dem 6Gg-Getriebe zusammenhängen...?)
Und die Tankanzeige schwindelt ja auch. wenn die ganz unten ist sind gerade mal knapp 50 statt 55 Liter weg. Macht immer Spass, wenn man denkt gleich bleibt man stehen und nicht mal ne Billigtanke in Sicht. Ist ja so mein Verbrauch knapp 50l auf 850km.
Übrigens was ist bei dir Untertourig? Also bei mir unter 1400U.
Ich würde den Tank nicht "übertanken" (also diesen Nippel drücken oder wie auch immer das geht), weil ich mir denke, dass man damit 1. nicht mehr so genau gleich auftanken kann (Verbrauchserhebung wird ungenau) und 2. fährt man ja noch mehr Gewicht durch die Gegend. In diesem Sinne wäre es natürlich klug, immer nur mit wenig Diesel im Tank zu fahren, damit kann man nochmal 30 kg sparen, andererseits will ich nicht ständig an der Tanke stehen und zusätzlich ergäbe sich ja wieder das Problem, dass man den Verbrauch nicht erheben kann.
Ich tanke meinen Golf immer an der selben (freien und billigsten) Tankstelle, da weiß ich dann auch, dass der Tank immer halbwegs gleich angefüllt werden müsste.
Nur nächste Woche werde ich wohl mal in Slowenien tanken (Diesel ist dort günstiger), sonst schaff ichs nicht nach Split und wieder zurück. 😁
Zitat:
inner Stadt 50 im 3.Gang,
Kannste locker im 4. fahren!
Zitat:
Ich würde den Tank nicht "übertanken" (also diesen Nippel drücken oder wie auch immer das geht), weil ich mir denke, dass man damit 1. nicht mehr so genau gleich auftanken kann (Verbrauchserhebung wird ungenau) und 2. fährt man ja noch mehr Gewicht durch die Gegend.
😕 Ich tanke die Entlüftung immer mit voll wenns nicht gerade 30 GRad sind draußen. Gehen noch mal 5-6 Liter mit rein, und das bisschen Gewicht macht sich nicht bemerkbar.
Zitat:
Ich tanke meinen Golf immer an der selben (freien und billigsten) Tankstelle, da weiß ich dann auch, dass der Tank immer halbwegs gleich angefüllt werden müsste.
Zapfsäulen sind geeicht.