1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage

Audi A3 8V

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

1365 weitere Antworten
1365 Antworten

Gibt's hier schon was neues? Oder hat Audi das Problem bei den neusten Modellen endlich in den Griff bekommen?

Von meiner Seite nicht...

S3 S-tronic von 05/2015 fast 12.000 km auf der Uhr kein Rasseln 😁

A3 Sportback 1.8 TFSI 1 Monat alt 1600 KM bisher rasselt nichts

Ähnliche Themen

A3 Limousine 07/2015
1,8TFSI quattro, 1600km, kein "rasseln".....

A3 Limousine 11/15 1.8 TFSI Quattro, 500km rasseln von Anfang an. Mein Vorgänger 03/15 ebenfalls rasseln von ca. 1000km an

KM Stand 14.400 und es rasselt wie eh und je! Noch 2 Monate, dann geht er weg. Wenn mich künftig jemand fragen sollte, ob ich den 2.0 TFSI empfehlen kann, muss ich dies leider verneinen. Mein S3 hat mir große Freude bereitet, bis das Rasseln angefangen hat. Danach war ich überwiegend genervt! Ich habe mich für ein anderes Audi Modell entschieden. Falls ich mit diesem dann allerdings auch wieder Ärger haben sollte und mich Audi daraufhin wieder so behandelt, wie es mit meinem S3 der Fall war, dann war es 100% der letzte Audi, den ich käuflich erworben habe. 🙂

Sascha welches Auto hast du dir jetzt geholt ?

RS3. 😉

So sieht es aus!

Hi,

hier meine Erfahrung mit dem rasseln bei 1800-2200upm bei meinem S3 (UVP: >65.000€)

Ich war nun bei 2 Audi Partnern in München.
Hier die Aussage von Audi nachdem ich mich beschwert hatte nachdem mein Problem wohl Stand der Technik sei...

Der erste und letzte Audi war das.
Die Entschuldigung kann Audi sich quer schieben. Was bringt mir eine Entschuldigung...
Normal müsste wir rechtlich dagegen vorgehen.

Zitat:

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank fuer Ihren Anruf. Sie teilen uns darin Ihre Erfahrungen mit Ihrem betreuenden
Audi Partner, in Bezug auf ein Geraeusch, aus dem Motorraum Ihrer
Audi S3 Limousine mit.

Ihre Veraergerung ueber den Zeitverlust und die Unannehmlichkeiten, die Sie im Zusammenhang mit den Werkstattbesuchen Ihrer Audi
S3 Limousine in Kauf nehmen mussten, koennen wir gut nachempfinden.

Wir bedauern dies sehr und entschuldigen uns bei Ihnen dafuer, dass Ihr Vertrauen in ein Produkt unserer Marke enttaeuscht wurde.

Unsere Audi Partner sind rechtlich und wirtschaftlich selbststaendige Unternehmen. Daher liegt die Ermessensentscheidung ueber
die Notwendigkeit einer Reparatur und die Ausfuehrung derselben ausschliesslich in deren Haenden. Unsere Vertragswerkstaetten
erhalten jedoch zu technischen Neuerungen, Aenderungen und Diagnosemassnahmen, die der schnellen Fehlerfindung dienen, laufend
Informationen und haben zudem die Moeglichkeit, von der AUDI AG technische Hilfe anzufordern.

Um Einzelheiten zu erfahren, haben wir uns mit dem Autohaus, XXX, in XXX
Verbindung gesetzt. Herr XXX teilte uns mit, dass er Ihre Beanstandung nachvollziehen konnte, dieses Phaenomen jedoch dem
ueblichen Stand der Technik in der Automobilindustrie zum Zeitpunkt der Fertigung dieses Fahrzeugtyps entspricht. Wir koennen
diese Aussage an dieser Stelle nur bestaetigen.

Sehr geehrter Herr XXX, bei weiteren Fragen oder Anregungen sind wir gern wieder Ihr Ansprechpartner.

Freundliche Gruesse nach XXX

AUDI AG
85045 Ingolstadt

Zitat:

@nero66666 schrieb am 15. Dezember 2015 um 11:53:50 Uhr:


Hi,

hier meine Erfahrung mit dem rasseln bei 1800-2200upm bei meinem S3 (UVP: >65.000€)

Ich war nun bei 2 Audi Partnern in München.
Hier die Aussage von Audi nachdem ich mich beschwert hatte nachdem mein Problem wohl Stand der Technik sei...

Der erste und letzte Audi war das.
Die Entschuldigung kann Audi sich quer schieben. Was bringt mir eine Entschuldigung...
Normal müsste wir rechtlich dagegen vorgehen.

Zitat:

@nero66666 schrieb am 15. Dezember 2015 um 11:53:50 Uhr:



Zitat:

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank fuer Ihren Anruf. Sie teilen uns darin Ihre Erfahrungen mit Ihrem betreuenden
Audi Partner, in Bezug auf ein Geraeusch, aus dem Motorraum Ihrer
Audi S3 Limousine mit.

Ihre Veraergerung ueber den Zeitverlust und die Unannehmlichkeiten, die Sie im Zusammenhang mit den Werkstattbesuchen Ihrer Audi
S3 Limousine in Kauf nehmen mussten, koennen wir gut nachempfinden.

Wir bedauern dies sehr und entschuldigen uns bei Ihnen dafuer, dass Ihr Vertrauen in ein Produkt unserer Marke enttaeuscht wurde.

Unsere Audi Partner sind rechtlich und wirtschaftlich selbststaendige Unternehmen. Daher liegt die Ermessensentscheidung ueber
die Notwendigkeit einer Reparatur und die Ausfuehrung derselben ausschliesslich in deren Haenden. Unsere Vertragswerkstaetten
erhalten jedoch zu technischen Neuerungen, Aenderungen und Diagnosemassnahmen, die der schnellen Fehlerfindung dienen, laufend
Informationen und haben zudem die Moeglichkeit, von der AUDI AG technische Hilfe anzufordern.

Um Einzelheiten zu erfahren, haben wir uns mit dem Autohaus, XXX, in XXX
Verbindung gesetzt. Herr XXX teilte uns mit, dass er Ihre Beanstandung nachvollziehen konnte, dieses Phaenomen jedoch dem
ueblichen Stand der Technik in der Automobilindustrie zum Zeitpunkt der Fertigung dieses Fahrzeugtyps entspricht. Wir koennen
diese Aussage an dieser Stelle nur bestaetigen.

Sehr geehrter Herr XXX, bei weiteren Fragen oder Anregungen sind wir gern wieder Ihr Ansprechpartner.

Freundliche Gruesse nach XXX

AUDI AG
85045 Ingolstadt

1:1 wie es bei mir lief! Ebenfalls S3 Limousine!

Ich war auch einige Monate sehr verärgert, was sich mittlerweile aber wieder etwas gelegt hat. Ich gebe meinen S3 im Januar in Zahlung und habe mich für einen anderen Audi entschieden. Es war das erste Mal, dass ich etwas wirklich Störendes an einem Audi zu beanstanden hatte, bis dahin war qualitativ immer alles super. Ich hake das als einmaligen Ausrutscher ab. Wenn es allerdings bei meinem RS3 ein ähnliches Theater gibt, dann werde ich künftig auch davon Abstand nehmen, einen Audi zu kaufen.

Wie war das mit der anderen Downpipe? Hilft das was? Würde das Audi gern reinpressen...

Ich kann Dir leider nicht sagen, ob das hilft, aber Fakt ist, sobald Du daran etwas änderst geht die Werksgarantie verloren. Die einzige Option die Du hast, ist ein Anwalt. Mein Fall lag auch schon bei der Anwältin, habe dann doch aber einen Rückzieher gemacht, weil das Ganze ziemlich langwierig geworden wäre und ich Wichtigeres zu tun haben, als mich mit Audi zu streiten. Am Ende des Tages ist es aber lächerlich, dass ein Hersteller wie Audi es nicht auf die Reihe bekommt, ein rasselndes Wastegate zu beheben.

Da lob ich mir echt den A250 Sport von meinem Bruder. Ein laufruhiger Motor ohne Rasseln und ohne Klingeln.
Vielleicht sollte sich Audi da mal was abschauen^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen