1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage

Audi A3 8V

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

1365 weitere Antworten
1365 Antworten

Zitat:

@TomyLeeJones schrieb am 11. November 2014 um 21:01:21 Uhr:


...Chuck Norris muss sich einen S3 kaufen und reklamieren...

Der S3 von Chuck Norris hätte zu viel Angst, um zu rasseln.

Zum Thema Kirche im Dorf lassen, DAS ist was ich mir darunter vorstelle😁.

Also ich glaube, die Betroffenen können sich auf den Kopf stellen und mit den Beinen wackeln, aber ich habe das Gefühl es sind einfach in Relation gesehen zu wenige "Rassler", um was zu bewegen.
Anscheinend wird auch nicht an einer Lösung seitens VAG gearbeitet.

War es damals beim 6er GTI aber nicht auch so, dass sich einige wegen dem Rasseln beschwert haben ?
Dort wurde ja dann eine Lösung nachgereicht.
So viel mehr Leute als hier, können es doch auch nicht gewesen sein, dass sich dort was getan hat.

Das verlinkte Urteil ist sehr interessant, ich kannte dieses Urteil noch nicht (ich bin aber auch nicht auf die deutsche Rechtsprechung spezialisiert 😉 ).

Obwohl es auf den ersten Blick so aussieht, als ob es sagt, wir müssten den "Komfortmangel" Rasseln akzeptieren, zeigt es bei genauerem Studium genau das Gegenteil. Ich erlaube mir die entscheidende Stelle dazu zu zitieren:

"Allerdings trat der Fehler nur auf, wenn eine Reihe von Bedingungen erfüllt war. Genauer: Der Fahrer musste eine zwei- bis dreistündige Tour mit anschließender zehnminütiger Hochgeschwindigkeits-Fahrt mittels Tempomat unternehmen, dann den Geschwindigkeitsregler ausschalten und das Fahrzeug bis Tempo 140 ausrollen lassen. Beim anschließenden Gasgeben traten die Probleme dann auf. Das Gericht sah dies nicht als erheblichen Mangel an, der zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt hätte. Die Richter zogen zum Vergleich Fälle heran, bei denen ein Getriebemangel die Rückgabe des Autos erlaubt hatte. Dabei seien die Mangelerscheinungen in der Regel in einer Vielzahl von Verkehrssituationen aufgetreten und damit quasi alltäglich gewesen. In dem Fall des Mercedes-SUV hingegen trete der Mangel nur in bestimmten Ausnahmesituationen auf, zitiert die Fachzeitschrift "Kfz-Betrieb" aus dem Urteil."
http://www.autoflotte.de/...maengel-bei-luxus-suv-erlaubt-1297513.html

Das Gericht sagt also, dass wenn der Komfortmangel in einer Vielzahl von Verkehrssituationen auftreten würde und somit quasi alltäglich wäre, dann wäre er auch ein Grund für die Rückabwicklung des Kaufes.

Nun, das Rasseln tritt alltäglich und bei fast jedem Beschleunigen (somit einer Vielzahl von Verkehrssituationen) auf, da der S3 im D Modus (der S Modus ist nicht alltags- bzw. stadttauglich) fast ausschliesslich im betroffenen Tourenbereich fährt (bei mir sind es meistens 1800 U/min). Es braucht auch nicht eine ganz spezielle Ausnahmesituation, sondern ein ganz normales Beschleunigen reicht aus, um das Rasseln zu provozieren (nur bei hohen Geschwindigkeiten, d.h. z.B. bei Autobahnfahrten, ist man über dem betroffenen Tourenbereich und somit rasselt es nicht beim Beschleunigen).

Somit bestätigt auch das Landgericht Stuttgart, dass das Rasseln ein Komfortmangel ist, welcher zur Rückabwicklung des Kaufvertrages berechtigt (falls der Käufer dies wünscht).

Wie wärs wenn jemand ein Word-Dokument erstellt.

So mit FIN, Fahrzeug, Fehlerbeschreibung, Ergänzungsfeld. etc.

Wir dieses durch die Foren geben (VW, Seat, Audi). Jeder seinen Simley (Unterschrift) drauf setzt (und Name und Anschrift natürlich) und man das an eine Person weiterleitet (die es vertraulich und diskret behandelt) und dann als Einschreiben an die Hersteller schickt (mit dem Verweis, das Hersteller XX so und so viele gleiche Anfragen erhalten hat).

Wenn wir mit S3, R, Curpa über 100 zusammen bekommen, ist das kein Pappenstiel mehr. Jeder müsste halt das Dok. einscannen und an die Person die es an die Hersteller schickt mailen.

Ähnliche Themen

Beim Golf 6 GTI gab es einmal eine Online-Petition. Diese zeigt wohl, dass sich auch damals nicht mehr Leute beschwerten als jetzt beim S3 / Golf R etc. Trotzdem gab es eine Lösung. Sollte die VAG dieses Mal tatsächlich keine Lösung bringen (wollen), dann zeigt es nur, wie wenig ihnen die Kunden inzwischen bedeuten.

http://www.activism.com/...swagen-EA888-Motor-Turbo-Rasseln-Strgerusch

das Urteil oben ist seeehr speziell und tritt nur bei diesem Auto auf. Das Problem das hier seit 54 Seiten diskutiert wird tritt in TAUSENDEN Autos auf, mit Garantie. Es haben auch sehr viele Leute das Problem die hier nicht im Forum sind, ein Freund z.b mit seinem A3.

Jetzt warten wir erst mal ab bis ich meinen mit neuem Turbo wieder habe.

Gibt es für den 1,8 motor auch einen neuen Turbo seit Oktober?

Ich wäre auch für eine Unterschriften Aktion. Wenn das einer zusammenstellt und wir das alle unterschreiben. Würde ich das auch von meinen Anwalt per Einschreiben an die audi ag schicken lassen.

Ich weiß nicht ob es einen neues Turbomodell gibt.

Morti fang doch an Unterschriften zu sammeln :P Wer ist denn hier wortgewandt und würde einen netten Text beisteuern? Ich denke die Unterschriften einsammeln dürfte das kleinere Problem sein.

Grüße

Vielleicht gibts beim 1.8L doch auch einen neuen Turbo und eine kleine Hoffnung, dass damit das Rasseln behoben wurde (Beiträge vom 4. November anschauen).

http://www.audi-sport.net/.../page-4

@RicCaptain
Frage deinen 🙂 bitte unbedingt nach der Teilenummer des neuen Turbos und von wann diese Revision ist.

Werd ich machen.

@RicCaptain:
Mach doch am besten mal Bilder vom Objekt und stell die hier rein. Dafür wären viele hier dankbar ;-)
Wie's geht ist hier und 5 Beiträge weiter unten beschrieben.

Ich werds morgen mal versuchen, dann brauch ich meinen 🙂 nicht damit nerven 😁

Also ich bekomm da keine anständigen Bilder hin, hab wohl zu dicke Hände ?! Werd es morgen noch ein letztes mal nach der Arbeit versuchen, wenn nicht muss mir der 🙂 beide Teilenummern geben.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen