1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage

Audi A3 8V

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

1365 weitere Antworten
1365 Antworten

Hat sich bei dir was getan? Ist das rasseln Weg?

Kann ich dir erst Donnerstag sagen, gebe ihn morgen erst ab 🙂

So, neuer Turbo ist verbaut, konnte aber aufgrund der nassen Straßen nichts hören ( Motoröl war bei 54° als ich ihn abgeholt habe ) mal sehen wie er sich morgen früh anhört 🙂 Nach der Teilenummer werd ich die Tage mal schauen, die alte konnte ich nicht mehr fotografieren aber dürfte ja kein großes Problem sein die zu bekommen.

Vllt kann Punisher ein Bild von seinem Turbo machen? 😁 haben ja das gleiche MJ

Grüße

Hast du das Rasseln vorher gehört bei nasser Strasse? Weil ich höre es nie, wenn es regnet oder nass ist.

Hast du vielleicht die Möglichkeit, kurz in eine Tiefgarage oder so zu fahen und es auszuprobieren. ich glaube wir alle hier sind unglaublich neugierig. 😉

Ähnliche Themen

Nein bei nasser Straße konnte ich es noch nicht wahrnehmen, da sind die Räder bei geöffnetem Fenster einfach zu laut. Ich kann kurz eine Runde drehen, melde mich gleich. ( Will es ja selber wissen 😁 )

Grüße

Danke vielmals. 🙂 Ich habe jetzt aber doch wieder das Gefühl, dass das Rasseln am 1.8L und S3 doch das Gleiche ist und noch zwei Verschiedene, wie einmal vermutet wurde.

Sorry für DP, das Rasseln ist immernoch da, ABER deutlich leiser ( bei Motorstart 54°C Öltemperatur, am ende 89°C ). Es klingt auch etwas anders irgendwie "feiner". Bin gespannt wie es morgen früh bei kaltem Motor ist.

Grüße

Ach Manno... Das ist die Enttäuschung des Tages... 🙁 Dass es leiser wurde, könnte mit dem neuen, veränderten Turbo natürlich schon sein. Ich hatte bei meinem S3 aber auch schon das (subjektive?) Gefühl, dass es leiser wurde. Dies hielt jedoch nicht sehr lange... Meistens war es dann nach ein paar Tagen wieder so laut wie vorher.

Warten wir auf morgen, bei kaltem Motor war es bisher wirklich deutlich lauter als bei warmen.

Naja, rasseln tut er immer noch. Daher ist es eigentlich egal ob lauter oder nicht...

@Medi76 seiner rasselt auch schlimmer als meiner. Daher wird jeder Turbolader anders rasseln durch große Toleranzbereiche nach meiner Meinung.

Audi hat ja gesagt dass es nix bringt :/

Was machen wir jetzt?!

Ich hätte gerne ne Downpipe von HSJ auf Audi Rechnung wenn des was bringt 😉

Ansonsten hilft wohl nur noch Wandlung... 🙁

Zitat:

@RicCaptain schrieb am 19. November 2014 um 20:57:12 Uhr:


Audi hat ja gesagt dass es nix bringt :/

Was machen wir jetzt?!

Wenn du jetzt aber zumindest einen standfesten Turbo hast, der noch ein bissl rasselt, ist es immerhin schon ein großer Schritt in die richtige Richtung! Defektanfällig (wie offenbar bei früheren Revisionen) ist schlimmer als (dezent) rasseln...meiner Meinung nach. Dann ist zumindest das ungute Gefühl etwas weg.

Ja das stimmt, ich beklag mich ja nicht, ein neuer Turbo ist immer gut!

Bei kaltem Motor rasselt er wirklich wie vorher, vllt einen kleinen ticken leiser, aber das ist zu vernachlässigen. ABER wenn er warm ist (106°C) konnte ich gerade nichts mehr feststellen ?! Hab nur noch das Getriebe gehört. Vermutlich ist die Lagerung des Gestänges noch etwas "strammer" bzw "enger" und deswegen verschwindet das Rasseln bei warmen Motor.

Noch zu erwähnen ist dass mein Auto sich anders anhört. im Bereich ab 2000U/min ca. röhrt er viel stärker als vorher, dieses Röhren ist auch als Vibration in der Pedalerie zu spüren. Liegt vllt am nicht eingefahrenen Turbo?! Ich weiß es nicht... Auf jedenfall gefällt mir der Sound so besser 😁

Grüße

@RicCaptain
Melde es doch nochmals der AutoBild mit dem Hinweis, dass die Reparatur von Audi keine Abhilfe schaffte. Das Problem ist somit auch nicht gelöst. Ziel sollte es nun sein, dass die AutoBild einen Bericht über das Rasseln bringt und dadurch mehr Druck bei Audi entsteht. Bei den RS3 Bremsen half dies damals auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen