1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage

Audi A3 8V

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

1365 weitere Antworten
1365 Antworten

Zitat:

@Pharmathlet schrieb am 11. November 2014 um 10:46:35 Uhr:



Ich schlage GorillaJebus als Kandidat für den Audi-Mitarbeiter des Monats vor... ;-)

Das Rasseln nach dem Kaltstart ist nicht das, welches du meinst (und welches mir auch bekannt ist!). Es ist DAS Rasseln, das sonst bei 1600-2500 Umdrehungen unter Last auftritt.

Und es ist sehr wohl zu erwarten (bzw. habe ich das Recht zu entscheiden), dass solche Störgeräusche an ein solches Fahrzeug nicht hingehören.
Ebenso ist zu erwarten, dass der Hersteller, zudem wenn er sich Premium auf die Fahne schreibt, für Abhilfe zu sorgen hat.

Na dann wär das mit dem Rasseln im kalten Zustand auch geklärt.

Entschuldigung, falls du dich auf den Schlips getreten fühlst.
Ich stimme dir in der Rasselgeschichte zu, dass dies nicht an das Auto gehört, hatte ich ja geschrieben.

Allerdings ist es in der Tat so, dass es Menschen gibt, die der Meinung sind, dass sie mit dem Erwerb eines "Premiumprodukts", das Recht erwerben, übermäßig Kritik an der Sache zu üben.
Sollen diese Personen doch geifern und machen und tun, sie wurden nicht gezwungen, das Auto zu kaufen.

Ob dies im hier diskutierten Thema zutrifft, maße ich mir nicht an, zu entscheiden.
Diese Entscheidung hast du mir quasi "in den Mund gelegt", indem du meine Aussage auf den Fall konkretisiert hast, was nicht meine Absicht war.

Danke für die Nominierung, ich lehne allerdings dankend ab.

@sonicblue83

Interessanter Artikel.
Bloß, wo liegt die Grenze ? Was wird als Komfortmangel gewertet und was nicht ?
Das ist eben der Punkt, wo viele vllt. übers Ziel hinausschießen.

Edit: Umformuliert: Das Rasseln am S3 ist definitiv ein Mangel und sollte als solcher auch durch Händler & Hersteller beseitigt werden.

@GorillaJebus
Das Rasseln wird zumindest bei Audi bzw. der Amag als Komfortmangel gewertet, so hat man es mir mitgeteilt (Als was sollte es man deiner Meinung nach werten, wenn nicht als Komfortmangel? Ich bin mir nicht sicher, ob deine Aussage "das Rasseln gehört definitiv dazu" sich auf den Komfortmangel oder aufs "übers Ziel hinausschiessen" bezieht 😉 ). Somit ist es meiner Meinung nach nicht übers Ziel hinausgeschossen, wenn man das Rasseln nicht akzeptiert. Bei den 1.4L Motoren wurde das Rasseln ja ebenfalls behoben. Von daher gibt es keinen Grund, weshalb es den S3 Käufern - welche wohl grösstenteils deutlich mehr für das Auto bezahlten als die 1.4L Käufer - zumutbar sein sollte, ein rasselndes Auto zu fahren, während es den 1.4L-Fahrern nicht zumutbar ist.

Über die Vorgehensweise lässt sich natürlich ebenfalls diskutieren. Aber es dürfte wohl unbestritten sein, dass niemand hier direkt zum Anwalt rennt. Wenn die Lösung nur über den Anwalt geht, dann hat in diesen Fällen Audi / der 🙂 etwas gröber verbockt und wird wohl zumindest die Hauptschuld daran tragen. Hier ist dabei nochmals darauf hinzuweisen, dass der 🙂 als Verkäufer und Audi als Hersteller in der Pflicht sind, für den Kunden/Käufer eine Problemlösung zu suchen und nicht umgekehrt.

@sonicblue83 Wops, Wort vergessen im letzten Satz :P.

Hehe, jetzt ist alles klar und ich verstehe deine Aussage. 🙂

Edit:
Du hast noch gefragt, was als Komfortmangel gewertet wird. Darin ist alles enthalten, was den Komfort hemmt (Geräusche, Gerüche, Vibrationen usw.), aber keinen Defekt verursacht.

Audi behauptet ja, dass durch das Rasseln keinen Defekt entstehen kann. Unpräjudiziell ist dies als gegeben anzunehmen (vor Gericht würde es hingegen natürlich bestritten werden). Somit würde es sich beim Rasseln um einen klassischen Fall eines Komfortmangels handeln.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sonicblue83 schrieb am 11. November 2014 um 16:09:28 Uhr:


Audi behauptet ja, dass durch das Rasseln keinen Defekt entstehen kann. Unpräjudiziell ist dies als gegeben anzunehmen (vor Gericht würde dies natürlich bestritten werden). Somit würde es sich beim Rasseln um einen klassischen Fall eines Komfortmangels handeln.

Mich würde mal interessieren, ob es tatsächlich eine Verbindung geben könnte, zwischen dem Gerassel und den defekten Turbos.

Angeblich gibt es ein paar Tuner, die ihre Leistungsstufen für S3/7R/Cupra zurückhalten, weil sie um die Probleme mit den Turbos wissen.
Aber die halten sich aus der ganzen Nummer mit Sicherheit lieber raus, bevor es denen an den Kragen geht.

Gibt ja auch schon "einige", Fälle in den Foren, bei denen die Turbos hochgegangen sind.
Vielleicht weiß man beim einen oder anderen, was der Grund dafür war ?

Vielleicht rasselt auch nur ein Bruchteil der Turbos überhaupt und wiederum ein Bruchteil der Rassler gehen dann hoch.
Ist ja nunmal so, dass sich in Foren die Problemfälle häufen.

Kommt ja keiner auf die Idee zu sagen:"Ich hab jetzt Bock mal im A3 Forum bekannt zu geben, wie geil mein Audi läuft und das geräuschfrei !"😁

es fahren auch deutlich weniger Seat herum, und auch demnach deutlich weniger Autointeressierte die in einem Forum aktiv sind

Zitat:

@phreeze schrieb am 11. November 2014 um 16:33:02 Uhr:


es fahren auch deutlich weniger Seat herum, und auch demnach deutlich weniger Autointeressierte die in einem Forum aktiv sind

Da täusch dich mal nicht.....der Cupra verkauft sich wie geschnitten Brot, da er vom Preis-/Leistungsverhältnis zur Zeit außer Konkurrenz ist 😉

aber auch nur da. Weil der beschleunigt richtig mies dank fehlendem Quattro. ist halt was für die gaaaanz Schlauen Sparfüchse

Zitat:

@phreeze schrieb am 11. November 2014 um 16:37:58 Uhr:


aber auch nur da. Weil der beschleunigt richtig mies dank fehlendem Quattro. ist halt was für die gaaaanz Schlauen Sparfüchse

Völliger Quatsch.....nicht umsonst ist der Cupra dem Golf R auf dem Nürburgring um die Ohren gefahren.

Bei Regen oder im Schnee mag das wohl sein. Im trockenen fährt er sowohl dem Golf R als auch dem S3 um die Ohren.

Naja um die Ohren fahren nicht gerade.
Hier ist der Cupra schneller.

Ob das auf der Nordschleife genau so ist, bzw. auf anderen Rundstrecken, weiß ich nicht.
Jedenfalls ist die Nordschleifenzeit sowieso umstritten, aber darum geht es in diesem Thread ja nicht 🙂.

Ich will euch ja nichts aufzwingen. Die Welt kostet ein Schreiben vom Anwalt nicht, bzw. habt ihr evtl. eine Rechtschutzversicherung.

Ich will euch nur klar machen, dass aktuell kein Ansatz einer Lösung in Aussicht ist.
Deshalb ist es ratsam "aktiv" zu werden. Umso mehr aktiv werden, steigen unsere Chancen auf eine schnellere Lösung bzw. eine Lösung überhaupt.

Wenn Audi schon schreibt in Facebook: "Ob",wann es eine Lösung gibt, können sie nicht sagen. Kann sich jeder denke, was das im Moment bedeutet.

Dienstag geb ich meinen wieder ab zum turbo wechseln 🙂 hackt bei eurem freundlichen nochmal nach oder schreibt auch an die AutoBild! Könnt ja meinen Text kopieren, vllt tut sich da was wenn 20 Leute genau das gleiche schreiben! Los los los!

Ich lese hier neugierig mit und wundere mich über so manch Äußerung. Aber eben...freie Meinung.

Nur mal eine Frage am Rand: Was definiert ihr als "Made in Germany?

Für mich bedeutet das Qualität gepaart mit Service. Für meine 53.ooo€ oder 104.ooo DM habe ich schwer gearbeitet und nicht geleesed (was aber keine Rolle spielt). Egal ob ich 20.ooo oder 200.ooo bezahle...ich kaufe den Service, das Paket. Ich kann und darf etwas Verlangen! Wenn die Gesellschaft weiter schluckt und schluckt...kommt das nicht gut.

In meiner beruflich Tätigkeit habe ich (wir als Konzern) mit Kunden wie Vattenfall, EON und anderen Riesen zu tun...glaubt ihr die lassen sich mit "Stand der Technik" abspeisen?

Ich denke einige haben vergessen...was die dinger sind...die zwischen den Beinen baumeln ;-)

Gruss
Tom

Es gibt nur eine Lösung...Chuck Norris muss sich einen S3 kaufen und reklamieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen