1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage

Audi A3 8V

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

1365 weitere Antworten
1365 Antworten

Was Morti1990 berichtet, steht im Gegensatz zu dem, was in diesem und späteren Beiträgen von "i need nos" im Golf 7 Forum schwarz auf weiß berichtet wird:
http://www.motor-talk.de/.../...ln-unter-last-beim-r-t4922554.html?...

VW und Audi werden nicht unterschiedlich mit der Thematik umgehen.
Wenn bis Jahresende nichts zum Rasseln unternommen wird, dann reklamiere ich Anfang 2015 das Laufgeräusch irgendeines Lüfters oder was auch immer das bei mir ab und an feststellbare unschöne Geräusch verursacht (meist bei warmen Temperaturen feststellbar gewesen, siehe http://www.motor-talk.de/.../...-von-der-abgasanlage-t4785340.html?...).
Dann wird in dem Zusammenhang nochmals mit Nachdruck auf das Rasseln verwiesen!

Habe mit meinem Freund von der autozeitung telefoniert. Er sagt mir Bescheid, ob er was machen kann. Muss er erst mit seinen Kollegen besprechen.

Super. Wäre es möglich, dass du auch nochmals mit deinem Bekannten bei Audi sprichst. Inzwischen haben ja ein paar Audi und VW Kunden die Aussage erhalten, dass keine Lösung kommen wird. Es wäre daher interessant aus erster Hand zu wissen, ob noch an einer Lösung gearbeitet wird oder nicht.

Sooooo liebe Leut,

heute hat mich eine sehr nette Frau Schmitt von der Audi AG angerufen nachdem die Autobild mein / unser Anliegen an Audi weitergeleitet hat.

So wie ich das Problem geschildert habe ( siehe Seite 34 ) sei es Audi angeblich nicht bekannt ?!

Folgendes passiert nun:

Frau Schmitt hatte sich im Vorfeld mit der entsprechenden Zitat:"Fachabteilung" in Verbindung gesetzt und wird nun Meinen 🙂 kontaktieren der dann nach Anleitung der "Fachabteilung" meinen A3 prüfen wird. Ich soll ein paar Tage warten bis sich mein 🙂 bei mir meldet. Mietwagen bekomme ich natürlich. "So werden wir die Lösung zu ihrem Problem finden Herr *********", sagte sie noch zum Schluss. Ich bin ja gespannt....

Ich melde mich!

Bis Dann.

Ähnliche Themen

Das sind ja echt Lustige... Hast du der AutoBild und Frau Schmitt die TPI genannt? Ich bin gespannt, wie sie jetzt plötzlich die Lösung gegen das Rasseln finden wollen. 🙂

Nein von einer TPI habe ich nichts gesagt, weiß nicht mal was TPI bedeutet 😁 jedoch habe ich gesagt dass das Problem anscheinend Audi bekannt wäre ( siehe Seite 34 )

Dann wird Audi erstmal an deinem Auto rumpfuschen und irgendwann bekommst du die Antwort es ist Serienstand.

Würde es wirklich bei Audi so bekannt sein und an einer Lösung gearbeitet, hätte jeder hier im Forum die gleich Antwort.

Da bin ich mal gespannt!

Zitat:

@RicCaptain schrieb am 22. Oktober 2014 um 16:17:11 Uhr:


Sooooo liebe Leut,

heute hat mich eine sehr nette Frau Schmitt von der Audi AG angerufen nachdem die Autobild mein / unser Anliegen an Audi weitergeleitet hat.

So wie ich das Problem geschildert habe ( siehe Seite 34 ) sei es Audi angeblich nicht bekannt ?!

Kommunikation innerhalb des Konzerns scheint nicht zu den Stärken von Audi zu gehören!

Hast du Audi auf diesen Thread hier und auch auf die Paralleldiskussion z.B. im Golf 7 Forum hingewiesen? Wenn die das mal lesen (und verstehen bzw. beachten, auch in der "Fachabteilung"😉, dann sollte es selbst bei den ignorantesten Sparfüchsen aus dem Controlling mal "Klick" machen...!

Es ist einfach traurig was da abgeht...

Ich habe langsam das Gefühl dass es lauter wird...oder liegt das nur an der Källte?

Was mir sehr wenig Hoffnung macht, ist das beim neuen tt das rasseln vorhanden ist. Heute eine Runde mit gedreht und nun total schockiert das sowas den Kunden vor die Nase gesetzt wird. Leider beschweren sich scheinbar zu wenig Leute.

Juckt scheinbar den Ingenieuren bei Audi einen scheiß.

Der normale TT (welcher Motor?) oder der TTS?

hi zusammen. habe mal spontan bei facebook audi deutschland geliked und im aktuellen Post von Audi zum TTS etwas zum Turborasseln geschrieben. Es wäre toll, wenn Ihr mich da vielleicht etwas unterstützen könntet und auch etwas kommentiert, am besten unter meinen Kommentaren, damit es etwas mehr Druck gibt. Sie fangen nämlich auch da an einfach gar nicht wirklich darauf zu reagieren. Könnte schon wieder kotzen. Hier ist der link auf facebook. Hoffe das funktioniert so. https://www.facebook.com/video.php?...
ansonsten seht ihr es ja auch relativ schnell, wenn ihr bei facebook auf Audi Deutschland geht.
Mein Kommentar müsstet Ihr auch relativ weit oben finden. Mein name in Facebook ist Andre Internationales Horn.
Vielen Dank für Eure Hilfe!

FB wird von den Social media Leuten gemanaged. Es ist nicht die Plattform wo Probleme weitergeleitet werden oder einem geholfen wird, das dürfte verständlich sein.

Bin gestern mit einem Freund mitgefahren der einen 1.8T hat, der hat ein ganz anderes Rasseln, als mein "Klirren" (Murmel im Topf rollen lassen), es klingt so als ob ein Schelle lose ist...und auch nur anfangs und mit offenen Fenstern...sehr komisch.

Hier mal eine aktuelle Rasselliste. Habe nur die Rassler genommen. Hoffe ich habe keinen vergessen. Könnt ja mal drüberschauen und ggf. diejenigen noch ergänzen. Diejenigen die auf der Liste stehen ohne Motorangaben, können diese auch gerne ergänzen.

redab91
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 10.2012 - Rasseln: Ja
Sencillo
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 12.2012 - Rasseln: Ja
denis_g_v
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 04.2013 - Rasseln: Ja
H_OS_X
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 04.2013 - Rasseln: Ja
mahdin08
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 04.2013 - Rasseln: Ja
Lorne
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 05.2013 - Rasseln: Ja
sita80
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 06.2013 - Rasseln: Ja
Punisher26
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 07.2013 - Rasseln: Ja
Starman28
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 08.2013 - Rasseln: Ja
19penze86
Modell: Audi A3 1.8TFSI Hands. Fronta. - Zulassung: 08/2013 - Rasseln: Ja
Chrizoo
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 08.2013 - Rasseln: Ja
Audi Zentrum Mainz
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 10.2013 - Rasseln: Ja
Fusi
Modell: Audi S3 2.0TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 10.2013 - Rasseln: Ja
Bobby313
Modell: Audi S3 2.0TFSI Hands. Quattro - Zulassung: 11.2013 - Rasseln: Ja
italianbonn
Modell: Audi S3 2.0TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 11.2013 - Rasseln: Ja
vflrules
Modell: Audi S3 2.0TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 11.2013 - Rasseln: Ja
mete1989
Modell: Audi S3 2.0TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 12.2013 - Rasseln: Ja
Affenzahndrauf
Modell: Audi S3 2.0TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 01.2014 - Rasseln: Ja
Albundy
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 09/2013 - Rasseln: Ja
Dongluan
Modell: Audi S3 Sportback 2.0TFSI Stronic - Zulassung: 04/2014 - km 300 - Rasseln ja
Marcuz83
Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 01.2014 - Rasseln: Ja
Phreeze
S3 - 3T - stronic - EZ 11/2013, gemerkt ab km 5000, jetzt 6006km
Domski82
Cernium 116
TomyLeeJones
Sonicblue83
Tekmo
RD33
A3 8V 1.8 TFSI- stronic - EZ 07/2012 --> rasseln Ja (von Anfang an)
Morti1990
Airsal
Audi S3 2.0TFSI Hands. Quattro - Zulassung: 03.2014 - Rasseln: Ja
2500 km runter
Mudracer
Feivel88
Biglo
Silverastra789
GorillaJebus
Macbenz
Olkelmue
Pharmathlet
Fipu89
RicCaptain
Reijada1
MobyLunchbox
Kev360
Blizzardsw87
Pepperisback
Slixxter010
AlPacino92
Risti
Snooze-a38p
Steho01
P1RS2
Cschmidtshl
4-Ring
Audi Zentrum Baden-Baden

Gesamtrassler: 54

Deine Antwort
Ähnliche Themen