1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
1365 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von risti
Habe heute bei meinem S3 dieses Rasseln/Trillern auch zum ersten mal wahrgenommen. Km-Stand: 450. Davor war Ruhe.
Es wäre sehr hilfreich und wichtig zu erfahren, welcher Turbo bei dir verbaut ist. Könntest du bitte auch mal nachsehen (d.h. Foto machen wie z.B. auf S. 31 in 2 Beiträgen von mir beschrieben) und hier deine Turbo-Version mitteilen? Vielen Dank dafür im Voraus!!!
Welches Herstellungs-/Auslieferungsdatum hat dein S3?
Bei mir gab's zum Rasseln heute ein neues Geräusch :-(
Hörte sich in etwa an wie mein alter Deckenventilator, als das Lager ausgelutscht war und das Ding seine letzten Atemzüge tat...das Geräusch war bei Langsamfahrt unter leichter Last deutlichst zu hören, nicht bei Standgas. So langsam wird es Zeit, dass ich zum Händler gehe und die Geräusche dann hoffentlich reproduzieren und zu Protokoll geben kann. Das Rasseln wurde bisher nur an die Kundenbetreuung mitgeteilt. Der Gang zum Händler scheint aktuell ja leider noch ins Leere zu laufen, daher habe ich gewartet.
Ich habe auch wieder neue Geräusche bekommen...jedesmal wenn ich über Unebenheiten Fahre, klappert und scheppert es im Motorraum - einfach schlimm.
Dies ist auch mit Sicherheit nicht das s-tronic, da ich beim Leihwagen das nicht hatte und auch vorher bei meinem nicht da war!
....nächste Woche dann mal wieder in der Werkstatt! Bin da fast Dauergast (und das bei Audi ...eig Traurig!
Ähnliche Themen
Ja die gesamte Geräuschkulisse ist wirklich sehr sehr ärgerlich, vor allem wenn man durch schmale Gassen fährt oder langsam mit offenen Fenstern an einer Mauer vorbei, was mir da für Geräusche zu Ohren kommen.... Da wird einem schlecht. Ansonsten bin ich zufrieden mit dem Auto 😁
Ist das Geräusch nur bei warmem Motor oder auch bei kaltem zu hören??
Zitat:
Original geschrieben von Pharmathlet
Bei mir gab's zum Rasseln heute ein neues Geräusch :-(
Hörte sich in etwa an wie mein alter Deckenventilator, als das Lager ausgelutscht war und das Ding seine letzten Atemzüge tat...das Geräusch war bei Langsamfahrt unter leichter Last deutlichst zu hören, nicht bei Standgas.
Zitat:
Original geschrieben von blizzardsw87
Ist das Geräusch nur bei warmem Motor oder auch bei kaltem zu hören??
Wahrgenommen habe ich das Geräusch erst bei langsamer Fahrt kurz vor zuhause, Radio war da schon aus. Also Motor war warm. Heute konnte ich dieses Geräusch nicht hören. D. h. schlechte Karten wenn es darum geht, es dem Audi-Partner zu demonstrieren.
Ich werde weiter beobachten und es sowohl Audi melden als auch hier berichten.
Ja, immer dieser blöde Vorführeffekt :-)
Werde mit meinem, nach meinem Urlaub, auch wieder in die Werkstatt fahren. Hab ja auch so ein drecks Geräusch, allerdings bei Standgas. Mir is das immer aufs übelste peinlich, wenn ich so an ne Ampel rolle oder in der Tiefgarage fahre.
Mal schauen was dabei rauskommt.
Abend Leute,
ich steh kurz davor mir ein S3 Limo 8V zu holen. Ich les mir hier seit Tagen eure Kommentare durch und ehrlich gesagt bereitet mir das Sorgen. Sollte ich doch lieber die Hände davon lassen? Wär ein Neuwagen mit "Vollausstattung", also auch nicht ganz billig und ich will das Auto ja auch etwa 3Jahre fahren. Kann mir nicht vorstellen, dass das Autofahren bei so einem Geräusch Spaß macht. Hab jetzt über den Onlinechat von Audi mit einem Kundenbetreuer geschrieben. Er meinte diese Aussage käme von "Halbwissenden" und sei in der Regel nicht der Fall. Als ich ihn dann darauf hingewisen hab, dass viele davon betroffen sind, meinte er ich solle mich beim Händler darüber informieren. Kurz gesagt er war davon überzeugt, dass selten solche Probleme auftreten und auch nur von "Halbwissenden" verbreitet wird. Zum Schluss hab ich ihm noch den Link zu dieser Seite geschickt. Er meinte er würde sich das mal kurz durchlesen, ob er das wirklich macht kann ich euch leider nicht sagen.
Ich habe es schriftlich von der Amag (Generalimporteur der Schweiz), dass das Rasseln Serienstand sei und Audi selber sagt ja, dass ein Teiletausch keine Abhilfe schafft, was folglich bedeutet, dass es (fast) alle S3 haben. Ob du es riskieren möchtest, einen S3 zu kaufen, musst du schlussendlich für dich alleine entscheiden, aber das Risiko, dass deiner das Geräusch ebenfalls haben wird, ist sehr hoch.
Hast du das Geräusch denn schon mal bei einer Probefahrt selbst gehört?
Ich finde viele übertreiben hier maßlos. Mag sein, dass es beim 1.8er ein anderer und lauteres Rasseln ist, aber das Rasseln im S3 ist wirklich nicht so schlimm, wie das hier klingt.
Ja, es ist hörbar, aber leise und nur, wenn die Musik gerade leise ist und man langsam beschleunigt. Ich höre es nur, wenn ich es hören will und darauf achte. Manche tun hier so, als wäre das Auto nicht zum aushalten...
Und du musst auch immer beachten: Meist schreiben nur die Leute in Foren, die Probleme haben. Der Großteil der Fahrer wird das Geräusch nicht mal als störend wahrnehmen.
Hol dir das Auto, es ist sowohl technisch, als auch von Design richtig top.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3iky
Hast du das Geräusch denn schon mal bei einer Probefahrt selbst gehört?Ich finde viele übertreiben hier maßlos. Mag sein, dass es beim 1.8er ein anderer und lauteres Rasseln ist, aber das Rasseln im S3 ist wirklich nicht so schlimm, wie das hier klingt.
Ja, es ist hörbar, aber leise und nur, wenn die Musik gerade leise ist und man langsam beschleunigt. Ich höre es nur, wenn ich es hören will und darauf achte. Manche tun hier so, als wäre das Auto nicht zum aushalten...
Und du musst auch immer beachten: Meist schreiben nur die Leute in Foren, die Probleme haben. Der Großteil der Fahrer wird das Geräusch nicht mal als störend wahrnehmen.
Hol dir das Auto, es ist sowohl technisch, als auch von Design richtig top.
Und deswegen melde ich mich mal. Mein rasseln ist so leise, dass es mir nicht aufgefallen ist, bis ich hier davon gelesen hab und mal drauf geachtet habe. Meine Frau weiß bis heute nicht was ich da hören will.
Danke für die Antworten. Hab noch keine Probefahrt gemacht nur mal angelassen um den Sound zu hören. Hab paar mal gar gegeben aber ein Rasseln hab ich nicht gehört. Ich werde noch eine Probefahrt machen und es ist sehr wahrscheinlich, dass ich das Auto holen werde. Schon durch das Anlassen hatte ich Herz rasen ^^ Schade nur, dass ich nicht so viel Geduld hab auf ein RS3 limo zu warten 😁