1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage

Audi A3 8V

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

1365 weitere Antworten
1365 Antworten

das weiß ich auch, aber man sollte einfach überall mal an die Tür klopfen oder nicht?

Zitat:

@phreeze schrieb am 29. Oktober 2014 um 10:00:47 Uhr:


FB wird von den Social media Leuten gemanaged. Es ist nicht die Plattform wo Probleme weitergeleitet werden oder einem geholfen wird, das dürfte verständlich sein.

Bin gestern mit einem Freund mitgefahren der einen 1.8T hat, der hat ein ganz anderes Rasseln, als mein "Klirren" (Murmel im Topf rollen lassen), es klingt so als ob ein Schelle lose ist...und auch nur anfangs und mit offenen Fenstern...sehr komisch.

Dein Bekannter bei Audi kann nicht ein bisschen Druck machen? Kann er in Erfahrung bringen, was beim neuen Turbo vom Oktober 2014 (vgl. Rassel-Thread im Golf Forum) neu ist, bzw. ob damit das Rasseln endlich behoben wurde?

Modell: Audi S3 Sportback 2.0TFSI Stronic - Zulassung: 04/2014 - km 200- Rasseln ja

Modell: Audi S3 2.0TFSI Stronic - Zulassung: 08/2013 - km 16700 - Rasseln Nein
(wüsste jetzt wirklich nicht, dass ich das habe)

Ähnliche Themen

Audi S3 Limousine 2.0 TFSI Stronic - Zulassung 10/2014 - km 500 - Rasseln JA

54 Rassler ist echt krass für des Forum hier. Wie viel damit rum fahren und denken es ist normal oder finden nicht hier her will ich gar net wissen.

Vielleicht sollte wir alle uns durch den Kummerkasten der Autobild durchwühlen. Bei der Menge riecht die Autobild dann eher mal ne gute Story.

Ich habe jetzt auch mal bei FB geschrieben... Es reicht jetzt so langsam...

Leck am Arsch. Die haben echt öffentlich zugegeben, dass was net stimmt. Soweit haben wir die noch nie bekommen. Ich finds auch geil dass die mich mittlerweile kennen wenn ich die eine Antwort sehe 😁

Zitat:

Audi Deutschland Hallo Andre, bei einigen Fahrzeugen ist uns durch unsere Feldbeobachtung bereits an Kunden ausgelieferter Fahrzeuge aufgefallen, dass es aufgrund von Abgaspulsationen zu Prassel-/Rassel-oder Schwirrrgeräuschen aus dem Bereich der Abgasanlage kommen kann. Aktuell wird diese Beanstandung, die nur in einem definierten Drehzahlbereich auftritt, analysiert. Sobald eine Abstellmaßnahme definiert ist, werden wir unsere Audi Partner entsprechend informieren. Ihr Audi Deutschland Team

Hallo zusammen hab mich jetzt mal dazu gesellt! War bis jetzt stiller mitleser aber gleich für alle ja ich hab mich bei meinem:-) schon beschwert und es melden und speichern lassen das ich das Problem habe.....

Zitat:

@sonicblue83 schrieb am 29. Oktober 2014 um 11:08:14 Uhr:


Dein Bekannter bei Audi kann nicht ein bisschen Druck machen? Kann er in Erfahrung bringen, was beim neuen Turbo vom Oktober 2014 (vgl. Rassel-Thread im Golf Forum) neu ist, bzw. ob damit das Rasseln endlich behoben wurde?

den neuen Turbo gibt's schon länger, siehe diesen Thread vom Mai (war der Golf R schon raus im Mai?):

http://www.motor-talk.de/.../...elljahr-2015-neuer-turbo-t4957317.html

Leute es gibt NEWS!

Ich wurde heute von meinem 🙂 angerufen und werde mein Auto nächste woche zwei Tage abgeben. Zitat :" in hartnäckigen Fällen bekommen wir von Audi die Freigabe für einen Turbo". Sieht also so aus als ob sie den Turbo bei mir (1.8TFSi) tauschen wollen. Ich denke aber immernoch dass das Rasseln beim 1.8er nicht vom Wastegate kommt sondern von der Kette, werde ihm das auch nochmal sagen bei der Fahrzeugübergabe.

Aber ein neuer Turbo kann ja nicht schaden 😁 Vllt hilft es ja ?!

Grüße aus Stuttgart

Ihr habt meine S3 Limousine (s-tronic) EZ 06/14 noch vergessen die auch Rasselt wie die Sau^^.

Wir wollen dich net in unserer gemütlichen Rasselrunde 😁

Ne spaß 😉

Vielleicht sollte ich auch wieder hartnäckiger werden. Nen Turbo für lau ist gerne gesehen 😉

Zitat:

@phreeze schrieb am 29. Oktober 2014 um 15:23:09 Uhr:


den neuen Turbo gibt's schon länger, siehe diesen Thread vom Mai (war der Golf R schon raus im Mai?):

http://www.motor-talk.de/.../...elljahr-2015-neuer-turbo-t4957317.html

Der Turbo vom Mai ist inzwischen schon wieder der alte Turbo! Seit Mitte Oktober gibt es wieder einen neuen. Der Turbo vom Mai hatte eine Teilenummer, die auf A endete, während der Turbo vom Oktober auf H endet. Somit sind wir inzwischen bei der vierten Teilenummer innerhalb eines Jahres.

Wieviel Turbo´s gibts beim 1.8er schon?

Deine Antwort
Ähnliche Themen