1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage

Audi A3 8V

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

1365 weitere Antworten
1365 Antworten

Bisher war ich auch einer der stillen Mitleser hier. Da aber auch mein S3 seit kurzem rasselt oder klingelt oder wie man es nennen kann, jetzt auch eine Meldung von mir dazu. Vielleicht hatte ich es vorher überhört?
Heute war es bei kühleren Temperaturen eher leiser als sonst. Die meisten schreiben aber dass es beim kalten Motor stärker ist.

wenn mein klingeln bis weihnachten stärker wird, fahre ich nur noch mit rot-weißem mantel.
ich werde es auch bei nächster gelegenheit als störendes geräusch ansprechen.

Nicht bei Gelegenheit! Immerzu beschweren. Ich lass auch nicht locker.

Morgen kommt extra ein Audi Ingenieur zu meinem Audi Partner um mein Auto sich anzuschauen bzgl. meinen Probleme (auch das Rasseln!). Bin mal gespannt was rauskommt!

Ähnliche Themen

Da bin ich auch mal gespannt!

Ich bin auch sehr gespannt, glaube aber nicht, dass der Audi-Ingenieur betreffend das Rasseln etwas Neues sagen/herausfinden wird. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. ;-)

AlPacino, was fährst du? 1.8er oder S3?

@RicCaptain ich fahre nen 1.8er A3 .

Habe nun meinen wieder bekommen. Audi Ingi sagte folgendes:

Das MMI Problem mit den Liedern im Bordcomputer wäre bekannt, aber würde vor Anfang nächstes Jahr nichts passieren.
Identisch mit den Rassel Problemen - keine näheren Informationen. Audi arbeitet dran!

Ich hatte noch ein Problem, dass ich komische klacker/schepper Geräusche habe wenn ich über unebenen Straße/Bahnübergang fahre. Dies hat der Werkstattmeister gesagt, dass er das weg bekommt. Ich werde nochmal einen Termin haben, wo ich mit dem Meister ne Strecke fahren werde um ihm alles zu zeigen.

@ AlPacino
Die Anreise des Audi-Ingenieurs war dann ja alles in allem eher überflüssig. Rasselnde und klappernde A3 haben die ja direkt frisch vom Produktionsband zur Verfügung, um die Fehler zu analysieren.
Für das Rasseln ist auch eher der Turbo-Hersteller zuständig. Das wurde im Thread auch schon gesagt, wenn ich mich richtig erinnere. Audi wird bestimmt nur die Eigenschaften und technischen Daten vorgeben, der Hersteller entwickelt dann einen Turbo, nicht Audi.

Nachdem ich heute erfahren habe, das Audi deswegen nichts macht und auch nicht das Problem beim S3 lösen wird, werde ich jetzt mit meinem Händler klären, was ich mit meinem S3 machen werde.

Da ich jetzt davon ausgehe das zu 99% beim S3 keine Lösung geplant ist. Was nach der langen Zeit, falls geplant schon passiert wäre. Kann ich jedem nur raten frühzeitig für sich zu entscheiden, ob er mit diesem Geräusch klar kommt, oder gleich das Auto zurückzugeben. Seit nicht Naiv und glaubt es gibt bald eine Lösung.

Für alle die sich einen S3 kaufen wollen, Empfehle ich mindestens 3 Stück Probe zufahren und ebenfalls für sich eine Entscheidung zu fällen, ob man mit klar kommt oder nicht.

Zitat:

@morti1990 schrieb am 11. Oktober 2014 um 14:59:32 Uhr:


Nachdem ich heute erfahren habe, das Audi deswegen nichts macht und auch nicht das Problem beim S3 lösen wird, werde ich jetzt mit meinem Händler klären, was ich mit meinem S3 machen werde.

Da ich jetzt davon ausgehe das zu 99% beim S3 keine Lösung geplant ist. Was nach der langen Zeit, falls geplant schon passiert wäre. Kann ich jedem nur raten frühzeitig für sich zu entscheiden, ob er mit diesem Geräusch klar kommt, oder gleich das Auto zurückzugeben. Seit nicht Naiv und glaubt es gibt bald eine Lösung.

Für alle die sich einen S3 kaufen wollen, Empfehle ich mindestens 3 Stück Probe zufahren und ebenfalls für sich eine Entscheidung zu fällen, ob man mit klar kommt oder nicht.

Kannst du eine Quelle angeben welche deine Aussage belegt?

Ich hab bis heute auch noch kein Soundfile gehört bei dem ich das Geräusch einwandfrei heraushören kann.
Mein S3 rasselt nicht, deshalb habe ich keine Ahnung, was nun wirklich mit dem Rasseln gemeint ist, zumal es auch unterschiedliche Interpretationen des selben Geräuschs gibt.

Von Audi und meinen Händler.

Musst du live hören, da bringen die Soundfile nicht viel.

Heute S3 Probe gefahren, rasseln definitiv vernommen - aber zur gleichen Zeit als definitiv nicht störend abgehakt. Just my two Cents...

Meiner rasselt auch nicht . Top zufrieden :-)

Falls wirklich keine Lösung kommt, dann steht das sicher bald in der TPI. Momentan gibt es zu viele verschiedene Aussagen von Händlern und Audi um wirklich zu wissen, was jetzt Sache ist. Spannend wird das Statement von Audi, welches sie der Auto Bild geben müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen