1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage

Audi A3 8V

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

1365 weitere Antworten
1365 Antworten

Ich warte bis es eine Lösung dafür gibt, mein Auto gebe ich nicht her zum rumprobieren. 🙂

Mich wundert wirklich das das Problem schon Monate besteht und man bisher immer noch nicht genau weiß woher das Geräusch kommt.. Unglaublich...

Audi weiß genau wo das Problem liegt. Die haben nur noch keine Lösung dafür. Deshalb werden die Händler verdonnert zunächst nichts zu machen und auf doof zu tun bevor das Problem gelöst ist.

Ich glaube auch, dass es in die Richtung geht, die felix011 sagt. Es würde mich auch nicht wundern, wenn sie bereits wüssten, wie man das Problem beheben kann (z.B. neuer Turbo), aber man noch nach einer günstigeren Lösung sucht...

Ähnliche Themen

Da der Turbo von einem Zulieferer kommt tippe ich darauf, dass es da hinter den Kulissen heiß hergeht. Audi wird sicher versuchen, die Kosten auf den Hersteller abzuwälzen, denn der hat ja den Mist gebaut - Spezifikation von Audi hin oder her, Aufgabe des Zulieferers wäre es, nichts zu bauen, was defektanfällig ist oder es absehbar werden kann. Denn der Turbo-Hersteller verfügt über entsprechendes Know How (oder sollte dies zumindest...)!

Ich habe bei mir auch bald ein Termin in der Werkstatt wegen dem Rasseln

Muss der Ölfilter vei mir getauscht worden sein? Vorallem weil nen anderes angeblich drinnen ist?

Also Ölfilter wurde gewechselt!

Mein Auto kommt nochmal in die Werkstatt jetzt kommen! Mitarbeiter von audi zu meinem Händler!

Komisch nur wenn die wüssten was ist würden die doch nicht so rummachen oder?

Zu mir wollten die nicht kommen... *Neid* 😁

Ich verstehe dich nicht ganz Morti, dein Ölfilter wurde mal gewechselt und deswegen kommt jetzt jemand von Audi zu deinem Händler?

Du musst lesen was er davor noch geschrieben hat dann macht es Sinn 😉

Zitat:

Original geschrieben von morti1990


Also Ölfilter wurde gewechselt!

Mein Auto kommt nochmal in die Werkstatt jetzt kommen! Mitarbeiter von audi zu meinem Händler!

Komisch nur wenn die wüssten was ist würden die doch nicht so rummachen oder?

Deutsche Sprache, schwere Sprache!

War letzte Woche mal wieder bei der Werkstatt....gibt immer noch nix neues. Audi arbeitet daran !

Habe seit kurzer Zeit auch noch ein anderes Geräusch entdeckt :/
Wenn ich über bestimmte Unebenheiten fahre, bekomme ich ein komischen klappern. Wie als wäre es die Federung oder ähnliches. Kann aber auch gut das Wastegategestänge sein, dass auch zusätzlich dann noch klappert!

Ach ich finds eine Schande um ehrlich zu sein...mich macht das nur wütend!

Hast du s-tronic? Das Getriebe klappert auch bei Unebenheiten, hört sich metallisch / keramisch an.

Ja hab s-tronic ? ... is das normal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen