1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage

Audi A3 8V

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

1365 weitere Antworten
1365 Antworten

Servus Leute
ich habe seit dem 20.08.2014 mein A3 Cabrio 1.8 TFSI s-tronic quattro
mir ist das gräusch auch aufgefallen, dachte aber es ist normal da es sich um ein Neuwagen handelt. Meint ihr ich soll zum Händler damit?

Hallo, bitte melde es unbedingt deinem Händler UND direkt der Audi Kundenbetreuung. Je mehr Leute das Rasseln bemängeln, desto eher kommt eine Lösung. Da zudem nicht alle Händler den Fehler an Audi weiterleiten, ist es ganz wichtig, dass du dich auch direkt bei Audi meldest.

@RicCaptain

Danke vielmals für das Informieren der AutoBild. Hast du ihnen ein Mail geschrieben, oder dich über den Kummerkasten an sie gewendet? Gemäss AutoBild müssten solche Anfragen eben über den Kummerkasten gemacht werden.

http://www.autobild.de/kummerkasten/

Selbstverständlich über den Kummerkasten 🙂

Ähnliche Themen

Guter Mann! 🙂 Ich bin sehr gespannt, was die AutoBild sagen wird.

Wäre auch ein Fall für die Autodoctoren :-D

Von VOX kam schon die Antwort dass es an die Doktoren weitergeleitet wurde und bearbeitet wird, mal sehen wir lange das dauert 😁

Super gemacht Ric.

Ich fress ja nen Besen wenns jetzt plötzlich ne offizielle Lösung gibt 😁

Man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben 😁

Zitat:

Original geschrieben von RicCaptain


So im Bild seht ihr den "Luftkabelbinder", darunter der Aluring und da drunter ein Hitzeschutz oder so etwas. Der Hitzeschutz, der Ring und der schwarze Schlauch der die Kabel umgibt sind allesamt lose und wackeln und können nach oben und unten verrutschen, ich denke der Kabelbinder sollte das einmal verhindern. Ist das bei euch auch alles so locker?!

Grüße

Hallo Ric, bei meinem Golf 7 GTI PP ist das genau wie bei dir, der Ring und Alu Hitzeschutz (um den Kabel zum Lambda sensor) wackeln wie verrueckt! Ich werde mal versuchen das wackeln mit einem Tyrip zu loesen. Ob dieses wacklen / resonieren das Rasseln verursacht vermute ich nicht, sonst wuerde dieses Problem ganz einfach geloest. Also hat meine GTI hat das Rasseln auch seit den ersten Kilometer, wie die meisten Golf R, Audi S3, Seat Leon Cupra...

Dies ist leider ein algemeines V.A.G. EA888 Motoren design problem. Hoffentlich ruecken die ganz bald eine Loesung raus, es nervt total.... Grussen aus Holland

Zitat:

Original geschrieben von sonicblue83


Super, danke vielmals. AutoBild wäre auch noch eine Option. Das müsste aber jemand anders machen, da bei mir bereits ein Anwalt involviert ist und sie daher den Fall nicht mehr annehmen würden.

Den Anwalt für die Rückabwicklung deines Kauf vom S3?

Wenn Audi nicht sehr bald eine Lösung gegen das Rasseln anbietet wird es leider auf eine Wandlung hinauslaufen.

Wie zu erwarten hat der Ölwechsel nichts gebracht.

Wechseln die auch den Ölfilter? oder haben die bei 5000tkm nur das Öl gewechselt?
Neues Öl ist drinnen, ist ziemlich hell, also geh ich mal davon aus es ist neues Öl.

Kein Eintrag ins Serviceheft bzw. die Anzeige wurde auch net zurückgesetzt. Steht das gleich im Navi Menü wie vorher. Warum?
Ich sag denen die soll bloß des zurücksetzen....

Naja jetzt muss ich wieder einen Termin ausmachen und abwarten was bei raus kommt, ich weiß ja nicht was die die ganze Zeit mit Audi schreiben, ist schon ne ganze Mappe voller Papier.

Bei nächsten Termin lass ich mir einen Leihwagen geben, egal ob ich das nicht brauche, kotzt mich langsam an, das Auto immer in die Werkstatt zu bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen