1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
1365 Antworten
Ja dürfte normal sein, weiß jetzt nicht wie dein Geräusch klingt aber das s-tronic ist von der Geräuschkulisse her nicht gerade optimal konstruiert 😁 Die Geräusche sind konstruktionsbedingt, also einfach weiter fahren :P
Mhh Normal denke ich aber leider nicht. Ich hatte einen Leihwagen auch mit s-tronic. Dort habe ich bewusst dieses "Klappern" nicht wahrgenommen. Ebenso das Rasseln auch nicht ... iwie alles etwas komisch!
Ist eh immer schwer über Geräusche zu reden ohne sie zu hören, jeder kennt nur das von seinem Wagen xD
Das klappern höre ich extrem wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre...
Ähnliche Themen
@ Pepper : Ja kann ich auch bestätigen!
Seid mal bitte ehrlich ... würdet ihr euch wieder einen A3 holen? Denkt ihr wir haben einfach nur pech mit dem auto? Montagsserie 🙂?
Mein Stand, neuer Motor! Warum kann mir mein Werkstattmeister nicht sagen. Hätte die Mitarbeiter von Audi beschlossen!
Ja, frag bitte unbedingt nach! Aber hast du den Wagen wegen weiteren Geräuschen/Problemen in die Garage gegeben, oder nur wegen dem Rasseln?
Die werden sicher nicht wegen eines Peripherie-Bauteils den ganzen Motor wechseln, Kosten/Nutzen-Verhältnis wäre nicht zu rechtfertigen. Zumal die sich ohnehin schon schwer tun, überhaupt Abhilfe zu schaffen...!
Egal, was die Werkstatt tut, man muss hoffen und Glück haben, dass die ihr Handwerk verstehen und gute Arbeit abliefern - und das, ohne den Wagen an anderen Stellen zu beschädigen oder verschmutzen!
Im Grunde habe ich 5 Jahre Garantie, die werden sich schon bemühen, sonst kommt das Auto eben wieder in die Werkstatt.
Vom Motor her nur wegen dem Geräusch beim Gasgeben. Warum der Motor getauscht wird, konnte er mir auch net erklären, das haben die Techniker von Audi entschieden, die hätten mehr Erfahrung damit.
Ohne Grund wechseln die nicht den Motor. Ich bin aufjedenfall gespannt, neuer Motor kommt erst ab Freitag und ich werde mein Auto voraussichtlich erst nächsten Mittwochabend wieder abholen können! Solange bis das Auto einwandfrei funktioniert habe ich ein Leihauto was auch Geld kostet, also werden die sich schon bemühen alles zu meiner Zufriedenheit zu erledigen. Auf die Frage ob der Turbo auch gewechselt wird meinte der von der Werkstatt nein. Naja vll wechseln sie ihn ja noch wenn nach dem neuen Motor das Problem noch da ist..... Ich versteh es nicht aber soll nicht mein Problem sein.
Wenn sie was verschmutzen werden sie es schon sauber machen, beschädigen sie was werden sie es halt wieder reparieren. Da lasse ich nicht locker.....
Habe heute bei meinem S3 dieses Rasseln/Trillern auch zum ersten mal wahrgenommen. Km-Stand: 450. Davor war Ruhe.