1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
1365 Antworten
Meins soll ja auch des Wastegate sein laut Freundlicher 🙄
Muss da echt mal nachhaken... Net das mir nach der Garantie der Motor weg fliegt und die sagen des Rasseln war vom Turbo und der ist noch putzmunter 😁
Ich komme aus Stuttgart, lohnt sich also kaum eine Vergleichsfahrt zu machen 😁 Gebe meinen ja eh am Samstag ab, ich bete ja dass Montag ein Anruf kommt der ungefähr so klingt "Hallo Herr *********, wir haben festgestellt dass ihr Kettenspanner einen defekt hat, um diesen auszutauschen müssten sie Ihr Fahrzeug bis Mittwoch bei uns lassen. Ihr Getriebe funktioniert übrigens auch wieder einwandfrei nachdem wir ein Update aufgespielt haben" 😁😁 naja ich sollte nicht zu viel träumen... 🙁
Was auch noch sein könnte, ist dass das Wastegaterasseln beim 1.8L und dem 300PS 2.0L nicht gleich klingt (wird wohl auch nicht der gleiche Turbo sein) und daher die unterschiedlichen Rasseln kommen. Die Ursache könnte aber trotzdem die gleiche sein.
Ähnliche Themen
Das Klimpern / Rasseln hört sich für meine Begriffe zu "blechern" an, als dass es die Kette sein kann. Die Kette müsste gefühlsmäßig irgendwie "massiger" klingen. Aber wer weiß!
Wir können nur alle hoffen, dass unser aller Anliegen nicht vom VW/Audi-Konzern ignoriert wird und wir in ein paar Jahren selbst die Zeche für deren Sparmaßnahmen zahlen müssen!
Der Einwand von Sonic macht auch Sinn. Aber ich muss sagen mein Rasseln klingt wirklich so wie die Kette von einem Motorrad was an einem vorbei fährt, bei dem einen oder anderen hört man das ja.
Ich habe einfach das Gefühl, die S3 Fahrer berichten eher von dem Rasseln, welches ich selber an meinem S3 habe und die 1.8L Fahrer bestätigen das Geräusch von Punisher26. Audi selber fasst die 1.8L und 2.0L aber beide unter das Wastegate Rasseln zusammen. Daher ist mein Tipp, dass es bei beiden auch das Wastegate ist und nur etwas anders klingt.
Verkauft Audi den A3 und S3 auch in Japan? Vielleicht sollte man dort einmal fragen, wie sie das Turborasseln beseitigt haben. 😉
"Zunächst einmal werden alle nach Japan verschifften Autos in einem sogenannten Vehicle Preparation Center (VPC) auf Kratzer und andere Beschädigungen untersucht. Jede noch so kleine Macke, jedes noch so leise Nebengeräusch – Bremsenquietschen etwa ist ein No-Go – wird dort beseitigt. "
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...r-andere-sitten-8498871.html
(Ich hoffe ich darf den Link hier posten, ansonsten bitte löschen. 🙂)
Mein Auto ist noch in der Werkstatt.
Sie schauen nach einem Vergleichsauto und sind mit Audi in Kontakt.
Aber sie haben auch zu mir gesagt das es keinen wirklichen Eintrag gibt von Audi!!!
Er meinte auch das ein Wastegaste Rasseln mehr nach einem Rasseln klingt, er würde das Geräusch kennen. Finde ja auch das mein Geräusch höher klingt und mehr nach einem Metallischen Vibrieren in einer hohen Frequenz.
Mein Händler gibt sich wenigstens mühe und nimmt das Problem ernst, er weiß auch das wir gute Kunden sind, der traut sich nicht so einfach zu sagen, das ist Stand der Technik.
Wenn er sagt es gibt keinen Eintrag von Audi, dann glaube ich das auch.
Mal abwarten was jetzt dabei raus kommt.
Interessant ist, dass man überall etwas anderes hört. Über das Wastegate-Rasseln gibt es definitiv einen Eintrag. Die Frage ist, ob unser Rasseln wirklich vom Wastegate her kommt. Ich werde bei Audi nochmals nachhaken, ob sie sich zu 100% sicher sind, ob das Rasseln an meinem S3 vom Wastegate kommt.
Der soll mal danach suchen.
Technische Produktinformation
Vorgangs-Nr.: 2036787/1
Schwirr-, oder Prasselgeräusch aus dem Wastegate-Gestänge am Abgasturbolader - 1,8l und 2,0l EA888Gen3-Motor
Freigabedatum: 12.03.2014
Hast du den Kettenspanner/Steuerkette angesprochen?
Dann sind wir mal gespannt was bei dir raus kommt. Denke wir sollten mal ne neue Liste machen. Wer welches rasseln hat.
Punisher26 - 1,8tfsi
Hochtöniges Rasseln - Nicht im Stand - Wird besser wenn Auto warm = Video Punisher
Sencillo- 1,8tfsi
Hochtöniges Rasseln - Nicht im Stand - Wird besser wenn Auto warm = Video Punisher
Des andere Geräusch wäre dann. Soundfile Domski82
http://www.motor-talk.de/.../...-von-der-abgasanlage-t4785340.html?...