1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
1365 Antworten
Habe meine S3 Limousine nun seit 27.06. Bin seither knapp 1000km gefahren und hatte das Rasselgeräusch von Anfang an -> Ein weiterer für die Statistik...
Zitat:
Original geschrieben von Mudracer
Habe meine S3 Limousine nun seit 27.06. Bin seither knapp 1000km gefahren und hatte das Rasselgeräusch von Anfang an -> Ein weiterer für die Statistik...
Hier das gleiche, habe meinem S3 SB seit 25.06. und bin jetzt bei 1200km, habe das Rasselgeräusch von Beginn an.
Nach nun über 20tkm ist das Rasseln endlich weg. Es wurde durch dumpferes schneppern/Klappern ersetzt. Es scheint den nächsten Modus erreicht zu haben.
Mittlerweile röhrt/knarrt/knarzt und rödelt auch mein Anlasser beim starten. So, als startet der Motor nicht sauber.
Mängel sind alle bei audi gemeldet. Ich lasse es nun darauf ankommen.
Auch ein Bericht von mir: Hatte den Wagen heute in der AMAG (Schweizer Audi Vertretung). Ist auch bei Ihnen das Wastgate Gestänge als Ursache herausgekommen. Ist auch laut AMAG so bei Audi hinterlegt und ist zurzeit in Bearbeitung. Ich werde informiert, sobald eine Lösung bereit liegt.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
bei mir startete das Rasseln ab ca. 1000 km. Nun hat der S3 3.500 km und es wird lauter, damit auch besser zu hören. Ich war bereits beim Freundlichen und dort anscheinend der Erste mit diesem Problem. Er konnte es leider nicht richtig identifizieren, da es noch sehr leise war. Ich werde es kommende Woche nochmals versuchen und auf das Wastgate Gestänge hinweisen.
VG
Super Sache.....letzte Woche ist mir dieses grelle Fiepen auch aufgefallen und habe es gestern gleich mal überprüft. Im Innenraum hört man es nämlich. Habe dann mal die Haube aufgemacht^^ Kein Wunder bei dem Geräusch.
Habe mal eine Soundfile gemacht. Handy lag zwar direkt am Motor, deswegen nimmt man es recht penetrant wahr. Trotzdem ist es eindeutig zu indentifizieren. Es kommt meiner Meinung nach von der Spule oder von der Rolle auf der der Riemen läuft.
Ab 0:40 bis Ende hört man sehr schön die Aussetzer beim Gas geben und wie es wieder anfängt.
Handelt es sich bei diesem Fiepen im Soundfile um jenes Geräusch, welches die anderen als Rasseln bezeichnen? Weil es ist das gleiche Geräusch, welches ich als Peifen empfand. Das würde bei der Lösungssuche eindeutig helfen. :-)
Nein ich denke nicht. Ich kenne das Rasseln vom Golf und das ist definitiv was anderes. Ich glaube auch nicht, dass es im Zusammenhang damit steht. Das Rasseln ist ja Drehzahlabhängig, so war es zumindest bei mir. Das Fiepen ist auch im Standgas zu hören. Wie ich aber festgestellt habe bekommt es Aussetzer, wenn man die Drehzahl erhöht. Ich werde jetzt mal den 😁 aufsuchen und der soll das Audi mitteilen. Oder ich muss selber nochmal Audi auf die Füsse treten. Meine Kupplung ist auch noch nicht richtig in Ordnung.
Also langsam reicht es mir dann echt....irgendwann ist auch mal schluss. Wie man bei einem nagelneuen Auto so viele unlokalisiebare Fehler haben kann ist mir echt ein Rätsel. So viel Theater hatte ich mit meinem Golf in 2 Jahren nicht
Habe meinen S3 (mit DSG) seit Dienstag und habe das Rasselgeräusch auch. Am besten höre ich es beim Starten des Motors, wenn er in der Garage steht. Werde morgen zum Händler fahren und den "Tip" mit dem Wastegate-Gestänge sagen und dann mal schauen, was (und wann) dann passiert.
Gab es bisher bei keinem hier eine Rückmeldung von Audi?
Freund von mir hat einen Cupra und da ist das Rasseln auch vorhanden. Ich empfinde es als sehr störend...
Traurig das es selbst bei neu ausgelieferten Fahrzeugen immer noch das Rasseln besteht.
Das zeigt das noch keine Lösung bereit steht obwohl das Rasseln seit der Golf6 Gti Produktion besteht.
Der Kunde bekommt für viel Geld den vorhandenen Mangel wohlweislich mitgeliefert und kann sich anschließend mit der Werkstadt rumärgern die von dem Mangel bis dato nie etwas gehört haben will ???
LACHHAFT
Ich sag mal so... Wenn ich mein Auto bekomme und es auch rasselt und Audi sagt es ist Stand der Technik. Dann gibts paar E-Mails an bestimmte Autozeitungen!!!!!
Da ich das rasseln live gehört habe, kann ich sagen, dass es ein NO GO ist. Ein Auto was über 30.000 Euro kostet darf nicht rasseln. Extrem störend ist das Geräusch und fällt sofort auf...
Wenn mein S3 dieses Rasseln hat dann flippe ich echt aus...
Also mein S3 hat dieses Rasseln BLP 54.000€. Ich finds bisher nicht schlimm, ich garantiere aber, dass jeder S3 dieses Rasseln (früher oder später) bekommen wird. Ich hab ein ganz feines Ohr, was sowas angeht.