1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
1365 Antworten
Mein Rasseln klingt deutlich unregelmäßiger, kommt dem in dem Video aber sehr nahe. Rein akustisch würde ich zu 100% auf eine Kette tippen. Vllt versuche ich mal ein Video zu machen 😁
Bei mir klingt das Rasseln nicht wirklich so wie im Video und dem Soundfile. Jemand hat aber hier mal ein Soundfile hochgeladen, welches zu 100% meinem Rasseln entspricht (mein Rasseln haben so ziemlich alle S3 und Golf R).
Hab grade versucht das Geräusch aufzunehmen, aber Straße war nass und der Fahrtwind hat das Handy erwischt, man hört also fast nix vom Rasseln, werd es morgen nochmal versuchen
Ähnliche Themen
Dies ist das File, welchen genau meinem Rasseln entspricht. Im Innern des Autos klingt es genau so. Von aussen ist es lauter und mehr wie ein Klirren.
http://www.motor-talk.de/.../...-von-der-abgasanlage-t4785340.html?...
Welches soundfile meinst du sonic?
https://www.youtube.com/watch?v=xLZ4B3ynAjs&feature=youtu.be oder
der Beitrag mit dem fieben.
http://www.motor-talk.de/.../...-von-der-abgasanlage-t4785340.html?...
Von der der höhe des Ton´s könnte es des mit dem Fieben bei mir sein. Des war wahrscheinlich im Stand, oder?
Bin mir net sicher. Des erste auf keinen Fall und des mit dem fieben vielleicht. Am besten ist mein Video da ist es 1zu1 des gleiche 🙂
So wie beim Fiepen in deinem Video klingt es von Aussen im Stand (nach dem Kaltstart). So wie das Rasseln im Link in meinem Post oben an deinem klingt es von Innen während der Fahrt unter Last.
In dem von dir gelinkten Youtube Video höre ich mein Geräusch einmal für kurze Zeit, aber es hat auch viele andere Geräusche, daher ist es schwer zu sagen.
Also meins klingt weitaus nicht so metallisch, eher so wie das von Punisher (Siehe Seite 1). Kann meins auch kaum hören wenn die Fenster zu sind.
In dem Video auf Seite 1 konnte ich mein Geräusch nie identifizieren... Deshalb dachte ich lange Zeit, dass wir von zwei verschiedenen Rasseln sprechen, bis mir dann Audi bestätigte, dass mein Rasseln jenes vom Wastegate ist, zu welchem eine TPI existiert.
Das Metallische was ihr "Fiepen" nennt klingt für mich nach dem Wastegaterasseln. Ich tippe bei mir und Punisher nach wie vor auf die Kette...
Ja, das könnte durchaus sein. Sencillo sprach auch mal davon, dass er denkt, er habe 2 Rasseln, 1x Kette und 1x vom Turbo.
hmm, langsam bekomm ich des Gefühl es könnte bei mir echt die Kette sein und mein Wastegate rasselt gar net 😁
edit:
Nur wie mache ich des meinem Freundlichen klar? 🙄
Oder du hörst das Wastegate nicht wegen der Kette und sobald die Kette i.O. ist, hörst du dann das Wastegate. 😉
Falls es die Kette ist, wäre des schon mal nen Fortschritt. Wäre er nur noch halb so laut 😁
Habe aber schon mal hier einen TFSI gesehen der auch wie meiner gerasselt hat. Konnte aber nicht sagen was für ein Motor drin war.
Wo kommt ihr beiden denn her? Kann man Vergleichsfahrten machen?
wie punisher schon schrieb: wie soll man das dem 🙂 klarmachen. der hört nur "rasseln" und verweisst dann auf die meldung von audi von wegen "reparatur ist zurückzustellen". da selbst mal nachzuschauen, woher das geräusch letztendlich kommt würde ja arbeit bedeuten.