1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
1365 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marcuz83
Habt Ihr mal geschaut von welchem Hersteller der Turbolader verbaut ist?
Meiner ist auch von IHI.
Ich hab jetzt nach knapp 7 Monaten fast 9000km runter und nachwievor kein Rasseln.
so 🙂
habs auch hehe
ich hab bei bis zu 2200rpm ein leichtes surr--rasseln als ob jemand eine Murmel in einem Topf im Kreis drehen lassen wird.
Man muss allerdings schon das Auto kennen um es zu merken, und man darf auch nicht auf die Tube drücken da die AGA sonst alles übertönt. Es fängt an mich etwas zu nerven, da ich jetzt immer hinhöre ohne es zu wollen...
(für die Liste: S3 - 3T - stronic - EZ 11/2013, gemerkt ab km 5000, jetzt 6006km runter)
Hab jetzt 2000 runter und kann es nicht wirklich wahrnehmen. Wenn dann ist es nur sehr leise. Keinesfalls so extrem wie beim GTI. Da habe ich es sofort gehört...habe letztens einen S3 ler getroffen. Der meinte auch Audi würde an einer Lösung wie der Klammer arbeiten...wenn einer etwas weiss oder ne TPI vorhanden ist immer raus damit 😉
Nun gebe ich meinen Senf auch noch dazu.
War bei AMAG (Schweizer Vertretung von Audi)
Die haben diese Beanstandung ebenfalls nach Ingolstadt weitergeleitet...Antwort:
Sobald es eine Lösung gibt, werde ich benachrichtigt! Nun denn....
Tolle Antwort. Aber sie erwähnten ebenfalls was mit dem Wastegate....bin aber kein Mech...kenne mich also nicht aus. Sorry
Ähnliche Themen
Ja, das rasseln kommt von dem Wastegategestänge und angeblich arbeiten die an einer Klammer die mit ihrem Gewicht das Gestänge aus der Resonanzschwingung bei den genannten Drehzahlen bringt. Da die 1.8er und 2.0er ne andere Halterung haben als die Motoren wo die bekannte Klammer verbaut werden kann muss ne neue her.
Zitat:
Original geschrieben von Punisher26
Ja, das rasseln kommt von dem Wastegategestänge und angeblich arbeiten die an einer Klammer die mit ihrem Gewicht das Gestänge aus der Resonanzschwingung bei den genannten Drehzahlen bringt. Da die 1.8er und 2.0er ne andere Halterung haben als die Motoren wo die bekannte Klammer verbaut werden kann muss ne neue her.
Ah okey! Endlich mal ne gute Beschreibung des Problems. Man(n) dankt! :-)
Hab das Rasseln letzte Woche an einem 1.4er A3 hören können, boah ist das ein ekliges nerviges Geräusch.
Da bin ich froh, das nicht zu haben.
Hoffe mal, dass allen Betroffenen schnell geholfen werden kann.
bin heute einen S3 Probe gefahren . Er hatte 6900 km auf der Uhr und da rasselte rein garnichts .
Also gibt es doch nich eine Chance das nicht alle das Rasseln anfangen nu Warum ??
Zitat:
Original geschrieben von GorillaJebus
Hab das Rasseln letzte Woche an einem 1.4er A3 hören können, boah ist das ein ekliges nerviges Geräusch.
Da bin ich froh, das nicht zu haben.
Hoffe mal, dass allen Betroffenen schnell geholfen werden kann.
1.4 wäre aber neu, oder?
Zitat:
Original geschrieben von TomyLeeJones
Hallo zusammenNach 3 Wochen und 4.ooo km rasselt meiner auch...aber schon seit 2500km :-(
Gruss
Ich hoffe nur, das Audi bald eine Lösung anbietet! :-( echt nicht schön sowas.
beim 1,4 er gibt es schon eine Lösung
(Klammer am Wastegate)
Zitat:
Original geschrieben von DGP
1.4 wäre aber neu, oder?Zitat:
Original geschrieben von GorillaJebus
Hab das Rasseln letzte Woche an einem 1.4er A3 hören können, boah ist das ein ekliges nerviges Geräusch.
Da bin ich froh, das nicht zu haben.
Hoffe mal, dass allen Betroffenen schnell geholfen werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von Marcuz83
Haben die "Neu-Rassler" vielleicht mal geschaut, welcher Turbolader verbaut wurde?
I H I